Jürgen hat geschrieben: Mo 4. Dez 2023, 13:12
Die Erläuterungen sind eindeutig von der ASFINAG und es gibt auch keine Unterschiede woher man kommt, sondern nur wo man es in seinen länderspezifischen Papieren findet.
Jein, ich nehme an du hast mein Beispiel gesehen...? Falls nicht, nochmals...
- Im Fahrzeugausweis habe ich KEIN Feld F.1 oder F.2, sondern nur die erwähnten Felder 33, 30 und 32
- COC, ich habe 3 Stück, Mercedes, Alko, Frankia
- auch da habe ich keinen Punkt, F.1 oder F.2 - aber ich habe den erwähnten Punkt 16.1, nur...
--> COC Mercedes, 4,2to
--> COC Alko, 4.5to
--> COC Frankia, 3.5to
Ehm, was nun...?
Ganz einfach, weder die Regelung ist verständlich (das sie selbst vom Gesetz her nicht zweifelsfrei korrekt ist, ist ein anderes Thema!), noch die Beschreibung/Erklärung der Asfinag sind eindeutig, klar einfach und verständlich...
Ich weiss, dass ich mein Fahrzeug auf 4.5to "auflasten" könnte, da es den Frankia Neo sowohl als 3.5to wie auch als 4.5to Fahrzeug gibt, ich weiss auch, dass beide Fahrzeug technisch absolut identisch sind, ja, sogar die 3.5to Fahrzeuge haben die Reifen mit einer Traglast für die 4.5to drauf - da Achslasten auch bei der 3.5to Variante ok sind für die 4.5to Version...
Nur, mein "letztes" COC in der Baugeschichte des Fahrzeuges (jenes von Frankia), sagt eben unter 16.1, 3.5to... Mein Fahrzeugausweis unter Punkt 30, sagt 3.5to...
Also bitte erkläre:
A. mir, warum es so logisch, einfach und klar ist, dass gemäss Asfinat mein WoMo hier die 4.5to zählen würden...
B. jemanden, der technisch nicht so extrem versiert ist, und sich nicht Vorgängig viele viele Gedanken gemacht hat, welches Fahrzeug Kaufe ich, sich die ganze Gewichtsthematik extrem bewusst ist und war, sondern einfach nur ein WoMo mit 3.5to zGG gekauft hat - und dann maximal noch ins COC von Frankia schaut (ich behaupte, 99% sind schon überfordert, was das COC ist, was dort welche Zahlen zu bedeuten haben etc...).