Seite 2 von 4

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 15:33
von Weitreisender
My2018 - noch kein Problem

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 17:02
von Brompton
Modelljahr 2018 dürfte den neuen Boden haben.
Den hätte ich gekauft wenn der veränderte tiefer liegende Wassertank nicht in meiner Auffahrt aufsetzen würde. Irgendwas ist immer.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 17:44
von rumfahrer
Und unseren Grundriss hätte es im Mj 2018 nicht mehr gegeben. Aber der Bodenbelag ist bei uns noch tadellos fest eben und gerade. Ich bin mal optimistisch, dass das auch so bleibt.

Gruß
Steffen

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 21:09
von Nikolena
Brompton hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 12:14
Hymer hat mir jetzt ein Angebot über 5000€ Netto, also 7000€ Brutto gemacht...
Nein Danke!
Dann bleibt es so.
Bei dem unseriösen Mwst.-Satz. hätte ich wohl das selbe getan. *SCRATCH*

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 11:22
von Brompton
😂😂😂
Ja ja, so geht das wenn man mit anderen Dingen beschäftigt ist und nebenbei mal eben was ins Forum tippt. *ROFL*

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 23:59
von Brompton
Bei Interesse:
Im Hymerforum habe ich meine Lösung vorgestellt.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 12:55
von Seewolfpk
Brompton hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 23:59
Im Hymerforum habe ich meine Lösung vorgestellt.
Bitte wenigstens hier verlinken, wenn ohne Login lesbar (ist in diesem Forum erlaubt :mrgreen: ) oder Lösung reinkopieren.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Di 24. Sep 2024, 16:04
von LT35
Moin
Seewolfpk hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 12:55
Brompton hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 23:59
Im Hymerforum habe ich meine Lösung vorgestellt.
Bitte wenigstens hier verlinken, wenn ohne Login lesbar (ist in diesem Forum erlaubt :mrgreen: ) oder Lösung reinkopieren.
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t=16871&start=225

Gruß
K.R.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Mi 25. Sep 2024, 18:23
von dodo66
Blöde Frage
tritt so etwas auch bei Fahrzeugen mit Doppelboden auf?
oder nur bei Womos mit einfachem Boden
lg
olly

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 13:03
von sigi
So weit ich weiß, sind Modelle mit Doppelboden nicht betroffen, weil da der Oberboden völlig anders aufgebaut ist.
Ansonsten habe ich zu diesem Thema hier nichts mehr geschrieben, weil alles in großer Breite im HME-Forum nachzulesen ist, das hier durch LT35 verlinkt wurde.
Wegen massenhafter Missnutzung (Überlastung des Servers) ist das HME-Forum derzeit aber nur nach Anmeldung zugänglich.

Gruß
Sigi

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 15:32
von Sprinterteufel
Das HME Forum hat durch diverse Teilnehmer meiner Meinung nach an Wert und Wichtigkeit zusehends verloren.

Dazu kommen die vielen Trolle ( Foto ) die zur Überlastung führen und wenn möglich angesprochene Hymerprobleme torpedieren.

Schade... Hymeraner würden ein gutes Forum dringend brauchen O:-)
IMG_20240704_115217_134.jpg

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 15:33
von Lüneburger
sigi hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 13:03
Wegen massenhafter Missnutzung (Überlastung des Servers) ist das HME-Forum derzeit aber nur nach Anmeldung zugänglich.
Kein Wunder bei der uralten Foren-Software, da ist der Missnutzung ja Tür und Tor geöffnet… :roll:

Sorry für OT.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 16:31
von Jürgen
Jürgen hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 07:02
Meine Meldung dazu

Tramp von 2015: Keine Probleme
Moin

Und nun sind auch wir betroffen! Tramp CL 698 aus 2015 - Bodenbelag im Eingangsbereich löst sich und wirft Wellen!

Ich bin gespannt, ob es schon günstigere Lösungen gibt! 10.000 Euro will Ich da nicht reinstecken! Die Frage ist für mich, was passiert, wenn wir nichts machen? Wie lange geht das gut? Gibt es ggf. „Teilrepataturen“, die ohne Ausbau aller Möbel in der Hymerwerkstatt möglich sind? Und warum hat Hymer eigentlich die Fahrzeuge nicht zurück gerufen?

Ich weiß, hilft jetzt alles nichts mehr!

Gruß
Jürgen

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 16:36
von Jürgen
Brompton hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 23:59
Bei Interesse:
Im Hymerforum habe ich meine Lösung vorgestellt.
Moin

Kannst Du die Lösung nicht einfach hier einstellen?

Das HME Forum akzeptiert keine Gmail-Adresse… :-$

Gruß
Jürgen

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 17:01
von LT35
Moin
Jürgen hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 16:36
Brompton hat geschrieben: Mo 23. Sep 2024, 23:59
Bei Interesse:
Im Hymerforum habe ich meine Lösung vorgestellt.
Kannst Du die Lösung nicht einfach hier einstellen?
Er hat 15mm Verbundplatten (Sperrholz/XPS/Sperrholz) in drei Teilen ausgelegt und darüber Teppiche (mehrteilig). Die Platten dürften z.T. lose liegen, sonst käme man nicht an die Revisionsdeckel im Boden.

Nach einiger Zeit trat der Effekt auf, dass die XPS-Schicht leicht nachgab.
Das HME Forum akzeptiert keine Gmail-Adresse… :-$
Doch, tut es, aber deren Server fängt die einmalige Aktivierungsmail ab, mit der Du die Erstanmeldung bestätigen musst. Die kommt bei Dir nicht an, auch nicht in Spam-Ordnern, weil Mails von Sendern, die auf irgendwelchen Blacklists gelandet sind, gar nicht erst weitergeleitet bzw. zugestellt werden.

Also für die Registrierung einmal eine andere Adresse verwenden (GMX etc.)

Gruß
K.R.

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 21:34
von Brompton
Hallo
Ich habe den Fussboden mit 13mm Garnica Leichtbau-Platten ausgelegt.
Diese habe ich mittlerweile mit dunklem selbstklebendem Filz bezogen damit das bisher helle Holz nicht an den Schnittkanten des Teppichs zu sehen ist wenn der mal ein wenig verrutscht.
Da ich in der Mitte der Laufzone den Deckel für den Zugang zum Abwasserhebel beim Entsorgen öffnen muss, habe ich die Leichtbauplatte in 3 Stücke passend geschnitten. 2 davon treffen sich genau über dem Deckel und haben durch den verstärkten Rand des dortigen Bodenausschnitts genug Halt. Dort kann nichts nachgeben.
Der 3 Teil liegt im Bereich der Eingangstor. Somit kann ich trotz vorspringender Kanten (Schubladen, Podest usw) die neuen Bodenplatten zum Putzen hochgehen und kann auch den Bodendeckel zum Ablassventil öffnen. Dies wäre bei einer durchgehenden Bodenplatte nicht möglich. Darauf habe ich dann den bereits vorhandenen passgenauen Teppich einfach wieder draufgelegt.
Somit gibt es keine punktuelle Belastung des Fussbodens mehr. Mein Gewicht verteilt sich somit großflächiger.
Das war für mich eine günstige und zufriedenstellende Lösung. Da Hymer im Gegensatz zu Bürstner (mit dem gleichen Problem) keinerlei Kulanz bewilligt, bin ich nicht bereit für die Reparatur (nur im Laufbereich) durch Hymer bzw. Stengele 6.000 € zu bezahlen.
Gruß Uwe

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 21:51
von Jürgen
Brompton hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 21:34
Hallo
Ich habe den Fussboden mit 13mm Garnica Leichtbau-Platten ausgelegt.
Diese habe ich mittlerweile mit dunklem selbstklebendem Filz bezogen damit das bisher helle Holz nicht an den Schnittkanten des Teppichs zu sehen ist wenn der mal ein wenig verrutscht.
Da ich in der Mitte der Laufzone den Deckel für den Zugang zum Abwasserhebel beim Entsorgen öffnen muss, habe ich die Leichtbauplatte in 3 Stücke passend geschnitten. 2 davon treffen sich genau über dem Deckel und haben durch den verstärkten Rand des dortigen Bodenausschnitts genug Halt. Dort kann nichts nachgeben.
Der 3 Teil liegt im Bereich der Eingangstor. Somit kann ich trotz vorspringender Kanten (Schubladen, Podest usw) die neuen Bodenplatten zum Putzen hochgehen und kann auch den Bodendeckel zum Ablassventil öffnen. Dies wäre bei einer durchgehenden Bodenplatte nicht möglich. Darauf habe ich dann den bereits vorhandenen passgenauen Teppich einfach wieder draufgelegt.
Somit gibt es keine punktuelle Belastung des Fussbodens mehr. Mein Gewicht verteilt sich somit großflächiger.
Das war für mich eine günstige und zufriedenstellende Lösung. Da Hymer im Gegensatz zu Bürstner (mit dem gleichen Problem) keinerlei Kulanz bewilligt, bin ich nicht bereit für die Reparatur (nur im Laufbereich) durch Hymer bzw. Stengele 6.000 € zu bezahlen.
Gruß Uwe
Dankeschön Uwe,

Mir geht es preislich genau wie Dir und Ich werde es genau wie Du machen!
Ganz herzlichen Dank für Deine Lösung!👍💪

Jürgen

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 22:41
von Brompton
Die Platten gibt es im Bauhaus!

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: So 30. Mär 2025, 08:26
von Jürgen
Ich hab Kontakt zu meinem Händler aufgenommen und möchte im Oktober einen Termin haben um das mal durchzusprechen! Lösung wie Deine, mit neuer Hymerplatte im Originaldesign - so meine Idee ! Die müssen ja das neue bessere Material bei Hymer haben!😉

Erstmal mach Ich die Skandinavientour - die Zeit bis Oktober wird schon nicht gleich den Fußboden gänzlich ruinieren!

Herzlichen Dank für Deine Fotos!

Re: Bodenbelag löst sich bei div. Hymer Modellen

Verfasst: So 30. Mär 2025, 10:46
von Brompton
Gute Reise.
Und berichte mal später was dein Händler dazu sagt.