Seite 2 von 3
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: So 14. Apr 2024, 20:55
von Thomas1971
Hallo an alle,
erstmal ganz vielen Dank für die vielen Antworten.
Ihr habt mir schon sehr geholfen. Werde die Ford Fahrzeuge erstmal zurückstellen und eher die großen Fiat Motoren bevorzugen.
Wie sieht’s denn mit Iveco aus?
Ich werfe mal noch ein paar Modelle in die Runde. Wäre super wenn ihr noch etwas dazu sagen könntet. Einige müssten allerdings abgelastet werden
Denke dann muss ich selbst entscheiden
Im Osten scheinen die Preise leider wesentlich höher zu sein.
6.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
7.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
8.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
9.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
Wie muss man qualitativ die unterschiedlichen Hersteller der Aufbauten einordnen? Rimor, Eura, Dethleffs….
Danke und einen schönen Abend noch
Viele Grüße Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: So 14. Apr 2024, 21:29
von JürgenK
Thomas1971 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 20:55
...
Wie muss man qualitativ die unterschiedlichen Hersteller der Aufbauten einordnen?
Hallo Thomas,
kann mich da nur wiederholen - bei einem gebrauchten Womo wird vor allem der Pflegezustand wichtig sein. Selbst wenn Aufbau-Hersteller xy bessere Qualität geliefert hat als ac, kann der Vorbesitzer dies kaputt gemacht haben.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: So 14. Apr 2024, 21:34
von Snowpark
Thomas1971 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 20:55
Im Osten scheinen die Preise leider wesentlich höher zu sein.
Ich hatte die letzten 3 Monate im süddeutschen Raum Alkoven mit Hecksitzgruppe verglichen. Baujahr ca. 2013 unter 100.000 km. Die waren um einiges teurer, als im Osten
Du wirst was passendes finden

Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: So 14. Apr 2024, 22:10
von Masure49
Thomas1971 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 20:55
Nr.7 Link lässt sich nicht öffnen, Rimor ist ein preiswert Anbieter,
dementsprechend auch etwas einfacher in der Verarbeitung.
Eura und Dethleffs sind Markenhersteller.
Iveco hat den Charm eines LKW, ist dementsprechend robust und unverwüstlich.
NR. 9 ist einer näheren Betrachtung wert.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 22:21
von Kamelhaarsuppe
@Thomas1971,
ich werde den Teufel tun, Dir zu etwas zu raten.
Bin ja selber noch grün hinter den Ohren.

Aber vielleicht wäre es ja mal ganz interessant zu wissen
aus welcher Region Du kommst, um das Suchfeld einzugrenzen.
Es wird nicht reichen einen Netzkauf zu tätigen. Ich selber
war im Raum Norddeutschland gut zwei Monate auf Besichtigungstour.
Selbst bei dieser Eingrenzung bin ich gut 1200 km gefahren um mir
die Modelle real anzusehen.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 23:35
von Snowpark
Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 22:21
Aber vielleicht wäre es ja mal ganz interessant zu wissen
aus welcher Region Du kommst, um das Suchfeld einzugrenzen.
Er ist im Gebiet Zwickau in Sachsen.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Di 16. Apr 2024, 07:56
von JürgenK
Hallo,
in der Anfangsphase hilft es Fahrzeuge anzusehen um ein Gefühl zu bekommen. Die müssen nicht 100% ins Beuteschema passen, dürfen aber gerne in der Nähe stehen. Denn wie die Kamelis schon schreiben können sich da viele km ansammeln.
Da kristallisiert sich dann auch meist sehr schnell raus was zB für dich/euch gar nicht geht, oder was unbedingt dabei sein sollte. Und bei den Gesprächen mit Vorbesitzern lassen sich zudem viele Tipps umd Anregungen einsammeln.
Ach nochwas wenn's an den Kauf geht - beim Budget würde ich nicht an die Schmerzgrenze gehen. Oft entstehen nach dem Kauf Änderungs- bzw Optimierungswünsche. Dann tun ein paar Taler im Beutel ganz gut ;)
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Di 16. Apr 2024, 08:48
von heinz1
Einen Teil der Rumfahrerei kann man sich sparen, wenn man sich auf dem Caravan Salon in Düsseldorf umschaut. Da ist das gesamte Spektrum vorhanden. Allerdings sollte man das erste Wochenende meiden !
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Di 16. Apr 2024, 09:01
von Tdr01
heinz1 hat geschrieben: Di 16. Apr 2024, 08:48
Einen Teil der Rumfahrerei kann man sich sparen, wenn man sich auf dem Caravan Salon in Düsseldorf umschaut. Da ist das gesamte Spektrum vorhanden. Allerdings sollte man das erste Wochenende meiden !
Auf dem Caravansalon wirst nicht einen finden, der vom Grundriss oder der Verarbeitung bis hin zum Möbelbau mit denen aus 2015 vergleichbar ist.
Ich würde mir einfach in der Nähe ein paar Fahrzeuge anschauen die annähernd dem entsprechen was man sucht und dann einfach mal "Probesitzen".
Gruß
Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 16:45
von Thomas1971
Hallo,
ich Danke euch erstmal für die rege Beteiligung. Werde mir noch ein paar Womos ansehen und noch etwas mit dem Kauf warten.
Nach den ersten Recherchen finde ich zum Beispiel die Heckbetten in Längsrichtung wesentlich praktischer, da jeder aufstehen kann ohne über den anderen klettern zu müssen
Dann wirds sicher ein Alkoven oder Teilintegrierter werden, bevorzugt großer Fiatmotor…
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt, bis bald
Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 18:17
von SaJu
Eine große Auswahl zum schauen gibt es auch immer bei Hymer in Wertheim. Oder hat sich das nach der Umfirmierung geändert. Als wir 2015 geschaut haben die alle aus der Gruppe gehabt.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 19:52
von jagstcamp-widdern
hühner gips in wertheim schon jahre nicht mehr...
dort residiert ein händler namens güma.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 19:54
von Kamelhaarsuppe
Masure49 hat geschrieben: Sa 13. Apr 2024, 20:59
Der 2,4 l Motor mit Zwillingsbereifung hatte dieses Problem nie.
Dann haue ich jetzt mal einen raus, Angebot von dem Händler
bei dem ich gekauft habe. Ich war in dem Auto drinnen, unser
Ahorn Canada stand dierekt daneben.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 09-220-746
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 20:41
von Masure49
Zu teuer, der hat wahrscheinlich neu nicht wesentlich mehr gekostet.
Mit 20 000,- wäre er gut bezahlt.
Wahrscheinlich hat ihn der Händler für unter 20 000,- rein genommen.
Die Polsterfarbe würde bei mir Augenkrebs verursachen.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 22:06
von Thomas1971
Ich werfe auch mal noch einen in die Runde:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
Eigentlich schon am Ende der gesetzten Grenze
Viele Grüße
Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Do 18. Apr 2024, 17:04
von Kamelhaarsuppe
Masure49 hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 20:41
Zu teuer, der hat wahrscheinlich neu nicht wesentlich mehr gekostet.
Mit 20 000,- wäre er gut bezahlt.
Wahrscheinlich hat ihn der Händler für unter 20 000,- rein genommen.
Die Polsterfarbe würde bei mir Augenkrebs verursachen.
Bei der Polsterfarbe gebe ich Dir recht.
War Dehtleffs 2007 wirklich so billig?
Was den EK des Händlers betrifft, wird wohl so nicht sein. Ich habe meinen Ahorn dort gekauft, kenne auch den Verkaufspreis meines Vorbesitzers.
So hoch sind die Margen nicht, muss ja auch nicht bei einem Absatz von 60 bis 70 Fahrzeugen pro Monat.
Ich hätte jedoch nicht von Privatanbietern gekauft.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 15:46
von Masure49
Beachte, der ist von 2007.
Unser Dethleffs hätte in 2013/2014 53 000,- € gekostet ohne Extras.
Mit allen Extras hat er uns schlussendlich über 80 000,- gekostet.
Die Extras habe ich hier schon mal in einem anderen Thread veröffentlicht.
Sowohl Händler als auch Private versuchen, den derzeitigen Hype zu nutzen angesichts der 6 stelligen Preise für Neuwagen.
Die wollen und können sich viele nicht mehr leisten und greifen zu gebrauchten und so siehe oben.
Ein Wohnmobil, das vor 20 Jahren um die 45 000,- kostete, wollen die heute um 40 000,- verkaufen und vermutlich finden sich dafür eher Käufer, als wie für eines im 6 stelligen Bereich.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 23:05
von Thomas1971
Hallo an alle,
ich würde das Thema gern nochmal aktualisieren…
Es geht um einen GiottiLine Therry T37
Was haltet ihr von diesem Angebot:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Typ Fahrzeug?
Dem Grunde nach wäre das schon nach unserem Geschmack.
Danke und viele Grüße
Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Di 28. Mai 2024, 07:12
von Dieselreiter
Thomas1971 hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 23:05
Soweit ich mich erinnere ist das eine Billiglinie, es würde mich nicht wundern, wenn der anno dazumals nicht mehr als 35-40T gekostet hat. Kann auch sein, dass ich mich irre, aber mit 15 Jahren macht der Vorbesitzer oder Händler nicht sehr viel Abstriche in Sachen Wertverlust.
Das ist noch die alte Ausführung mit Tränenaugen-Scheinwerfer und Mistkübel in der Mittelkonsole. Keine Angabe zur Euro Klasse, müsste Euro 5 sein, also in einigen Städten problematisch. Keine Angabe zu Länge und Gewicht, bzw. Zulassungsgewicht. Große Garage und Längsbetten, das ist gut - aber ein drittes Bett ohne Umbau ist da nicht drin. Abtrennbarer Schlafbereich, das ist ein echter Hit (wir lieben das über alle Maßen), nur die WC Türe im Rollladen-Stil mutet merkwürdig an.
Fazit: könnte man nehmen, aber ich bin erschüttert über die Preisentwicklung.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Verfasst: Di 28. Mai 2024, 07:20
von Doraemon
Die km passen zum Alter 130000km für 15 Jahre ist nicht viel, wenn sie so stimmen. Würde in jedem das Serviceheft kontrollieren und eventuell TÜV Berichte.
So wie es ausschaut hat er keinen Tempomat, für länger Reisen wäre er sehr angenehm. Bei der Motorhaube blättert auf der Motorhaube der Lack ab, ist ein Fehler bei dem Baujahr, hat Meiner auch, da müsstest du irgendwann mal die Motorhaube komplett lackieren lassen, evenuell passiert das Gleiche auch an den Schwellern der Türen.
Zum Aufbau kann ich dir leider nicht sagen, achte vorallem darauf wie es innen riecht, modriger Geruch könnte ein Hinweis sein auf Feuchtigkeit.