Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 13. Apr 2024, 20:13
Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Hallo an alle,
Wir möchten uns gern ein gebrauchtes WoMo kaufen. Budget zwischen 30 und 35T€. Am liebsten einen Alkoven oder anderen Teilintegrierten. Klar ist, dass in diesem Preissegment die Fahrzeuge alle schon älter sind. Ein Angebot ist ein Alkoven mit Eura Activa 690 HB auf einem Ducato 2,8 Liter Diesel. Bj 2001 mit 120.000km.(27T€)
Alternativ ein Ford 2.2 Capron Diesel Bj 2009 mit 50.000km (35T€)
Meine eigentliche Frage: welches Grundfahrzeug würdet ihr in diesem Segment empfehlen? Vor allem in Hinsicht auf das Alter…. Der Verkäufer hat den Ducato 2.8 natürlich angepriesen als unverwüstlichen Motor. Ähnliche Fahrzeuge habe ich auch auf Ford, Citroen oder Iveco gesehen. Was würdet ihr empfehlen oder auch nicht? Und warum? Natürlich auch gerne Tipps bezüglich der Kabine.
Unsere Fahrleistung/Jahr wird bestimmt nicht über 8.000 km liegen.
Wir sind 3 Personen + Hund
Danke und viele Grüße
Thomas
Wir möchten uns gern ein gebrauchtes WoMo kaufen. Budget zwischen 30 und 35T€. Am liebsten einen Alkoven oder anderen Teilintegrierten. Klar ist, dass in diesem Preissegment die Fahrzeuge alle schon älter sind. Ein Angebot ist ein Alkoven mit Eura Activa 690 HB auf einem Ducato 2,8 Liter Diesel. Bj 2001 mit 120.000km.(27T€)
Alternativ ein Ford 2.2 Capron Diesel Bj 2009 mit 50.000km (35T€)
Meine eigentliche Frage: welches Grundfahrzeug würdet ihr in diesem Segment empfehlen? Vor allem in Hinsicht auf das Alter…. Der Verkäufer hat den Ducato 2.8 natürlich angepriesen als unverwüstlichen Motor. Ähnliche Fahrzeuge habe ich auch auf Ford, Citroen oder Iveco gesehen. Was würdet ihr empfehlen oder auch nicht? Und warum? Natürlich auch gerne Tipps bezüglich der Kabine.
Unsere Fahrleistung/Jahr wird bestimmt nicht über 8.000 km liegen.
Wir sind 3 Personen + Hund
Danke und viele Grüße
Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Servus Thomas,
zu dem Eura kann ich nichts sagen, ausser, dass er viel zu teuer ist.
Wenn ich mich erinnere, hatte Ford damals bei den 2,2 l Motoren viele Motorschäden wg. defekter Injektoren.
Der 2,4 l Motor mit Zwillingsbereifung hatte dieses Problem nie.
Das wichtigste wird sein, dass das Objekt der Begierde rundherum trocken ist,
d.h. keine Feuchtigkeitsschäden im Aufbau sind.
Der Ducatomotor sollte nocheinmal für so viele Kilometer gut sein.
Auch das tatsächliche Gesamtgewicht sollte einen Blick wert sein.
Die Modelle aus Capron sind sind zwar einfach, aber sehr gut verarbeitet, was man in den Foren so liest.
Sie sind die Preiwertausgaben von Hymer und Dethleffs.
zu dem Eura kann ich nichts sagen, ausser, dass er viel zu teuer ist.
Wenn ich mich erinnere, hatte Ford damals bei den 2,2 l Motoren viele Motorschäden wg. defekter Injektoren.
Der 2,4 l Motor mit Zwillingsbereifung hatte dieses Problem nie.
Das wichtigste wird sein, dass das Objekt der Begierde rundherum trocken ist,
d.h. keine Feuchtigkeitsschäden im Aufbau sind.
Der Ducatomotor sollte nocheinmal für so viele Kilometer gut sein.
Auch das tatsächliche Gesamtgewicht sollte einen Blick wert sein.
Die Modelle aus Capron sind sind zwar einfach, aber sehr gut verarbeitet, was man in den Foren so liest.
Sie sind die Preiwertausgaben von Hymer und Dethleffs.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Hallo Thomas,
beim gebrauchten Womo sind meiner Meinung nach 2 Dinge wichtig. Erstens der Grundriss. Er muss geeignet sein die Besatzung bequem und gemütlich unterzubringen, auch mal an Regentagen. Ein oder mehrere Betten jeden Tag umzubauen wird auf Dauer schnell lästig. Einen Überblick über gängige Aufteilungen findest du zB https://www.womo-liste.de/index.php
Zweitens der Pflegezustand. Die Dichtigkeit wurde schon angesprochen, aber auch alles andere wie Dichtungen in den Fenstern, Polster, Kratzer an Möbeln usw geben da einen Eindruck wie die Vorbesitzer mit dem Womo umgegangen sind. Ich zB habe vor 6 Jahren (nach einem Jahr Marktbeobachtung) einen Bürstner Alkoven BJ 2003 auf Fiat Ducato mit dem 2,8 l Motor gekauft. Der Pflegezustand mM nach sehr gut. War bisher nix besonderes kaputt dran und er hat jetzt so um die 170' drauf.
Und wie bereits angesprochen solltest du bei 3 Personen darauf achten, ob du mit 3,5t hinkommst. Das unterschätzt man leicht.
Mögliches Vorgehen wäre also 1. Überlegungen zum Gewicht, 2. Überlegungen zum Grundriss, 3. Marktsondierung.
Viel Geduld und Glück
beim gebrauchten Womo sind meiner Meinung nach 2 Dinge wichtig. Erstens der Grundriss. Er muss geeignet sein die Besatzung bequem und gemütlich unterzubringen, auch mal an Regentagen. Ein oder mehrere Betten jeden Tag umzubauen wird auf Dauer schnell lästig. Einen Überblick über gängige Aufteilungen findest du zB https://www.womo-liste.de/index.php
Zweitens der Pflegezustand. Die Dichtigkeit wurde schon angesprochen, aber auch alles andere wie Dichtungen in den Fenstern, Polster, Kratzer an Möbeln usw geben da einen Eindruck wie die Vorbesitzer mit dem Womo umgegangen sind. Ich zB habe vor 6 Jahren (nach einem Jahr Marktbeobachtung) einen Bürstner Alkoven BJ 2003 auf Fiat Ducato mit dem 2,8 l Motor gekauft. Der Pflegezustand mM nach sehr gut. War bisher nix besonderes kaputt dran und er hat jetzt so um die 170' drauf.
Und wie bereits angesprochen solltest du bei 3 Personen darauf achten, ob du mit 3,5t hinkommst. Das unterschätzt man leicht.
Mögliches Vorgehen wäre also 1. Überlegungen zum Gewicht, 2. Überlegungen zum Grundriss, 3. Marktsondierung.
Viel Geduld und Glück
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Hallo,
ehrlich gesagt würde ich mir zurzeit nie ein gebrauchtes Wohnmobil unter 2019 kaufen. Die Preise sind unverschämt hoch, selbst Fzg.(keine Premium) mit über 25 Jahre werden 5 Stellige Summen aufgerufen.
Für dieses Jahr ein Mieten und abwarten was das Jahr noch mit sich bringt. Mit Sicherheit keine Preissteigerungen eher deutliche Abschläge.
Gruß Rolf
ehrlich gesagt würde ich mir zurzeit nie ein gebrauchtes Wohnmobil unter 2019 kaufen. Die Preise sind unverschämt hoch, selbst Fzg.(keine Premium) mit über 25 Jahre werden 5 Stellige Summen aufgerufen.
Für dieses Jahr ein Mieten und abwarten was das Jahr noch mit sich bringt. Mit Sicherheit keine Preissteigerungen eher deutliche Abschläge.
Gruß Rolf
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Hallo Thomas,
Budget hast Du ja genannt.
Wie siehts denn führerscheintechnisch aus? Seid ihr auf 3,5to (Klasse B) limitiert oder darfs auch etwas mehr sein (alter 3er)?
Gruss Andi
Budget hast Du ja genannt.
Wie siehts denn führerscheintechnisch aus? Seid ihr auf 3,5to (Klasse B) limitiert oder darfs auch etwas mehr sein (alter 3er)?
Gruss Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Bei 35T € wird das nichts.sahra85 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 09:12Hallo,
ehrlich gesagt würde ich mir zurzeit nie ein gebrauchtes Wohnmobil unter 2019 kaufen.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 13. Apr 2024, 20:13
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Hallo,
Danke erstmal für eure Tipps. Fühererscheintechnisch darf ich bis 7,5 Tonnen, meine Frau aber nur bis 3,5 Tonnen fahren. Daher die 3,5 Tonnen. Es eilt auch nicht bei uns, wenn aber mal ein gutes Angebot kommt würden wir zuschlagen. Wir hatten vor über 20 Jahren einen LT 28 als Eigenausbau und danach einen Nugget mit Aufstelldach. Mit geht es hauptsächlich um die Verlässlichkeit des Grundfahrzeuges und die Qualität des Aufbaus. Vom „Schnickschnack“ her muss es nix Neues sein. Eher ein robuster „Schiffsdiesel“
Von meinem dienstlichen Golf 8 erschrecke ich eher jeden Tag über die Macken der Elektronik. Die Dichtheit ist natürlich ein wichtiges Argument! Wie kann man das als Laie zuverlässig feststellen? Vom Budget her habe ich sicher über 1000-5000€ mehr noch Spielraum. Aber zur Zeit ist da an ein WoMo bis 10 Jahre kaum ranzukommen. In die Region über 40 oder 50T€ möchten wir nicht gehen.
Einen schönen Sonntag noch und viele Grüße
Thomas
Danke erstmal für eure Tipps. Fühererscheintechnisch darf ich bis 7,5 Tonnen, meine Frau aber nur bis 3,5 Tonnen fahren. Daher die 3,5 Tonnen. Es eilt auch nicht bei uns, wenn aber mal ein gutes Angebot kommt würden wir zuschlagen. Wir hatten vor über 20 Jahren einen LT 28 als Eigenausbau und danach einen Nugget mit Aufstelldach. Mit geht es hauptsächlich um die Verlässlichkeit des Grundfahrzeuges und die Qualität des Aufbaus. Vom „Schnickschnack“ her muss es nix Neues sein. Eher ein robuster „Schiffsdiesel“

Einen schönen Sonntag noch und viele Grüße
Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Ich würde das Trotec BM 31 empfehlen: https://www.vergleich.org/feuchtigkeitsmessgeraet/
Es mißt kapazitiv, macht also keine Löcher und man kommt auch in die Ecken damit.
Ansonsten hilft bei der Suche mobile.de und dort die Typen unter "Suchen" speichern, die in die engere Wahl kommen könnten.
Hilfreich ist es auch, bei den umliegenden Händlern nachzusehen bzw. die eigene Adresse hinterlassen mit der Bitte, sollte etwas interessantes reinkommen, doch bitte Bescheid zu geben.
Es mißt kapazitiv, macht also keine Löcher und man kommt auch in die Ecken damit.
Ansonsten hilft bei der Suche mobile.de und dort die Typen unter "Suchen" speichern, die in die engere Wahl kommen könnten.
Hilfreich ist es auch, bei den umliegenden Händlern nachzusehen bzw. die eigene Adresse hinterlassen mit der Bitte, sollte etwas interessantes reinkommen, doch bitte Bescheid zu geben.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Den Ford Motor würde ich nicht nehmen,
https://www.motorschadenvergleich.de/mo ... orschaden/
Obwohl der 2.8JTD über 100.000km hat würde ich den nehmen, der 2.8 ist ein robuster Motor, ein Blick in den Motorraum zeigt oft schon wie die Pflege in der Vergangenheit war, wann war der letzte KD und wie schaut es mit dem Zahnriemen aus, sollte laut Fiat alle 5 Jahre sein oder nach 100.00km.
Schau auch unter das Womo, ist Rost am Fahrgestell und ist der Motor trocken.
Was ich aber bei diesen Bj meiner Meinung viel wichtiger ist, das der Aufbau trocken ist. Schau dir die Aussenseite genau an ob du irgendwelche auffälligen Stellen findest, eventuell Aufkleber in der Nähe von Ecken oder an den Fenstern könnte der Hinweis sein einen reparierten Schaden zu verdecken.
Schau dir auch das Dach an wie die Dachfenster von aussen ausschauen und ob da schon mal repariert wurde, wenn Solar vorhanden, wie schau die Panele aus und wie sind diese befestigt.
Wenn vor dem Besichtigungstermin jemand die Fenster und Türen geöffnet hat, wäre ich schon mal eskeptisch oder wenn der Motor schon mal zur Probe vor der Besichtigung angelassen wurde.
Als Unerfahrener wäre es vielleicht besser bei einen seriösem Händler zu kaufen und ein plus an Sicherheit zu haben.
Wenn du die Möglichkeit hast nimm jemanden mit Erfahrung zur Besichtigung.
Stell doch einfach einen Link rein von den Womos die dich interessieren um dir besser Helfen zu können.
https://www.motorschadenvergleich.de/mo ... orschaden/
Obwohl der 2.8JTD über 100.000km hat würde ich den nehmen, der 2.8 ist ein robuster Motor, ein Blick in den Motorraum zeigt oft schon wie die Pflege in der Vergangenheit war, wann war der letzte KD und wie schaut es mit dem Zahnriemen aus, sollte laut Fiat alle 5 Jahre sein oder nach 100.00km.
Schau auch unter das Womo, ist Rost am Fahrgestell und ist der Motor trocken.
Was ich aber bei diesen Bj meiner Meinung viel wichtiger ist, das der Aufbau trocken ist. Schau dir die Aussenseite genau an ob du irgendwelche auffälligen Stellen findest, eventuell Aufkleber in der Nähe von Ecken oder an den Fenstern könnte der Hinweis sein einen reparierten Schaden zu verdecken.
Schau dir auch das Dach an wie die Dachfenster von aussen ausschauen und ob da schon mal repariert wurde, wenn Solar vorhanden, wie schau die Panele aus und wie sind diese befestigt.
Wenn vor dem Besichtigungstermin jemand die Fenster und Türen geöffnet hat, wäre ich schon mal eskeptisch oder wenn der Motor schon mal zur Probe vor der Besichtigung angelassen wurde.
Als Unerfahrener wäre es vielleicht besser bei einen seriösem Händler zu kaufen und ein plus an Sicherheit zu haben.
Wenn du die Möglichkeit hast nimm jemanden mit Erfahrung zur Besichtigung.
Stell doch einfach einen Link rein von den Womos die dich interessieren um dir besser Helfen zu können.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
User Doraemon hat Recht, aber den würde ich auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen, denn der hat den 2,4 l Motor mit 140 PS und der hatte nie Probleme mit dem Motor:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
Außerdem Alkoven und Rundsitzgruppe, für mich das non plus ultra als Wohnmobil.
Im Alkoven das Schlafzimmer, im Heck die Rundsitzgruppe als Wohnzimmer und der Rest in der Mitte. Alles auf < 3,5 t, hatte mit dem Gewicht nie ein Problem.
Außerdem Zwillingsbereifung, da schieben 4 gut belastete Räder,
beim Ducato ziehen nur zwei.
Der müßte halt äußerlich gründlich gereinigt werden, aber sonst macht er aus der Ferne einen sehr guten Eindruck, das Fahrerhaus in Metallic.
Der LMC war die Luxusvariante meines TEC Freetec 598,
beide liefen in Sassenberg vom gleichen Band.
Wie Hymer zu Carado.
Ich hätte ihn nie hergeben dürfen, der wird heute noch mit 25 000,- € gehandelt, so wie ich ihn 2014 in Zahlung gegeben hatte.
Der hatte uns nie im Stich gelassen, mit dem Ducato von 2014 sind wir schon 2 x auf der Autobahn liegen geblieben.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
Außerdem Alkoven und Rundsitzgruppe, für mich das non plus ultra als Wohnmobil.
Im Alkoven das Schlafzimmer, im Heck die Rundsitzgruppe als Wohnzimmer und der Rest in der Mitte. Alles auf < 3,5 t, hatte mit dem Gewicht nie ein Problem.
Außerdem Zwillingsbereifung, da schieben 4 gut belastete Räder,
beim Ducato ziehen nur zwei.
Der müßte halt äußerlich gründlich gereinigt werden, aber sonst macht er aus der Ferne einen sehr guten Eindruck, das Fahrerhaus in Metallic.
Der LMC war die Luxusvariante meines TEC Freetec 598,
beide liefen in Sassenberg vom gleichen Band.
Wie Hymer zu Carado.
Ich hätte ihn nie hergeben dürfen, der wird heute noch mit 25 000,- € gehandelt, so wie ich ihn 2014 in Zahlung gegeben hatte.
Der hatte uns nie im Stich gelassen, mit dem Ducato von 2014 sind wir schon 2 x auf der Autobahn liegen geblieben.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
hab ich anfangs auch so gesehen, wir nehmen aber ab und an Enkel mit und die möchte ich nicht hinten unterbringen, wo bei einem Aufprall quasi null Knautschzone vorhanden ist und auch nicht seitlich.Masure49 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 11:08...
Außerdem Alkoven und Rundsitzgruppe, für mich das non plus ultra als Wohnmobil.
...
Der TE fährt zu dritt und hat ggf gleiche Bedenken.
Bei konstanter 2er Besatzung aber sicher ne gute Wahl.
Zwillingsreifen geht wohl nur bei > 3,5t.
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Sobald Kinder mit im Spiel sind ist die Mittelsitzgruppe wohl die bessere Wahl, Kinder sitzt direkt hinter der Kabine und im Heck bleibt das zweite Schlafzimmer immer zur Nutzung ohne Umbau.
Für uns vier ist das die ideale Lösung, kein Umbauen und eine grosse Heckgarage.
Für uns vier ist das die ideale Lösung, kein Umbauen und eine grosse Heckgarage.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
@JürgenK
Leergewicht war bei 2800 Kg und ja, Reisen in einem Wohnmobil ist grundsätzlich nicht ungefährlich, egal wo man sitzt, die Bilder von Unfällen mit aufgebauten Reisemobilen sprechen eine beredte Sprache, kennt wahrscheinlich jeder hier solche Bilder.
Bei einem Frontalcrash wären vermutlich halt die vorne Sitzenden die Opfer......
Da ist es im Prinzip egal wo man sitzt, die meisten älteren Reisemobile sind einfach nur mit Styropor und Holzlatten aufgebaut.
Leergewicht war bei 2800 Kg und ja, Reisen in einem Wohnmobil ist grundsätzlich nicht ungefährlich, egal wo man sitzt, die Bilder von Unfällen mit aufgebauten Reisemobilen sprechen eine beredte Sprache, kennt wahrscheinlich jeder hier solche Bilder.
Bei einem Frontalcrash wären vermutlich halt die vorne Sitzenden die Opfer......

Da ist es im Prinzip egal wo man sitzt, die meisten älteren Reisemobile sind einfach nur mit Styropor und Holzlatten aufgebaut.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
vorne sitze ich aber selbst und einen Auffahrunfall, der ja dann vermutlich Ursache wäre, kann ich eher vermeiden, als einen Heckaufprall durch zB einen LKW...Masure49 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 11:35@JürgenK
Bei einem Frontalcrash wären vermutlich halt die vorne Sitzenden die Opfer......![]()
Sinn meines posts war es aber darauf aufmerksam zu machen, dass ich meine minderjährigen Mitfahrer schützen möchte und nicht auf generelle Gefahrensituationen hinzuweisen...
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Ich glaube, dass der Markt zumindest mittelfristig in Bewegung ist. Wenn es nicht eilt, würde ich eventuell noch bis Herbst warten. Da kommen erfahrungsgemäß mehr Fahrzeuge auf den Gebrauchtmarkt (Rückläufer aus Vermietung, neue Modelle zum Modelljahr). Die Händler wollen Platz schaffen. Das wirkt sich auch auf die das Angebot unterhalb der "jungen" Gebrauchten aus. Also der in Zahlung genommenen Fahrzeuge. Im nächsten halben Jahr könnte zudem das Budget noch etwas aufgestockt werden.
Hecksitzgruppe schön und gut aber meistens nicht mit 3,5t machbar, zu dritt Betten-/Gurtplatzumbau nötig und keine fahrradtaugliche Garage. Der Ducato ist sicherlich in der Preisgruppe eine gute Wahl. Der 2,8er ist ja der Vorläufer des 3.0/180PS. Vorteil kein Riemen sondern Steuerkette, allerdings soll er abgas(mogel)technisch ein ganz böser Bube sein. Die Farbe der Plakette sollte ggf. auch bedacht werden.
Gruß
Steffen
Hecksitzgruppe schön und gut aber meistens nicht mit 3,5t machbar, zu dritt Betten-/Gurtplatzumbau nötig und keine fahrradtaugliche Garage. Der Ducato ist sicherlich in der Preisgruppe eine gute Wahl. Der 2,8er ist ja der Vorläufer des 3.0/180PS. Vorteil kein Riemen sondern Steuerkette, allerdings soll er abgas(mogel)technisch ein ganz böser Bube sein. Die Farbe der Plakette sollte ggf. auch bedacht werden.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 13. Apr 2024, 20:13
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Hallo,
hier mal ein paar Fahrzeuge, die so auf den ersten Blick ins Beuteschema passen:
1.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
2.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
3.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
4.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
5.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Perspektivisch werden wir eh nur zu zweit fahren, möchten aber fürden Fall der Fälle trotzdem 2 Schlafmöglichkeiten haben
Wäre super wenn ihr mal eure Gedanken und Meinungen zu den Fahrzeugen schreibt. Danke
Viele Grüße
Thomas
hier mal ein paar Fahrzeuge, die so auf den ersten Blick ins Beuteschema passen:
1.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
2.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
3.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
4.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
5.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Perspektivisch werden wir eh nur zu zweit fahren, möchten aber fürden Fall der Fälle trotzdem 2 Schlafmöglichkeiten haben
Wäre super wenn ihr mal eure Gedanken und Meinungen zu den Fahrzeugen schreibt. Danke
Viele Grüße
Thomas
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Die Nr. 2 käme bei mir aufgrund der "Geschäftsbedingungen" schon nicht in Frage, u.a. will er nur telefonisch Auskunft geben.. d.h. für mich, er will "nichts schriftlich geben"
Wolfgang


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Mein Favorit wäre der 4te, ist aus 2015 und mit 52000km auch im Rahmen der km. Hat als Einizger eine Volldinette was für mich ein muss ist und das Innendesign ist sehr ansprechend.
Dir muss klar sein das bei dem TI immer Bettenumbau erforderlich ist, wenn ihr zu 3 reist.
Dir muss klar sein das bei dem TI immer Bettenumbau erforderlich ist, wenn ihr zu 3 reist.
Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
Wegen der km würde ich mir, solange die Wartung insbesondere die Ölwechsel gemacht sind, keine zu großen Sorgen machen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Bitte um Hilfe bei WoMo Kauf
NR. 1 wäre in meinen Augen der einzige, der nach meiner bescheidenen Meinung in Frage käme.Thomas1971 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 13:07Hallo,
hier mal ein paar Fahrzeuge, die so auf den ersten Blick ins Beuteschema passen:
1.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
2.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
3.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
4.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
5.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Perspektivisch werden wir eh nur zu zweit fahren, möchten aber fürden Fall der Fälle trotzdem 2 Schlafmöglichkeiten haben
Wäre super wenn ihr mal eure Gedanken und Meinungen zu den Fahrzeugen schreibt. Danke
Viele Grüße
Thomas
3 und 5 haben den gefährdeten Motor.
2 und 4 haben offenbar keine brauchbare Garage,
alles müsste innen verstaut werden

Je nachdem, wie alt die dritte Person ist, wäre auch zusätzlich zu den 2 Längsbetten im Heck auch ein Hubbett möglich.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
