Eventuell ist es der groß 190 Liter. Da ist das Kühlsystem zu klein. Freunde hatten diesen. Jetzt haben sie einen Kompresser in der gleichen Größe, aber nur die Außenmasse sind gleich. Innen ist er kleiner.Sellabah hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 10:46Die Dometic Kühlschränke, jedenfalls die, die ich kennenlernte, schaffen wirklich nur nachts richtig kalt zu werden.
Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3771
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Meiner kühlt auch auf 12V runter, klar bei Gas geht das besser ist ja auch mehr Leistung. Vorraussetzung dafür ist allerdings das am Absorber auch mind. 13,5V ankommen.Sellabah hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 10:32Für 12V muss der Kühlschrank vorgekühlt sein.
Im besten Fall "erhält" er die Temperatur.
Bei mir sind es konstant 14,4V und bei Stufe 2 kühlt zwischen 5 und 7ºC und auch der Termostat schaltet ein und aus wie er soll.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
kann ich so auch von allen meinen Absorber-Kühlschränken bestätigen +27 auf -22 in 40 Minuten bei 12 Volt. 15-18A.Doraemon hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 12:20Meiner kühlt auch auf 12V runter, klar bei Gas geht das besser ist ja auch mehr Leistung. Vorraussetzung dafür ist allerdings das am Absorber auch mind. 13,5V ankommen.Sellabah hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 10:32Für 12V muss der Kühlschrank vorgekühlt sein.
Im besten Fall "erhält" er die Temperatur.
Bei mir sind es konstant 14,4V und bei Stufe 2 kühlt zwischen 5 und 7ºC und auch der Termostat schaltet ein und aus wie er soll.
Dieser Mythos, dass die aktuellen (mind. 4 Jahre) alten Kühlschänke im 12 Volt Betrieb NICHT kühlen, gehört ausgerottet. Bei wem das nicht geht, sollte wie Christian geschrieben hat, mal die Spannungen geprüft werden.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Wichtig ist für den Kühlschrank auf 12V, dass ein ausreichendes Kabel, so kurz wie möglich, direkt auf die Aufbau Akkus gelegt wird. Die hier angegebenen Spannungen sind maximal nur bei völlig vollem Akku und in der Ladephase (die 13,5V) oder in der Floatphase (14,4V) vorhanden. Am Kühlschrank sollten 12,5 -12,8V ankommen. Dann kühlt er auch.Doraemon hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 12:20Meiner kühlt auch auf 12V runter, klar bei Gas geht das besser ist ja auch mehr Leistung. Vorraussetzung dafür ist allerdings das am Absorber auch mind. 13,5V ankommen.
Bei mir sind es konstant 14,4V und bei Stufe 2 kühlt zwischen 5 und 7ºC und auch der Termostat schaltet ein und aus wie er soll.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
wer Li-Akkus hat, hat schon mal 13,2 bis 13,3 V , ohne das geladen wirdoldi45 hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 14:59Die hier angegebenen Spannungen sind maximal nur bei völlig vollem Akku und in der Ladephase (die 13,5V) oder in der Floatphase (14,4V) vorhanden. Am Kühlschrank sollten 12,5 -12,8V ankommen. Dann kühlt er auch.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3771
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Deswegen habe ich ja geschrieben, erst mal Spannung messen. Kurze Kabel ist so ne Sache, bei mir geht es unters Womo und dann wieder hoch zum Absorber. Ich habe habe sowohl Plus als auch Minuskabel verstärkt, nur das Plus zu vertärken ist nicht ausreichend, zumindest war es bei mir so, mit allen neuen Kabeln kam ich am Ende nur auf 13,5V und deshalb habe ich eine Step up Wandler eingebaut der mir jetzt die Spannung auf 14,4V anhebt und damit habe ich mehr Leistung als mit 230V.oldi45 hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 14:59Wichtig ist für den Kühlschrank auf 12V, dass ein ausreichendes Kabel, so kurz wie möglich, direkt auf die Aufbau Akkus gelegt wird. Die hier angegebenen Spannungen sind maximal nur bei völlig vollem Akku und in der Ladephase (die 13,5V) oder in der Floatphase (14,4V) vorhanden. Am Kühlschrank sollten 12,5 -12,8V ankommen. Dann kühlt er auch.
Denn je mehr Volt desto bessere Kühlleistung, bei 12,8V bin ich mir nicht sicher ob das aussreichend ist.
- Südschwede
- Beiträge: 1152
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Von den 14,4V die eine "normale" Lichtmaschine erzeugt, sollten für eine gute Kühlleistung schon mindestens 14V am Kühlschrank ankommen. 12,8V sind eindeutig zu wenig.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Könntest du den evtl. verlinken?Doraemon hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 15:19und deshalb habe ich eine Step up Wandler eingebaut der mir jetzt die Spannung auf 14,4V anhebt und damit habe ich mehr Leistung als mit 230V.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
"Step up Wandler"Doraemon hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 15:19Deswegen habe ich ja geschrieben, erst mal Spannung messen. Kurze Kabel ist so ne Sache, bei mir geht es unters Womo und dann wieder hoch zum Absorber. Ich habe habe sowohl Plus als auch Minuskabel verstärkt, nur das Plus zu vertärken ist nicht ausreichend, zumindest war es bei mir so, mit allen neuen Kabeln kam ich am Ende nur auf 13,5V und deshalb habe ich eine Step up Wandler eingebaut der mir jetzt die Spannung auf 14,4V anhebt und damit habe ich mehr Leistung als mit 230V.oldi45 hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 14:59Wichtig ist für den Kühlschrank auf 12V, dass ein ausreichendes Kabel, so kurz wie möglich, direkt auf die Aufbau Akkus gelegt wird. Die hier angegebenen Spannungen sind maximal nur bei völlig vollem Akku und in der Ladephase (die 13,5V) oder in der Floatphase (14,4V) vorhanden. Am Kühlschrank sollten 12,5 -12,8V ankommen. Dann kühlt er auch.
Denn je mehr Volt desto bessere Kühlleistung, bei 12,8V bin ich mir nicht sicher ob das aussreichend ist.
Was es alles gibt, das ist für einen normalen Menschen wie mich
eine andere unerreichbare Welt oder wie man in Bayern sagt:
"Wenn es jeder könnte, wären die Gelernten Deppen"
Step up Wandler
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Wie hast Du ihn eingestellt und wie reagiert er auf Schwankungen vom Eingangsstrom?Doraemon hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 19:48
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3771
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Eingestellt mit multimeter, zur Kontrolle habe ich mir noch eine kl. 12V Anzeige neben den Schaltern eingebaut.biauwe hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 19:51Wie hast Du ihn eingestellt und wie reagiert er auf Schwankungen vom Eingangsstrom?
Die 14,4V vom Multimeter und der Anzeige stimmen überein.
Schwankungen keine, ob mit Solar, Lima oder nur Batterie es bleibt bei den 14,4V, auch spielt es keine Rolle ob unter Last oder ob der Absorber gerade aus ist, bis jetzt perfekt.
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Ich wollte das teil mal als Booster einbauen, aber...
Die Zeit...
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3771
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
In der 40A Version, wäre ein Versuch Wert.biauwe hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 20:09Ich wollte das teil mal als Booster einbauen, aber...
Die Zeit...
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Diese liegt bei mir rum

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Habe heute mit der kleinen Version "experimentiert". Die Idee, vom Wohnmobil Nachts ins Haus einspeisen, dazu mit dem Step-up in einen WR und die ~100Watt Grundlast aus der Batterie ziehen lassen.
Nach einer Stunde Test hat die 20A Version fast gekocht, muss da noch mal ein wenig mit den Einstellungen spielen, die 40Volt sind vielleicht etwas hoch ....
Nach einer Stunde Test hat die 20A Version fast gekocht, muss da noch mal ein wenig mit den Einstellungen spielen, die 40Volt sind vielleicht etwas hoch ....
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3771
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Vielleicht dann lieber die 40A Version.Cybersoft hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 20:46Nach einer Stunde Test hat die 20A Version fast gekocht, muss da noch mal ein wenig mit den Einstellungen spielen, die 40Volt sind vielleicht etwas hoch
- Doraemon
- Beiträge: 3771
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Klar wer so viel unterwegs ist hat für sowas keine Zeit.



Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Ich habe den 40er als Step Up Wandler für einen zusätzlichen 12V Lifepo Akku. In ein Kunststoffgehäuse eingebaut. Den Lüfter, der unter dem Kühlkörper sitzt, im Gehäuse vor den Kühlkörper gesetzt. Bessere forcierte Konvention. Vorne und hinten Lüftungslöcher im Gehäse. Funktioniert perfekt bei 20 A.
Hat den Vorteil, dass ich Ausgangsspannung und Ausgangsstrom nach meinem Bedürfnis einstellen kann.
Und einen zweiten als Step Up Wandler auf 42V DC um meinen e-scooter zu laden, ohne den Umweg über 230 V AC.
Hat den Vorteil, dass ich Ausgangsspannung und Ausgangsstrom nach meinem Bedürfnis einstellen kann.
Und einen zweiten als Step Up Wandler auf 42V DC um meinen e-scooter zu laden, ohne den Umweg über 230 V AC.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt
Und der 40A dc-dc , wie viel Strom nimmt der scooter? Wird der dann warm? (Vermutlich wird das nicht viel sein ?!)
Mobilvetta Kea I86 


