Re: Solar lädt die Ducatobatterie nicht mit ?
Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 23:23
macht doch nicht so ein Geschisse darum ... z.B. https://www.oe2tzl-atv.at/Eigenbau/Akku_laden/akku_laden.html


Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
dann mußt du nur noch das Kabel verfolgen, um herauszufinden, ob es denn auch bis zur Starterbatterie geführt wurde.Masure49 hat geschrieben: Sa 27. Jul 2024, 13:00Nun konnte auch ich Laie erkennen, dass die Fahrzeugbatterie auch geladen werden sollte, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass dem nicht so sei.
Wie ein freundlicher User erwähnt hat, ist es das linke Kabel,
welches sich unter der 20 A Sicherung befindet.
Ist ein Schaudt EBL119 mit Ausgang Starterbatterie für 2A Erhaltungsladung nur bei Landstrom. Wie ich jetzt gelesen habe erfolgt die Erhaltungsladung nur bei Landstrom. Also müsste meine Farge lauten: Wie lade ich die Starterbatterie ohne Landstrom mit Solar oder Bordbatterie?Springer12 hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 22:08Musst schon was über den Solarregler erzählen Typ??Wernher hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 20:55Blöde Frage eingeworfen: Mein Solarregler war am EBL angeschlossen und wurde jetzt an die Aufbaubatterie angeschlossen, weil die Leistung der Solaranlage über der 15A-Absicherung am EBl liegt. Wird jetzt die Starterbatterie nur noch über Landstrom geladen und nicht mehr über Solar und wie kann ich das ändern?
Springer12 hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 22:08Musst schon was über den Solarregler erzählen Typ??
Wie ich eingangs schrieb war es wirklich eine blöde Frage, denn ich hätte nur mal in die Bedienungsanleitung des Solarreglers Dometic SC480 gucken sollen. Da steht drin, dass es einen Anschluss für die Starterbatterie gibt und es sind auch alle Kabel am Gerät angeschlossen. Ergo war meine Frage überflüssig.Südschwede hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 10:44Wie immer, es kommt darauf an ob du überhaupt einen Solarregler mit einem extra Ausgang für die Starterbatterie hast.
...
Solange x => 5 ist, ist das normal.Wernher hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 13:33Komisch nur, dass die Starterbatterie ohne Motor 12,x anzeigt.
Die Bordbatterie zeigt immer 14,x an. Was genau die Starterbatterie im Stillstand anzeigt kann ich gerade nicht prüfen, weil das Auto in der Werkstatt ist, aber ich glaube es sind zwischen 12,4 12,7 V. Um die Einleitung eines Ladezyklus durch den Solarregler zu prüfen müsste ich das Navi anmachen und warten bis die Starterbatterie unter 12 V fällt. Kann ich erst nächste Woche machen.Südschwede hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 13:59Solange x => 5 ist, ist das normal.
Die Starterbatterie wird erst geladen, wenn die Aufbaubatterie voll und im Modus Erhaltungsladen (Float) ist. Ihre Spannung muß dazu außerdem unter 12,5V liegen.
Dann wird sie bis auf 14,2V geladen. Anschließend wird die Ladung nach weiteren 15 Minuten beendet.
Jetzt bricht die Spannung der Starterbatterie natürlich langsam wieder zusammen. Auch ohne Last auf ca. 12,9V.
Erst wenn die Spannung durch irgendwelche Verbraucher auf unter 12,5V gesunken ist, wird ein neuer Ladezyklus gestartet.
Natürlich immer unter der Voraussetzung, daß die Aufbaubatterie noch voll ist.
Ich rede von ohne Landstrom. Als Ladeprogramme habe ich beim Solarregler LiFePO4, beim EBL und Booster Blei-Gel eingestellt, Alle Ladeprogramme haben ähnliche Spannungen bei Ladung und Erhaltungsladung von 14,4 und 13,7 bzw. 13,8 V sind das. Das Lithium-Ladeprogramm des Booster liefert komischerweise bei beiden Spannungen 14,4 V. In der Büttner-App werden ohne Verbraucher meist 0,4 oder 0 A angezeigt. Das Voltmeter an der 12-V-Steckdose zeigt aber bei Motorstilstand immer 12,x an, nie 13,x, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob die von Solar geladen wird. Die Kabel zur Starterbatterie sind aber dran. Blöd, dass ich gerade nicht gucken kann.Südschwede hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 15:13Hast du noch dabei noch zusätzlich Landstrom an?
Welches Ladeprogramm hast du am Solarregler eingestellt?
Solange deine Bordbatterie 14,x V anzeigt, wird sie noch geladen (U1) und befindet sich nicht im Floatmodus (U2).
Erst wenn sie 13,6-13,8V anzeigt, wird deine Starterbatterie vom Solarregler geladen.
Ist schon eine etwas eigenartige Regelung.
Du musst doch trotz allem ein Kabel zur Bordbatterie und Starterbatierie legen oder versteh ich den Sinn von dem Teil falsch ?Seewolfpk hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 17:47Bei mir hat zwar der Solarregler einen weiteren freien Ausgang. Es wurde trotzdem die Starterbatterie nicht angeklemmt. Es war einfacher einen Standbye-Charger zwischen zu schalten als ein Kabel vom Solarregler zur Batterie. Funktioniert einwandfrei.
Ja, da ich aber Dauerstrom von den Aufbaubatterien vorne im Armaturenbrett habe, war das nur ein kurzer Kabelweg.mopeto hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 07:54Du musst doch trotz allem ein Kabel zur Bordbatterie und Starterbatierie legen
Welche LiFePo Einstellung? Nimm am besten erstmal die Zweite mit 14,2V.Wernher hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 18:45Als Ladeprogramme habe ich beim Solarregler LiFePO4, beim EBL und Booster Blei-Gel eingestellt