Nein, das sind aktive Verbindungen.
Die "schlafenden" werden unter "offline" angezeigt.
IP Adresse zuordnen…?
Re: IP Adresse zuordnen…?
Das ist von Router zu Router unterschiedlich wann von aktiv zu nicht verbunden gewechselt wird
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: IP Adresse zuordnen…?
Wenn es das ist, dann müsste der Router quasi die Aktivität tracken.Luppo hat geschrieben: So 22. Sep 2024, 09:56Nein, das sind aktive Verbindungen.
Die "schlafenden" werden unter "offline" angezeigt.
Normalerweise dürften das die 'active DHCP leases' sein.
Die Anleitung von Spitz sagt:
Also mal die MAC-Adresse checken. Auch wenn das nicht immer positiv ist.https://docs.gl-inet.com/router/en/4/interface_guide/clients/ hat geschrieben:MAC Address
Many devices will use randomized MAC address, if the randomized MAC address is used, there will be a prompt.
Note: The rule here is that if the second character of the MAC address is 2, 6, A or E(Ignore case), then it is considered a randomized MAC address. However, some devices may use a different rule to generate a randomized MAC address, so it may not be accurate.
Ach so, was ist denn der Hut mit Brille? Ist das ein Spion? Was sagt die Anleitung dazu?
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1443
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: IP Adresse zuordnen…?
Hallo Kai,
was mich irritiert ist der Eintrag mit der IP 192.168.9.200!
Ein Crashkurs in Sachen Netzwerkadressen:
- Die Zahlen zwischen den Punkten nennt man Oktett, sie können den Wert 0-255 haben.
- Dein Router spielt DHCP Server, das heißt, er vergibt allen Geräten, die sich (im LAN) anmelden, eine IP Adresse aus einem Pool.
- Dieses Pool ist eines aus drei möglichen Pools für private Netzwerkadressen - die werden nicht übers Internet geroutet.
- Das Pool der zu vergebenden IP Adressen wird über die sgt. Subnetzmaske eingeschränkt, im Normalfall ist das 255.255.255.0. Damit können bis zu 254 Geräte adressiert werden (die erste Adresse ist immer das Netz und die letzte für Broadcast, also in Summe 256).
Alle anderen Geräte in deiner Liste haben eine IP 192.168.8.x Das heißt, im dritten Oktett steht einmal 8 und einmal 9. Das sind zwei unterschiedliche Netze!
Nehmen wir dein Galaxy, das hat die IP 192.168.8.229 bekommen, bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 kann es alle Geräte erkennen, die eine IP zwischen 192.168.8.1 und 192.168.8.254 hat. Aber nicht das Gerät mit der IP 192.168.9.x ... die liegt quasi in Nachbars Garten.
Was heißt das in deinem Fall:
Es sieht so aus, als würde dein Router entweder A) zwei separate Netze versorgen - das kann gut sein, sowas macht man daheim, wenn man im WLAN ein Gäste-Netzwerk betreiben will. Oder B) der Router verwendet eine andere Subnetzmaske, z.B. 255.255.254.0. Damit könnte man IP Adressen zwischen 192.168.8.1 und 192.168.9.254 verwalten. Ist aber unwahrscheinlich, wer braucht schon 510 adressierbare Geräte?
Vorschlag:
Melde dich mal mit einem Windows Laptop bei deinem Router an und starte eine Eingabeaufforderung (Start => "cmd"). Dort gibst du den Befehl "ipconfig" ein. Als Ausgabe bekommst du u.a. deine eigene IP, die MAC Adresse und die Subnetzmaske angezeigt:
- Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Wenn da etwas anderes steht, dann trifft B) zu. Das ist jetzt kein Drama, aber merkwürdig.
Ich würde auf A) tippen. In dem Fall sollte man aber das Setup vom Router untersuchen, wenn der ein zweites Netz (Gäste-WLAN) ohne (oder weichem) Schlüssel konfiguriert hat, dann kann fast jeder über deinen Router surfen ... und du merkst es nicht einmal.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: IP Adresse zuordnen…?
Wenn das Subnet ein /16 wäre, also 255.255.0.0, dann wären alle Adressen mit 192.168.x.y in einem Netz. Bei irgendeinem anderem Subnet von /17 bis /23 wären auch 8/9 in einem Netz, ohne dass alles in einem Netz ist. Aber das sollte bei Consumer-Artikeln nicht per Default so sein. Macht nur Probleme....
Wahrscheinlicher ist, dass das Gerät mehrere WLANs verwalten kann (HauptWLAN, GastWLAN) und das eine im 8er Netz ist und das andere im 9er Netz ist.
Dann wird wahrscheinlich das 9er Netz das 8er nicht erreichen können, aber das WAN (Internet). Das 8er kann wahrscheinlich das 9er erreichen und das WAN.
Das ist aber Kaffeesatzleserei.
Anstelle der APP macht es wohl Sinn, einfach mal auf die Weboberfläche zu gehen, da sind häufig mehr Daten zu sehen.
gruss kai & sabine
Wahrscheinlicher ist, dass das Gerät mehrere WLANs verwalten kann (HauptWLAN, GastWLAN) und das eine im 8er Netz ist und das andere im 9er Netz ist.
Dann wird wahrscheinlich das 9er Netz das 8er nicht erreichen können, aber das WAN (Internet). Das 8er kann wahrscheinlich das 9er erreichen und das WAN.
Das ist aber Kaffeesatzleserei.
Anstelle der APP macht es wohl Sinn, einfach mal auf die Weboberfläche zu gehen, da sind häufig mehr Daten zu sehen.
gruss kai & sabine