Seite 2 von 2
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 19:45
von Marco1
Danke für eure Hilfe

Also im Alkoven oben habe ich sonst keine Spuren entdeckt.
Kann das auch eine Dichtmasse sein?
Wie bekomme ich heraus was das ist? In der Werkstatt ?
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 19:55
von Marco1
Und selbst wenn es Dichtmasse wäre, dürfte das auch nicht so aussehen und so nach aussen quellen?
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 20:08
von Schwimmbutz
Geschmacksprobe

Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 20:18
von Cybersoft
Marco1 hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 19:55
Und selbst wenn es Dichtmasse wäre, dürfte das auch nicht so aussehen und so nach aussen quellen?
Nach innen Quellen, nein ... Aber dann wäre es eine ganz andere Sache und . müsste dann schauen ob und wie eine Wandlung möglich wäre, dann könnte gelten, gekauft wie gesehen ...
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 21:10
von Frank888
Warum nicht mit einem Kugel Feuchtigkeitsmesser prüfen ist doch schnell gemacht ohne ein Loch zu stechen.
Aber bitte beachten das zeigt auch Metall an, wenigstens meins.
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 21:10
von Marco1
Also es kann durchaus sein das es sich hier um Dichtmasse handelt? Die sich hier herausdrückt.. Ich dachte das passiert nur bei Dichtungen die außen am Fahrzeug sind.
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 21:22
von Marco1
Frank888 hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 21:10
Warum nicht mit einem Kugel Feuchtigkeitsmesser prüfen ist doch schnell gemacht ohne ein Loch zu stechen.
Aber bitte beachten das zeigt auch Metall an, wenigstens meins.
Ja werde ich machen lassen.
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Di 8. Okt 2024, 21:59
von FWB Group
Ganz so einfach mit dem Zurückgeben ist das nicht.
Wir kennen weder die Einzelheiten des Kaufvertrages, noch die Ausführung des Kaufvertrages,
ala Privat Verkauf, aber gewerblichen Vertrag benutzt ( gut für den Käufer ), Privat geschrieben
von Hand / mit oder ohne Ausschluß, ADAC Vertrag oder sonst was?
Der Ahorn ist im Gegensatz zu anderen Herstellern immer fix mit herausquellender Dichtmasse!
Egal ob nach innen oder nach aussen. Deshalb sieht man viele Ahorn ( auch meine in der Vermietung
laufend ), die an der herausquellen Dichtmasse aussen durch Staub schwarz sind.
Ein Schönheitsfehler, mehr nicht!
Eventuell Dichtmasse, innen herausquellend, habe ich bisher nur im blütenweisen gesehen,
nicht in schwarz!
Also Obacht!
Sofort Maßnahmen!
Auf keinen Fall mehr innen nächtigen!
Such dir einen Fachbetrieb, der dir eine fachgerechte Dichtigkeitsprobe an der Stelle macht.
Dann hast Du aktuell etwas schriftliches!
Danach Verkäufer anschreiben und je nach dem festgestellten Schaden, handeln.
Reagiert der Verkäufer nicht, Fachanwalt suchen!
Ich habe gerade so einen ähnlichen Fall in unserer Kundschaft komplett durchgezogen.
Ein Kunde von uns hatte sich einen Chaussen Teilintegrierten auf Ford,
in Krefeld von privat, aus 2019 ( damaliger Neuwagenpreis 60.990 €), angeschafft.
Gekauft Anfang 2024 für super günstige 57.000 €, lt. Verkäufer.
Damit war der Kunde bei uns. Selbstverständlich war der Kunde stolz auf seinen Neuerwerb. Mir
dagegen schwante nichts Gutes, als ich das Womo das 1. mal sah. Auf meine unverfängliche Frage
nach dem Kaufpreis wurde vorerst gedruckst. Nun, den wie dem auch sein, dachte ich mir, aber......
Ich hatte Fragen:
Warum sind viele kleine Macken links am Womo (ausgebrochene Kantleisten, Kratzer, schiefe Heckgaragentür, Kratzer auf der Stoßstange hinten usw. ). Dito das ganze rechts, (Spiegelglas gesplittert),
Blinker im Spiegel kaputt, Felgen zerkratzt, Markise verschoben und klemmt usw..)
Auf meine Frage, ob es sich beim dem Fahrzeug um ein Mietfahrzeug handelt, kam die Antwort - Nein !
Aha, gut das ich Mietfahrzeuge aus eigener Erfahrung sehr gut kenne.
Bei der Besichtigung innen fielen mir komische Dinge auf. Ausgebrochene Luftausströmer, na ja,
kann passieren, mehrere Löcher, immer 2, rostig, passend zu meinem Brennholz Feuchte Messgerät,
die Innen Tapete wie verschben, also mal naß und mal wiederum nicht, usw...
Ich handelte. Kurzum, ich holte mein Feuchtemessgerät für Womos.
Dort am Fender ( Übergang vom original Fahrerhaus zum Womo ) Feuchte Messung, bis 95 Prozent.
An anderen Stellen zwischen 30 - 59 Prozent! OK - also ein verschwiegener Feuchteschaden -
nach meiner Meinung ein absoluter Fehlkauf!
Ich schlug dem Kunden einen Besuch bei der Fa. Metropol in Bautzen vor, die für ihren Feuche Fachverstand bekannt und mir wohlbekannt sind. Mein Eindruck wurde schriftlich untermauert.
Schaden von über 13.000 €!
Nun war guter Rat teuer! Dem Kunden sein Geld fort, der Verkäufer reagierte auf nichts! Mh...
Dann wandten wir uns an den bekannten Schachmängel Rechtsanwalt, ihr wisst schon
der das leider nicht mehr alleine macht. Eine RA der Kanzlei stellte fest, ein angeblicher Privatverkauf, allerdings mit einem Gewerbe Verkaufsvertrag. Also Ausschluß der Haftung unwirksam usw....
Nun sollte es RA technisch teuer werden und ich monierte die Vorgehensweise der RA in schriftlich.
Ergebnis - man legte die Mandantschaft nieder. Na Prima!
Rechtsschutz der ARAG war vorhanden, das Ansinnen des Fachanwaltes, der mögliche Weg zwecks
Rechtsstreit und deren Kosten, sprengte aber den Rahmen der ARAG! Mh.....
Das hätte ich nun nicht gedacht.
Ok. dachte ich mir, was nun......? Der Kunde, knapp 80 Jahre alt, der Verkäufer 76 Jahre
alt und Krebskrank. Also - Top Voraussetzungen.
Was soll ich sagen, ich schrieb mit dem Verkäufer hin und her.
Dieser war bereit rund 15.000 nachträglich an unseren Kunden zu erstatten,
was dieser in 3 Raten auch tatsächlich tat und das ganze ohne RA !
Abgeschlossen wurde der Vorgang nun am 06.10.24.
Nun Kaufpreis, mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug nur noch 42 000 €, was dann passig ist!
Im letzten Schriftsatz erklärte uns der Verkäufer, das der Wagen bei Ihm privat nie in der Vermietung
gelaufen ist, davor aber in seinem damaligen Womo Autohaus aber schon!
Aha, daher also die vielen kleinen, nicht reparierten Macken, am Fahrzeug und ein Gewerbe
Verkaufsvertrag!
Also Augen auf im Verkehr!
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 07:37
von Doraemon
Die Qualität der Foto ist nicht perfekt, aber wann man reinzoomt sieht man ganz klar das der Schimmel unter der Silikonnaht hervorkommt, also würde ich sagen der Aufbau ist feucht und das schon seit Längerem und es wurde der Schimmel schon mal beseitigt, ob vom TE oder vom Vorbesitzer.
Ich würde versuchen in jedem Fall das Womo zurückzugeben, wer weiss wo überall die Schimmelsporen schon sind.
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 19:46
von LT35
Moin
Doraemon hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 07:37… das der Schimmel unter der Silikonnaht hervorkommt […]
Ist diese „Naht“ Original, also gegenüber und an anderen Innenecken (an Außenwänden) auch in der Form vorhanden ?
Gruß
K.R.
Re: Ahorn Camp 680eco Pilz Befall ?
Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 22:57
von Doraemon
LT35 hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 19:46
Moin
Doraemon hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 07:37… das der Schimmel unter der Silikonnaht hervorkommt […]
Ist diese „Naht“ Original, also gegenüber und an anderen Innenecken (an Außenwänden) auch in der Form vorhanden ?
Gruß
K.R.
Guter Einwand, hier wäre ein Vergleichsfoto einer anderen Ecke hilfreich.