Seite 2 von 2

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 22:30
von Anon29
Was ist jetzt eigentlich deine Mission? Hier wurde gefragt wie man ein USB-C PD Gerät laden kann. Ich hab einen Vorschlag gemacht (den ich übrigens sehr zufrieden im Einsatz habe). Cyberport hat auch ein Netzteil vorgeschlagen, dass er offenbar selber nutzt.

Ich fänd eine Alternative Lösung ja spannend, verstehe nur nicht wie dein Setup bei USB-C PD helfen soll…

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 22:32
von biauwe
SnowMax hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:30
Ich fänd eine Alternative Lösung ja spannend, verstehe nur nicht wie dein Setup bei USB-C PD helfen soll…
Über welche Spannung und Stromstärke reden wir?

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 22:36
von Anon29
5, 9, 15, 20, 28, 36 oder 48V bei jeweils bis zu 5A, je nachdem was Gerät und Netzteil aushandeln.

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 22:40
von biauwe
SnowMax hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:36
5, 9, 15, 20, 28, 36 oder 48V bei jeweils bis zu 5A, je nachdem was Gerät und Netzteil aushandeln.
Und alles über diese Dose und Stecker? Das sind bis zu 240 W, bei 12 V :-O

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 23:01
von Tourist
underdogvan hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 21:03
...Puh… fast 100€.. bis ich das wieder rein hab, lohnt sich, glaube ich das Upgrade kaum oder ? Ich hab ein WR im womo und lade aktuell darüber mein laptop. Ich nutze ihn halt 8 Stunden am Tag. Ob sich das rechnet? Die Dose zu verbauen ?...
Servus underdogvan,

...definitiv - nein, lohnt sich nicht... . Auch ich hab einen wunderschönen Wechselrichter der die 230 V Netzteile meiner Notebooks hervorragend versorgt. Aber: Ich fand das einfach genial, mit einer USB-Dose und einem Kabel alle Geräte versorgen zu können. Ich muss ein bisschen auf´s Gewicht achten und da kam mir das Teil einfach entgegen. Die Dose hat genau an Stelle einer unnötigen 230 V - Steckdose unter die Klappe gepasst und da konnte ich nicht widerstehen. Und das Thema mit den "Lohnen" ist bei einem Womo generell so eine Sache - irgendwie "lohnt" sich das alles nicht - Kunst ist, wenn man´s trotzdem macht (oder eben ein teures Hobby)... .

Wie übrigens kommt ein Womoplaner auf die Idee, dass man in der Küche unmittelbar nebeneinander 3 (!) 230 V - Steckdosen braucht? Jede direkt mit einem überlangen Kabel aus dem schlampigen Kabelverhau unter der untersten Küchenschublade angefahren. Im möchte wetten, dass ich 100 m unnütze Kabel spazierenfahre...

Viel Spaß beim Geldausgeben wünscht
Tourist

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: Sa 26. Okt 2024, 23:15
von kai_et_sabine
AndiEh hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 06:01
Die Dose vom Themenersteller hat PD mit 65Watt KLICK
Am USB-C Anschluß ggf., nicht am USB-A-Anschluß.

gruss kai & sabine

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: So 27. Okt 2024, 18:26
von underdogvan
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Ich hab auf jeden Fall einiges dazu gelernt👌, ich werde das Projekt USB C Dose erst mal auf Eis legen und solange ein Wechselrichter benutzen, vielleicht ergibt sich ja mal ein Schnäppchen oder man findet die Dose gebraucht auf eBay.

Das Netzteil, wo am Zigarettenanzünder angesteckt wird für 40 € stellt sich für mich die Frage, ob die Stromstärke daraus geliefert werden kann?

Re: USB–C PD Dose zum Laptop laden

Verfasst: So 27. Okt 2024, 19:17
von Cybersoft
Das habe ich doch beantwortet, funktioniert mit 2 Laptops .. (da ist ein richtiger Step-up drin verbaut)