Seite 2 von 2

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 14:13
von rumfahrer
Robinson hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 11:54
Kaum noch Alkoven-Fahrzeuge. Dafür wird ein Drittel des Fahrzeuges dafür geopfert, ein Zweimeter-Bett
im Heck sinnlos durch die Gegend zu fahren.
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 06:37
Wir waren mit unserem Alki sehr zufrieden, aber nachdem die Kinder nicht mehr mitgefahren sind, haben wir dann auf einen TI gewechselt - und zwar mit Querbett. Weniger Liegefläche, aber mehr Kopffreiheit und viel mehr Garage.
Auch wir fanden die heute gängige Längsbettvariante äußerst unökonomisch im Platz- bzw. Längenbedarf. Das hintere Querbett bringt uns eine sehr ausreichende und nicht abgeschrägte Liegefläche von 2 auf 1,48 m. Darunter die wirklich riesige Heckgarage, die sogar ohne in den Raum ragende Nase wegen der Längseinzelbettenzustiegstreppe (wasfürnwort :mrgreen: ) auskommt.
Dazu auf 6,75m Gesamtlänge ein komfortables Bad ohne Duschklapp-eratismus, einen raumhohen Kleiderschrank, Winkelküche und kleinem Seitensitz in der gemütlichen L-Sitzgruppe (ideal als Aufstieg in das zusätzlich verfügbare Hubbett im Fahrerhaus).
Aber leider leider - sorry ot - ist sowas der heutigen Rentnergeneration nicht mehr zumutbar. Wobei die soll ja eigentlich immer fitter sein und immer länger leben, weshalb unsereins die Ehre hat bis 67 (?) am Arbeitsleben teilzuhaben... @= :duw:

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 14:51
von Dieselreiter
rumfahrer hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 14:13
Das hintere Querbett bringt uns eine sehr ausreichende und nicht abgeschrägte Liegefläche von 2 auf 1,48 m.
Das ist schon fast mit Kuschelgarantie ... für einen jungen Hüpfer wie dich gerade richtig, dafür darfst auch noch ein wenig länger arbeiten ... *BYE*

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 14:55
von AndiEh
rumfahrer hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 14:13
Aber leider leider - sorry ot - ist sowas der heutigen Rentnergeneration nicht mehr zumutbar.
Mal davon abgesehen, dass uns 1,4m Breite* zu wenig wären, übereinander krabbeln ohne den anderen zu stören, wird mit zunehmendem Alter halt nun mal schwieriger.

Gruß
Andi
* Solche Breiten hatte ich, oder meine Kinder als Jugendbetten. KLICK ;-)

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 16:19
von rumfahrer
AndiEh hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 14:55

Mal davon abgesehen, dass uns 1,4m Breite* zu wenig wären, übereinander krabbeln ohne den anderen zu stören, wird mit zunehmendem Alter halt nun mal schwieriger.

Gruß
Andi
* Solche Breiten hatte ich, oder meine Kinder als Jugendbetten.
Hallo Andi,

es sind ja fast 1 fuffzig Breite und wir sind eher nicht so breit gebaut - na ja Frauchen eher sehr schlank und ich so normal ;-)
Aber ohne Scherz - wir sind uns noch nie in die Quere gekommen - außer absichtlich *JOKINGLY*

Gruß
Steffen

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:03
von Kumopen
AndiEh hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 14:55
Mal davon abgesehen, dass uns 1,4m Breite* zu wenig wären, übereinander krabbeln ohne den anderen zu stören, wird mit zunehmendem Alter halt nun mal schwieriger.

Gruß
Andi
* Solche Breiten hatte ich, oder meine Kinder als Jugendbetten. KLICK ;-)
Was die Jugend heutzutage für Bettbreiten hat.

Die notwendige/angenehme/bevorzugte Bettenbreite kennt man hoffentlich, bevor man ein Womo kauft. Und dann wird die notwendige Breite auch stark davon beeinflusst, wie das Bett im Fahrzeug platziert ist. Z.B. in unserem VW-Bus früher war das Bett bei gut 1,3m Breite längs eingebaut und links und rechts durch Fahrzeugwand bzw. Schrankblock begrenzt. Da konnte weder die Bettdecke noch die Reisenden zur Seite rausfallen.
Problematischer als eine bestimmte Breite an sich finde ich Betten mit "Mogelbreite" wie manche "französischen" Längsbetten im Womo, die im Fussbereich deutlich schmaler sind als im Schulterbereich. Hier fürchte ich nämlich, dass der zur Fahrzeugmitte hin liegenden Person häufig die Zudecke aus dem Bett fällt.
Vielleicht bin ich aber auch eine Ausnahme, die mit geringen Bettbreiten auskommt: Die Matratzenlager in vielen AV-Hütten früher hatten nur eine Breite von 0,5 - 0,6 m.

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 18:22
von Robinson
AndiEh hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 14:55
Mal davon abgesehen, dass uns 1,4m Breite* zu wenig wären, übereinander krabbeln ohne den anderen zu stören, wird mit zunehmendem Alter halt nun mal schwieriger.
Und was in jungen Jahren gerne dankbar angenommen wurde, führt heute, spätestens nach dem zweiten
Mal, zu einen 'Gebruddel', das übereinander Krabbeln. :roll:

Desshalb hat mir bei dem gesuchten Grundriss (der Eura, gefällt mir immer besser) auch immer die Längs-
Bank so gut gefallen. Wenn man am Tag einfach mal ein Schläfchen machen möchte, klappt das ohne
Umbau prima. Und wenn man nachts die Rückenlehne beiseite legt,reicht das dicke. Da kann Madame
gerne den Alkoven für sich haben. Hundi und ich bleiben unten. ;-)

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 20:00
von Kumopen
Robinson hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 18:22
AndiEh hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 14:55
Mal davon abgesehen, dass uns 1,4m Breite* zu wenig wären, übereinander krabbeln ohne den anderen zu stören, wird mit zunehmendem Alter halt nun mal schwieriger.
Und was in jungen Jahren gerne dankbar angenommen wurde, führt heute, spätestens nach dem zweiten
Mal, zu einen 'Gebruddel', das übereinander Krabbeln. :roll:

Desshalb hat mir bei dem gesuchten Grundriss (der Eura, gefällt mir immer besser) auch immer die Längs-
Bank so gut gefallen. Wenn man am Tag einfach mal ein Schläfchen machen möchte, klappt das ohne
Umbau prima. Und wenn man nachts die Rückenlehne beiseite legt,reicht das dicke. Da kann Madame
gerne den Alkoven für sich haben. Hundi und ich bleiben unten. ;-)
Schau mal auf die Webseite womo.blog Der Jürgen Rode hat schon einige Jahre genau dieses Modell .

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 20:21
von Variokawa
AndiEh hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 09:45
Super Beschreibung und entsprach unseren Überlegungen für einen TI in 7,40m Länge und Einzelbetten, welche sich zu einem großen Doppelbett verbinden lassen. Insbesondere wenn man Fahrräder oder Roller hinten dran oder in der Garage befördern möchte, sind die 40cm plötzlich kürzer als ein zusätzlicher Anbau am Heck. Zusätzlich hat man dann noch mehr Wohnfläche.
Gruß
Andi
Warum so bescheiden sein, wenn es auch mit 7,78 geht
1.jpg
20221207_135825.jpg

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 22:05
von AndiEh
Variokawa hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 20:21
Warum so bescheiden sein, wenn es auch mit 7,78 geht
Das ist doch innen auch nur ein 7,4 plus der längeren Schnauze des Sprinters.

Gruß
Andi

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Di 25. Feb 2025, 21:56
von Variokawa
Die Sprinter schnauze ist nicht 38 cm länger als der von Ducato.
Klar, die paar Zentimeter mehr sind vernachlässigbar, aber wer möchte nicht solche Apotherschränke dazu haben?
20221207_125442.jpg

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 00:22
von AndiEh
Variokawa hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 21:56
Die Sprinter schnauze ist nicht 38 cm länger als der von Ducato.
Ok, es sind 20cm. Dann bleiben bei meinem Sun Ti bei der exakten Länge von 7,47 und den angegebenen 7,78 genau 11cm mehr Länge für den Innenraum.
Aber Apothekenschrank ist immer cool.

Gruß
Andi