Seite 2 von 2

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 12:47
von Masure49
Danke Kalle für Deine Antwort, *THUMBS UP* welche KA hast Du eingebaut, einbauen lassen?

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 12:59
von Kalle-OB
Masure49 hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 12:47
Danke Kalle für Deine Antwort, *THUMBS UP* welche KA hast Du eingebaut, einbauen lassen?
https://www.obelink.de/telair-dualclima ... 2043806216

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 14:06
von Dieselreiter
Masure49 hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 08:42
Ich akzetiere Deine Meinung, auch wenn sie keine Antwort auf meine Frage ist
Dann solltest du ihr auch ohne "keine Ahnung", "provozieren wollen" und "Speiseröhrenkrebs" begegnen. Du forderst einen Respekt ein, den zu selbst nicht leisten möchtest.

Wenn du meinen Beitrag sinnerfassend gelesen hättest, dann würdest du verstehen, dass in meinen Augen nicht die Klimaanlagen per se böse sind, sondern die Art der Anwendung und somit ein Antwort auf deine Frage "wie laut oder leise sie arbeitet" war. Du hast es aber in einem pavlovschen Reflex vorgezogen, mit den Mund zu verbieten. Also akzepierst du gar nichts, außer deiner eigenen Meinung.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 14:08
von Anuzs
Gude. Ich hatte vergessen, dass die Truma Aventa auch heizen kann. Lt. Hersteller bis zu einer Außentemperatur von 7° plus. Haben wir ein paar Mal im Herbst benutzt um die Zeit zu überbrücken bis die Alde auf Temperatur war.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 15:50
von Masure49
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 14:06
Masure49 hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 08:42
Ich akzetiere Deine Meinung, auch wenn sie keine Antwort auf meine Frage ist
Dann solltest du ihr auch ohne "keine Ahnung", "provozieren wollen" und "Speiseröhrenkrebs" begegnen. Du forderst einen Respekt ein, den zu selbst nicht leisten möchtest.

Wenn du meinen Beitrag sinnerfassend gelesen hättest, dann würdest du verstehen, dass in meinen Augen nicht die Klimaanlagen per se böse sind, sondern die Art der Anwendung und somit ein Antwort auf deine Frage "wie laut oder leise sie arbeitet" war. Du hast es aber in einem pavlovschen Reflex vorgezogen, mit den Mund zu verbieten. Also akzepierst du gar nichts, außer deiner eigenen Meinung.
[/quote]

:lustig: :lustig: :lustig: :lustig: :lustig: *ROFL* *ROFL* *ROFL* :-P :-P :-P *BYE*
[/quote]

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 16:42
von Aeru5
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 07:05
Das ist ein Thema, bei dem ich immer wieder Sodbrennen bekomme. Ich oute mich hier als Klimaanlagen-Gegner ... auch wenn ich damit auf heftigen Widerspruch stoße.
Masure49 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 15:57
Sie sollte einerseits gut kühlen, anderseits uns und die Nachbarn nicht im Schlaf stören.
Ein hehrer Wunsch. Uns nerven schon Klimaanlagen, die unter Tags laufen. Mir geht sprichwörtlich das Messer im Sack auf, wenn Womos tagsüber die Klima laufen lassen. Die üblichen Argumente lauten:
- Es könnte ja ein Haustier im Inneren sein
- Es ist schon angenehm, wenn das Womo runtergekühlt wird, bevor man schlafen geht
- ...

Völlig sinnlos, da ist weder Mensch noch Tier im Womo, wenn die Klima läuft stundenlang - und ich behaupte mal frech, einfach nur deswegen, weil man sie hat und weil der Strom aus der Steckdose kommt.
Masure49 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 15:57
nachts auf erträgliche 20 - 23 runter bringt.
Was für ein Wahnwitz! 20 Grad sind doch keine "erträgliche" Temperatur! Im Winter haben's alle gern schön warm, da wird auf 24° geheizt, aber im Sommer fährt man in den warmen Süden und möchte dann auf 20° runterkühlen??? Das ist doch pervers.

Meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema:
Runterkühlen unter Tags ist Energieverschwendung und produziert Lärm - und wird von Egoisten begtrieben.
Runterkühlen vor dem Schlafengehen wäre noch vertretbar, aber verpufft in kürzester Zeit - das Womo ist eine Hutschachtel.
Runterkühlen in der Nacht - meinetwegen, wenn es draußen 28 oder 30 Grad hat.
Darunter ist das Problem ist niemals die Temperatur, sondern immer nur die Luftbewegung. Wenn man vor dem Schlafengehen ordentlich durchgelüftet hat - und das kann man mit einen Venti verstärken - dann ist es innen so warm wir draußen. Und im Hochsommer bleibt die Temperatur am Meer/See/Berg/WoauchimmerimGrünen selten über 25-26 Grad. Hat man Glück und es geht ein laues Lüftchen, dann genügt es, die Fenster zu öffnen. Wenn nicht - und man muss wirklich, wirklich sehr leiden - dann genügt ein Venti, um Luftbewegung zu generieren. Wem das noch immer zu heiß ist, der sollte sich überlegen, warum er in den Süden fährt.

So, und jetzt schlachtet mich.

PS: In unserer Stadtwohnung hat es in Hitzeperioden auch 29-30 Grad - auch Abends. Wir haben _keine_ Klimaanlage, wir helfen uns mit Ventilatoren ... und haben bisher überlebt.
Ganz so krass sehe ich das nicht, aber in Teilen durchaus. Ich würde Klimaanlagen nicht verteufeln, ein bisschen mehr als nur kritisch drüber nachzudenken, finde ich aber besser.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 19:26
von BigHarry
Servus,
muß das sein? Wenn nun einer noch Partei ergreift, geht´s rund.👎

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 19:56
von Doraemon
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 12:28
Der Stromverbrauch liegt bei 4-6 A und die Anlage verfügt über einen sogenannten Softstart, damit die Sicherung bei geringer Absicherung nicht ausgelöst wird.
Die 4-6A sind bei 230V, bei 12V über den WR müsste man dann mit 70A bis 100A rechnen.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 20:02
von Masure49
Doraemon hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 19:56
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 12:28
Der Stromverbrauch liegt bei 4-6 A und die Anlage verfügt über einen sogenannten Softstart, damit die Sicherung bei geringer Absicherung nicht ausgelöst wird.
Die 4-6A sind bei 230V, bei 12V über den WR müsste man dann mit 70A bis 100A rechnen.
Danke Christian, *THUMBS UP* da wir nur in der Vor - und Nachsaison fast ausschließlich nur auf ACSI CP stehen, ist der Strom dort immer includiert, weshalb wir auch keinen WR brauchen und haben.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 20:11
von Doraemon
Peter wenn ihr vom Gewicht klar kommt und es euch leisten könnt dann macht dir die Klima rein, ich/wir kommen mit dem Lüfter klar und Reisen aber eher in den Norden von Europa und da brauchen wir keine Klima.
Sommer, Sonne, Strand und Meer habe ich ja das ganze Jahr. *ROFL* *ROFL*

Mir ist tausendmal lieber neben mir steht jemand mit einer Klima als die Leute mit einem Moppel oder eventuell am Morgen den Motor laufen lassen weil der Strom alles ist, alles schon erlebt.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 20:28
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 20:11
wir kommen mit dem Lüfter klar und Reisen aber eher in den Norden von Europa und da brauchen wir keine Klima.
Das du dich nicht irrst !

Heute mit 34°C der wärmste Tag in N und der alte Wärmerekord überboten.
Ab 5 Tage mit >27°C spricht man in N von einer Hitzewelle und die fünf Tage hatten wir schon und soll noch eine Woche anhalten.
Hinzu kommt, das ab 04 Uhr früh bis 23 Uhr abends ununterbrochen die Sonne scheint. Es kühlt sich also nachts nur
wenig ab und wir hatten jetzt schon 4 Tropennächte nacheinander.

Ich möchte unsere Unterflurklimaanlage und den Dachlüfter im Womo nicht missen.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 20:28
von Manfred B.
Servus Peter
In meinem Womo ist eine Stauraumklima Truma Saphir vario verbaut.
Hab diese schon einige Male Zuhause ausprobiert.
War zwar von der Ausblastemperatur angetan, aber die Abkühlung im Fahrzeug hat mich nicht wirklich überzeugt.
Nun haben wir auf einem 2 Wochen Trip Abends die Klima für zwei bis drei Stunden laufen lassen.
Natürlich ohne Nachbarn zu stören (Aussen ist das Gebläse deutlich zu hören)!
Habe zwar den Temperaturabfall nicht gemessen, aber meine Frau meinte dass es wesentlich angenehmer im Fahrzeug war.
Denke dass nur ein paar Grad unter der Aussentemperatur "gefühlt" sehr viel ausmacht.
Ich habe schon den Gedanken gehabt (weil schon einige davon berichtet haben) die Klima aus Platz und Gewichtgründen auszubauen.
Ein Dachlüfter soll hier sehr gute Ergebnisse bringen.
Da ich aber meinen Dachträger nutze sind diese Dachlüfter einfach zu hoch.
Muß da nochmals drüber nachdenken.
Evtl. kommt noch zur Klima ein solcher aufs bzw. ins Dach.
Klima bleibt erst mal drinn. Aber man solte sich nicht zu viel davon verspechen.
Landstrom ist bei mir für die Klima auch nötig.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 21:02
von Kalle-OB
Doraemon hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 19:56

Die 4-6A sind bei 230V, bei 12V über den WR müsste man dann mit 70A bis 100A rechnen.
Betreiben einer Klimaanlage über einen Wechselrichter macht keinen Sinn.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 21:05
von Doraemon
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 21:02
Doraemon hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 19:56

Die 4-6A sind bei 230V, bei 12V über den WR müsste man dann mit 70A bis 100A rechnen.
Betreiben einer Klimaanlage über einen Wechselrichter macht keinen Sinn.
Wenn man genug Ah dann schon.

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 21:07
von walter7149
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 21:02
Betreiben einer Klimaanlage über einen Wechselrichter macht keinen Sinn.
Das erklär mal näher !

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Verfasst: Mi 16. Jul 2025, 21:10
von Kalle-OB
Manfred B. hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 20:28

In meinem Womo ist eine Stauraumklima Truma Saphir vario verbaut.
Hab diese schon einige Male Zuhause ausprobiert.
War zwar von der Ausblastemperatur angetan, aber die Abkühlung im Fahrzeug hat mich nicht wirklich überzeugt.

Ich habe auch von Leuten mit einer Stauraumklima gehört, das sie mit der Kühlleistung nicht wirklich zufrieden waren. Verstehe ich eigentlich nicht, weil man die kühle Luft dort hin bringen kann, wo man es möchte. Der Einbau einer Dachklima ist ja im Verhältnis wesentlich einfacher und günstiger.