Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Antworten
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2880
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#1

Beitrag von Masure49 »

Werte Forengemeinde,
Ich brauche wieder Mal das Schwarmwissen des Forums.
Da wir beide gerne im Spätsommer im sonnigen Süden unterwegs sind, die Hitze aber nachts im Dethleffs oftmals ungemütlich sein kann, überlegen wir, Abhilfe zu schaffen mittels moderner Technik, siehe oben.
Wie ist Eure Erfahrung mit den jeweiligen Gerätschaften?
Dethleffs bietet den Einbau einer Truma Aventa Comfort an, allerdings kann ich nicht beurteilen, wie gut die kühlt und wie laut oder leise sie arbeitet.
Sie sollte einerseits gut kühlen, anderseits uns und die Nachbarn nicht im Schlaf stören.
Auch ein Lüfter anstatt dem Dachfenster käme in Frage, so er denn den Aufbau nachts auf erträgliche 20 - 23 runter bringt.
Für Eure Erfahrungen zu beiden Lösungen wäre ich dankbar.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 889
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#2

Beitrag von Sprinterteufel »

Zitat:
Auch ein Lüfter anstatt dem Dachfenster käme in Frage, so er denn den Aufbau nachts auf erträgliche 20 - 23 runter bringt.

Es kann über einen Lüfter nur die außerhalb existierende Temperatur erreicht werden. Wenn das Womo innen stark aufgeheizt ist wird ein Lüfter nicht viel helfen und extrem lange brauchen. Da braucht es eine Klima bzw. auch den notwendigen Strom.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8844
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#3

Beitrag von AndiEh »

Wie Sprinterteufel schon geschrieben hat, kann ein Lüfter die Luft nur so weit austauschen, dass sie maximal auf den Außenwert abgekühlt wird.

Andererseits haben wir den Maxxfan über dem Bett und lassen ihn nachts in Stufe 1 über unseren Körper blasen. Das reicht uns, um bis 24-25° genügend Abkühlung zu bekommen.
Ist es nachts eh kühler, kann man vor dem zu Bett gehen mit einem vorne offenen Fenster und einen hinten rausziehenden Lüfter die Temperatur im Wohnmobil auf die Außentemperaturen abkühlen. Tagsüber lassen wir ihn auch oft durch laufen, damit es erst gar keine Stauhitze im Wohnmobil gibt.

Wann dann Klimaanlage? Nun, wer nur bei 20° oder weniger schlafen kann, der kommt um eine Klimaanlage nicht herum. Das einzige was ich dabei zu bedenken gebe. Reichen auf den geplanten Campingplätze die Stromabsicherungen um diesen zu betreiben?

Sollte das nicht der Fall sein, kann man noch einen Wechselrichter einbauen, welcher den Campingplatzstrom mit dem Batteriestrom kombinieren kann.


Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anuzs
Beiträge: 1118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#4

Beitrag von Anuzs »

Gude! Wir sind gerade mit unserem VI in Kroatien unterwegs. Die Nächte sind schön kühl, aber die Tage heizen das Auto ganz schön auf. Reiner Durchzug hilft nicht ausreichend um angenehme Temperaturen zum schlafen herzustellen. Wir haben eine Truma Aventa auf dem Dach und benutzen sie vor allem um das Womo vor dem Schlafen deutlich abzukühlen (mache ich übrigens auch in Hotelzimmern so, solange wir nicht da sind sehr kühl, dann zum Schlafen wieder hochgestellt) . Die Klimaanlage ist sehr deutlich im Innenraum zu hören (Klangkörper, Gitarreneffekt), draussen (manche haben Sorgen wegen Nachbarn) fast gar nicht. Da gibt es lautere Standventilatoren. Die Truma kann auch nur auf Ventilator eingestellt werden, dann ist sie ziemlich erträglich, da der Kompressor nicht anspringt. Der silent mode der Klimaanlagen hat allerdings nicht wirklich seinen Namen verdient. Wenn man die Klima einmal nachts durchlaufen lassen muss (hatten wir schon in Süd Dalmatien-4 Personen) habe ich Ohrstöpsel benutzt. Wir würden nicht auf eine echte Klimaanlage verzichten wollen. Die Kühlleistung der Truma Aventa ist hervorragend.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8844
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#5

Beitrag von AndiEh »

Anuzs hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 17:30
Reiner Durchzug hilft nicht ausreichend um angenehme Temperaturen zum schlafen herzustellen.
Da hilft dann der Lüfter am anderen Ende des Wohnmobils, der aktiv die Luft austauscht.
Anuzs hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 17:30
Der silent mode der Klimaanlagen hat allerdings nicht wirklich seinen Namen verdient. Wenn man die Klima einmal nachts durchlaufen lassen muss (hatten wir schon in Süd Dalmatien-4 Personen) habe ich Ohrstöpsel benutzt.
Darum würde ich die Klimaanlage auch nicht über dem Bett haben wollen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anuzs
Beiträge: 1118
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#6

Beitrag von Anuzs »

AndiEh hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 17:35
Darum würde ich die Klimaanlage auch nicht über dem Bett haben wollen.
Haben wir auch nicht. Ist ziemlich in der Mitte des Mobils.
Ich will mit meinem Beitrag meine Sichtweise darstellen um eine Entscheidungshilfe zu bieten, nicht polarisieren. Dass es "nie im Leben Klimaanlage, Dachventilator viel besser und dann auch noch die im Süden nicht immer gewährleistete Stromabsicherung" Wohnmobilisten gibt, ist mir klar. Peace ✌️
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8844
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#7

Beitrag von AndiEh »

Anuzs hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 17:46
Haben wir auch nicht. Ist ziemlich in der Mitte des Mobils.
Ich will mit meinem Beitrag meine Sichtweise darstellen um eine Entscheidungshilfe zu bieten, nicht polarisieren.
Kein Problem, es war nicht als Kritik gemeint, nur als Ergänzung. Im Endeffekt muß ja jeder selber entscheiden, wie empfindlich er ist, sei es hitzeempfindlich, oder lärmempfindlich.
Ohr-Stöpsel sind immer eine gute Idee.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#8

Beitrag von SaJu »

Wie schon geschrieben. Runterkühlen geht nur im Rahmen der Außentemperatur. Wenn es nachts noch warm ist dann hilft der Lüfter nur die aufgeheizte Luft gegen die dann etwas kühlere zu tauschen. Praktisch ist das er ohne Landstrom auskommt. Für uns ein plus. Außerdem lüftet er beim kochen und sorgt nach dem nächtigen für einen schnellen Luftaustausch. Das er während der Fahrt laufen kann ist auch nicht zu unterschätzen.

Aber ein aufgeheiztes Womo bei 30 Grad Außentemperatur auf 20-23 Grad funktioniert halt nicht. Aber der Luftzug ist auch nicht zu verachten.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4023
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#9

Beitrag von Doraemon »

Klima macht in meinen Augen nur Sinn wenn man über vielllllll LiFePo4 verfügt oder an Landstrom hängt damit man diese auch über länger Zeit betreiben kann. Die Luft im Innenraum lässt sich relativ schnell runterkühlen, aber die gespeichert Wärme in Wänden und Möbel muss auch erst mal runtergekühlt werden und das geht nicht so schnell.

Wir haben einen mobilen Lüfter mit 230V und einen Kleinen (120er PC Lüfter) in der Dachluke fest verbaut, der Mobile steht wahlweise des Nachts auf der Herdabdeckung oder tagsüber im Heki und je nach Bedarf blässt er rein oder zieht ab.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 400
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#10

Beitrag von Sanddollar »

Masure49 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 15:57
Werte Forengemeinde,
Ich brauche wieder Mal das Schwarmwissen des Forums.
Da wir beide gerne im Spätsommer im sonnigen Süden unterwegs sind, die Hitze aber nachts im Dethleffs oftmals ungemütlich sein kann, überlegen wir, Abhilfe zu schaffen mittels moderner Technik, siehe oben.
Wie ist Eure Erfahrung mit den jeweiligen Gerätschaften?
Dethleffs bietet den Einbau einer Truma Aventa Comfort an, allerdings kann ich nicht beurteilen, wie gut die kühlt und wie laut oder leise sie arbeitet.
Sie sollte einerseits gut kühlen, anderseits uns und die Nachbarn nicht im Schlaf stören.
Auch ein Lüfter anstatt dem Dachfenster käme in Frage, so er denn den Aufbau nachts auf erträgliche 20 - 23 runter bringt.
Für Eure Erfahrungen zu beiden Lösungen wäre ich dankbar.
Hallo Peter,
ich glaube das Thema war in ähnlicher Form, gar nicht lange her, schon mal da.
Denke da dürftest Du auch einige Infos finden.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1248
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#11

Beitrag von Schröder »

Doraemon hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 18:46
aber die gespeichert Wärme in Wänden und Möbel muss auch erst mal runtergekühlt werden und das geht nicht so schnell.
Genau,
deshalb nutze ich seit Jahren sowas in den Entsprechenden Größen.
https://www.amazon.de/alu-isomatte/s?k=alu+isomatte
Sind leicht und werden bei mir zB über die größeren Aufstellfenster gespannt,
und die ganz große über die Frontscheibe.
Bei längerer Hitze und entsprechender Aufenthaltsdauer, habe ich solche und auch die ganz Dünnen Gold/Silber aus dem Sannikasten auf die Womowand außen kurzer Hand mit Tape befestigt.
Und zwar auf die Wand, die von der Nachmittagssonne so richtig aufgeheizt wird.
Stehe mit der großen Frontscheibe immer gen Norden, Ostseeblick.
Die beiden großen Heki1 haben auch jede eine Schutzhülle.
Das alles zusammen hilft ungemein gegen das Aufheizen über Tag, so das ich bis jetzt ohne Klima auskomme.


Ich überlege immer noch über die Anschaffung eines mob.Stand-Klimageräts ZB.
Sichler Klimaanlage Alexa

Bild

Maximale Kühlleistung: 2.600 Watt
Leistungsaufnahme im Betrieb: 1.100 Watt, Stand-by: 0,44 Watt
Energieverbrauch im Kühlbetrieb: 1,1 kWh / 60 Minuten*
Stromversorgung Anlage: 230 Volt,

Trotz nur 1,1 kWh/60 Minuten und 13kWh Speicher, würden meine 600Wp aber wohl auf Dauer nur für max 2h täglich ausreichen, der Sonnen Ertrag gibt durchschnittlich einfach nicht viel mehr als max 3kWh her, und man braucht ja auch was für andere Dinge.
So ab 1800Wp könnte es anfangen interessant zu werden, aber welches normale Womo Dach gibt das schon her?

Als "Steckdosen Verweiger" hat man es in der Beziehung nicht ganz so leicht.
Heizen ist einfacher als Kühlen. :oops:
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4023
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#12

Beitrag von Doraemon »

Schröder hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 20:13
Ich überlege immer noch über die Anschaffung eines mob.Stand-Klimageräts ZB.
Sichler Klimaanlage Alexa
Ich würde mir dann eher die mobile Split Einheit holen, ist etwas kompakter.

https://www.amazon.de/Klimaanlage-Eurom ... r=8-3&th=1
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1248
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#13

Beitrag von Schröder »

Doraemon hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 20:35
Schröder hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 20:13
Ich überlege immer noch über die Anschaffung eines mob.Stand-Klimageräts ZB.
Sichler Klimaanlage Alexa
Ich würde mir dann eher die mobile Split Einheit holen, ist etwas kompakter.

https://www.amazon.de/Klimaanlage-Eurom ... r=8-3&th=1
Du, dachte ich auch mal,
aber aus Erfahrungen anderer nicht.
Die stärkste hat nur die halbe Leistung, und die Haltbarkeit soll auch nicht so doll sein.
Preis Leistung auch schlechter, und das andere Teil kann ich auch universeller nutzen.
Wie schon geschrieben, solange ich nicht mehr Watt habe, macht es nicht wirklich Sinn für mich so was mitzunehmen, leider,
selbst mit noch mehr Speicher nicht, denn der will ja auch wieder aufgeladen werden. :oops:

Müsste wenigstens 2 450Wp Dinger in der Garage mitnehmen, aber wenn ich ehrlich bin,
will ich die nicht ums Mobil drapieren, jedenfalls nicht da wo ich unter Menschen bin.
In Polen fast alleine an einem See würde das gehen, nur bin ich zur Zeit da nicht mehr regelmäßig. :oops:
Bodo48
Beiträge: 22
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#14

Beitrag von Bodo48 »

Wer eine preisgünstige Alternative sucht, dem kann ich einen 12 Volt Deckenventilator empfehlen. Den gibt es bei PEARL für 12,- €. Haben wir seit Jahren über dem Bett hängen. Der sorgt für angenehmen Luftzug und beschert uns angenehme Nächte, auch im griechischem Hochsommer.
Schöne Grüße
Bodo
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2880
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#15

Beitrag von Masure49 »

Sanddollar hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 19:43
Masure49 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 15:57
Werte Forengemeinde,
Ich brauche wieder Mal das Schwarmwissen des Forums.
Da wir beide gerne im Spätsommer im sonnigen Süden unterwegs sind, die Hitze aber nachts im Dethleffs oftmals ungemütlich sein kann, überlegen wir, Abhilfe zu schaffen mittels moderner Technik, siehe oben.
Wie ist Eure Erfahrung mit den jeweiligen Gerätschaften?
Dethleffs bietet den Einbau einer Truma Aventa Comfort an, allerdings kann ich nicht beurteilen, wie gut die kühlt und wie laut oder leise sie arbeitet.
Sie sollte einerseits gut kühlen, anderseits uns und die Nachbarn nicht im Schlaf stören.
Auch ein Lüfter anstatt dem Dachfenster käme in Frage, so er denn den Aufbau nachts auf erträgliche 20 - 23 runter bringt.
Für Eure Erfahrungen zu beiden Lösungen wäre ich dankbar.
Hallo Peter,
ich glaube das Thema war in ähnlicher Form, gar nicht lange her, schon mal da.
Denke da dürftest Du auch einige Infos finden.
Danke Carsten, habe ich gefunden. *THUMBS UP*
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Aeru5
Beiträge: 109
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#16

Beitrag von Aeru5 »

Thema am Rande:
Wenn's einem im sonnigen Süden zu heiß ist, die Nachrüstung mit Klima zu teuer wird oder nicht in Frage kommt, der Ventilator entweder zu wenig Leistung zeigt oder alles gar nicht geht, würde ich mir die Frage stellen, oder der Urlaubsort oder die Urlaubszeit zu den eigenen Befindlichkeiten passt.
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“