Seite 2 von 2

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 20:05
von Seewolfpk
Hier mal ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung:
meine Reise führte von Fredrikstad zu einem Wohnmobilstellplatz in Uddevalla.

Die Straße, die Magic Earth mich seinerzeit lotste, ist so klein, dass ich froh war, dass mir kein anderes Fahrzeug entgegen gekommen ist.
Ein unübersichtlicher Weg entlang eines Waldes und dann durch eine kleine Ortschaft.


Bild


und diese Route ist optimal und wird von POIbase genutzt:


Bild

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 20:48
von DoubleU
Also, ich war als Hubschrauberpilot fast 40 Jahre in Deutschland und der Welt unterwegs.
Früher noch mit Karte, Kompass,Uhr und gesundem Menschenverstand.
Später mit der Unterstützung verschiedener GPS . Aber immer noch mit dem zuvor genannten Menschenverstand und der gehörigen Portion Skepsis ob der vorgeschlagene Weg auch tatsächlich funktioniert. Berge , Wetter , andere Dinge die den vorgeschlagenen Weg unmöglich machen.
Das mache ich heute mit dem Navi im Auto und speziell im Womo genauso. Immer noch auf Plausibilität checken , oft fast immer mit einer guten Karte der Gegend.
Ich bin nicht auf der Flucht also Hirn einschalten und nie „ blind“ den Navis , egal welcher App oder welches System, vertrauen .
Diese sind super Hilfen erleichtern das Navigieren ungemein, aber trotzdem entbindet das einen nie davon auch den Menschenverstand zu nutzen.
Grüße aus Kölle
Uwe

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 21:45
von Weitreisender
DoubleU hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 20:48
....
Diese sind super Hilfen erleichtern das Navigieren ungemein, aber trotzdem entbindet das einen nie davon auch den Menschenverstand zu nutzen.
Grüße aus Kölle
Uwe
Genau, denn sonst endet man in Teufel´s Küche ]:->

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 22:16
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 17:58
Bei CoPilot gib es die Möglichkeit den fünf Straßentypen fünf Preferenzen zuzuweisen.
Ob und wie gut das funktioniert, hab ich allerdings noch nicht getesten.
Das gefällt mir....werde ich mal testen.

Gruß
Andi

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 00:26
von Elgeba
Ich habe zusätzlich zum Navi als Backup die entsprechenden Karten dabei.Nach dem mir mein damaliges Navi in Orleans mitgeteilt hat, ich solle rechts abbiegen und der Straße für 4150 KM folgen,bin ich da etwas Mißtrauisch geworden.
Seit ich Google Maps verwende bin ich recht zufrieden,auch wenn ich in Holland zwei Mal auf Umwege durch kleine Dörfer geschickt wurde,obwohl eine "richtige" Straße vorhanden war.

Gruß Arno

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 08:44
von ivalo
Guten Morgen

Wir haben in unseren Fahrzeugen neben den serienmässig eingebauten Navi noch TomTom Geräte in Betrieb.
Ich bin regelmässig froh um deren Geschwindigkeitswarner, auch wenn er manchmal nervt.
Sobald das Auto gestartet wird, läuft er automatisch im Hintergrund mit. Keine Eingabe erforderlich.
Mit dem Handy navigieren wir, wenn wir zu Fuss unterwegs sind.

Wenn wir reisen, läuft zusätzlich auf dem Laptop Sygic oder Maps.me mit. Damit überwache ich die Routenwahl TT.
Ich lasse mich nicht durch dämliche Abkürzungen in Ortschaften von der Hauptroute locken.
Karten in Papierform haben wir seit vielen Jahren keine mehr im Auto.

Sonst sind wir mit TT seit Jahren zufrieden und erneuern regelmässig bei Bedarf ein Gerät, wenn es seinen Dienst getan hat.
Natürlich hat TT wie alle Geräte Verbesserungspotenzial. Noch haben wir nichts Besseres gefunden und bleiben daher dabei.


Gruss Urs

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 08:45
von Capricorn
Ich hab halt zwei Navigeräte im Auto - genau genommen sogar -3-

1. eingebautes Navi (naja)
2. Handy - bringt Zusatzinfos über genauen Strassenzustand (v.a. im Winter v. Vorteil)

3. absolut unschlagbar - bedient alle erwähnten und hat noch Karte griffbereit = Herzdame

klappt alles immer wunderbar....

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 10:01
von Hans 7151
Weitreisender hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 17:13
Luppo hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 16:40
Und wie Andi schon schrieb, sich mit dem System auseinander setzen, versuchen zu ergründen, wie Strecken geroutet werden, mal die Parameter ändern, damit man sieht, wie sich was ändert.
Ist eh klar, aber das hört sich schon wieder nach DAU (Dümmster anzunehmender User) an, nein, dem ist aber nicht so, ich nutze Apps nicht nur einmal, sondern setzte mich mit ihnen auseinander, aber wenn sie das 5. mal auf einer Route irgendwo sinnbefreit abbiegen wollen, dann kommen sie eben in die Tonne zu den anderen.
Der User sollte nicht dazu da sein, Mängel in den Produkten mittels Workaround zu eliminieren, wie es hier wohl einige tun - ein geiles Produkt wäre mal was *BYE*

Gruß
wenn Du deine Apps nach dem 5. mal in die Tonne trittst bringt dich das auch nicht weiter. Anscheinend gibt es nichts besseres. Ich gehöre zu den ewig gestrigen. Habe nur Navi und am Handy GM. Ich kaufe für jedes Land das ich bereise eine Karte und vergleiche den Routenverlauf permanent während der Fahrt. Wer das nicht macht fährt viele umwege.

Grüße Hans

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 10:12
von Elgeba
Ich habe immer ein "Roadbook" dabei, auf dem ich markante Wegpunkte aufgeschrieben habe,wenn ich vor der Wahl stehe,dem Navi oder meinem Roadbook zu vertrauen,ziehe ich das Roadbook vor.


Gruß Arno

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 11:26
von Luppo
Hans 7151 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 10:01
wenn Du deine Apps nach dem 5. mal in die Tonne trittst bringt dich auch weiter. Anscheinend gibt es nichts besseres. Ich gehöre zu den ewig gestrigen. Habe nur Navi und am Handy GM. Ich kaufe für jedes Land das ich bereise eine Karte und vergleiche den Routenverlauf permanent während der Fahrt. Wer das nicht macht fährt viele umwege.

Grüße Hans
Maps hatte ich noch nie im Womo im Einsatz. Zu oft gibt es Einschränkungen, die in Maps nicht berücksichtigt werden können (keine Maße/Gewichte), gerade auf engen Landstraßen rund ums Mittelmeer.
Letztendlich geht es ja meist immer nur um die kleinen Sträßchen nach dem Start oder vor dem Ziel. Autobahn von Hamburg bis München schafft jedes System (da ginge auch GM).
Ich wähle die für mich vorteilshafteste Variante aus den Routenvorschlägen aus und starte. Das klappt bei POIBase und sicher auch bei vielen anderen Apps. Da gibt es keine Umwege oder sonstige Überraschungen.
Auf dieses Routing verlasse ich mich, checke auch nichts quer, schonmal gar nicht am Handy während der Fahrt. Papierkarten habe ich seit 30 Jahren nicht mehr in der Hand gehabt.
Weiche ich tatsächlich unterwegs auf eine andere Strecke aus, warum auch immer, berechnet die App die neue Strecke.
Da solltest du vielleicht man dein Setup überdenken.

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 13:58
von Hans 7151
Ich wüsste jetzt nicht warum ich mein Setup überdenken sollte. Der Weitreisende ist nicht zufrieden mit seinen Apps. Ich komme mit meiner uralt Methode zurecht.

Grüße Hans

Re: Das Elend mit den Navi-Apps

Verfasst: So 20. Jul 2025, 15:14
von Luppo
Hans 7151 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 13:58
Ich wüsste jetzt nicht warum ich mein Setup überdenken. Der Weitreisende ist nicht zufrieden mit seinen Apps. Ich komme mit meiner uralt Methode zurecht.

Grüße Hans
Ja dann, happy navigating!