Re: So kann es gehen
Verfasst: Fr 15. Aug 2025, 10:57
Irgendwann ist Arno auch in Wacken auf dem Stellplatz zu sehen


Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Son Mist. Dann wurde der Rheinfall zum Reinfall!Elgeba hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 21:21Ich war heute beim Bosch Dienst in Lörrach, absoluter Totalausfall,arrogant und inkompetent.Dafür war die direkt daneben liegende Wohnmobilwerkstatt ein Volltreffer.Der Chef, ein erfahrener Meister, hat eine provisorische Reparatur hinbekommen, so das die Lüfter wieder funktionierten.
Ich bin dann runter nach Schaffhausen gefahren,alles voll,konnte dann aber doch noch auf dem SP am Wasserfall stehen, dieses Mal war der Fall kein Schatten seiner selbst, sondern kraftvoll wie er sein sollte.Ich kam mit einem Wohnmobilisten ins Gespräch, der vorher in Luzern und dort auf dem Pilatus war,nach seiner Aussage völlig überlaufen.
Ich habe mich daher dazu entschlossen, die Tour abzubrechen und bin vor 2 Stunden zu Hause angekommen.
Fazit: Auch die Schweiz wird jetzt "geflutet", und für mich kommt es nicht mehr infrage, in den Ferien auf Tour zu gehen,deshalb findet am Montag ein Gespräch zwischen mir und dem Busunternehmer statt,ich habe es satt, Rücksichten zu nehmen, die auf meine Kosten gehen.
Gruß Arno
Ich glaube da ist dein Anspruch zu hoch. Es ist der ADAC und nicht die Fachwerkstatt für X-100.000e verschiedene Fahrzeughersteller und deren Modelle. Das Wissen und Können und die dafür nötige technische Ausrüstung und ET-Bevoratung ist nicht möglich. Sollte eigentlich jedem klar sein was da alles auf den Straßen rumfährt.Elgeba hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 21:45Der ADAC Pannenhelfer konnte nichts machen,"er ist Mechaniker,kein Elektriker".
Ja gab es, auch dieser wollte ein Beipflichtung für seine Enttäuschung vom ADAC.Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 08:04Gab es hier nicht mal die wunderbare Diskussion um einen abgebrochenen Tankdeckelschlüssel und den ADAC ?
Ich frag mich wie man in der Hochsaison nur auf die Idee kommen kann dahin zu fahren wo sie alle hinfahren!WilkStern hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 12:56Saisonale "Problemzonen" hingegen schon, besonders wenn man sich ständig als alter Hase und weißer Ritter wohnmobiler Tugenden geriert.
Deine Beiträge auch nichtGroovy hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 11:38Ja Arno,
am Anfang die Feuerwehrkapelle, das ist nicht jedermanns Geschmack.
Gruss
Das ist richtig,vielleicht kann ja Paul den Beitrag unter eine andere Überschrift stellen.Da ich ab nächstem Jahr nicht mehr in der Saison auf Tour gehen werde,dürfte sich das Problem an den interessanten Punkten dann für mich erledigt haben.WilkStern hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 12:56ein Reiseabbruch ist (fast) immer enttäuschend und frustrierend.
Ein technischer Defekt am Fahrzeug lässt sich nicht voraussehen, geschweige denn planen. Saisonale "Problemzonen" hingegen schon, besonders wenn man sich ständig als alter Hase und weißer Ritter wohnmobiler Tugenden geriert.
Und Arnos Reiseabbruch steht jetzt, was die Überschrift fälschlich unterstellt, überhaupt nicht in Zusammenhang mit dem ADAC.
Mein J5 ist Technik der neunziger Jahre, was willst Du denn da mit IT und sonstigem Schnickschnack?Der Meister der Fa.Winzer war auch der Meinung, das ein Pannenhelfer so etwas in den Griff bekommen muss.Hans 7151 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 12:33Ich glaube da ist dein Anspruch zu hoch. Es ist der ADAC und nicht die Fachwerkstatt für X-100.000e verschiedene Fahrzeughersteller und deren Modelle. Das Wissen und Können und die dafür nötige technische Ausrüstung und ET-Bevoratung ist nicht möglich. Sollte eigentlich jedem klar sein was da alles auf den Straßen rumfährt.Elgeba hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 21:45Der ADAC Pannenhelfer konnte nichts machen,"er ist Mechaniker,kein Elektriker".
Grüße Hans
Was ist bei dir eine provisorische Reperatur was wurde gemacht und was muss noch gemacht werden, wäre für machen anderen auch wichtig zu wissen.Elgeba hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 21:21ein erfahrener Meister, hat eine provisorische Reparatur hinbekommen, so das die Lüfter wieder funktionierten.
Elgeba hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 21:45Ich stehe immer noch auf dem CP in Lörrach,nach dem sich herausgestellt hat,das die Kühlerlüfter sich nicht mehr einschalten lassen
Gruß Arno
Aus recht aktuellem gleichem Anlaß: Uns ist der Kühlerlüfter in Nantes kaputt gegangen. Die 50A Sicherung war reproduzierbar durch. Das Fahrzeug war trotzdem fahrfähig. Wir wollten eigentlich noch weiter, sind aber dann bei 37ºC nach Hause gefahren, nachdem FIAT Professional, den Defekt bestätigt hat. Temperatur im Auge behalten! Zu Hause haben wir dann den Kühlerlüfter selber gewechselt (Lüfter 300,-- bei FIAT 850 Euronen plus Einbau) der Fehler (Motorsteuerung) blieb aber, also doch noch in die Werkstatt. Am Ende war noch ein Relais defekt, das die Lüfterstufen regelt, welches unter dem Sicherungskasten im Motorraum verbaut ist - das hätten wir nie gefunden.FWB Group hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 22:07Es gäbe 3 Dinge, die defekt sein könnten. Und ja, ich bin Elektrinker !![]()
1. der Sensor, der die Lüfter schaltet
2. Es sind die Alusicherungen kaputt
3. Der oder die Lüftermotoren sind hin.