Seite 2 von 2
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 09:44
von Austragler
fmkberlin hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 02:49
Austragler hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 19:06
So habe ich die wohl aufwendigste Fahrradbrücke Deutschlands gesehen. Dass sie von Steuergeldern bezahlt worden war ist wohl unbestritten, ebenso dass sie keinen praktischen Nutzen bietet ausser Radfahrern und Fußgängern den Weg über die Oder an dieser Stelle zu ermöglichen.
Hallo Franz
https://de.wikipedia.org/wiki/Oderbr%C3%BCcke_Bienenwerder
Die Brücke ist nicht mit Steuergeldern gebaut worden, sonder mit Geldern der DDR bzw. vom Warschauer Pakt.
Sie wurde nur, unter Anderem mit EU Geldern, instant gesetzt.
Und hast Du mal geschaut, wie Weit die nächsten Oder-Übergänge entfernt sind?
Was diese Brücke also für Fahradfahrer und Fußgänger für Vorteile bringt.
VG
Frank
Von welchem Geld die Brücke bezahlt wurde ist mir letzten Endes wurscht, sie stellt für mich ein aufwendiges, qualitativ hochwertiges Bauwerk dar das nicht adäquat genutzt werden kann. Neben der Tatsache dass sie praktisch per Verkehrszeichen (Sackgasse) abgeschottet wird musste ich feststellen dass im Navi permanent angezeigt wurde: Das Zielgebiet kann nicht von Kraftfahrzeugen befahren werden. Das gilt nur für die letzten hundert Meter. Natürlich weiß ich auch wie weit ungefähr die nächste Oderbrücke entfernt ist.
Ist es Fluch oder Segen dass diese Gegend touristisch kaum erschlossen ist ?
Wir, also meine Frau und ich, haben gefunden was wir gesucht haben: Abgelegene Gegenden, vom Tourismus weitgehend unberührt, ursprüngliche Orte, Landschaften die Ruhe ausstrahlen. Nebenbei gab es keine Probleme geeignete, wenig frequentierte Stellplätze zu finden. Nur um V+E musste man sich rechtzeitig kümmern.
Unser Ziel war ganz grob die Uckermark, die Fahrt dahin nahmen wir ohne Benutzung einer Autobahn und immer möglichst nahe an den Grenzen zu Tschechien und Polen vor.
Wir haben gefunden was wir gesucht haben, bis hinauf nach Usedom. Sogar Tabakfelder und Hopfengärten, wir wussten nicht dass es sowas dort gibt.
Auch Ausnahmen die uns nicht so gut gefallen haben, man muß es erleben sonst weiß man es ja nicht.
Nur: Das Verfassen von Reiseberichten ist halt nicht mein Ding.
Und ein paar griesgrämige erbsenzählende Oberlehrer hier können mich mal.Das muß ich loswerden.
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 10:05
von Kumopen
Auch ohne "Reisebericht" macht Deine Schilderung Lust, da mal hinzufahren. Bei uns sagt man zu Gegenden, wo wenig los ist, "dou is der Hund verreggt", und so was habe ich zwischendurch sehr gern. Danke, Franz!
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 10:09
von Weitreisender
Austragler hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 09:44
Von welchem Geld die Brücke bezahlt wurde ist mir letzten Endes wurscht, sie stellt für mich ein aufwendiges, qualitativ hochwertiges Bauwerk dar das nicht adäquat genutzt werden kann. Neben der Tatsache dass sie praktisch per Verkehrszeichen (Sackgasse) abgeschottet wird musste ich feststellen dass im Navi permanent angezeigt wurde: Das Zielgebiet kann nicht von Kraftfahrzeugen befahren werden.
Du hast eben noch das typische alte rückwärtsgewandte Autofahrerdenken in Dir drin und das will so einfach nicht raus

Eine Brücke, über die kein Auto fahren kann ist für Dich sinnlos und wenn Dir Google dann auch noch vorschlägt drüber zufahren und Du nicht hinkommst .....
Nutze Google einfach weiter, dann passieren Dir noch ein andere paar lustige Dinge
Gruß
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 10:20
von jagstcamp-widdern
wir haben übrigens damals für unseren sp in den gebrauchten bl auch eu-kohle gekriegt (ca. 30%)!
oder fahrt mal die (ehemaligen) bayerischen zonenrandgebiete ab: dort siehst du manchmal kaum noch das ortsschild vor lauter schildern "gefördert durch die europäische union nach dem programm xyz".
so what

Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 10:22
von ivalo
Guten Tag
Hier gibt es weitere Informationen zur Geschichte der Brücke:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oderbr%C3%BCcke_Bienenwerder
Gruss Urs
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 18:11
von Elgeba
Mit einem " Wiesel" könnte man da bequem drüber fahren,egal mit welchem Rüstsatz an Bord.
Gruß Arno
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 18:25
von Wernher
Cybersoft hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 14:54
Heribert hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 12:27
Hier hat man über die Autobahnen Wildbrücken gebaut im Dimensionen, da könntest du Rentierherden drüberjagen
Du weißt auch warum die so breit sein müssen?
Damit sich Rentier und Löwe nicht begegnen.
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 18:28
von Seewolfpk
Elgeba hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 18:11
Ist kein Reisefahrzeug.
Thema ist Reisen.....
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 18:31
von Wernher
walter7149 hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 15:46
Und was hat das mit dem Thema zu tun?
Was hat eine alte und vermeintlich sinnlose Brücke damit zu tun?
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 18:36
von Seewolfpk
Re: Reisen in Ostdeutschland
Verfasst: Fr 29. Aug 2025, 18:53
von Austragler
Weitreisender hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 10:09
Eine Brücke, über die kein Auto fahren kann ist für Dich sinnlos und wenn Dir Google dann auch noch vorschlägt drüber zufahren und Du nicht hinkommst .....
Bitte lies doch meinen Beitrag nochmal......