Reisegeschwindigkeit

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4128
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Reisegeschwindigkeit

#21

Beitrag von Nikolena »

Ich bin zwar noch nicht betroffen, aber werde die 3,5 t-Grenze auch künftig möglichst vermeiden. Der Grund ist nicht vorrangig das Tempo, da bleibt man mit 105 kmh nach GPS, was fast 115 km/h am Tacho sind, unbehelligt und kommt vergleichsweise gut vorwärts.

Viel gravierender hingegen ist das LKWüberholverbot. Ich bin schon an beinahe 10km langen LKWschlangen vorbeigefahren. Da verliert man sehr viel Zeit und mit Reisen jat das auch nix mehr zu tun. Das wird auch am meisten von Womos ignoriert.

Na. wer outet sich hier mal? *BYE*
@robbi-tobbi….. Auf der A45 ab Seligenstädter Dreieck Richtung Dortmund herrscht auch eine Aufhebung des Überholverbotes für Womos > 3,5 t, vermutlich auch in der Gegenrichtung. Gute Massnahme, aber bisher nur in Hessen gesehen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Reisegeschwindigkeit

#22

Beitrag von Mobilhein »

Nikolena hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 07:49
eine Aufhebung des Überholverbotes für Womos > 3,5 t
Auch auf der A1 im Bereich Bremen ist das Überholverbot für LKWs erst ab 7,5t gültig.
Derzeit wird hier die Weserbrücke erneuert, da gibt es kilometerlange LKW Staus, man kann einigermaßen gut dran vorbeifahren.

Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Maximilian
Beiträge: 155
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Reisegeschwindigkeit

#23

Beitrag von Maximilian »

Bei Verkehrszeichen mit Tempolimit (Zeichen 274) zusammen mit Zusatzschild für Gewichtangabe (Zeichen 1052-35) werde ich In-und Ausland öfter mal geblitzt.
Nachkommen tut aber nie etwas, da die Behörden (auch im Ausland) offenbar genau das z.GGw. feststellen können.

An Vignettenaufkleber, Zwillingsreifen und anderen Details lässt sich auch oft die 3,5t Grenze erkennen
Gruss Maximilian
oldi45
Beiträge: 1202
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reisegeschwindigkeit

#24

Beitrag von oldi45 »

Meine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit gibt der Tacho bei mittlerweile über 100 Tkm mit 57 km/h an.
Wir haben ja ein Wohnmobil und immer unsere Wohnung dabei. Wozu rasen? Man kann jederzeit die Fahrt unterbrechen, weil es gerade hier schön oder interessant ist oder man genug vom Fahren hat. Autobahnen werden möglichst gemieden, da dort so viele schöne Dinge an einem vorbeirauschen. Autobahn mit Kilometerfressen war früher.
Mein Rat: Stellt die Reisegeschwindigkeit bei der Wohnmobilkaufentscheidung ganz hinten an.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 882
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Reisegeschwindigkeit

#25

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Der Tempomat wird auf 95kmh eingestellt. Dann beträgt die tatsächliche Geschwindigkeit runde 88kmh. Also schwimme ich bei den LKW mit und werde sogar gelegentlich von denen überholt, obwohl die ja eigentlich bei höchstens 80kmh bleiben müssten.
Den Dieselverbrauch kann ich damit auf unter 7l auf 100km drücken :-)
Und man sieht mehr von der wunderbaren waldreichen Umgebung in D.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5274
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Reisegeschwindigkeit

#26

Beitrag von Austragler »

Ich erinnere mich an einen Mobilisten mit dem ich mich auf dem Stellplatz in Greetsiel vor einigen Jahren unterhielt. Er sei das erste Mal mit einem Wohnmobil unterwegs, er hatte sich einen Hymer B 504 gemietet. Ein zweites Mal werde es es nicht mehr tun, erfuhr ich.
Warum ?
Die Fahrerei sei nicht das seine,im Fahrerhaus sei es unerträglich laut, ausserdem würde die Kiste saufen wie ein Loch, 18 Liter auf 100 Kilometer hätte das Mobil auf der Strecke von München bis nach Greetsiel gebraucht.
Verstehe ich nicht, meiner braucht 10 Liter auf 100 Kilometer und mit dem Komfort könne ich ganz gut leben.
Jaaa, wenn du nicht schneller als 100 km/h fährst, aber da kommst ja nicht vom Fleck. Er sei die ganze Strecke Vollgas gefahren so oft es möglich war erfuhr ich. Jeder wie er will.

Mit meinem 4-Tonner fahre ich auf Landstraßen 88 km/h nach Tacho, auf der Autobahn 105, jeweils mit Tempomat. Nach Navi sind das 82 und 100 echte km/h.
So wird das Fahren nicht zur Strapaze, der Motor schnurrt mit 1900 bis 2200/min ruhig vor sich hin, man kommt mit knapp 10 Litern Diesel 100 Kilometer weit und die Reifen halten 55000 Kilometer.
Wers eiliger hat kann mich überholen, ich lasse gern jeden vorbei.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4200
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Reisegeschwindigkeit

#27

Beitrag von Doraemon »

Luppo hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:09
Auf Landstraßen gilt 80 für >3,5 to.
In F wäre es egal, da gilt für alle 80 oder 90, je nach Ausschilderung.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=3701
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 882
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Reisegeschwindigkeit

#28

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Austragler hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 10:04
Er sei die ganze Strecke Vollgas gefahren
Vollgas erlebt mein Bulli nur alle zwei Jahre beim TÜV.
Das tut mir schon körperlich weh :-(
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2152
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Reisegeschwindigkeit

#29

Beitrag von Hans 7151 »

Luppo hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:09
Das würde mich viel mehr nerven, auf gut ausgebauten Überlandstraßen ständig auf den Tacho schauen zu müssen.
Bei uns hier ist die B 300 und B16 3 Spurig ausgebaut. Die 80 sind nicht das Problem weil bei jeder Einfahrt auf 70 begrenzt ist aber die Überholverbote. Allerdings juckt mich das wenig.
Luppo hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:09
Und ja, auch auf der Autobahn mag man einfach mal ein Stück über 100 fahren, ob an der längeren LKW-Schlange vorbei oder weil es bergab geht.
Wenn man den LKW's 90 duldet kann man den Womo's auch 110 dulden und das reicht völlig aus um an einer Schlange vorbei zukommen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 258
Registriert: Sa 16. Jan 2021, 09:38
Wohnort: Kuchl
Kontaktdaten:

Re: Reisegeschwindigkeit

#30

Beitrag von Rupert »

Hallo,
auf langen Autobahnstrecken fahre ich gerne - wenn erlaubt - zwischen 115 und 120 km/h. Bei unsere heurigen Reise nach Südnorwegen war anfänglich die 80 km/h auf Landstraßen dann doch etwas gewöhnungsbedürftig. Nach kurzer Eingewöhnungsphase haben wir diese Reisegeschwindigkeit aber als richtig angenehm und entspannend empfunden ...
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja

Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher

Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6098
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Reisegeschwindigkeit

#31

Beitrag von Elgeba »

Ich bevorzuge bei längeren AB Fahrten den Sonntag als Reisetag,fast keine LKW unterwegs außer Kühltransporten, Tempomat auf 105 km/h lässt sich richtig entspannt fahren.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 489
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Reisegeschwindigkeit

#32

Beitrag von Sanddollar »

Hardy hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 21:05
Guten Abend,
wir beabsichtigen ja, ein Womo zu kaufen. Der alles entscheidende Schlaftest steht ja noch aus.
Heute waren wir den ganzen Tag auf deutschen und französischen Autobahnen Richtung Süden unterwegs.
Wir sind an vielen Womos vorbei gefahren und dabei stellte sich mir folgende Frage:
Kann man an der äußeren Silhouette erkennen, ob es ein 3,5 t (darf über 100km/h fahren) oder ein auf z.B. 4 t (darf max. 100 km/h fahren) aufgelastetes Womo ist?
Wenn beide mit z.B. 125 km/h unterwegs sind, erkennt man den Unterschied?
Ich habe mich bereits mit den verschiedensten Kombinationen auseinander gesetzt, komme aber zu keinem Ergebnis.
Was fest steht, ist, dass es ein Alkoven, ca. 7m, werden wird (Schlafsituation). Wir wollen aber beide nicht auf die Annehmlichkeiten, gerade im Urlaub, verzichten. Somit landen wir ganz schnell im Bereich von 4 t und max. 100 km/h, was mir wiederum echt auf den Keks geht. Mit ca. 180PS (und großes Fahrwerk) sollten Geschwindigkeiten von 125 km/h möglich sein, was lt. Gesetz aber nicht so gut ist.
Muss man wirklich einen Tod sterben?
vielen Dank für eure Infos.
LG Harald

Viel Spaß mit 4T und Alkoven bei 125km/h.
Du wirst auf Grund des Fahrverhaltens merken das das nicht ohne ist.
Ungefährlich ist das auch nicht, für Dich und Andere
Abgesehen davon scheinen Dich Verkehrsregeln nicht zu Interessieren oder ?
Die Km/h Begrenzung hat schon seinen Grund auch wenn manche Mobile trotzdem mit gutem Fahrwerk sicher auf der Straße liegen, aber es gibt ja auch noch die Fahrer die dem nicht gewachsen sind.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Maximilian
Beiträge: 155
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Reisegeschwindigkeit

#33

Beitrag von Maximilian »

Die Reisegeschwindigkeit von > 3,5 t würde mich nicht stören.
Ich fahr mit meinem < 3,5 t auch nur 110 Tacho auf der Autobahn und 90 lt. Tacho auf der Landstrasse.
Was mich mehr ärgern würde ist der jährliche TÜV / HU ab dem 7. Jahr.
Vergehen zwei Jahre schon schnell, aber gleich jedes Jahr zum TÜV ist wohl nervig.
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6098
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Reisegeschwindigkeit

#34

Beitrag von Elgeba »

Werkstatt TÜV Dekra, geht in 30 Min. über die Bühne und fertig.Alles kein Problem und wenig Aufwand.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Maximilian
Beiträge: 155
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Reisegeschwindigkeit

#35

Beitrag von Maximilian »

Elgeba hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 12:37
Werkstatt TÜV Dekra, geht in 30 Min
Das dauert auch nicht länger wenn ich zur Prüfstelle fahre.
Nur Zeit brauchst du und in dieser Zeit kannst du nicht unterwegs sein.
Und Geld kostet es auch. Für meinen Pkw habe ich diesen Monat € 170 gezahlt. ;)
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1596
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Reisegeschwindigkeit

#36

Beitrag von Luppo »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 10:31
Luppo hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:09
Das würde mich viel mehr nerven, auf gut ausgebauten Überlandstraßen ständig auf den Tacho schauen zu müssen.
Bei uns hier ist die B 300 und B16 3 Spurig ausgebaut. Die 80 sind nicht das Problem weil bei jeder Einfahrt auf 70 begrenzt ist aber die Überholverbote. Allerdings juckt mich das wenig.
Luppo hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 22:09
Und ja, auch auf der Autobahn mag man einfach mal ein Stück über 100 fahren, ob an der längeren LKW-Schlange vorbei oder weil es bergab geht.
Wenn man den LKW's 90 duldet kann man den Womo's auch 110 dulden und das reicht völlig aus um an einer Schlange vorbei zukommen.

Grüße Hans
Alles richtig.
Klar ist es egal, ob ich mit 102 oder 112 den LKW überhole.
Mir geht es mehr um das nicht aufpassen müssen. Ich fahre im Wohnmobil wie im PKW. Überholverbot, Einfahrtsverbot, Geschwindigkeiten (natürlich aufs Wohnmobil angepasst), Parkplätze, u.ä.
Das ist für mich der Hauptvorteil.
Wenn es auf der Autobahn den Berg runter geht und ich habe unbeabsichtigt 118 drauf, ist auch egal.
Wenn es auf der Schnellstraße frei ist, mache ich den Tempomaten bei 103 rein, wie beim PKW halt.
Beim TÜV muss ich mich anschließen.
Diese Termine, wie auch Dichtigkeit oder Gasprüfung sind für mich nervig. Wenn ich um 11 Uhr dran bin, brauche ich vorher nicht ins Büro.
Bis ich wieder Zuhause und umgezogen bin, brauche ich fast auch nicht mehr ins Büro. Für mich ist das fast ein Tag sinnlos verbracht.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 671
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Reisegeschwindigkeit

#37

Beitrag von hwhenke »

Frage,
Was hat TÜV usw. Mit der Reisegeschwindigkeit zu tun?
LG Horst.

Wenn ich Reise, dann rase ich nicht.
Autobahn thempomat 95
Landstraße 80
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2152
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Reisegeschwindigkeit

#38

Beitrag von Hans 7151 »

hwhenke hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 13:57
Was hat TÜV usw. Mit der Reisegeschwindigkeit zu tun?
Tüv hat nix mit Reisegeschwindigkeit zu tun aber beides mit dem ZGG über 3,5t.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2152
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Reisegeschwindigkeit

#39

Beitrag von Hans 7151 »

Luppo hat geschrieben: Sa 6. Sep 2025, 12:48
Diese Termine, wie auch Dichtigkeit oder Gasprüfung sind für mich nervig. Wenn ich um 11 Uhr dran bin, brauche ich vorher nicht ins Büro.
Die Termine weiß man doch bei der letzten Prüfung wenn wieder eine fällig ist. Gleich einen neuen Termin machen und auf einen Termin am frühen morgen bestehen.

Grüße Hans
Bert
Beiträge: 465
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Reisegeschwindigkeit

#40

Beitrag von Bert »

Für mich macht es keinen Unterschied ob ich unter (früher bei den Mietfahrzeugen) oder über 3,5 t (jetzt mit 4,4t) fahre. Der Urlaub oder die Auszeit beginnt sobald ich im Wohnmobil sitze und fahre. Da bin ich grundsätzlich nicht auf der Flucht! 100 auf der AB ist da auch die Wohlfühlgeschwindigkeit. 80 auf der Landstraße sind auch völlig ok.

Und um deine Frage zu beantworten: Nein man sieht es dem WoMo in der Regel nicht an, ausser vielleicht das geübte Auge, aber die Blitzer "wissen" das schon! Schon oft bin ich in einen LKW Blitzer reingeraten und hab nichts bekommen, weil die 60 oder 80 für Fahrzeuge über 7,5t galten. Das geht aber auch für Fahrzeuge über 3,5t (Landstraße und Autobahn) und die Daten werden von der zuständigen Zulassungsstelle abgerufen.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“