Re: Trittstufe wird bei Zündung nicht signalisiert
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 17:14
Sehr gerne, ja!
D+ steht am Eingang vom Elektroblock mit 12V zur Verfügung, darum ist davon auszugehen, dass der Ad01, wie von dir beschrieben, arbeitet. Die daran angeschlossene Konturenbeleuchtung des Fahrzeugs leuchtet außerdem ordnungsgemäß.
Ob der Elektroblock vom AD 01 versorgt wird oder mit ihm parallel auf der D+ von der Lichtmaschine liegt, ist mir nicht bekannt, ist aber auch nicht wichtig, denn der EBL bekommt ja das Signal, das bei unserem Frankia übrigens nirgendwo Ground-Active ist, sondern überall 12V.
Sein Eingangsschalter ist korrekt auf 12V eingestellt.
Da die D+-Verstärkung im defekten Elektroblock, aus dem hinten nichts mehr rauskommt, relativ simpel aufgebaut ist, habe ich mir überlegt, diese extern mit einem Relais zu ersetzen. Vorsichtshalber habe ich die Schaltung aber über eine Sicherung geführt, die überraschender Weise aber sofort abrauchte.
Damit wurde deutlich, dass der Elektroblock zwar defekt ist, aber dessen Defekt von einem dahinter liegenden Kurzschluss herbeigeführt wurde. Gut, dass ich ihn nicht zur Reparatur gegeben habe, er wäre gleich wieder abgeraucht.
Der EBL hat zwei so genannte Stützpunkte, an denen er das D+-Signal weitergibt.
Innerhalb des EBL sind diese beiden Stützpunkte, gemäß Blockschaltbild, sogar miteinander verbunden.
An einem Stützpunkt hängen die Sat Anlage und der Kühlschrank, wenn ich nur diese Leitung mit meiner Relaisschaltung verbinde, bleibt die vorsichtshalber eingebundene 2A-Sicherung am Leben und der Kühlschrank schaltet auf 12V und die Sat.-Anlage fährt erwartungsgemäß bei Motorstart ein.
Hänge ich aber die Leitung, die normalerweise am anderen Stützpunkt hängt, an meine Relaisschaltung, dann verabschiedet sich sofort die erwähnte 2A-Sicherung.
Leider verteilt sich genau diese Leitung auf drei weitere Leitungen, die dann in den Katakomben des Fahrzeugs verschwinden. Ich habe also noch keine Ahnung, welche drei Komponenten noch von ihr angesteuert werden könnten. Eine davon ist wohl die Trittstufe, denn deren ausgefahrener Zustand wird bei Motorlauf noch immer nicht signalisiert.
Ich muss also jetzt herausfinden, was hier genau den Kurzschluss verursacht, bevor ich überhaupt darüber nachdenke, den EBL zu reparieren.