Seite 2 von 2

Re: Trittstufe wird bei Zündung nicht signalisiert

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 17:14
von Papi
Südschwede hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 16:07
Können wir das ganze mal sortieren?
Sehr gerne, ja!

D+ steht am Eingang vom Elektroblock mit 12V zur Verfügung, darum ist davon auszugehen, dass der Ad01, wie von dir beschrieben, arbeitet. Die daran angeschlossene Konturenbeleuchtung des Fahrzeugs leuchtet außerdem ordnungsgemäß.

Ob der Elektroblock vom AD 01 versorgt wird oder mit ihm parallel auf der D+ von der Lichtmaschine liegt, ist mir nicht bekannt, ist aber auch nicht wichtig, denn der EBL bekommt ja das Signal, das bei unserem Frankia übrigens nirgendwo Ground-Active ist, sondern überall 12V.
Sein Eingangsschalter ist korrekt auf 12V eingestellt.

Da die D+-Verstärkung im defekten Elektroblock, aus dem hinten nichts mehr rauskommt, relativ simpel aufgebaut ist, habe ich mir überlegt, diese extern mit einem Relais zu ersetzen. Vorsichtshalber habe ich die Schaltung aber über eine Sicherung geführt, die überraschender Weise aber sofort abrauchte.
Damit wurde deutlich, dass der Elektroblock zwar defekt ist, aber dessen Defekt von einem dahinter liegenden Kurzschluss herbeigeführt wurde. Gut, dass ich ihn nicht zur Reparatur gegeben habe, er wäre gleich wieder abgeraucht.

Der EBL hat zwei so genannte Stützpunkte, an denen er das D+-Signal weitergibt.
Innerhalb des EBL sind diese beiden Stützpunkte, gemäß Blockschaltbild, sogar miteinander verbunden.

An einem Stützpunkt hängen die Sat Anlage und der Kühlschrank, wenn ich nur diese Leitung mit meiner Relaisschaltung verbinde, bleibt die vorsichtshalber eingebundene 2A-Sicherung am Leben und der Kühlschrank schaltet auf 12V und die Sat.-Anlage fährt erwartungsgemäß bei Motorstart ein.

Hänge ich aber die Leitung, die normalerweise am anderen Stützpunkt hängt, an meine Relaisschaltung, dann verabschiedet sich sofort die erwähnte 2A-Sicherung.
Leider verteilt sich genau diese Leitung auf drei weitere Leitungen, die dann in den Katakomben des Fahrzeugs verschwinden. Ich habe also noch keine Ahnung, welche drei Komponenten noch von ihr angesteuert werden könnten. Eine davon ist wohl die Trittstufe, denn deren ausgefahrener Zustand wird bei Motorlauf noch immer nicht signalisiert.
Ich muss also jetzt herausfinden, was hier genau den Kurzschluss verursacht, bevor ich überhaupt darüber nachdenke, den EBL zu reparieren.

Re: Trittstufe wird bei Zündung nicht signalisiert

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 18:46
von Südschwede
Also ich denke nicht, das dein EBL Schaden genommen hat. Die D+ Stützpunkte sind über einen NTC strombegrenzt und wenn du den Kurzschluß an einem deiner Verbraucher beseitigt hast, sollte alles wieder funktionieren.

Ich hab mal den relevanten Teil bunt gemacht. Die D+ Spannung kommt von der Starterbatterie über die sogenannte Kühlschrankleitung. ROT
Der durch das D+ Relais erzeugte interne D+ geht unabgesichert an die internen Relais. BLAU
Und auch strombegrenzt an die äußeren Verbraucher. HELLBLAU

Dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als die einzelnen abgehenden Stränge auf Kurzschluß zu überprüfen. Den defekten dann ablassen und konnrollieren was dann nicht geht.

Bild

Re: Trittstufe wird bei Zündung nicht signalisiert

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 20:30
von Papi
Du hast Recht, es wäre jetzt wirklich interessant zu messen, ob an den nun unbelasteten Ausgängen des EBL wieder Spannung ausgegeben wird.
Der Kurzschluss hat ja alle drei Anschlüsse runtergezogen, da sie intern miteinander verbunden sind.

Die mit dem Kurzschluss behaftete Leitung habe ich ja bereits ausgemacht, nur leider zweigt sie sich auf mindestens drei Verbraucher auf, bei denen ich keine Ahnung habe, um was es sich – außer der Trittstufe – noch handeln könnte.

Ich habe es vor Neugier nicht ausgehalten und gerade nochmal schnell gemessen, der EBL hat den Kurzschluss wirklich überlebt, es kommt wieder Saft aus den freien Ausgängen!! (Hüpf, hüpf, hüpf)

Dann werde ich morgen mal eine relevante Hinterwand eines Staufaches zu entfernen versuchen, vielleicht kann ich dahinter noch sehen, wo die gelben Drähte im einzelnen hinlaufen.

Vor allem werde ich aber vorher noch die Trittstufe abkappen, um zu sehen, ob sie vielleicht die Ursache ist, das ist noch relativ einfach. Parallel zur Cockpit-Warnlampe hängt ja offenbar noch irgendwo ein Kondensator mit wahrscheinlich 470uF, vielleicht hat der ja auch einen Schluss.
(Schnell nochmal alles auseinandergenommen, ich finde keinen Kondensator, es sei denn, er ist in der Lampe verbaut.)

Danke für Deine Hilfe, die kann ich echt auch weiterhin gebrauchen!