Seite 2 von 23

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 14:51
von Doraemon
Frank1965 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 13:43
Ich fahre Ganzjährig Winterrreifen.

Aber da wäre noch etwas:

https://www.adac.de/verkehr/recht/verke ... t-italien/
Auch ich fahre ganzjährig Winterreifen und werde auch dabei bleiben und warum auch nicht, vielleicht kann ich damit nur 60000 oder 70000km fahren, aber 2 Satz Reifen kosten wohl mehr.

im Bericht vom ADAC steht auch ganz klar, das es nur die Winterreifen betrifft die unter dem Geschwindigkeitsindex des Fahrzeugscheins sind.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 15:02
von walter7149
Hallo, ich fahre auch ganzjährig Winterreisen, habe trotzdem zwei Reifensätze.

Das hat aber mit den gesetzlichen Anerkennung von Winterreifen in N zu tun.
WR mit Profiltiefe <5mm werden bei >3,5 to zGG nicht mehr als Winterreifen anerkannt.
Die älteren WR mit <5mm Profil werden dann im Sommer gefahren, sind dann über 3 Jahre alt und nicht mehr so weich
wie neue WR, haben deshalb geringeren Veschleiß im Sommer, rollen ruhiger als Sommerreifen und eine nasse Wiese
wird nicht gleich zum Problem.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 15:05
von Berchumer
Ich habe mit für den Winter jetzt Winterreifen mit Stahlfelgen gekauft im Frühjahr wird die Sommerbereifung wieder aufgezogen bei hydraulischen Hubstützen ist das in 30 min erledigt und einen Ersatzreifen könnte ich so auch immer wechselseitig mitnehmen .

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 15:41
von <Anon1>
Berchumer hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 15:05
Ich habe mit für den Winter jetzt Winterreifen mit Stahlfelgen gekauft im Frühjahr wird die Sommerbereifung wieder aufgezogen bei hydraulischen Hubstützen ist das in 30 min erledigt und einen Ersatzreifen könnte ich so auch immer wechselseitig mitnehmen .
Das ist optimal! *THUMBS UP*

Derzeit fahre ich Winterreifen, die ab Werk Hymer montiert waren. Sollte ich auf 18 Zoll Felgen/Reifen umrüsten, dann könnte ein AT-Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol eine Option werden. Insgesamt ein Kompromiss, aber da ich selten bei winterlichen Bedingungen unterwegs bin, für mich die richtige Wahl. Klärung läuft noch... ;-)

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 19:46
von M846
Ganzjahresreifen sind vielleicht was für Leute die Schnee nur im TV angucken.
In den Harz würde ich damit nicht fahren.
Oder in den Wintermonaten Norwegen, Schweden da ist man mit dem Radsatz falsch.

Komisch das so viele einen Kompromiss eingehen nur weil keine Lust zum wechseln da ist.
Oder der 2te Satz zu teuer ist.

Für mich ist das Sicherheit.
Die Reifen halten die Karre auf der Straße und da wird nicht gespart. Bei den Bremsen auch nicht.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 19:50
von Alfred
M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 19:46
Ganzjahresreifen sind vielleicht was für Leute die Schnee nur im TV angucken.
In den Harz würde ich damit nicht fahren.
Oder in den Wintermonaten Norwegen, Schweden da ist man mit dem Radsatz falsch.

Komisch das so viele einen Kompromiss eingehen nur weil keine Lust zum wechseln da ist.
Oder der 2te Satz zu teuer ist.

Für mich ist das Sicherheit.
Die Reifen halten die Karre auf der Straße und da wird nicht gespart. Bei den Bremsen auch nicht.
Hallo Marko,

Wie viele km hast du denn schon Erfahrung mit modernen Ganzjahresreifen?

Fahrt über die Kniebis:

Bild

Bei Freudenstadt:

Bild

Grüße, Alf

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:03
von M846
Null und das bleibt so weil ich moderne Sommerreifen und moderne Winterreifen habe.
Mag keine halben Sachen. Ganz oder gar nicht. ;-)

Darf jeder fahren wie er will. Bei uns bleibt das Reifenlager.

Wichtig zu Allwetterreifen:
(Nur als Info)
Seit dem 1. Januar 2018 gilt die gesetzliche Vorgabe, dass neue Reifen nur dann wintertauglich sind, wenn sie das “Alpine”-Symbol tragen. Es zeigt einen Berg und eine Schneeflocke. Ob Allwetterreifen oder Winterreifen – mit dieser Kennzeichnung besteht der volle Versicherungsschutz im Winter
.

https://vergoelst.de/allwetterreifen-verboten.html


_

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:09
von walter7149
Was streitet ihr, jetzt könnt ihr doch ausprobieren und üben, dort wo Schnee gefallen ist oder noch
fallen wird.
Aber, auch der Schutzengel muß Winterreifen drauf und Schneeketten dabei haben mit angepasster Geschwindigkeit.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:19
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 20:09
Was streitet ihr, jetzt könnt ihr doch ausprobieren und üben, dort wo Schnee gefallen ist oder noch
fallen wird.
Streitet keiner, lieber Walter. @}->-- Es geht rein darum was jemand bevorzugt.

Ich wundere mich nur ab und an über so feste Meinungen ohne eigene Erfahrungen. Egal, ob sich diese Meinungen auf die Werbeblättchen Promobil, Reisemobil international oder die Reifenhersteller gründen.

Dabei sind oft die technischen Informationen der Reifenhersteller noch am fundiertesten, wenn man mal von reinen Werbebroschüren absieht. UNd auch beim ADAC liest man oft gute Informationen.

Für mich waren die sehr guten Erfahrungen mit den Ganzjahresreifen zugegeben auch überraschend. Wie sagte ein großer Philosoph: Immer schön für Neues offen bleiben!

Grüße, Alf

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:29
von Schwedenholly
Hallo Alf,
Du hast sicher in vielen Fällen recht. Aber wir fahren regelmäßig im Winter u.a. nach Schweden, und da möchte ich die Winterreifen nicht missen. Klar geht es auch mit Ganzjahresreifen, aber die Winterreifen bieten ein zusätzliches Plus an Sicherheit. Schneeketten habe ich bisher nicht wirklich benötigt.

Grüße
Jörg

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:37
von walter7149
Da muß ich dir Recht geben, Alfred.
Nur eigene Erfahrungen sind Gold wert und kann man weitergeben.

Alles Andere findet jeder bei ein bisschen Suche selbst im I-net, auch das was seiner vorgefaßten Meinung, Vorstellung
und Vorliebe entspricht.

Ich schreibe auch nur über Reifen, die ich selber fahre und damit sehr zufrieden bin.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:38
von DerTobi1978
Ich fahre bei meinen beiden PKW auch klassisch Sommer- und Winterreifen, wobei das bei uns am Niederrhein eher Schwachsinn ist. :-D :-D :-D

Ich achte beim Kauf von Winterreifen dann eher auf die Nässetauglichkeit, als auf die Schneetauglichkeit.

Bei unserem WoMo werde ich zum kommenden Winter auch auf Ganzjahresreifen wechseln. Zur Zeit sind die Michelin Agilis Camping M+S ohne Berg/Schnee Symbol montiert. Habe ich leider zu spät drauf geachtet, bzw. konnte mir mein Händler angeblich nicht sagen, mit welcher Bereifung das WoMo geliefert wird (04/2020).

Ich habe mich für GJR entschieden, da ich mir die Option für Wintercamping offenhalten will, hier aber definitv kein Schwerpunkt liegt. Und dazu glaube ich, dass die modernen GJR für den Niederrhein eine Superlösung sind. Werde vermutlich dann auch bei Conti landen.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:47
von custom55
Meiner Meinung nach kommt es im wesentlichen auf das Nutzungsverhalten an.
Unser Womo ist nur von 3 - 11 angemeldet und da benötigen natürlich keine Winterreifen.
Da es bei der Überquerung der Alpen aber auch in dieser Zeit zu winterlichen Straßenverhältnissen kommen kann, werden wir jetzt auf Ganzjahresreifen wechseln. Hauptsächlich wegen der Regeln in Ö und It.
Wenn die Straßenverhälnisse so sein sollten, das uns damit das Risiko zu groß ist, bleiben wir eben stehen und warten auf Besserung.
Das geht halt mit einem Womo, zumal als Ruheständler.

Wer es den ganzen Winter durch als Alltagsfahrzeug nutzt, oft in schneereichere Gebiete fährt oder sogar dort wohnt, für den sind So/Wi-Reifen sicher sinnvoll.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:14
von Hans 7151
M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 19:46


Für mich ist das Sicherheit.
Die Reifen halten die Karre auf der Straße und da wird nicht gespart. Bei den Bremsen auch nicht.
Aber wo bleibt die Sicherheit wenn man im Winter gen Süden fährt. Hier vielleicht minus und Schnee, und im Süden Sonne und >20 Grad. Ab 7 Grad plus sind Winterreifen nicht mehr optimal. Es bleibt alles ein Kompromis.

Grüße Hans

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:19
von M846
Das stimmt.
In Norwegen hatten wir auch Schnee und ganz viel Sonne.
Da wären Ganzjahresreifen gar nicht schlecht gewesen.

Für Womo macht das bestimmt auch mehr Sinn.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:36
von Alfred
M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 21:19
Das stimmt.
In Norwegen hatten wir auch Schnee und ganz viel Sonne.
Da wären Ganzjahresreifen gar nicht schlecht gewesen.

Für Womo macht das bestimmt auch mehr Sinn.
Auf meiner vorletzten Norwegentour und Probefahrt mit dem damals nagelneuen Hymer ML-T580 hatte ich sogar Winterreifen montiert, weil Hymer statt der beworbenen Ganzjahresreifen falscherweise Winterreifen auf dem Anfang 2019er ML-T580 geliefert hatte.

Der Händler konnte nicht schnell genug die richtigen Reifen kostenlos nachliefern und ich kam so in den Genuss 6.000 km die Winterreifen auf Händlers Kosten (eigentlich auf Hymers Kosten) zu testen.

*JOKINGLY* Trotzdem: mit den GJR fährt es sich insgesamt sehr gut.

Grüße, Alf

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:43
von akany
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 21:14
M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 19:46


Für mich ist das Sicherheit.
Die Reifen halten die Karre auf der Straße und da wird nicht gespart. Bei den Bremsen auch nicht.
Aber wo bleibt die Sicherheit wenn man im Winter gen Süden fährt. Hier vielleicht minus und Schnee, und im Süden Sonne und >20 Grad. Ab 7 Grad plus sind Winterreifen nicht mehr optimal. Es bleibt alles ein Kompromis.

Grüße Hans


Sehe ich -aus Erfahrung- nicht so.
Ich habe lange Zeit im Europäischen Süden gewohnt und bin dort viel gefahren.

Als ich noch PKW fuhr, gab es einen Satz Sommer- und einen Satz Winterreifen. Die haben alle immer so um die 50k km gehalten.

Als ich auf SUV umgestiegen bin, habe ich gemerkt dass die montierten MO Schrott waren, sowohl Sommer wie Winter. Auf Nässe war das ein Albtraum.
Ich habe dann ganzjährig Conti Winter gefahren (ja, auch bei 200 km/h) und die waren einfach klasse. Haben auch 50k km gehalten, so what? Und das im Süden... da waren 20 Grad eher kalt...
Entscheidend war für mich mein eigenes Erleben.

Beim VW Bulli habe ich auch, als ich den 2. Satz Reifen nach über 20 Jahren wegen des Alters wechselte :o auf Winterreifen gewechselt. Ganz einfach, weil bei den bescheidenen Fahrleistungen es imho keine Rolle spielt und "wer mehr kann kann auch weniger", also mir es wichtiger war, auch im Winter mal raus zu können.


Und bei WoMo... jetzt wieder im Euroäischen Norden, denke ich das Gleiche. Bei den bescheidenen Fahrleistungen fahre ich lieber ganzjährig WR, nur im Moment habe ich das nicht drauf, war so eben nicht verkauft.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:58
von Hans 7151
Andres, wenn das so ist dann hätte sich die Reifenindustrie die Entwicklung von den verschiedenen Reifen ersparen können. Kann ich jetzt so nicht glauben dass es da keinen Unterschied gibt. Er ist für den Fahrer vielleicht nicht dirket fühlbar, aber mit Sicherheit messbar. Der Gjr ist natürlich in allen Disziplinen ein Kompromis, aber fürs Womo eine gute Alternative wegen der großen Entfernungen in ein andere Jahreszeit oder einer Alpenüberquerung .

Grüße Hans

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 22:08
von Ferres
Nikolena hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 08:57
Kann man von einer längeren Laufleistung bei GJR ausgehen? Oder ist das zu den SR und WR etwa gleich?
Moin,
Grundsätzlich gilt:
Sommerzeiten = harte Gummimischung macht viele KM
Winterreifen = weiche Gummimischung läuft weniger KM
Der Ganzjahresreifen liegt dazwischen.
Je nach Hersteller und nach Profilbild können die Laufleistungen aber trotzdem sehr unterschiedlich sein.

Nach Deiner Einsatzbeschreibung könnte ein Ganzjahresreifen durchaus gehen.

Gruß
Ferres

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 22:10
von akany
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 21:58
Andres, wenn das so ist dann hätte sich die Reifenindustrie die Entwicklung von den verschiedenen Reifen ersparen können. Kann ich jetzt so nicht glauben dass es da keinen Unterschied gibt. Er ist für den Fahrer vielleicht nicht dirket fühlbar, aber mit Sicherheit messbar. Der Gjr ist natürlich in allen Disziplinen ein Kompromis, aber fürs Womo eine gute Alternative wegen der großen Entfernungen in ein andere Jahreszeit oder einer Alpenüberquerung .

Grüße Hans

Ich poste nicht copy/paste aus Internetreportagen sondern spreche nur aus eigener Erfahrung und habe knapp 2 Mio km auf der Uhr.

Und was ich geschrieben habe zählt sicher nicht 1:1 auf egal welches Auto. Ich habe auch geschrieben, dass ich bei PKW immer Sommer- und Winterreifen gefahren habe. Die waren eh nach 6-8 Monaten dann hin, bei teilweise über 100k km pro Jahr...

Aber warum ich bei einem VW Bulli zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln sollte erschliesst sich mir nicht, wenn bei 110 km/h Schluss ist.

Bei'm SUV ist es sicherlich Ansichtssache. Aber wenn Du noch nie einen gefahren hast mit den verschiedenen Reifen, erschliesst sich mir auch nicht, warum irgend welche Reportagen über meiner eigenen Erfahrung mit genau und nur diesem Fahrzeug von damals (W164) stehen sollten...

Und es geht ja eben nicht darum, mit Sommerreifen auch im Winter zu fahren, sondern mit Winterreifen mit einem 4x4 auch prima und (sicherlich gefühlt) sicherer auch im Sommer zu fahren.
Ausschlag für mich damals gab das extrem gefährliche (!) Fahrverhalten der Sommer MO Michelin bei Regen. Da waren die Conti Winter um Welten besser, im Sommer.

Und auf der Autobahn geradeaus fahren, da war allenfalls bei scharfem Bremsen (vermeidbar, wenn man nicht auf die germanische Art fährt) etwas mehr Abnutzung bei den Reifen. Aber so bald die länger als 50k km gehalten haben, war der Vertrag eh eingelöst. Reifen sind Verschleissmaterial, nix Anderes.