Seite 11 von 12

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 18:24
von M846
Hast du ein Bild von dem Profil wo das dran soll?
Am besten mit Maße.
Dann kann man schnell was zeichnen.
Da ist es UV Strahlung ausgesetzt ist, dran denken das richtige Material zu wählen.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 21:16
von Doraemon
Was für Material sollte man für den Aussenbereich verwenden???

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 23:17
von womooli
Ich hätte aus dem Bauch heraus PETG gesagt.
Wenn man googlet wird gesagt das ASA Filament wohl die richtige Wahl wäre. Hab ich noch nie verwendet.
Aber PETG oder sogar PLA sind auch relativ UV beständig.

Meiner Meinung nach würde ich da aber nicht unbedingt den größten Augenmerk drauf legen. Der Druck kostet ja keine horenden Summen. Wenn es dann kaputt geht wird halt ein Neues gedruckt. ASA ist auch gleich 10-15€ teurer pro Rolle.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 07:52
von M846
Wenn du das Teil nicht immer wieder neu machen möchtest (extra Müll produzieren) dann wäre ABS eine gute Wahl.
Die kosten für das Material oder den Druck kann man ignorieren. Das Filament hat man liegen und kann es für viele Dinge verwenden.
ABS wird überall im Fahrzeugbau eingesetzt. Lackierung vorausgesetzt.

TPE wäre auch gut weil es flexibel ist und ohne Lack auskommt.

Beides Filamente die man eigentlich sowieso liegen hat.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Okt 2022, 18:51
von womooli
M846 hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 07:52
.....dann wäre ABS eine gute Wahl.
.....
Hmmm ich weiß zwar nicht wo du die Info her hast aber wenn ich im Netz nach ABS und UV suche bekomme ich ausnahmslos solche Info
"Schwächen finden sich vor allem in der niedrigen UV-Beständigkeit, die dazu führt, dass ABS schnell vergilbt und unter zu langem UV-Einfluss auch spröde wird."

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 21:15
von SaJu
M846 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 18:24
Hast du ein Bild von dem Profil wo das dran soll?
Am besten mit Maße.
Dann kann man schnell was zeichnen.
Da ist es UV Strahlung ausgesetzt ist, dran denken das richtige Material zu wählen.
So. Endlich mal wieder daran gedacht 8-)

Meine Vorstellung wäre ein Ablauf der in die Kederschiene eingeschoben wird und etwas übersteht und so dann bis zur Kante von dem Oberteil geht. Abtropfen müsste es dann hinter dem Stossfänger.

Sprich: vom Ende der Kederschiene müsste es noch 3,5-4 cm überstehen. Die Abtropfkante unten müsste dann gut 9 cm abstehen. Ich hoffe ihr versteht was ich Laie meine *THUMBS UP*

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 23:24
von M846
Tropft es nur rechts und links oder auch mal in der Mitte?
Beim Knaus hatte wir die Tropfen überall hängen und die hauten dann auch immer auf die Stoßstange.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 07:26
von SaJu
Im Moment würde ich sagen nur rechts. Vermutlich weil da das Bett ist und dadurch das Fahrzeug trotz Hubstützen etwas schiefer steht. Man hört es am stärksten wenn man im Bett liegt - ist ja dann auch praktisch neben dem Ohr.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 30. Okt 2022, 21:00
von custom55
Ich habe mir dieses Jahr auch einen 3D Drucker (Anycubic Viper) zugelegt um technische Dinge zu drucken.

Im Womo hatten wir immer das Problem, dass das TomTom Navi auf der mitgelieferten Saugnapfplatte nicht gut/dauerhaft hielt. Nervt total, wenn das Teil plötzlich in den Fußraum kracht.

Deshalb habe ich mir einen mechanische Halterung konstruiert und heute gedruckt.
NavyHalter.jpg

Warum der CURA Slicer keine Stützstruktur gebracht hat, habe ich noch nicht hereusgefunden.
20221030_094851.jpg
Nach dem säubern sah es aber doch ganz gut aus, und hält.
20221030_164729.jpg
Das Oberteil habe ich auf das Drehteil des Saugfußes geklebt, damit die Saugfunktion trotzdem greift.
Die Halterung ist auf die Saugnapfplatte ebenfalls geklebt.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 4. Dez 2022, 16:15
von Beduin
Ich hätte heute auch wieder einen Wunsch :)
Truma Bediengriff für C-Heizung, die gehen immer schnell kaputt und es gibt keine mehr :( ich habe jetzt einen Anbieter bei Ebay gefunden der einen verkauft https://www.ebay.de/itm/394328676022?ch ... gK0fvD_BwE und den wollte ich sehen lassen, ob da bitte einer schaut ob es das schon als Vorlage gibt und wenn nicht, ob einer sich zutraut das zu machen. In dem Fall würde ich, wenns keine Expolisionszeichnung gibt, meinen kaputten zum Maßnehmen zuschicken

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 4. Dez 2022, 21:14
von kai_et_sabine
Beduin hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 16:15
Ich hätte heute auch wieder einen Wunsch
Oder einen Drehknopf kaufen der passt. Der Anschluß nennt sich D-Achse.

https://www.conrad.de/de/o/geraeteknoepfe-0200320.html

Einfach mal nach dem Durchmesser der Achse schauen. Du kannst auch einen Knopf für Rundachse nehmen, der sollte dann aber festgeschaubt werden.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 4. Dez 2022, 22:08
von Beduin
Bist der beste, vielen Dank :) werde ich machen :)

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 9. Dez 2022, 17:57
von Doraemon
Auf Thingiverse gefunden und passend nachbearbeitet, ideal für die kalte Jahreszeit, Schuhwärmer und Trockner. *xmas_2thumbsup*
Passt perfekt in den Luftauslass, fehlen noch die Schläuche mal schaun was ich da finde.
.
Adapter Lüftungsanschluss.JPG
.
.

https://www.thingiverse.com/thing:4752039

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 23:02
von custom55
Vom Fahradträger die Kunststoff Endkappen waren nach 9 jähriger UV Bestrahlung spröde.
20230605_171210.jpg
Am WE habe ich mir neue aus TPU Material gedruckt und heute montiert.

20230605_161158.jpg

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 07:41
von Twister
Moin zusammen,

ich habe mir für mein neues HeadUpDisplay eine Adapterplatte gedruckt,
da der Platz an der Stelle gewölbt ist.

Gruß Michael
IMG_3343.JPG
IMG_3346.JPG

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 17:28
von kai_et_sabine
Doraemon hat geschrieben: Fr 9. Dez 2022, 17:57
noch die Schläuche mal schaun was ich da finde.
Unser Tip - so es die denn in der Abmessung gibt: Kühlwasserschläuche.

gruss kai & sabine

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 17:32
von kai_et_sabine
Vielen Dank für die guten Anregungen.

Eine Bitte jedoch.
Wenn ihr eine Vorlage benutzt, den stellt doch bitte den Link zu der Vorlage ein. Wenn ihr das selber designed habt, dann überlegt euch, ob ihr die Vorlage anderen bereitstellen wollt und dann macht das. Gleiches gilt für Druckdateien.

Dann können andere daran partizipieren und ihr könnt an den Anderen wiederum partizipieren.

gruss kai & sabine

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 17:38
von Cybersoft
Wenn sich dann noch einer zum Druck für Andere bereit erklärt wäre das doch Mal was fürs Forum.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 22:02
von Doraemon
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 6. Jun 2023, 17:28
Doraemon hat geschrieben: Fr 9. Dez 2022, 17:57
noch die Schläuche mal schaun was ich da finde.
Unser Tip - so es die denn in der Abmessung gibt: Kühlwasserschläuche.

gruss kai & sabine
Fürs erste hab ich mal Elektroleerrohr genommen, wird sich zeigen ob das funktioniert.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 6. Jun 2023, 23:54
von kai_et_sabine
Cybersoft hat geschrieben: Di 6. Jun 2023, 17:38
Wenn sich dann noch einer zum Druck für Andere bereit erklärt wäre das doch Mal was fürs Forum.
Oder bei shapeways oder einem anderem Anbieter drucken lassen.

gruss kai & sabine