Seite 11 von 11
Re: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 17:57
von Austragler
Ach , noch was :
Bei der Abfahrt gestern von der Loferer Alm kam mir tatsächlich in einer unübersichtlichen Kurve ein Kurvenschneider entgegen. Selbstverständlich in einem SUV. Beiderseits starkes Bremsen verhinderte einen Unfall, wobei der Autofahrer auf jeden Fall mit "nicht angepasster Geschwindigkeit" unterwegs war. Käme es zu einem Unfall in einer derartigen Situation stünde Aussage gegen Aussage wer die Kurve geschnitten hat oder auf die Gegenfahrbahn geraten ist.
Seit gestern denke ich über die Anschaffung einer Dashcam nach. Die Befestigung und die Stromversorgung auf dem Roller wäre kein Problem.
Re: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 18:13
von Kumopen
ChrisL88 hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 16:30
Ich wollte nur mal Aufzeigen, wie stark diskriminiert sich dann Junge fühlen müssten - was sie an Aufwand, (Fahr)kurse, Prüfungen und Geld investieren müssten
Also meine Kinder haben ihren PKW Führerschein von mir bezahlt bekommen. Wenn die sich diskriminiert fühlen, habe ich da kein Problem damit. Und wenn sie was anderes als PKW fahren wollen, müssen sie halt den entsprechenden Schein machen und bezahlen.
Beim Fahrtauglichkeitstest fürchte ich, dass bei uns ein Bürokratiemonstrum geschaffen wird, mit einem Aufwand, der den Ertrag letztendlich nicht rechtfertigt. Aber ja: Jeder Verkehrstote ist einer zu viel.
Re: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 21:14
von Acki
ivalo hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 16:59
Guten Abend
Seit den 1970er-Jahren müssen Personen ab 75 in der Schweiz alle zwei Jahre ihre Fahrtauglichkeit medizinisch überprüfen lassen.
Eine Untersuchung des BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) stellt die Checks infrage.
Sie reduzieren weder die Zahl der schweren Unfälle im Schweizer Strassenverkehr, noch kann das BFU «positive Effekte» feststellen.
...
Jepp ... und der Hausarzt macht diese Fahrtauglichkeits-Tests ...
Und er wird sich davor hüten seinem langjährigen Patienten, Stammkunden und Jasskollegen den Führerschein abzuerkennen, beziehungsweise ihn fahruntauglich zu schreiben
Wie sollen sich da die Zahlen verändern können?!

Re: Fahrtauglichkeitstest für Senioren?
Verfasst: Sa 9. Sep 2023, 21:45
von WoMoFahrer
Wir hatten mal eine Begegnung in Kroatien, da war dann der Blinker im Spiegel defekt. Unser Gegner ist leider abgehauen. Danach habe ich mir eine Dashcam eingebaut. Die hatte sich dann auf der nächsten Fahrt in Sardinien ausgezahlt, da kam uns auf einer engen Straße ein rechts gesteuerter Pick-up entgegen und schon hat es geknallt. Der wollte dann von uns Kohle haben, weil wir angeblich auf seinen Spur entgegengekommen sind. Ich habe dann auf meine Dashcam gezeigt und schon hatten sich alle Forderungen erledigt. Da nur sein Spiegel im Eimer war, habe ich ihn fahren lassen.