Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Luxman
Beiträge: 5900
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#201

Beitrag von Luxman »

Ich fahre seit 3000km die Michelin Agilis Alpin mit LI 121/120.
Bin überrascht wie gut der Reifen federt und vor allem wie exakt die Lenkung ist und das Fahrverhalten ist in Kehren etc.
Fahre mit VA 1700kg 3.0bar und 2000kg HA 3.5bar

Ich überlege die Sommerschlappen auch mit diesem LI zu kaufen, mindestens jedenfalls die HA um etwas Reserve zu haben.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2122
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#202

Beitrag von DerTobi1978 »

HA hat wegen Zusatzluftfederung 2600 kg.

Wie gesagt, fahre ich aktuell den Conti VanContactCamper LI118. Hier muss ich auf 5,5 / 6,0 bar aufpumpen.
Mit LI 121 kann ich wesentlich weniger Druck fahren. Und ja, den Camper gibt es nicht mit LI121.

VA kommen jetzt die Contis von der HA drauf, hier kann ich mit deutlich weniger Druck fahren: 3,75 bar
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Luxman
Beiträge: 5900
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#203

Beitrag von Luxman »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 17:13
Hier muss ich auf 5,5 / 6,0 bar
6.0 ist meines Wissens nicht zugelassen.
Auf der Seite des Reifens steht der maximal zulässige Druck.
Max.Load xxkg at xxx PSI z.B.

6.0 steht nicht mal bei meinen 121 drauf da sind es 5,75bar

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2122
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#204

Beitrag von DerTobi1978 »

Die 6 bar wurden mir tatsächlich so von Conti genannt und ist auch in deren Tabelle bei dem Reifen drin.
Das ist wie Kutschrad....
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#205

Beitrag von robbie-tobbie »

Stehe jetzt gerade auch vor dem Problem - hab die Original-Bereifung drauf, Michelin CP-Reifen 225/75-16 M+S, ohne Alpines Zeichen, also keine in Deutschland mehr anerkannten Winterreifen. Womo ist Bj 2019, die Reifen sind laut DOT Ende 2018 produziert. Vorne die sind runter, knappe 2mm Profil, auf der HA hab ich noch mindestens 6mm... Und das nach über 60.000km, finde ich beachtlich.
Schmeiß ich die jetzt alle weg und kaufe Winterreifen? Am liebsten wären mir die Michelin Agilis Alpin C-Reifen, hatte ich bei meinem vorigen Womo drauf, damit war ich absolut zufrieden. Sehr komfortabel zu fahren. Hatte ich auch im Sommer drauf, keine Lust auf die ewige Wechselei. Kosten aber auch nen Haufen Kohle. Und wenn ich die Beiträge hier so lese, gibt es ja tatsächlich günstigere Alternativen. Aber wenn das Bauchgefühl nicht mitspielt?
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#206

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 18:41
Die 6 bar wurden mir tatsächlich so von Conti genannt und ist auch in deren Tabelle bei dem Reifen drin.
Das ist wie Kutschrad....
Dann würde ich auf Michelin umsteigen, da kannst du dann die Agilis mit 121/120R mit 5.0bar fahren bei einer Achslast von 2592kg
Saludos Christian

Bild
Agent_no6
Beiträge: 2077
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#207

Beitrag von Agent_no6 »

Wechsel deine halb abgefahren Allseasons auf die Vorderachse, dort ziehst du sie dann eher runter, hinten dann neue WR oder Allseasons, je nach Gusto. So würde ich das machen, es sei denn du gehst zum Skifahren in die Alpen, dann müsste man sich etwas anderes überlegen.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#208

Beitrag von Lucky10 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 17:13
HA hat wegen Zusatzluftfederung 2600 kg.
Das ist aber dann nicht die Standardfelge; was hast Du für eine, was ist eingetragen und wie groß ist deren Traglast?

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#209

Beitrag von robbie-tobbie »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 19:37
Wechsel deine halb abgefahren Allseasons auf die Vorderachse, dort ziehst du sie dann eher runter, hinten dann neue WR oder Allseasons, je nach Gusto. So würde ich das machen, es sei denn du gehst zum Skifahren in die Alpen, dann müsste man sich etwas anderes überlegen.
Meintest Du mich? Ich und Skifahren - nee danke, ich hab ja sogar auf einem Schlitten Schiss *JOKINGLY*

Ist Mischbereifung (vorne M+S, hinten Winter) denn überhaupt erlaubt?
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#210

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 10:16
Ich habe jetzt seit Jahren gute Erfahrungen auf unseren Pkw mit Tochterfirmen der „Big Four“ gemacht. Keinerlei Probleme. Und da bin ich auf Barum von Conti mit zusätzlich verstärkten Flanken und guten Rezensionen in den Foren aufmerksam geworden.
Nachdem Barum zur Conti AG gehört kann ich mir nicht wirklich vorstellen das es ein schlechter Reifen ist, wird in Tschechien produziert und ist vielleicht aus diesem Grund günstiger.
Könnte mir sogar vorstellen das er aus dem gleichen Material ist und halt nur aussen ein anderer "Stempel" drauf kommt.
Saludos Christian

Bild
Agent_no6
Beiträge: 2077
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#211

Beitrag von Agent_no6 »

robbie-tobbie hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 19:41
Meintest Du mich? Ich und Skifahren - nee danke, ich hab ja sogar auf einem Schlitten Schiss *JOKINGLY*

Ist Mischbereifung (vorne M+S, hinten Winter) denn überhaupt erlaubt?
Yepp. Auf unterschiedlichen Achsen M&S und AlljahresReifen oder SR sind keine Mischbereifung in dem eigentlichen Sinne, insofern ist das erlaubt. (Nur Radial und Diagonalreifen-Mischungen sind nicht erlaubt, die gibt's aber an sich nicht mehr) Ich wechsel seit Jahren nur noch auf der VA, WR und SR, solange ich noch ein paar SR mit Profil habe, da die WR auf meinem 5 Tonner vorne doch eher verschleißen, wie bei dir. Hinten schon jahrelang nur WR. Wenn alle unten sind mache ich AlljahresReifen drauf. Auf dem PKW funzen die Rotalla einwandfrei und haben gerade mal 72.-€ gekostet (225/55R17) incl. Montage. Hatte ich woanders schon mal geschrieben. Und letztens im Schnee gute Traktion, Bremsleistung und Seitenhalt. Diese würde ich sofort auch auf das Mobil montieren, sind leider ausverkauft.
Über Laufleistung kann ich aber nix sagen, soviel wie ich derzeit fahre, mache ich lieber alle 5 oder 6 Jahre neue Puschen drauf, als mit "Marken"-Vollgummireifen rumzufahren, die vielleicht 8 Jahre oder länger halten.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2122
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#212

Beitrag von DerTobi1978 »

Lucky10 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 19:39
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 17:13
HA hat wegen Zusatzluftfederung 2600 kg.
Das ist aber dann nicht die Standardfelge; was hast Du für eine, was ist eingetragen und wie groß ist deren Traglast?

*HI*
Ich habe die serienmäßigen Stahlfelgen des Heavychassis. HA 2500 kg ohne Luftfederung.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Luxman
Beiträge: 5900
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#213

Beitrag von Luxman »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 19:56
als mit "Marken"-Vollgummireifen rumzufahren, die vielleicht 8 Jahre oder länger halten.
Acht Jahre hat bei mir noch kein Reifen gehalten auch kein Premium die ich durchwegs fahre.
Da dürfte ich nur 5tkm im Jahr fahren.
Im Schnitt sind es bei mir in den letzten 20 Jahren ca. 1 bis 1,5mm Profilverlust gewesen pro 10tkm egal ob Conti, Michelin, Dunlop oder Goodyear.
In aller Regel sind 7 bis 8mm drauf neu, bei 3mm Restprofil bleiben 4 bis 5mm zum Abfahren.
Sprich nach spätestens 50tkm wären neue Schlappen fällig.

Die neuen Michelin Agilis Alpin haben vorne auf 2tkm 0,6mm Profil verloren, das wären 3mm auf 10tkm - recht heftig, dann wäre nach 30tkm Schluß - sprich 1,5 bis 2 Jahre - mal sehen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#214

Beitrag von Doraemon »

Luxman hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 20:04
Die neuen Michelin Agilis Alpin haben vorne auf 2tkm 0,6mm Profil verloren, das wären 3mm auf 10tkm - recht heftig, dann wäre nach 30tkm Schluß - sprich 1,5 bis 2 Jahre - mal sehen.
Bin jetzt etwas erstaunt, momentan habe ich noch Agilis Alpin auf den Vorderreifen, waren vorher auf der HA und haben jetzt seit nach fast genau 6 Jahren rund 70.000km auf dem Buckel.
Vielleicht ist das MB Fahrwerk an dem hohen Verschleiss Schuld, ich kenne das vom Viano da ist die Achsgeometrie Schuld das die Aussenfkanken schnell rund werden wenn man mit dem empfohlenem Druck fährt.
Der Kollege V-dulli aus dem HME Forum kennt sich da Besten aus. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#215

Beitrag von walter7149 »

robbie-tobbie hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 19:24
Vorne die sind runter, knappe 2mm Profil, auf der HA hab ich noch mindestens 6mm... Und das nach über 60.000km, finde ich beachtlich.
Hättest mal lieber einige Mal umgesteckt, dann wär der Verschleiß gleichmäßig gewesen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#216

Beitrag von Lucky10 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 20:03
Ich habe die serienmäßigen Stahlfelgen des Heavychassis. HA 2500 kg ohne Luftfederung.
Das heißt doch, dass Du diese Felge auf der Hinterachse gar nicht mehr fahren dürftest, oder sehe ich das falsch?

Die maximale Traglast der Stahlfelge des heavy-Chassis beträgt 1250 kg!

Ob Du im Fahrbetrieb darüber hinwegschaust ist Deine Angelegenheit, beim TÜV kommst Du damit nicht durch, es sei denn der schläft gerade.

Im übrigen gehe ich davon aus, dass Du Auflastung und Zusatzluftfederung hast eintragen lassen.

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#217

Beitrag von robbie-tobbie »

walter7149 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 23:11
Hättest mal lieber einige Mal umgesteckt, dann wär der Verschleiß gleichmäßig gewesen.
Klar, hab ich bei meinen vorigen Womos auch immer gemacht - diesmal aber leider geschlunzt... wenn ich neue Schlappen drauf hab, mach ich das auch wieder.
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#218

Beitrag von Doraemon »

walter7149 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 23:11
robbie-tobbie hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 19:24
Vorne die sind runter, knappe 2mm Profil, auf der HA hab ich noch mindestens 6mm... Und das nach über 60.000km, finde ich beachtlich.
Hättest mal lieber einige Mal umgesteckt, dann wär der Verschleiß gleichmäßig gewesen.
Ich gebe zu Bedenken das man dann die schlechteren Reifen auf die HA schraubt was man zwecks Traktion nicht machen sollte, das bessere Profil oder die neuen Reifen sollten immer auf die HA.

Ich habe es bei mir so gemacht, die Vorderreifen heruntergefahren, dann die von der HA auf die VA und die Neuen dann auf die HA.
In meinen Augen die bessere Variante.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#219

Beitrag von robbie-tobbie »

Ich denke, wenn man die regelmäßig (also sprich ca. alle 10tkm) wechselt, dann geht das - und ich denke, das ist das, was Walter meint. Die abgefahrenen Schlappen würde ich jetzt nie mehr irgendwo montieren, die gehören in den Müll ;-)
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#220

Beitrag von Doraemon »

robbie-tobbie hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 20:01
Ich denke, wenn man die regelmäßig (also sprich ca. alle 10tkm) wechselt, dann geht das - und ich denke, das ist das, was Walter meint. Die abgefahrenen Schlappen würde ich jetzt nie mehr irgendwo montieren, die gehören in den Müll ;-)
Aber auch wenn du alle 10.000km wechselt, dann wird immer der schlechtere Reifen auf der HA sein, und das würde ich persönlich nicht machen.
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“