Zahnriemenwechsel beim Ducato

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3940
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#221

Beitrag von Doraemon »

WuG hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:20
Doraemon hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:08
die Empfehlung ist mitmachen
Ist halt die Frage "wessen Empfehlung"? :-$

Bei mir hat Meister Koppold - mit dem ja viele sehr zufrieden sind - empfohlen sie drin zu lassen.
Bei ähnlicher Laufleistung wie Dieselreiter sie hat.

*HI*
Wolfgang
So wie dein Meister empfiehlt drin lassen, empfehlen andere es mitzumachen. ;-)

Wenn dann dein Meister auch die Reparatur übernimmt wenn die WaPu anschliessend nach 2 Jahre kaputt geht und den Motor zerstört dann ist alles gut, ich tausche immer mit, macht das Kraut nicht fett und ich fahre beruhigt, ist es mir persönlich Wert.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1333
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#222

Beitrag von WuG »

Ist halt typisch Foren *JOKINGLY*

Einer sagt so, der andere sagt so .... Und am Ende ist der Fragende auch nicht schlauer *BYE*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#223

Beitrag von Masure49 »

Ich habe auch beides zusammen nach 10 Jahren bei 80 000 Km machen lassen, weil ich auch so wie User Doraemon denke.
Allerdings bin ich wenige Tage später auf dem Weg nach Frankreich nach einem schlagartigen Ölaustritt an der Beifahrerseite bei Schwäbisch Hall liegen geblieben.
Angeblich Verdacht auf Überdruck im Kurbelgehäuse und Kurbelwellensimmering steuerseitig erneuert, da Ölaustritt.
Bis heute keine Erklärung seitens beider Werkstätten.
Mein Verdacht, den ich leider nicht beweisen konnte, dass der Mechaniker meines Freundlichen beim Wechseln der WAPU und der Keilriemen irgend etwas falsch oder garnicht richtig zusammengeschraubt/zusammengesetzt hat. :-$
Das führte dann dazu, dass auch der niegelnagelneue Keilriemen etc. ersetzt werden mußten wg. der starken Ölverschmutzung. ]:-> *STOP*
So hat mich dann der doppelte Wechsel alles zusammen > 2000.- € gekostet. :-O
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3940
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#224

Beitrag von Doraemon »

WuG hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:33
Ist halt typisch Foren *JOKINGLY*

Einer sagt so, der andere sagt so .... Und am Ende ist der Fragende auch nicht schlauer *BYE*

*HI*
Wolfgang
Nein nicht typisch Forum sondern das Leben, es gibt immer mehrere/andere Meinung, der TE muss dann für sich entscheiden was für ihn das Richtige ist.
Die verschiedenen Sichtweisen eines Thema´s ist die Grundlage jeder Diskussion, ob hier, im Privatleben oder in der Firma.
Wichtig nur sachlich darüber zu reden. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Bodo48
Beiträge: 15
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#225

Beitrag von Bodo48 »

Samichi hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 08:58
Warum soll normalerweise der Zahnriemen nach 120 000 km getauscht werden, bei Womos aber nach 50 000 oder 5 Jahren?
Weil viele Womo-Besitzern das auch machen lassen und bezahlen. Das ist das Geschäft mit der Angst, technisch ist das nicht begründbar. Mancher Gewerbetreibende würde bei so hohen Unterhaltskosten eher auf ein Fabrikat mit Steuerkette wechseln.
Im Internet wird immer der Eindruck erweckt, ein Zahnriemenwechsel hätte etwas mit Raketentechnik zu tun. Jeder, der etwas handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzt, könnte sich die 2.000 € sparen. Heute gibt es im Internet zahlreiche detaillierte Anleitungen und Videos dazu.

Ich habe gerade an meinem PKW den Zahnriemen gewechselt, nach 170.000 km und 13 Jahren. Auf den 1. Blick sah der alte aus wie neu, bei genauerem Hinsehen aber waren an den Zahnwurzeln Mikrorisse erkennbar. Denkbar, dass im Laufe der Zeit einzelne Zähne abscheren. Ich führe die Risse auf das Alter zurück, nicht auf die Laufleistung. Lt. Fahrzeughersteller liegt das Wechselintervall bei 210.000 km ohne Zeitlimit. Bezahlt habe ich 100,-€ für den Zahnriemensatz mit Wasserpumpe und 12,-€ für einen Satz Absteckwerkzeuge.

Beim Fiat Ducato würde ich frühestens nach 5 Jahren tauschen, 120.000 km werden die wenigsten in der Zeit erreichen.
Schöne Grüße
Bodo
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1240
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#226

Beitrag von Schröder »

91er 290 1.9td Ducato -> hat seine originale WP drin, der ZR wurde mal nach 12Jahren in meinem Besitz erneuert, weil der Nachwuchs der ihn bis runter nach Sizilien fuhr, durch Internet verunsichert war.
Der Conti war top, sah nicht anderes aus wie ein 1Jahr alter, und zeigte im Vergleich zum neuen nur eine unwesentlich härtere Performance des Gummis.

2002er 244er 2,8jtd Ducato -> hat seine originale WP drin,
ZR wegen Zylinderkopf Instandsetzung nach Stehbolzen-Abriss durch Werkstatt bei Abgaskrümmer Dichtung Erneuerung, zwangsläufig 2023ig erneuert. :roll:

Bei all meinen PKWs habe ich auch noch nie eine WP oder ZR erneuert,
(ok 2 davon haben eh Kette ;-) )
die inzwischen alle bis auf neuerer Corsa (2016) über 30Jahre alt sind,

Ausnahme: bei einem Opel Astra 1.8l aus 93ig musste nach etwa 20Jahren eine neue rein,
weil das WP Lager quietschte und es zu Wasserverlust kam, dessen ZR war bis dahin auch noch der originale.
Frank888
Beiträge: 586
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#227

Beitrag von Frank888 »

Umsonst werden die WP. und Zahnriemen nicht gewechselt.
OK WP kann auf Dichtigkeit geprüft werden und entscheiden nach Laufleistung tauschen oder nicht.
Der Zahnriemen reißt einfach und wenn es kein Freiläufer ist wird es teuer da die Ventile sich in den Kolben versenken oder die Nockenwellen Lager brechen.
Das wird sehr sehr teuer.
So einen kapitalen Schaden willst auch du nicht haben.
Mit freundlichen Grüßen Frank
oldi45
Beiträge: 1178
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#228

Beitrag von oldi45 »

Ich gehe auch von langen Laufzeiten der Zahnriemen aus, zumal sie bei den Wohnmobilen nicht so viele Wechselbelastungen aushalten müssen, da wir ja meist auf Strecke sind. Die Wechselfrist bei Fiat ist 180.000km oder 5 Jahre. Habe mich jetzt auf 8 Jahr/ 120.000km entschieden, ohne WP. Einen Motorkapitalschaden möchte ja niemand.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Haibike
Beiträge: 198
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#229

Beitrag von Haibike »

Hallo, der Zahnriemen meines Ducato´s wird jetzt auch fällig. Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen? Ich wohne in Kreuzwertheim/Wertheim, also in der Mitte zwischen Aschaffenburg und Würzburg.
Vielen Grüße
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“