Seite 13 von 14
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 09:48
von Billy1707
createch2 hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 09:25
Sorry, das hole ich natürlich gerne nach.
Bin ca. 50, ......
Der is gut, hab ich so noch nicht gehört
Jaaa, ok.
Ich geb es mir selber

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 10:13
von Doraemon
createch2 hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 09:25
Habe mir kürzlich eine Batterie gebaut
basierend auf Eve LF280 Zellen und den Hymer umgebaut mit Victron Ladebooster, MPPT Solarregler und Victron Landstrom Lader.
Die Abdeckungen für die Verbinder und den Anschlüssen sind aus dem 3D Drucker?
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 10:29
von createch2
Doraemon hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 10:13
Die Abdeckungen für die Verbinder und den Anschlüssen sind aus dem 3D Drucker?
Ja. Auch die ganzen Front und Rückseiten teile sowie aufnahmen f BMS und Balancer usw.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 12:58
von Doraemon
createch2 hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 10:29
Ja. Auch die ganzen Front und Rückseiten teile sowie aufnahmen f BMS und Balancer usw.
Vielleicht möchtest das du hier reinstellen, wäre bestimmt für den Einen oder Anderen interessant.
viewtopic.php?t=305&hilit=3D+drucken&start=260
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 14:54
von createch2
Das Problem ist dass ich mich da bei einem onlineshop der Idee bedient habe. Hab zwar die Teile selbst konstruiert, aber kann das mit gutem Gewissen keinem zugänglich machen ohne eine Urheberrechtsverletzung zu begehen.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 17:26
von auf-reisen
Mal eine "andere" Frage,
habe in 14Tagen einen Termin beim Dometic Service, Heizpatrone 220V wechseln, macht es evtl. Sinn die 12V Leitungen gleich mit auf 6mm2 zu ändern, damit er besser auf 12V kühlt?

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 17:56
von Cybersoft
Da würde ich vorher mit einer fliegenden Verkabelung prüfen ob das was bringt, oder unter Last mal hinten am Kühlschrank messen welche Spannung da noch anliegt. Ist denn bekannt dass Dein Kühlschrank ansonsten auf 12 Volt ordentlich kühlt?
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 18:05
von auf-reisen
Cybersoft hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 17:56
Ist denn bekannt dass Dein Kühlschrank ansonsten auf 12 Volt ordentlich kühlt?
Kühlung auf 12V ist nicht gut, daher mein Gedanke mit denn 6mm2.....
Lasse den Techniker das mal durchmessen, Kabel habe ich besorgt.....
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:03
von Doraemon
auf-reisen hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 18:05
Kühlung auf 12V ist nicht gut, daher mein Gedanke mit denn 6mm2.....
Lasse den Techniker das mal durchmessen, Kabel habe ich besorgt.....
Reine Vermutung, aber gut möglich das da bei laufenden Motor nur 12,5V ankommen, in jedem Fall dann beide Kabel auf 6mm2 oder besser noch 10mm2 gehen, bei 3m Kabellänge hättest du dann nur einen Leitungsverlust von 1%.
Hier gilt viel hilft viel, je mehr Spannung hinten ankommt um so besser kühlt er auf 12V, ich habe deswegen noch einen kleine Step up Wandler auf 13,8V eingebaut, Kühlung ist bei mir mit 12V absolut ausreichend.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:08
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:03
Reine Vermutung, aber gut möglich das da bei laufenden Motor nur 12,5V ankommen,
So tief hatte ich die Spannung noch nie.
Das reicht ja nicht mal um einen Blei-Akku zu laden.
Wenn, dann sollte man erstmal messen, bevor man was vermutet

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:12
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:08
So tief hatte ich die Spannung noch nie.
Das reicht ja nicht mal um einen Blei-Akku zu laden.
Wenn, dann sollte man erstmal messen, bevor man was vermutet
Warum kann man nicht eine Vermutung anstellen, das man messen muss ist ja klar.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:15
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:08
Das reicht ja nicht mal um einen Blei-Akku zu laden.
Hast aber schon gelesen das es um den Kühlschrank geht.

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:22
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:15
Hast aber schon gelesen das es um den Kühlschrank geht.
Vom Motor -> zur Lima -> zum Kühlschrank.
Ohne Akku

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:27
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:22
Vom Motor -> zur Lima -> zum Kühlschrank.
Ohne Akku
Ich habe geschrieben, wenn der Motor Läuft dann kommen eventuell am Absorber nur noch 12,5V an.
Lima-Batterie-EBL-Absorber
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:35
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:27
Ich habe geschrieben, wenn der Motor Läuft dann kommen eventuell am Absorber nur noch 12,5V an.
Lima-Batterie-EBL-Absorber
Und dann fällt die Spannung ab und der Kühlschrank kühlt schlechter

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 20:48
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 20:35
Und dann fällt die Spannung ab und der Kühlschrank kühlt schlechter
Ach so habe vergessen das es bei dir keine Spannungsverluste gibt.

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 15:01
von Doraemon
Zum step up Wandler, wenn der Absorber aus ist steigt die Spannung auf 14V bei gleichzeitiger Batteriespannung von ca. 13,3V, sobald der Absorber einschaltet geht die Spannung auf die 13,8V nach unten und bleibt da auch konstant. Mit den 13,8V kann ich keinen Unterschied mehr feststellen zwischen Gas und 12V Betrieb, die Temperaturkurven zwischen Beiden sind absolut gleich, der Temperaturregler steht dabei auf dem zweiten Strich und hat ca. 7°C.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 17:29
von Weitreisender
Habe heute mal den Gasfilter ausgebaut und wollte mal die Spannung messen, habe aber keinen gescheiten Punkt zum messen gefunden.
Wo meßt Ihr beim RMD 8505 die ankommende Spannung?
Wie geht der obere Leistungsstecker ab, nach vorne oder nach rechts? Danke für einen Tipp
Gruß
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 19:15
von AndiEh
Weitreisender hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 17:29
Wo meßt Ihr beim RMD 8505 die ankommende Spannung?
Schau mal, hier habe ich die Einbauanleitung zum 8505, da solltest du alles nachschauen können.
Gruß
Andi
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 21:18
von Weitreisender
AndiEh hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 19:15
Schau mal, hier habe ich die Einbauanleitung zum 8505, da solltest du alles nachschauen können.
Kühlschrank Installation manual Dometic Kuehlschrank RMD 85.pdf
Gruß
Andi
Danke Andy, kenne aber schon, hilft leider nicht weiter
Gruß