Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6479
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#251

Beitrag von Cybersoft »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 22:27

Noch ein Wort zu der BT verbindung der Geräte. Das BMS und auch der Victron senden nicht. Sie senden erst dann, wenn du am Handy die Geräte ansprichst.
*ROFL*

Die Begründung und den Beweis dass die Geräte selbstständig senden hast Du sogar schon selbst im thread beschrieben. Such mal schön in Deinen Beiträgen und denk an Deine Unterhosen und Beweise. *2THUMBS UP*

Ich bin auch raus, Jule weiß Bescheid.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4064
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#252

Beitrag von Doraemon »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 22:27
Du hast ja eine Ladeeinrichtung über die Maschine. Weißt du irgengwas darüber, wie die Funktioniert.
Meinst du nicht erst mal Eins nach dem Anderen, nicht alles auf einmal, wie soll Jule damit klarkommen.

Du machst das zick Jahre und erwartest das ein Neuling dir folgen kann, mit einer Flut von Infos kommt man nicht weiter, nur mal so als Rat.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#253

Beitrag von stocki333 »

Doraemon hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 23:29
Du machst das zick Jahre und erwartest das ein Neuling dir folgen kann, mit einer Flut von Infos kommt man nicht weiter, nur mal so als Rat.
Hallo Christian.
Hab das nicht vergessen, es waren nur ein paar Basisinfos zu lithium. Ausser die Frage nach dem Trennrelais. Nachdem das vermutlich ein Selbstbau ist, will ich nur ausschliessen das am Plusspol der Bordbatterie die Spannung der Starterbatterie anliegt.Und die Sicherung sollte man auch wissen auf diesen Ladezweig.
Hofffentlich vorhanden. Hab da was im Kopf, das hier mal was von den Trennrelais geschrieben wurde..
Will mir aber das ganze nicht durchlesen.
Trotzdem Danke für den netten Hinweis. War nicht verkehrt.
Franz
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#254

Beitrag von stocki333 »

Hallo Jule
Ich hab mir jetzt die Arbeit gemacht und den kompletten Tröt durchgelesen.
Und hier hab ich ein paar Fragen.
Du hast eine Kühlbox. Und du schreibst, das du die auch über Landstrom betreiben kannst.
Also kann deine Kühlbox beide Betriebsarten. 12 Volt und 230 Volt.
HAst du vielleicht einen Link über die verbaute Box.
Trennrelais. Hab das doch richtig im Kopp gehabt. Ich gehe davon aus, nachdem das von der Werkstatt kommt, das dieser Zweig korrekt arbeitet.
Jettz eine Frage zum T5. ISt das ein Selbstausbau. Oder gekauft als Selbstausbau. Oder ein von einer Fachfirma ausgebautes Fzg.
Du hast eine Dieselheizung. Die läuft über den Bordaccu. Ist diese Aussage korrekt.
Stromverbrauch weißt du vermutlich nicht.
Macht nix, die Supervolt wird es uns verraten.
Ebenso die Ladeleistung deines extive LG.
Das schaun wir uns dann auch noch an.
Ebenso den Ladestrom der über das Trennrelais kommt.
Keine Sorge, ich lotse dich durch die verschiedenen Messungen. Du hast ja schon einiges an technischen Verständnis, was ich so gelesen habe.
Ich mach mir nur jetzt Gedanken, ob du ein zusätzlichs Ladegerät brauchst und welche Leistung sinnvoll ist. Das werden dann die Messungen ergeben.Ist auch bei dir eine Frage des Geldes. Darum auch das ganze Prozedere das ich mit dir aufführe.
So aus dem Bauch raus. Ohne Landstrom und Solar, kannst du maximal 2 Tage und Nächte stehen. Mit Heizung und Kühlschrank. Stellst du Solar auf. Wird sich deine Standzeit natürlich verlängern. Bei Sonne schaut die Sache mal sehr positv aus. Im Sommer wirst du damit sehr lange stehen können.
Jetzt noch ein wichtiger Punkt. Wenn du den Sitz ausbaust. Hol dir jemanden der dir hilft. Autositze sind kein Leichtgewicht.
Und du brauchst dort unbedingt Landstrom. Sonst können wir nicht laden.
Teile mir mit ob das so möglich ist.
Noch ein Wort zu der Aussage des Werkstattmenschen. Völliger Holler. LAdegerät kannst du anschliessen, so viele du dir Leisten kannst.Und wenn du die Maschine laufen lässt und an LAndstrom hängst und der SR auch noch einspeist. Geht. Also vergiss das was mal zu dir gesagt wurde.
Grenzen tauchen nur auf, wenn die Verkabelung zu schwach ist oder die Anschlüsse nicht korrekt genacht wurden.
Wenn der Sitz weg ist. Dann bitte Sofort den Einabu fotgraphiern an der Bleibatterie.
Der Sitz wird erst eingebaut wenn alles korrekt läuft. Wärst nicht der erste der den Ausbau 2 mal macht.
So das mal als geistige Vorbereitung um dein Projekt auf einem positiven Abschluß zu bringen.
Und noch ein wichtiger Punkt. Ichkann mir mein Zeit in Grenzen frei einteilen. Also wäre es nett von dir, zu schreiben wann du am Fzg arbeitetst. So kann ich auch online sein, falls Fragen auftauchen.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#255

Beitrag von Jule »

Lieber Franz - nun mal Eins nach dem Anderen :grin:

Der Bus (Möbel) wurde von uns selbst ausgebaut.
IMG_20240920_183330_065.jpg

Die Standheizung ist eine Webasto, wurde vor dem Kauf des Campers vom Verkäufer eingebaut.

photo_2024-10-21_15-05-55.jpg



Die Versorgungsbatterie mit Trennrelais wurde von einer Werkstatt nachgerüstet und ich gehe davon aus, dass das fachgerecht gemacht wurde - auch das Umklemmen der Lüftung bei Standheizungsbetrieb ohne Zündung auf die Servicebatterie war noch mal extra Aufwand.

Ich hab jetzt mal Fotos versucht - was für ein Kabelsalat. Bitte sieh es mir nach :-$
Du siehst auch zwei Anschlüsse auf der Batterie liegen - das ist einmal 12 V Anschluss für die Kühlbox - (eine Mobicool MCF40 Kompressor-Kühlbox, 12/24/230V, 38L), https://www.cyberport.de/?DEEP=GWLZ-346 ... c33596fdb5


wenn kein Landstrom und das andere der Stecker fürs LG, was fest angeschlossen ist.

Normalerweise liegt das Trennrelais gut verpackt unter dem schwarzen Gummi - ist nur fürs Foto so offen.
Ach der SR - den sieht man nur ein bisschen auf Foto Nr.5!!! Der liegt links neben der Versorgungsbatterie!
Dateianhänge
photo_1_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_2_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_3_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_4_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_5_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_6_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_8_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_9_2024-10-21_15-08-10.jpg
photo_10_2024-10-21_15-08-10.jpg
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#256

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 22:27
Da hast geschrieben, der Victron hängt neben deinen Kopf. Ist das Teil eigentlich schon verkabelt mit dem Bleiklotz.
Wenn wir im Camper schlafen, ziehen wir eine Platte vor neben den Möbelaufbau. Dann liegt man mit dem Kopf hinter dem Fahrer/Beifahrersitz. Also ziemlich nah an der Batterie.
Ja, der SR ist verkabelt mit der jetzigen Versorgungsbatterie mit Kabelösen. Ich muss dann zum Laden einfach nur das Solarmodul an die Steckverbindung am anderen Ende anschließen.
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#257

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 22:27

Du hast ja eine Ladeeinrichtung über die Maschine. Weißt du irgengwas darüber, wie die Funktioniert.
Ähhm - nein!
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#258

Beitrag von stocki333 »

Hallo Jule
Deine Infos helfen mal weiter. Auch die Fotos. Gut gemacht.Und für alle Mitleser. wir haben auch einen Telephonkontakt. Werden aber das Prozedere über das Forum fortführen.
Jetzt fehlt mir eigentlich noch das Foto von der Starterbatterie bzw ob sich dort eien Sicherung befindet. Irgendwie sollte der schon abgesichert sein.
Die Verkabelung entspricht dem, was ich erwarte hab. Aber schon schlimmeres gesehen.
Nachdem da noch maximal eine Steckverbindung hinkommt an die Pole. Das wäre dann das zusätzliche Ladegerät. Wird das schon gehen. Der SR und das BMS verrät uns das schon.
Jule noch einPunkt der mir gerade einfällt. Ihr habt ja für die Supervolt einen Ein und Auschalter. Den Anschliessen und den Accu abschalten beim Einbau. Und sucht euch einen Platz, wo der Fix befestigt wird. Der soll nicht irgenwo in der Gegend herumfliegen.
Vieleicht fragt ihr mal im Bekantenkreis oder Nachbarn rum, ob jemand ein Batterieladegerät hat. Und es braucht auch kein Lithiumladprogramm haben. Sonst erntest du nur Kopfschütteln bei denen die du fragst.EInfach fragen nach Autobatterienladegerät. NAchdem eure Landstromverbindung zeitlich begrenzt ist. wäre das eine Möglichkeit den Accu schneller vollzuladen.
Und es ist egal, was das für ein LG ist. Irgendjemand hat sicher so ein Batterieladegerät umherliegen.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#259

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 17:29
Jetzt fehlt mir eigentlich noch das Foto von der Starterbatterie bzw ob sich dort eien Sicherung befindet. Irgendwie sollte der schon abgesichert sein.
photo_1_2024-10-21_17-51-31.jpg

Schau mal, in direkter Nähe des Trennrelais ist so eine gelbe Sicherung verbaut. Könnte die damit zu tun haben?

photo_2_2024-10-21_17-51-31.jpg
photo_3_2024-10-21_17-51-31.jpg

Und mir fällt gerade noch ein, dass beim Einbau der Versorgungsbatterie ein Schalter (grauer Kippschalter) eingebaut wurde, um den Kontakt zur Boardbatterie zu kappen. Allerdings weiß ich nicht, ob der Schalter noch funktioniert, nachdem die Lüftung für Offlinemodus direkt auf die Servicebatterie gelegt wurde.
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#260

Beitrag von stocki333 »

Sehr gut gemacht.
Ob das die Sicherung ist für den Ladzeig Maschine zur BB. Da mußt du dem Kabel nachgehen. Das müßte dan beim Trennrelais landen. Dann weißt du es.
Die haben diesen Ladezweig nicht direkt von der Starterbatterie genommen. sondrn vermutlich von einen Plus Verteiklungspunkt des T5.
Was der Zweig ladet, werdn wir nach dem Einbau des Accus wissen.
Der Accu hat ja einen Bordcomputer integriert. Alles bis jetzt im grünen Bereich. Und nachdem der Accu sowieso nicht voll ist, wird das der erste Ladetest sein. Über die MAschine.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#261

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Mo 21. Okt 2024, 17:29
Vieleicht fragt ihr mal im Bekantenkreis oder Nachbarn rum, ob jemand ein Batterieladegerät hat. Und es braucht auch kein Lithiumladprogramm haben. Sonst erntest du nur Kopfschütteln bei denen die du fragst.EInfach fragen nach Autobatterienladegerät. NAchdem eure Landstromverbindung zeitlich begrenzt ist. wäre das eine Möglichkeit den Accu schneller vollzuladen.
Franz, also wäre es keine Variante, die SuperVolt vor dem Einbau noch einmal in der Wohnung zu laden, mit dem 4Ah LG? Dann müsste ich das Kabel nicht über den Gehsteig ziehen ;)
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#262

Beitrag von stocki333 »

Es ginge schon.
Der Vorgang ist dann aber anders.
Der accu wird eingebaut, so wie er ist mit einem Ladezustand von ca 60%.
Den in das Fzg geben. Anschliessen . Passt mal. der ist ja nicht so schwer wie der Bleiklotz.
Dann machen wir am Fzg die Test die notwendig sind.Und im Fzg wird der Accu dann entladen über die Kühlbox und Standheizung. Bis er abschaltet.
Dann nimmst den Accu wieder raus in die Wohnung, sind ja nur 2 Schrauebn an den Klemmen und ladest den voll in der Wohnung.
Sollte das LG wirklich 4 A liefern. Dauerts ca 28 std. Hast du noch ein 2 LG gehts schneller.
Und jettz ein wichtiger Punkt. Du brauchst eine saubere Verbindung am Accu.
Was sonst passiert, hast du ja schon erlebt. Das LG sagte Full und der Accu hat aber nur ca. 60%.
Und es ist wichtig das der accu in einem Zug auf mindestens 14,3 Volt kommt. Besser mehr.
Das ist eine Maßnahme die das BMS braucht. Und zwar darf die Ladung nicht unterbrochen werden. Der Lohn ist dann ein guter Bordcomputer.
Franz
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#263

Beitrag von stocki333 »

Mir noch eingefallen.Wenn der Accu angeschlossen ist, steckt den Landstrom an. und dann wissen wir den Ladestrom. Und dann kann man entscheiden, wie wir den Accu volladen.
Und der Accu kann ja entladen werden, so wie er jetzt ist, der braucht vorher nicht voll sein.
Die Überwachung des BMS orientiert sich nicht nach der Kapazität.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#264

Beitrag von Jule »

SuperVolt ist eingebaut.

photo_2_2024-10-22_15-49-15.jpg
photo_1_2024-10-22_15-49-15.jpg
photo_4_2024-10-22_15-49-15.jpg
photo_2024-10-22_15-42-56.jpg
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#265

Beitrag von Jule »

Kühlbox funktioniert.
photo_2024-10-22_15-45-27.jpg
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#266

Beitrag von Jule »

Kühlbox wieder ausgeschaltet
photo_2024-10-22_15-45-32.jpg
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#267

Beitrag von Jule »

Standheizung mit Lüftung auf 2

photo_2024-10-22_15-46-32.jpg

danach Lüftung auf Stufe 1 zurückgestellt

photo_2024-10-22_15-46-57.jpg

Ca. 1,5 Stunden nach dem Test der Kühlbox und Standheizung
sieht es jetzt so aus

photo_2024-10-22_15-47-00.jpg
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#268

Beitrag von stocki333 »

Hallo Jule
Hat dir keine Ruhe gelassen. Super gemacht.
Zur Kühlbox.
Ich habe mir eien Vevor Kühlbox gekauft. Allerdings die Kleine mit 18 Litern. Die hat den selben Stromverbrauch. Und schaut genau so aus wie deine grosse.
Das passt mal sehr gut.
Standheizung.
Du schreibst von Lüfterfunktion.
Ich vermute, bitte um Korrektur falsch ich falsch liege, Das du die als Lüftung betrieben hast.
Den 13 A im Heizmodus sind zuviel. Du sollst die Heizung mlt auf Normalbetrieb Heizen schalten. Und den Stromwert dann ablesen. So nach einer halben Std.
Anfangs braucht das Starten einige Ampere. Glühstift und so. Aber wenn sie dann im Regelbetrieb Heizen ist, also den innerraum schön angenehm warm hält. Der Stromverbrauch ist wichtig für euch.

Zu der Lüftungsfunktion: Den Strom bekommst du nicht über die dein Soalrpanel rein. Auch für das kleine Ladegerät ist das zuviel. Jetzt siehst wie Wertvol so ein Bordcomputer ist.
Und nach der halben Std Heizperiode. Dann schalte den Kühlschramk ein und lass das mal eien Stunde laufen.
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#269

Beitrag von stocki333 »

Nach der Stunde machst du bitte folgendes.
Heizung und Kühlschrank abstellen.
Dann startest du die MAschine. Nach einer Minute liest du den Ldestrom ab.
Aufpassen. Am T5 Licht abschalten und kein Heizungsgebläse. Als nur die Maschine Läuft.
Du kannst nach einer Minute die Drehzahl erhöhen, nach dem ersten Shoot, auf Ca 2000 U/min. Und schaust ob sich die Amper erhöhen an dem Accu.
Das wäre dann ungefähr dein Fahrbetrieb. Das so mal als Info.
Wie willst du es mit dem Laden des Accus machen. Vorher muß der aber noch entladen werden.
Wenn ich die Werte der Heizung hab kann man berechnen. Wann er ungefähr leer ist.
Auch würde ich nach dem Motortest dein LG an Landstrom anschliessen. Maschine aus, und schaun was das LG an Ladestrom bringt. Wichtiger Punkt.
Franz
ulimm
Beiträge: 119
Registriert: So 6. Okt 2024, 14:30

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#270

Beitrag von ulimm »

stocki333 hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 17:15
Auch würde ich nach dem Motortest dein LG an Landstrom anschliessen. Maschine aus, und schaun was das LG an Ladestrom bringt. Wichtiger Punkt.
Ich wage eine Vorhersage: 4A bei einem 4A Ladegerät :spass:
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“