Seite 14 von 18

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Fr 29. Dez 2023, 15:53
von Südschwede
Das aktivieren des Trennrelais solltest du aber nur machen, wenn deine Lichtmaschinenspannung höher ist als die Spannung der Bordbatterie. In dem Fall teilen sich dann das Trennrelais und der Booster den Ladestrom in die Aufbaubatterie.
Ist die Lichtmaschinenspannung kleiner, dann fließt der Strom wieder rückwärts von der Aufbaubatterie in die Starterbatterie. Außerdem schickt dann auch der Booster seine 40A sinnloserweise wieder zurück in die Starterbatterie.

Also besser das Trennrelais aus lassen.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 12:32
von Adria20
Hallo - bin neu hier.

Ich habe versucht den Beitrag zu verstehen, habe aber gemerkt, dass die Lösung sehr vom konkreten Fall (Baujahr, Booster, Solar, ...) abhängt und weiß nun nicht, was das Richtige für mich ist.
Habe einen 2020 6d temp Adria 600 Twin Supreme 160 PS, Schaudt EBL 211, Booster Schaudt WA 121525, Solarregler Victron MPPT 75/15. Als Starterbaterie war eine 105Ah AGM Betterie welche ich jetzt nach einer Tiefentladung ersetzen musste. Ich habe aber auch schon vorher gemerkt, das diese nie richtig voll wird und bin daher auf dieses Forum gestoßen.
Nun meine Frage:
Die Lösung mit der Sicherung ziehen erscheint mir unpraktisch.
Ich habe an 2 Stellen im System genug Ladestrom (Solarregler, Booster). Kann mann damit nicht die Starterbatterie laden? Da die Verkabelung sehr komplex aussieht (mit mehreren Trennrelais) und ich auch keinen passenden Schaltplan im Netz finde (Link willkommen) traue ich mich als Laie nicht da irgendwas zu verbinden. Bei Anrufen beim Adria Händler, haben die angeblich noch nie davon gehört und ich denke die können mir da auch nicht helfen.
Ich hätte gern eine Lösung wo die Starterbatterie wärend der Fahrt aus dem Booster (oder braucht mann da einen zweiten?) oder im Stand vom Solarregler geladen wird.

Vielen Dank

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 12:37
von Cybersoft
Wenn Du einen Solarregler mit Lastausgang hast könnte man darüber mit einer Diode eine Erhaltungsladung auf die Starterbatterie realisieren. Ich habe das gerade im Test und "Tobis Kühlschrankschaltung", die ich mit im zur Überwinterung hatte, dazu umgebaut.

Die ersten Ergebnisse sehen gut aus.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 13:01
von Doraemon
Zuerst einmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum, wäre schön wenn du dich auch kurz vorstellst.

Zu deinem Problem,
Adria20 hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 12:32
Ich habe an 2 Stellen im System genug Ladestrom (Solarregler, Booster). Kann mann damit nicht die Starterbatterie laden? Da die Verkabelung sehr komplex aussieht (mit mehreren Trennrelais) und ich auch keinen passenden Schaltplan im Netz finde (Link willkommen) traue ich mich als Laie nicht da irgendwas zu verbinden. Bei Anrufen beim Adria Händler, haben die angeblich noch nie davon gehört und ich denke die können mir da auch nicht helfen.
Der Booster funktioniert ja nur während der Fahrt, bringt dir somit nichts für die Ladung der Starter, die Sicherung ziehen ist eine Möglichkeit oder man baut einen Schalter ein und könnte dann je nach Bedarf ein-und ausschalten.

Die andere Lösung wäre einen stand by charger einzubauen, der dir die Starter bei Solarertrag oder wenn du an Landstrom bist, bei Laune hält.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 13:05
von jack17de
Cybersoft hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 12:37
Wenn Du einen Solarregler mit Lastausgang hast könnte man darüber mit einer Diode eine Erhaltungsladung auf die Starterbatterie realisieren.
Hi,

das interessiert mich auch. Was hast Du da für eine Diode verwendet?

Gruss Andi

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 13:23
von Cybersoft
Muss ich schauen keine Ahnung, irgend eine 20A Diode die ich vom KS Thema hatte.
Mit der Diode (da sie ja da war) wollte ich den Rückstrom von der LiMA verhindern wenn ich vergesse den Lastausgang abzuschalten.
Das geht.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 15:47
von Wernher
Ist es nicht so, dass der Solarregler ans EBL angeschlossen ist und das EBL die Starterbatterie mit Erhaltungsladestrom von Landstrom oder Solarstrom versorgt? Dafür muss man keine Sicherungen oder Trennschalter bedienen. An meinem EBL 119 ist das jedenfalls so.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 15:48
von Südschwede
Bei der Version mit Lastausgang und Diode muß man aber beachten, daß sie nur mit herkömmlichen Lichtmaschinen problemlos funktioniert.
Bei neuern Fahrzeugen muß man sie beim Fahren abschalten bzw. trennen.
Auf Grund des niedrigen Spannungsniveaus der Starterbatterie würde sonst ein Teil des Boosterladestroms über die Diode zurück in die Starterbatterie fließen.

Die Starterbatterie während der Fahrt mit einem Booster zuladen, ist technisch nicht möglich. Man keine Batterie aus sich selber laden. Da bräuchtest du schon eine zweite Lichtmaschine.

Während der Fahrt bleibt dir also nur der unerlaubte Eingriff in die Regelung durch ziehen der Sicherung.
Im Stand stehen dir dann aber die schon beschriebenen verschiedenen Möglichkeiten zum Nachladen der Starterbatterie zur Verfügung.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 17:10
von Adria20
Danke zu den schnellen Rückmeldungen.
Wernher hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 15:47
Ist es nicht so, dass der Solarregler ans EBL angeschlossen ist und das EBL die Starterbatterie mit Erhaltungsladestrom von Landstrom oder Solarstrom versorgt? Dafür muss man keine Sicherungen oder Trennschalter bedienen. An meinem EBL 119 ist das jedenfalls so.
Scheint bei mir nicht so zu sein, weil die Aufbaubatterie immer voll ist, aber bei der SB passiert selbst bei Sonnenschein nichts.
Erstaunlicherweise hat die Starterbatterie im Stand z.B. 12,7V und während der Fahrt sinkt die Spannung auf 12,2V. Kann man das so deuten, dass da irgendwelche Last an der Batterie zieht (Kühlschrank und andere Verbraucher sind aus)? Vielleicht zieht ja der Booster an der Starterbatterie weil die LM zu wenig liefert?
Entschuldigt bitte meine laienhaften Begriffe.

VG

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 14. Apr 2024, 18:53
von Wernher
Gucke mal, welche Anschlüsse am EBL mit Kabeln bestückt sind. Sollte auch die Starterbatterie dabei sein.

https://docplayer.org/58035916-Bedienun ... l-211.html

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 11:46
von Südschwede
Damit die Starterbatterie über den EBL auch mit Solar geladen wird, braucht man einen Laderegler mit zusätzlichem Starterbatterieausgang. Entweder original Schaudt oder Votronic.

EBL 211 Schaltplan Solarregler.jpg

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 12:02
von sahra85
Hallo,
meistens sind die Zusätzlichen Minuskabel an der Starterbatterie falsch angeschlossen, alles auf den Messadapter.
Danach prüfen was die Lima macht.

Gruß Rolf

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 20:03
von Wernher
sahra85 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 12:02
Hallo,
meistens sind die Zusätzlichen Minuskabel an der Starterbatterie falsch angeschlossen, alles auf den Messadapter.
Danach prüfen was die Lima macht.

Gruß Rolf
Was willst du mir damit sagen? Was ist ein Messadapter?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 20:37
von DerTobi1978
Also ich fahre jetzt seit 15.000km mit abschaltbarer Sicherung. Ich habe immer eine volle Starterbatterie, da konstant knapp 14V anliegen.
Keinerlei Auswirkungen auf die Peripherie und auch bei der Inspektion wurden keinerlei Fehler ausgelesen.
Von daher: ich bin zufrieden und verzichte gerne auf Start/Stopp.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 06:53
von Schwimmbutz
Hört sich sehr gut an!
Hast du dauerhaft abgeschaltet, oder nur zu bestimmten Zeiten/Zuständen?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 07:33
von sahra85
Wernher hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 20:03
sahra85 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2024, 12:02
Was willst du mir damit sagen? Was ist ein Messadapter?
Sorry, Sensor.

Gruß Rolf

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 13:55
von DerTobi1978
Schwimmbutz hat geschrieben: Di 16. Apr 2024, 06:53
Hört sich sehr gut an!
Hast du dauerhaft abgeschaltet, oder nur zu bestimmten Zeiten/Zuständen?
habe ich dauerhaft abgeschaltet und wie geschrieben keinerlei Probleme.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 17:11
von Schwimmbutz
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Apr 2024, 13:55
Schwimmbutz hat geschrieben: Di 16. Apr 2024, 06:53
Hört sich sehr gut an!
Hast du dauerhaft abgeschaltet, oder nur zu bestimmten Zeiten/Zuständen?
habe ich dauerhaft abgeschaltet und wie geschrieben keinerlei Probleme.
Danke dir. Muss ich die Sicherung denn zu einem bestimmten Zeitpunkt (zB Spannungslevel) ziehen? Oder einfach raus und Motor starten und so lassen?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 17:40
von DerTobi1978
Guck mal weiter oben im Thread. Da musst du eventuell etwas spielen. Aber dann ist auch gut….

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 12:18
von Kalle-OB
Doraemon hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 13:01

Die andere Lösung wäre einen stand by charger einzubauen, der dir die Starter bei Solarertrag oder wenn du an Landstrom bist, bei Laune hält.
Meine Starterbatterie wird über die Solaranlage mit geladen. Der Regler hat dafür einen 2. Anschluß. Klappt hervorragend.