Seite 14 von 14
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 21:33
von AndiEh
Weitreisender hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 21:18
Danke Andy, kenne aber schon, hilft leider nicht weiter
Seite 19 Beschreibung des 12V Anschlusses an A,B
Seite 22 Schaubild Abb 38: An A,B messen
Gruß
Andi
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 22:08
von Weitreisender
Da ist ein Stecker drauf - den möchte ich zerstörungsfrei lösen. Das ist die 12V 4 (6?)qmm Zuleitung. Das ist die Spannung, die ich messen möchte, komme aber dorthin zum messen an die Pinne nicht dran
Gruß
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 22:12
von Cybersoft
Stecker abziehen und "provisorisch" ein Zwischenstück mit Stecker und Kabel "bauen"?
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 23:07
von Weitreisender
.......aber wie zieht man ihn zerstörungsfrei ab?

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 6. Apr 2025, 23:48
von Cybersoft
Stell mal ein Foto ein, gibt immer einen "Trick" wie man die Stecker öffnet
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 00:25
von Doraemon
Weitreisender hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 17:29
Wo meßt Ihr beim RMD 8505 die ankommende Spannung?
Wie geht der obere Leistungsstecker ab, nach vorne oder nach rechts? Danke für einen Tipp
Mach doch mal ein oder zwei Fotos, dann kann man besser helfen.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 00:50
von Weitreisender
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 00:25
Mach doch mal ein oder zwei Fotos, dann kann man besser helfen.
Si claro mañana
Gruß
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 08:38
von Weitreisender
gelöscht
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 09:42
von Doraemon
Weitreisender hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 22:08
komme aber dorthin zum messen an die Pinne nicht dran
Schau mal ob du nicht dort wo die Kabel in den Stecker gehen die Messspitzen reinstecken kannst.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 15:59
von Südschwede
Zwei Nadeln mit Lüsterklemmen an die Meßspitzen schrauben. Damit kommt man überall ran und man kann zur Not auch mal direkt in die Kabel reinstechen, ohne daß groß was passiert. Jahrelange bewährte Technik.
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 18:02
von Weitreisender
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:59
Zwei Nadeln mit Lüsterklemmen an die Meßspitzen schrauben. Damit kommt man überall ran und man kann zur Not auch mal direkt in die Kabel reinstechen, ohne daß groß was passiert. Jahrelange bewährte Technik.
Super TIPP - TOP Danke
Morgen, bin heute zu nichts gekommen
Gruß
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 13. Apr 2025, 15:52
von Taxifahrer
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:59
Zwei Nadeln mit Lüsterklemmen an die Meßspitzen schrauben. Damit kommt man überall ran und man kann zur Not auch mal direkt in die Kabel reinstechen, ohne daß groß was passiert. Jahrelange bewährte Technik.
OT
So hat man früher (nach dem Krieg) den Strom im Hausflur gestohlen.
Ende OT
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: So 13. Apr 2025, 17:15
von Röhri
Taxifahrer hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 15:52
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:59
Zwei Nadeln mit Lüsterklemmen an die Meßspitzen schrauben. Damit kommt man überall ran und man kann zur Not auch mal direkt in die Kabel reinstechen, ohne daß groß was passiert. Jahrelange bewährte Technik.
OT
So hat man früher (nach dem Krieg) den Strom im Hausflur gestohlen.
Ende OT
Reicht aber nur für den Klingeltrafo

Am Thema vorbei
Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 09:05
von createch2
Weitreisender hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 23:07
.......aber wie zieht man ihn zerstörungsfrei ab?
Man kann die beiden Stecker einzeln nach rechts abziehen. Sitzen recht stramm sind aber bei mir nicht noch zusätzlich verriegelt. Mit etwas wackeln und zug nach rechts löst er sich.