Seite 15 von 18

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 13:15
von AndiEh
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 12:18
Meine Starterbatterie wird über die Solaranlage mit geladen. Der Regler hat dafür einen 2. Anschluß. Klappt hervorragend.
So habe ich das auch. Ist für mich gerade bei langen Standzeiten die eleganteste Lösung.

Gruß
Andi

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 13:29
von jack17de
Hallo Kalle und Andi,

habt Ihr da nur ein Kabel dran oder auch eine Diode verbaut?

Gruss Andi

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 14:31
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 12:37
Wenn Du einen Solarregler mit Lastausgang hast könnte man darüber mit einer Diode eine Erhaltungsladung auf die Starterbatterie realisieren.
Wozu denn diese Diode ? an einem Lastausgang !

Sollte doch ausreichend sein zwei Kabel vom Lastausgang des Solarreglers bis an die +/-Pole der Starterbatterien zu ziehen.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 14:32
von AndiEh
jack17de hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 13:29
habt Ihr da nur ein Kabel dran oder auch eine Diode verbaut?
Da geht nur ein Kabel raus.
Ich habe einen MPPT Regler von Alden drin KLICK, der wohl ein umgelabelter Votronic Regler ist.

Ich habe es nicht selber eingebaut, aber der Regler hat ja einen expliziten Ladeport für die Starterbatterie.

Gruß
Andi

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 16:39
von Cybersoft
walter7149 hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 14:31
Cybersoft hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 12:37
Wenn Du einen Solarregler mit Lastausgang hast könnte man darüber mit einer Diode eine Erhaltungsladung auf die Starterbatterie realisieren.
Wozu denn diese Diode ? an einem Lastausgang !

Sollte doch ausreichend sein zwei Kabel vom Lastausgang des Solarreglers bis an die +/-Pole der Starterbatterien zu ziehen.
Damit der Rückstrom von der LiMA nicht in dem Regler gelangt, wenn man vergisst den Lastausgang abzuschalten.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 17:18
von walter7149
Bei einem deffinierten "Lastausgang" erwarte ich das das reglerintern schon so vorgesehen ist, oder ?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 18:01
von Cybersoft
Konnte bisher nicht bestätigt werden, selbst die Victron Fan Gruppe in FB bekommt dazu keine verlässliche Antwort.

(Warum sollte ein Lastausgang, der nicht ausdrücklich als Ladeausgang definiert ist, das intus haben?)

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 21:34
von Doraemon
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 12:18
Doraemon hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 13:01

Die andere Lösung wäre einen stand by charger einzubauen, der dir die Starter bei Solarertrag oder wenn du an Landstrom bist, bei Laune hält.
Meine Starterbatterie wird über die Solaranlage mit geladen. Der Regler hat dafür einen 2. Anschluß. Klappt hervorragend.
Mein victron kann das nicht und deswegen der stand by charger.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 09:47
von Südschwede
Cybersoft hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 18:01
Warum sollte ein Lastausgang, der nicht ausdrücklich als Ladeausgang definiert ist, das intus haben?
Der Lastausgang hat eine Stromüberwachung die bei über 10A (70/15) den Ausgang abschaltet. Da dies elektronisch erfolgt, gehe ich davon aus, daß dadurch gleichzeitig auch der Rückstrom verhindert wird.
Der Einsatz der Diode hat eigendlich andere Gründe.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 10:08
von walter7149
Südschwede hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 09:47
Der Einsatz der Diode hat eigendlich andere Gründe.
Und die wären ?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 13:52
von Cybersoft
Südschwede hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 09:47
Der Einsatz der Diode hat eigendlich andere Gründe.
Interessant, also ich habe sie nicht wegen des Spannungsabfall, sondern wegen dem Rückfluss eingebaut.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 17:07
von Südschwede
Die Diode macht nur Sinn bei einer herkömlichen Lichtmaschine in Verbindung mit einem Booster. Dadurch spart man sich das Deaktivieren dieser Verbindung, wenn der Motor läuft.
Bei "intelligenten" Lichtmaschinen sollte man die Verbindung bei Motorlauf immer trennen.

Bei Verwendung eines Boosters ist die Aufbaubatteriespannung in der Regel höher als die Starterbatteriespannung. Verbinde ich jetzt den Lastausgang direkt mit der Starterbatterie habe ich den gleichen Efekt wie bei einem nicht deaktivierten Trennrelais. Es fließt Strom von der Aufbaubatterie zurück in die Starterbatterie. In diesem Fall aber ungewollt.
Durch den Spannungsabfall über der Diode, wird das vermieden. Darum sollte man zur Sicherheit auch eine Siliziumdiode dafür verwenden. Je nach dem wie hoch der Spannungsunterschied zwischen beiden Batterien ist, reicht vieleicht auch eine Schottkydiode.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 17:23
von walter7149
Südschwede hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 17:07
Die Diode macht nur Sinn bei einer herkömlichen Lichtmaschine in Verbindung mit einem Booster.
Bringst du hier nicht etwas durcheinander ?

Bisher war immer der "Lastausgang" eines Solarreglers zur Ladungserhaltung der Starterbatterie gemeint !

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 20:06
von Südschwede
walter7149 hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 17:23
Bringst du hier nicht etwas durcheinander ?
Der zweite Satz erklärt doch die Aussage. Es geht darum, sich das Ausschalten des Lastausgangs beim Fahren zu sparen.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 20:50
von Wernher
Warum wird bei manchen die Starterbatterie während der Fahrt voll geladen und bei manchen nicht? Verkabeln die Ausbauer unterschiedlich?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 07:11
von sahra85
Wernher hat geschrieben: Mo 22. Apr 2024, 20:50
Warum wird bei manchen die Starterbatterie während der Fahrt voll geladen und bei manchen nicht? Verkabeln die Ausbauer unterschiedlich?
Ja! Wurde von Carado erkannt und alle Händler informiert.

Gruß Rolf

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 11:34
von DerTobi1978
Und wie umgehen die dann die Ladetechnik der intelligenten Lichtmaschine?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 12:58
von Berchumer
Für die Zeit der Nichtbenutzung des Wohnmobils habe ein kleines Solarpaneel hinter der Windschutzscheibe von Solara per OBD Anschluss angeschlossen damit die Starterbatterie bei Laune bleibt .

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 17:14
von sahra85
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 11:34
Und wie umgehen die dann die Ladetechnik der intelligenten Lichtmaschine?
Hallo,
ganz einfach. Wenn man beim Minuspool die Anschlüsse anschaut, sind auf dem Sensor entweder Kabel angeschlossen, dann ladet alles normal oder am Halter seitlich, dann gibt es Probleme. Der Ladesensor benötigt um richtig arbeiten zu können alle über den Minuspool laufenden Kabel. Die Ladetechnik funktioniert dann wie sie soll!

Gruß Rolf

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 17:24
von Schwimmbutz
sahra85 hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 17:14
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 23. Apr 2024, 11:34
Und wie umgehen die dann die Ladetechnik der intelligenten Lichtmaschine?
Hallo,
ganz einfach. Wenn man beim Minuspool die Anschlüsse anschaut, sind auf dem Sensor entweder Kabel angeschlossen, dann ladet alles normal oder am Halter seitlich, dann gibt es Probleme. Der Ladesensor benötigt um richtig arbeiten zu können alle über den Minuspool laufenden Kabel. Die Ladetechnik funktioniert dann wie sie soll!

Gruß Rolf
Nein, das stimmt nicht.