Lucky10 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 18:58
Dich stört das Aufschaukeln auf holperigen Feldwegen bei langsamer Fahrt.
Ist das ein Witz oder Dein Ernst?
Ach Hans, wenn du glaubst ich mache Witze, dann erübrigt sich eine Diskussion darüber. Ich habe nicht geschrieben, dass mich das stört.
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 13:28
Bleibt das Thema aufschauckeln bei langsamer Fahrt, zum Beispiel bei Querrillen oder holprigen Feldwegen.
Sind eh nur maximal 1% meiner Fahrstrecken.
Lucky10 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 18:58
Zum Heck anheben eine HA Luftfer ok (dadurch verstärkt sich aber die Wankeigenschaft negativ).
Das HA-Lastproblem wirst Du schwerlich los.
Wenn Du das Fahrwerk an seine Grenzen treibst, sind auch die Bremsen an der Grenze. Nix mit Reserven, aber wenn Dir das so lieb ist....
Da ich schon Zusatzluftfedern gefahren bin, stellte ich stets fest, weniger Schwankungen.
Das HA-Lastproblem wird mit der Zusatzluftfedern und Auflastung bis in den grünen Bereich minimiert. Es bleibt aber knapp.
Es werden Auflastungen bis 4.4 t angeboten, wie zum Beispiel von Roadmaster, mit TÜV Einzelabnahme und ohne Veränderung der Bremsanlage.
Lucky10 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 18:58
Frage Dich mal, ob Du die richtige Wahl des Mobil für Deine Reiseerfordernisse getroffen hast.
Es sind immer Kompromisse, aber bald 20.000 Kilometer sind absolviert, passt derzeit.