Siehe # 318 !
Rund um das Fahrrad
- walter7149
- Beiträge: 5506
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Rund um das Fahrrad

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Rund um das Fahrrad
Gude und Danke Euch allen. Alle Beiträge haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen. Ich habe mich entschieden nun doch eine AHK nachzurüsten und meinen bestehenden Thule einzusetzen.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Rund um das Fahrrad
Hier mal ein leichtes E-Bike mit 14 kg!
https://de.fiido.com/products/fiido-air-carbon-fiber-electric-bike
https://de.fiido.com/products/fiido-air-carbon-fiber-electric-bike
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Rund um das Fahrrad
Ohne Schaltung.... das ist was für die Ebene!
Und viel Spass mit einer Supportadresse in Hong Kong.... über solche Bikes freuen sich die hiesigen Fachhändler ganz besonders.
Interessant zu wissen wäre auch, wo man die 24-monatige Garantie einfordern kann und wer das innerhalb welcher nützlichen Frist repariert.
Gruss Thomas
Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
- Austragler
- Beiträge: 5274
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Rund um das Fahrrad
Wir -also meine ganze Familie- kaufen unsere Fahrräder ohne Ausnhamen beim nahen ZEG-Händler.
Ich fragte ihn mal wie er mit Leuten umgeht die Chinesenräder in seine Werkstatt bringen.
"Ganz einfach, ich repariere die wenn ich Teile bekomme. Ist ja mein Geschäft."
Gesunde Einstellung würde ich sagen.
Der Händler ist auch im Gebrauchtfahrradhandel aktiv.
"Da stehen zwei Chinaräder, die hab ich in Zahlung genommen, die Leute haben sich anständige Räder bei mir gekauft. Hätte ich die verprellt hätten sie keine neuen Räder bei mir gekauft."
Es kam grad ein LKW auf den Hof gefahren, mit ungarischem Kennzeichen. Er lud ca. ein Dutzend gebrauchte Fahrräder auf.
Ich fragte ihn mal wie er mit Leuten umgeht die Chinesenräder in seine Werkstatt bringen.
"Ganz einfach, ich repariere die wenn ich Teile bekomme. Ist ja mein Geschäft."
Gesunde Einstellung würde ich sagen.
Der Händler ist auch im Gebrauchtfahrradhandel aktiv.
"Da stehen zwei Chinaräder, die hab ich in Zahlung genommen, die Leute haben sich anständige Räder bei mir gekauft. Hätte ich die verprellt hätten sie keine neuen Räder bei mir gekauft."
Es kam grad ein LKW auf den Hof gefahren, mit ungarischem Kennzeichen. Er lud ca. ein Dutzend gebrauchte Fahrräder auf.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Rund um das Fahrrad
Die Mercedes aus Finnland werden in Bremerhaven auch auf LKW von Volvo mit ungarischen Kennzeichen geladen. ...
Vielleicht gehen die Räder ja nach China ...
Vielleicht gehen die Räder ja nach China ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



-
- Beiträge: 884
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Rund um das Fahrrad
Schöne Schlagzeile in der SZ:
"Zehn Prozent sind Idioten. 90 Prozent Vollidioten"
Natürlich gehts um Radrennfahrer oder Rennradfahrer
"Zehn Prozent sind Idioten. 90 Prozent Vollidioten"
Natürlich gehts um Radrennfahrer oder Rennradfahrer

Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Rund um das Fahrrad
Ich finde rein gar nichts daran schön, wenn man 100% der Radfahrer zu Idioten erklärt und halte eine solche Aussage für eine Unverschämtheit. Allerdings kann ich wegen der Bezahlschranke der SZ den wirklichen Zusammenhang der Aussage nicht prüfen.
Ich habe das Gefühl, dass die Radfahrer außerhalb der Stadt wesentlich geordneter fahren als in den Innenstädten. Freiburg ist so ein Extrembeispiel, dort scheint Narrenfreiheit zu herrschen. Aber das ist eine Erfahrung und Empfindung von mir und nicht allgemeingültig.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Rund um das Fahrrad
Man hat ja nicht "die Radfahrer" , sondern "Rennradfahrer" geschrieben.
Und dem kann ich z. T. etwas abgewinnen


Sorry, auch da kann ich nicht mitgehen.raidy hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 10:28Freiburg ist so ein Extrembeispiel, dort scheint Narrenfreiheit zu herrschen.
Wir waren erst Anfang Juli in Freiburg und sind auch mit den Rädern unterwegs gewesen.
Ich empfand das (Fahrradfahrerverhalten) als nicht negativ auffällig


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Rund um das Fahrrad
Auch dem kann ich nichts abgewinnen. So redet man einfach nicht mit- und übereinander.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Rund um das Fahrrad
Regensburg, Erlangen und vermutlich weitere grosse Universitätsstädte sind solche Extrembeispiel-Städte, wo die Radfahrer Narrenfreiheit geniessen, besonders in den jeweiligen Fussgängerzonen.raidy hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 10:28Ich finde rein gar nichts daran schön, wenn man 100% der Radfahrer zu Idioten erklärt und halte eine solche Aussage für eine Unverschämtheit. Allerdings kann ich wegen der Bezahlschranke der SZ den wirklichen Zusammenhang der Aussage nicht prüfen.
Ich habe das Gefühl, dass die Radfahrer außerhalb der Stadt wesentlich geordneter fahren als in den Innenstädten. Freiburg ist so ein Extrembeispiel, dort scheint Narrenfreiheit zu herrschen. Aber das ist eine Erfahrung und Empfindung von mir und nicht allgemeingültig.
Da werden die Fussgänger, besonders die älteren Menschen, zum gejagten Freiwild.
Wer nicht schnell genug zur Seite springt, wird an - oder umgefahren und der schnelle Radler ist schneller weg, als sich der oder die Angefahrene umdrehen kann.
In Frankreich oder in Italien herrscht in den Fussgängerzonen Fahrverbot, auch für Fahrradfahrer, zumindest konnten wir es dort heuer wieder so beobachten
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

-
- Beiträge: 884
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Rund um das Fahrrad
Die Ordnungsbehörden sind da ziemlich hilflos. Selbst wenn sie den Radfahrer anzuhalten versuchen, bekommen sie höchstens den Mittelfinger zu sehen. Ein Kennzeichen am Rad gibt es ja nicht. Die KI mit Gesichtserkennung könnte helfen, aber das würde wieder die Datenschützer auf den Plan rufen.Masure49 hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 11:12Regensburg, Erlangen und vermutlich weitere grosse Universitätsstädte sind solche Extrembeispiel-Städte, wo die Radfahrer Narrenfreiheit geniessen, besonders in den jeweiligen Fussgängerzonen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Re: Rund um das Fahrrad
So ist es, die Geister die sie riefen, als sie die Fussgängerzonen für Radfahrer frei gaben, werden sie nicht wieder los bzw. ist es ihnen egal. Zumindest ist es so in den Fussgängerzonen in der Regensburger Altstadt.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Erniebernie
- Beiträge: 226
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: Rund um das Fahrrad
Ich denke es reicht schon ein kleines Kennzeichen, wie beim E- Scooter, da wird sich mancher Rennradfahren vielleicht überlegen, doch nicht über den Gehweg oder die rote Ampel zu fahren.Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 11:24Die Ordnungsbehörden sind da ziemlich hilflos. Selbst wenn sie den Radfahrer anzuhalten versuchen, bekommen sie höchstens den Mittelfinger zu sehen. Ein Kennzeichen am Rad gibt es ja nicht. Die KI mit Gesichtserkennung könnte helfen, aber das würde wieder die Datenschützer auf den Plan rufen.Masure49 hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 11:12Regensburg, Erlangen und vermutlich weitere grosse Universitätsstädte sind solche Extrembeispiel-Städte, wo die Radfahrer Narrenfreiheit geniessen, besonders in den jeweiligen Fussgängerzonen.
Früher oder später wird dies auch kommen. Denn nur so kann man diese Helden, die oft nur Ihren Trittrythmus im Kopf haben, habhaft werden.
Mercedes mit Dieselmotor, Bremskraftverstärker, Servolenkung, 3 Punktgurte, ABS, Spurhalteassistent, verstellbare Sitze und noch so manche kleine Helferchen
Viele Grüße
Bernhard
Re: Rund um das Fahrrad
Peter, das von Dir zu Recht beanstandete Verhalten kommt aber zu einem Gutteil auch aus dem Mischmasch an Vorschriften und Beschilderung:Masure49 hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 11:28So ist es, die Geister die sie riefen, als sie die Fussgängerzonen für Radfahrer frei gaben, werden sie nicht wieder los bzw. ist es ihnen egal. Zumindest ist es so in den Fussgängerzonen in der Regensburger Altstadt.
- die jüngeren Kinder müssen auf dem Gehweg fahren, ihre Eltern dürfen es eigentlich nicht, auch wenn sie die Kinder begleiten. Eigentlich ist das so nicht praktikabel, denn der Erwachsene ist dann doch arg räumlich vom Kind getrennt.
- es gibt Strecken, wo Radweg und Fussweg parallel geführt werden getrennt durch Linie oder unterschiedlichen Belag. Das geht dann über in einen schmaleren Weg ohne Trennung. Ist vermutlich ein reiner Gehweg, aber ein Schild gibt's nicht. Vermutlich müsste der Radler absteigen und schieben ....
- dann gibt's noch meinen absoluten "Lieblingsweg", den Gehweg mit Fahrradfahren erlaubt. Ich fürchte 80% der Verkehrsteilnehmer kennen den Unterschied zum "echten" Radweg nicht.
- und dann hammer halt noch die "Spezialisten":
die Eiligen brauchen die Gehwege, um schneller über eine (ampelgeregelte) Kreuzung zu kommen. Der Gehweg hilft roten Ampeln auszuweichen.
die "Ängstlichen", die grundsätzlich die Fahrbahn meiden, egal wie schmal der Gehweg ist. Der Fußgänger wird schon ausweichen ....
Du hast als ein Beispiel Erlangen genannt. Dort gibt es den Schlossgarten. Viele Wege, eher übersichtlich gerade. Fahrradfahren zu meiner Zeit verboten. Meiner Meinung nach könnte man dort gut radfahren, wenn man auf Fußgänger Rücksicht nimmt, d.h. nicht zu schnell fährt, schaut wer und was vor einem ist, wartet, auch mal absteigt etc.
Aber das ist wie mit den Wohnmobilisten: Ein gewisser Anteil Rücksichtsloser bringt die ganze Zunft in Verruf.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Rund um das Fahrrad
So ist es Jürgen.
In der Altstadt von Regensburg, wo es garkeine Radwege gibt, herrscht das Recht des Stärkeren und das sind nun mal die Radfahrer, denen vor Jahren ein Bürgermeister, der längs keiner mehr ist, alle Fußgängerzonen geöffnet hat.
Die Bürgermeisterin, wirklich unfähig im wörtlichsten Sinne des Wortes, ist zu dem Amt gekommen, weil besagter Bürgermeister ins Gefängnis mußte und deshalb seines Amtes enthoben wurde.
Sie läßt alles so laufen, weil die Radfahrer größenteils die Wähler der Partei sind, die schon ihr Vorgänger vertreten hat.
Es ist zum heulen, verbunden mit der Hoffnung, dass bei den nä. Wahlen endlich wieder jemand auf den Bürgermeisterstuhl kommt, der bereit und in der Lage ist,
die Fußgängerzonen in der Altstadt von rasenden Radfahrern zu befreien.
In der Altstadt von Regensburg, wo es garkeine Radwege gibt, herrscht das Recht des Stärkeren und das sind nun mal die Radfahrer, denen vor Jahren ein Bürgermeister, der längs keiner mehr ist, alle Fußgängerzonen geöffnet hat.
Die Bürgermeisterin, wirklich unfähig im wörtlichsten Sinne des Wortes, ist zu dem Amt gekommen, weil besagter Bürgermeister ins Gefängnis mußte und deshalb seines Amtes enthoben wurde.
Sie läßt alles so laufen, weil die Radfahrer größenteils die Wähler der Partei sind, die schon ihr Vorgänger vertreten hat.
Es ist zum heulen, verbunden mit der Hoffnung, dass bei den nä. Wahlen endlich wieder jemand auf den Bürgermeisterstuhl kommt, der bereit und in der Lage ist,
die Fußgängerzonen in der Altstadt von rasenden Radfahrern zu befreien.
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Rund um das Fahrrad
Das blöde Kettenschutzblech,
ist zuerst mal ohnehin nur noch auch Kunststoff, was ja kein Fehler ist. Aber es mit mit zwei dieser Schrauben angeschraubt:
.
Bei einer Radtour sprang mir vorne die Kette ab (kleiner Holzstock hatte sich eingehängt). Die wieder drauf zu bekommen, war mit Kettenschutzblech fast unmöglich. Es war im Wald und ich hatte keinen so kleinen Torx-Schlüssel dabei. Als sie dann doch wieder drauf war, sah ich auch wie ein Ölfass.
Das hätte man auch besser machen können dachte ich, und habe eine Werkzeugfreie "Handschraube" gedreht:
. ----> EDIT:neue Version weiter unten.
(Da ist ein Tropfen Wasser auf der Schraube)
Einfach ein 8er Alu gerändelt, ein Loch durch mit Senkung und eine selbst schneidende Schraube kräftig eingedreht, die ich zuvor mit 2-Kleber versehen. Dann schwarz lackiert. Sollte mal wieder die Kette abspringen, so kann ich das Kettenschutz"blech" nun ohne Werkzeug schnell öffnen. Auf so was hätte der Hersteller aber auch selbst kommen können.
Und in Zukunft kommen mir auch zwei Dieselhandschuhe zum Zubehör!
Guten Morgen auch!
ist zuerst mal ohnehin nur noch auch Kunststoff, was ja kein Fehler ist. Aber es mit mit zwei dieser Schrauben angeschraubt:
Bei einer Radtour sprang mir vorne die Kette ab (kleiner Holzstock hatte sich eingehängt). Die wieder drauf zu bekommen, war mit Kettenschutzblech fast unmöglich. Es war im Wald und ich hatte keinen so kleinen Torx-Schlüssel dabei. Als sie dann doch wieder drauf war, sah ich auch wie ein Ölfass.
Das hätte man auch besser machen können dachte ich, und habe eine Werkzeugfreie "Handschraube" gedreht:
(Da ist ein Tropfen Wasser auf der Schraube)
Einfach ein 8er Alu gerändelt, ein Loch durch mit Senkung und eine selbst schneidende Schraube kräftig eingedreht, die ich zuvor mit 2-Kleber versehen. Dann schwarz lackiert. Sollte mal wieder die Kette abspringen, so kann ich das Kettenschutz"blech" nun ohne Werkzeug schnell öffnen. Auf so was hätte der Hersteller aber auch selbst kommen können.
Und in Zukunft kommen mir auch zwei Dieselhandschuhe zum Zubehör!
Guten Morgen auch!

Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Rund um das Fahrrad
Das wäre für mich keine gute Lösung, weil ich öfters mal mit Jeans fahre. Und da hätte ich bedenken, daß sich das Hosenbein darin verfängt, mit evtl. schmerzhaften Folgen.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Rund um das Fahrrad
Ich denke du hast recht, danke für den Hinweis.custom55 hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 11:02Das wäre für mich keine gute Lösung, weil ich öfters mal mit Jeans fahre. Und da hätte ich bedenken, daß sich das Hosenbein darin verfängt, mit evtl. schmerzhaften Folgen.
Die obere Schraube werde ich wohl nochmals als Flachrändelschraube "rund" machen.
Eigentlich wollte ich einen Mittagsschlaf machen, jetzt gehe ich wegen dir nochmals in die Werkstatt.

EDIT: Gemacht, lackiert, trocknet gerade, Bild später, nach Mittagsschlaf.

....schlaf....schlaf......
(Größenvergleich zum alten zu langen Stift)
Die neue ist viel kürzer, rund geschliffen, und hat eine sehr glatte UV-Harz Oberfläche.
....mehrfach getestet, da bleibt nichts mehr hängen.-Danke Jürgen-
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Rund um das Fahrrad
Freut mich, das ich dir auch mal helfen konnte.
Hab mir schon Gedanken gemacht, ob du nicht mehr aus deinem Mittagsschlaf aufwachst
Hab mir schon Gedanken gemacht, ob du nicht mehr aus deinem Mittagsschlaf aufwachst

Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to