Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#361

Beitrag von Andi »

@Anon11 genau aus diesen Grund habe ich auch 320 WP auf dem Womo. März bis ende Oktober
liegt mein Kabel zuhause und ruht sich aus 😁
Gruß Andi
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#362

Beitrag von biauwe »

post_id=128561 hat geschrieben:Sa 4. Mär 2023, 20:25

Solaranlage kostet, 1500- 2000€ ?
Das Geld ist irgendwann aufgebraucht, aber die Solaranlage liefert weithin Strom.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#363

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir haben 300 WP als Flexmodule von Anfang an auf dem Dach, waren aber nie so richtig zufrieden damit, weil die Batterien, zwei 95 A AGM nur sehr selten über 80% geladen waren, weil die restlichen 20 % sehr lange gedauert haben. Letztes Jahr habe ich einen Ladebooster mit 30 Ah eingebaut, das hat auch nicht viel Abhilfe gebracht. Als dann im Herbst der Fernseher wegen unter Spannung gegen 21:00 Uhr abgeschaltet hatte, war klar, dasss die 7 Jahre alten AGMs das Problem sind. Dann wurden die gegen 2 Supervolt Akkus mit je 100 Ah ausgetauscht und siehe da, das Problem war erledigt. Das WoMo steht seit 02.03. wieder ohne Landstrom vor der Tür und die Akkus sind schon wieder von der PV-Anlage geladen bevor ich das am Morgen geprüft habe. In Zukunft stehen wir auch ohne Landstrom auf dem SP. Das Kabel wird aber ab und zu schon eingesteckt, wenn meine Frau den Föhn anschmeißen will, dafür langen dann aber 50 Cent. Dafür baue ich mir keinen Wechselrichter ein.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#364

Beitrag von Doraemon »

viewtopic.php?t=2616&start=340#p128566
Danke, geniale Plätze, wo wart ihr da?

Genau das sind unter anderem die Gründe für eine Solaranlage, klar kann man jetzt sagen, für eine Nacht brauche ich weder 230V oder Solar, aber dann will man doch länger bleiben und ohne Steckdose geht einen dann der Strom aus.
Saludos Christian

Bild
oldi45
Beiträge: 1008
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#365

Beitrag von oldi45 »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 02:13
Das Kabel wird aber ab und zu schon eingesteckt, wenn meine Frau den Föhn anschmeißen will, dafür langen dann aber 50 Cent. Dafür baue ich mir keinen Wechselrichter ein.
Der Wechselrichter ist aber für autarkes Stehen meiner Meinung nach ein Muss. Nicht nur wegen des Föhns, da gibt es noch mehrere Verwendungsgründe, besonders in der Küche oder fürs Rad-Akku laden usw.. Es ist einfach eine Frage der Bequemlichkeit, sich nicht mehr um Landstromanschlüsse kümmern zu müssen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#366

Beitrag von Cybersoft »

Der E-Bike Lader ist das letzte 220Volt Gerät, was bei Heimankunft gegen einen 12 Volt E-Bike Lader ersetzt wird.
Dann sind wir komplett 220 Volt frei.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#367

Beitrag von biauwe »

WR?
Ihr habt die vielen 5 V und 19V Geräte vergessen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#368

Beitrag von Cybersoft »

Dafür benötigen wir keine 220 Volt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#369

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 13:23
Dafür benötigen wir keine 220 Volt.
Aber Stromwandler, Step Up oder Down.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#370

Beitrag von Cybersoft »

Klar, sind aber in den Ladegräten drin. Step down auf 5 Volt liefert Benimar in Serie mit jeder Menge USB Buchsen.
Im Notebook- und E-Bike Lader sind step-up Wandler drin.

Es ging um das unsäglich hoch und wieder runter transformieren über 220 Volt.

64'te Übernachtung dieses Jahr ohne Landstrom.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Maximilian
Beiträge: 105
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#371

Beitrag von Maximilian »

#363
WoMoFahrer hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 02:13
Dann wurden die gegen 2 Supervolt Akkus mit je 100 Ah ausgetauscht und siehe da, das Problem war erledigt.
Richtig, daraus sieht man aber auch, dass in erster Linie die Akkus die entscheidende Rolle spielen.



#364
Doraemon hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 10:21
Genau das sind unter anderem die Gründe für eine Solaranlage, klar kann man jetzt sagen....
Aber dafür reicht aber auch eine Solartasche, Solarkoffer oder ein mobiles Solarpanel. Nur das kostet bedeutend weniger


Ich selbst hab 2 x LifePo mit jeweils 150 Ah, Ladebooster, Delta Powerstation und ein mobiles Solarpanel. Und wenn die Sonne so schräg kommt – wie auf dem Foto zu sehen – dann holt ein mobiles Solarpanel ausgerichtet deutlich mehr Leistung raus ;)
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#372

Beitrag von Doraemon »

Maximilian hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 14:36
Aber dafür reicht aber auch eine Solartasche, Solarkoffer oder ein mobiles Solarpanel. Nur das kostet bedeutend weniger


Ich selbst hab 2 x LifePo mit jeweils 150 Ah, Ladebooster, Delta Powerstation und ein mobiles Solarpanel. Und wenn die Sonne so schräg kommt – wie auf dem Foto zu sehen – dann holt ein mobiles Solarpanel ausgerichtet deutlich mehr Leistung raus ;)
Aber für den Preis der Powerstation habe ich mir locker meine 300Wp aufs Dach gebaut und ich brauche nach Ankunft auf meinem Übernachtungsplatz nicht noch ein mobiles Panel auspacken, was machst du dann wenn es windig ist oder du tagsüber unterwegs bist? Wird dann die mobile Anlage eingepackt und produziert keinen Strom oder wird alles irgendwie angekettet damit es nicht geklaut wird.
Mir wäre das zuviel Aufwand, ich stelle mich irgendwo hin und muss mich um nichts kümmern ;-), und übrigens die Solaranlage auf dem Dach liefert auch Strom wenn ich fahre.

Jeder so wie er will, aber der Vergleich hinkt ein bisschen. :grin:
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#373

Beitrag von Cybersoft »

Darum kombiniere ich Dach und Flexpanel, gerade jetzt in Spanien ist der Ertrag an der Seitenwand, Frontscheibe mehr ca. das dreifache vom Dach.
Ich lasse das hängen, auch wenn ich weg gehe ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Maximilian
Beiträge: 105
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#374

Beitrag von Maximilian »

Das ist kein großartiges auspacken. Hinstellen und fertig. Neben den Akkus habe ich einen Solarladeregler mit MC4 Anschlüssen im Batteriefach , da geht der Anschluss in Sekunden.
Doraemon hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 14:57
was machst du dann wenn es windig ist ….
Befestigen, das ist leichter wie bei der Markise
Doraemon hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 14:57
….oder du tagsüber unterwegs bist? Wird dann die mobile Anlage eingepackt und produziert keinen Strom oder wird alles irgendwie angekettet damit es nicht geklaut wird.

Das ist „German-Angst“ . Ich habe noch nicht erlebt, dass ein gebrauchtes Solarpanel geklaut wurde. Neuwert rund 150 Euro, gebraucht noch weniger.
Gruss Maximilian
Maximilian
Beiträge: 105
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#375

Beitrag von Maximilian »

Doraemon hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 14:57
und übrigens die Solaranlage auf dem Dach liefert auch Strom wenn ich fahre...
natürlich macht sie das, was soll sie sonst ?
Aber eben nur wenn du in der Sonne bist. Der Ladebooster macht das Gleiche, nur mit DEUTLICH mehr Leistung und ausserdem ist es dem egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#376

Beitrag von biauwe »

Maximilian hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:29
Der Ladebooster macht das Gleiche, nur mit DEUTLICH mehr Leistung und ausserdem ist es dem egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint
Was macht der, wenn wir 4 Tage im SKigebiet stehen?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
oldi45
Beiträge: 1008
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#377

Beitrag von oldi45 »

Es gibt hier kein Besser oder Schlechter. Es kommt auf das Gesamtpaket an. Solar auf dem Dach für die Grundabsicherung. Die mobile Platte(n) für die Zeit im Herbst bis Frühjahr, wenn die Sonne tiefer steht, als starke Unterstützung der Platten auf dem Dach, oder im Sommer, wenn man mit dem Wohnmobil lieber im Schatten steht. Der Booster während der Fahrt. Wenn ich länger stehe, nützt er mir gar nichts. Bei kurzen Standzeiten sind dazwischen naturgemäß Fahrstrecken für den Boostereinsatz vorhanden. Außerdem arbeiten die Platten auf dem Dach. Da werden die mobilen Platten erst gar nicht ausgepackt. Die kommen erst zum Einsatz, wenn sie wirklich gebraucht werden. Ich lasse die mobilen Platten einfach auf meinem SP stehen, wenn ich mit dem Wohnmobil wegfahre. Da hat sich noch nie jemand dran vergangen. Wäre auch lächerlich so ein Teil für ca. 100€ zu klauen. Ärgerlich wäre es unterwegs aber schon.
So bin ich schon jahrelang, wie schon oft berichtet, ohne Außensteckdose unterwegs.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#378

Beitrag von Doraemon »

Maximilian hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:29
natürlich macht sie das, was soll sie sonst ?
Aber eben nur wenn du in der Sonne bist. Der Ladebooster macht das Gleiche, nur mit DEUTLICH mehr Leistung und ausserdem ist es dem egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint
Und wenn man beides hat ist man klar im Vorteil ;-)
Saludos Christian

Bild
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#379

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo
Also ich hatte bisher Solar auf dem Dach und Ladebooster. Ab dieser Saison auch noch eine mobile Solarplatte. Wir sparen aber auch nicht mit Strom, daher haben ist besser als brauchen *2THUMBS UP*
Gruß Timo
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#380

Beitrag von biauwe »

dereurafahrer hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 17:59
Wir sparen aber auch nicht mit Strom
Wir auch nicht.4z.Z. liegt der Verbrauch bei ca. 120 Ah/Tag.
Im Sommer bei bis zu 350 Ah/Tag.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“