Nicht immer nur auf 's Geld schauen bei solch einmaligen Erlebnis.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: So 4. Aug 2024, 21:43
von Cybersoft
Mit vollen Hosen lässt sich gut kacken ...
Wir müssen auch noch aufs Geld achten, uns wären aktuell rund 100€ pro Nase auch zu viel um Wale zu beobachten. Wir fahren dann lieber im Winter wieder nach Spanien und hoffen auf Delphine (Wale) rund um Tarifa.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: So 4. Aug 2024, 21:49
von Doraemon
Tag 17
04-08-24
Klar mussten auch wir nach "Å" und so fuhren wir heute früh in den Ort, der grosse Parkplatz war voll, aber wieder hatten wir Glück und fanden einen Platz. Wir machten eine Rundgang und ein paar Fotos, aber ansonsten nichts Aufregendes.
Nach dem Mittagessen ging es dann in Richtung Ramberg zur "blauen Lagune" mit weissen Sandstrand.
Ein paar Eindrücke von der Fahrt dorthin,
Und wieder sind wir im Glück un bekommen direkt am Strand einen Platz und nachdem das Wetter 23ºC und wolkenlos war, ging es an den Strand. Das Wasser glasklar aber extrem kalt, aber trotzdem gingen wir vier kurz ins Wasser,wirklich nur kurz.
Feiner, weisser Sand und türkisblaues Wasser, man könnte wirklich meinen man ist in der Karibik, wenn da nicht die Wassertemperatur wäre.
Nicht immer nur auf 's Geld schauen bei solch einmaligen Erlebnis.
Bei 6 Wochen und mit 4 Personen geht nicht immer alles.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 22:33
von Doraemon
Tag 18
05-08-24
Und es geht weiter nach Norden, der Tag fing ganz gemütlich und enspannt, wird machten uns auf den Weg nach Henningsvaer.
Mittagspause war an einem Vogelreservat mit Aussichtsturm,
In Henningsvaer war extrem viel los, eine Unmenge an Womo die überall parkten und viele PkW´s, typischer hotspot und Touriort, hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen. Wir sind bis ans Ende zum Fusballplatz gefahren, mein Jüngster wollte sich unbedingt austoben. Nach einem Rundgang im Ort fuhren wir weiter zur Fähre nach Fiskebol vom Anlegepunkt Melbu ging es noch eine halbe Stunde zum Übernachtungsplatz.
Fährüberfahrt
Und so stehen wir jetzt ca. 15min entfernt vom Hurtigrutenmuseum,
Nach der Bezahlung der ticket wurden wir zum Schiff begleitet und nach ein paar Worten auf Englisch stellt sich herraus das Ann-Kathrin Deutsche ist und aus Nürnberg ist, hier man Erich, ein Schwabe, arbeitet auch im Museum, dazu später mehr.
Sie erklärte uns kurz den Rundgang und dann ging es los auf Entdeckungstour, wer mehr über die MS Finnmarken lesen will, https://hurtigwiki.de/schiffe/ms_finnmarken_1956
2023 ist der Museumbau fertiggestellt worden, nach über 20 jahren seitdem die Finnmarken an Land gebracht wurde.
Wir waren fast 3 Stunden auf dem Schiff um alles einigermassen zu sehen, aber das highlight kam für uns 3 Männer nach dem Essen im Womo.
Der Maschinenraum
Erich der Mann von Ann-Kathrin machte die Führung, natürlich auf Deutsch mit noch einem Ehepaar aus Hamburg. Die Führung durch den Maschinenraum kostet 10€ extra, aber es war es Wert. Nach fast 2h waren wir durch, nach vielen Fragen und ausführlichen Erklärung, für alle die in den Norden wollten eine absolute Empfehlung.
Nach dem Museumsbesuch ging es weiter nach Andenes um morgen die Fähre nach Senja zu nehmen. Nachdem ich darüber gelesen habe das die Fähre nicht so gross ist und sich die Leute bereits am Abend zuvor für die Fähre um 8.45h anstellen und dort schlafen, sind wir natürlich zuerst an den Anleger gefahren. Tatsächlich stand schon einige in der Spur und so stellten wir uns ebenfalls an und solange niemand in die 2 Reihe fährt haben wir sogar einen guten Blick.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 09:19
von Austragler
Wir waren vor 5 Jahren in dem Museum, da glich es leider eher einer Abwrackerei oder einer Baustelle. Von Restaurierungsarbeit war kaum was zu erkennen. Interessant war es trotzdem.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 10:06
von Doraemon
Tag 20
07-08-2024
Mit der Fähre von Andenes ging es Senja und von dort direkt weiter über die 86 und die 862 nach Botnhamm zur nächsten Fähre. Hier hatte wir etwas Pech und konnten mit der Fähre um 14.00 nicht mehr mit. In der Richtung nach Norden war es noch viel schlimmer.
Nochmal der Hinweis, am Besten mehrere Stunden vorher an der Fähre sein, zumindest dort oben bei den kleinen Fähren.
Die 862 ist teilweise nur einspurig und einmal gings rückwärts da ein LkW kam, zwei Tunnel sind dabei die erfordern extreme Aufmerksamkeit ,da eng und wenig beleuchtet.
Fährableger in Andenes um Mitternacht
Andenes
In Tromso, verlegen sie Fussbodenheizung am Zebrastreifen im Centrum, hab ich noch nie gesehen
Zur Übernachten standen wir hier, jetzt geht es gleich los zum Norkapp, wird heute eine etwas länger Tour mit ca. 520km.
Zu Andenes :
Wir sind dort hingefahren um an einer Walsafari teilzunehmen, davon hatte ich immer schon geträumt.
Leider war es ein katastrophaler Reinfall, die Windverhältnisse auf See entwickelten sich so dass alle Teilnehmer heilfroh waren als es wieder festen Boden unter den Füßen gab. Ein fürchterliches Erlebnis. Wir haben keinen einzigen Fisch gesehen, das Wasser hatte das Schiff regelrecht herumgeworfen, 90% der Leute sind die letzten Mahlzeiten aus dem Gesicht gefallen.
Einziges Trostpflaster: Als Ersatz wurde eine erneute Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt angeboten oder der Fahrpreis zurückerstattet. Wir haben die letztere Variante gewählt nachdem meine Frau sich geweigert hätte jemals wieder so ein Schiff zu betreten.
Aber sonst: Es war unsere dritte Norwegenreise, jedes mal Genuß ohne Reue onwohl es uns die zweite Reise verregnet hatte. 15 Tage Norwegen, 13 Tage Regen. Das Wetter hat man halt nicht in der Hand.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: Do 8. Aug 2024, 17:43
von SaJu
Was freu ich mich über deine Berichte Christian. In drei Wochen bin ich um die Zeit auch auf dem Weg nach Senja und den Lofoten.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:04
von Doraemon
Tag 21
08-08-24
Nordkapp, wir sind angekommen.
Die letzten 520km waren auch wiederganz entspannt durch die wunderschöne Landschaft Norwegens. Fiorde, Tunnel und immer mal wieder ein Gletscher, die Landschaft ändert sich ständig, vom flachen Land mit Weiden zu Hochgebirge und dann Tundra ähnlich mit Seen, wir können nicht genug bekommen vom schaun. So geht es entsprechend langsam Richtung Kapp, wir haben es nicht eilig und so wird Abendgegessen ca. 1 Stunden vor dem Kapp. Nach Berichten kann man nach Zahlen der Parkgebühr bis um 12.00 Uhr des nächsten Tages bleiben. Also war die Idee erst nach 24.00 auf den Parkplatz zu fahren und dann bis zum 10 August bleiben zu können.
Um kurz nach 23.00 fragte meine Frau am Schalter ob das so richrig ist und ja es wäre so, aber die nette Dame sagt nach einem kurzen Gespräch das wir rein dürfen und nach 24.00 zum bezahlen kommen sollten. Also nichts wie rein, das Womo abgestellt und ab zur Weltkugel.
Wir haben zu viert rund 25€ bezahlt.
Gefahren km aktuell, 5625km
Fahrzeit ca. 92h
Um fast 2Uhr ging es dann ins Bett, die Nacht war unruhig mit viel Wind, der bis jetzt nicht nachgelsassen hat.
Heute geht es in die Ausstellung, Familienkarte zum Spotpreis von 75€
Was freu ich mich über deine Berichte Christian. In drei Wochen bin ich um die Zeit auch auf dem Weg nach Senja und den Lofoten.
Ich kann dir nur empfehlen die Route zum machen wie wir, definitiv weniger los an den Fähren. Die Mehrheit fährt hoch und dann über Senja und die Lofoten wieder nach Süden, gerade die Fähren auf Senja sind ein Nadelöhr, dort standen so viele Auto und Womos, dassich mir nicht sicher war ob die noch am gleichen Tag rüberkommen. In jedem Fall am Besten 2 Stunden vorher da sein.
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 14:10
von walter7149
Glückwunsch, gut angekommen und mit der grauen Motorhaube auch noch in
der ersten Reihe stehen.
Was freu ich mich über deine Berichte Christian. In drei Wochen bin ich um die Zeit auch auf dem Weg nach Senja und den Lofoten.
Ich kann dir nur empfehlen die Route zum machen wie wir, definitiv weniger los an den Fähren. Die Mehrheit fährt hoch und dann über Senja und die Lofoten wieder nach Süden, gerade die Fähren auf Senja sind ein Nadelöhr, dort standen so viele Auto und Womos, dassich mir nicht sicher war ob die noch am gleichen Tag rüberkommen. In jedem Fall am Besten 2 Stunden vorher da sein.
Plan ist über Schweden hochzufahren. Dürfte schneller gehen und hat einige Höhenmeter weniger. Über Narvik dann nach Senja und dann Lofoten. Bis dahin ist ja noch etwas Zeit und ich hoffe das es dann etwas ruhiger ist. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter
Re: Von Spanien ans Nordkap
Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 17:20
von Nikolena
Hallo Christian,
ich verfolge deine Reise auch mit großer Freude. Vielen Dank, dass du uns mitnimmst.
Was ist das für eine App zur Routenaufzeichung auf dem letzten Foto?
Ich kann dir nur empfehlen die Route zum machen wie wir, definitiv weniger los an den Fähren. Die Mehrheit fährt hoch und dann über Senja und die Lofoten wieder nach Süden, gerade die Fähren auf Senja sind ein Nadelöhr, dort standen so viele Auto und Womos, dassich mir nicht sicher war ob die noch am gleichen Tag rüberkommen. In jedem Fall am Besten 2 Stunden vorher da sein.
Plan ist über Schweden hochzufahren. Dürfte schneller gehen und hat einige Höhenmeter weniger. Über Narvik dann nach Senja und dann Lofoten. Bis dahin ist ja noch etwas Zeit und ich hoffe das es dann etwas ruhiger ist. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter
In Narvik solltet Ihr Euch das Kriegsmuseum ansehen, ist recht interessant, auch den von allen am Krieg beteiligten Nationen unterhaltenen Soldatenfriedhof solltet Ihr Euch ansehen. Sollte einer der Erzzüge von Kiruna kommend den Bahnübergang passieren während Ihr dort steht,könnt Ihr in Ruhe frühstücken oder so...
Falls es Eure Streckenplanung zulässt, bucht eine Besichtigung im Erzbergwerk in Kiruna,es lohnt sich.Einige Kilometer hinter Kiruna ist die schwedische Grenze, ca. 5 Km dahinter gibt es eine Tankstelle,ist viel billiger als in N.
Weiter gute Reise und viel Spaß