Seite 20 von 28
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 5. Mär 2023, 21:18
von Weitreisender
Andi hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 20:12
Ihr habt natürlich beide Recht, aber es geht hier um Lohnen. Ich habe keine aktuellen Zahlen was eine
Solaranlage kostet, 1500- 2000€ ? Da kann man viele KW vom Camping, Stellplatz beziehen.
Gruß Andi
Wie schon gesagt wurde, "lohnen" ist keine Sache des Geldes, sondern eine Sache des Reisens. Wer nur auf einem CP steht, braucht das alles nicht, dem reicht ein banales Kabel. Wir sind jetzt seit 5 Wochen unterwegs, nur auf freien Plätzen, selbst ausgewiesene CPs haben nichts - außer einem Platz. Die Energie, kommt vom Himmel, das Wasser oft gefiltert aus dem Fluß, ohne Solar wäre die Reise nicht möglich.
Also, "was lohnt" oder nicht, hat zwar am Ende etwas mit Geld zu tun, verrechnen mit "etwas" aber kann man es nicht. Es ist am Ende eher die Frage: " Braucht man es oder eben nicht".
In diesem Sinne
Gruß vom südlichsten befahrbaren Ende der Welt.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 5. Mär 2023, 21:32
von Andi
Ok ich habe das falsch interpretiert, stehe auch oft frei und wie andere User schon geschrieben haben
gibts die schönen Plätze meist ohne Strom. Ich selber habe Solar und würde es jederzeit wieder tun.
Eben aus oben genannten Gründen.
Gruß Andi
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 5. Mär 2023, 22:18
von Cybersoft
Leider treffen wir immer noch Trottel mit Moppel, oder sogar welche die mit dem Auto moppeln.
(Und das in Spanien..)
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 02:52
von Weitreisender
Cybersoft hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 22:18
Leider treffen wir immer noch Trottel mit Moppel, oder sogar welche die mit dem Auto moppeln.
(Und das in Spanien..)
Und was lernen wir daraus? Der Mensch, das angeblich intelligenteste Lebewesen auf diesem Planeten (ist er nicht!), schafft es immer wieder, selbst auf den größten Blödsinn, noch einen oben drauf zu setzten,




Gruß
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 07:56
von Jean Luc
Cybersoft hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 22:18
Leider treffen wir immer noch Trottel mit Moppel, oder sogar welche die mit dem Auto moppeln.
(Und das in Spanien..)
Da hatte ich (und andere WoMo Fahrer) schon angespannte Diskussionen mit dieser Gruppe auf Stellplätzen. Weit weg von deren WoMo, aber nah an unserem und den anderen. Da ist man manchmal kurz davor die Staatsmacht oder das Ordnungsamt anzurufen oder einfach den Stecker zu ziehen.
Unsere Solaranlage hilft uns, das WoMo von November bis März im Flachland nahezu ohne Landstrom überwintern zu lassen. Die Standheizung steht auf 8 Grad und wird nur über die 220Ah LiFePO4 betrieben. Ich habe im Dezember nur einmal Landstrom zum aufladen anschließen müssen.
Wir haben vor Kurzem rund 2,5 Tage autark gestanden und die Solar-Anlage hat bei Sonne ihren Anteil dazu beigetragen. Die Batterie war kurz vor der Weiterfahrt bei so 30/35% gewesen. In den anschließenden 1,5 Stunden Fahrt hat das Ladegerät die Batterie nahezu voll geladen.
Kommt immer auf das Urlaubsverhalten an. Stehe ich nur an Stromsäulen oder Campingplätzen - soll es geben - dann würde ich höchstwahrscheinlich für den Notfall auf ein transportables Solarmodul setzen. So bin ich froh, dass ich jeden Sonnenstrahl einspeisen kann.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 08:29
von fernweh007
Weitreisender hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 21:18
Es ist am Ende eher die Frage: " Braucht man es oder eben nicht".
Mein Hauptgrund in solchen Argumentationsketten ist immer der Entscheidende
„Ich will es“
(Wobei ich ein Wohnmobil ohne Solar für eigentlich unfahrbar halte)

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 08:49
von biauwe
Cybersoft hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 22:18
Leider treffen wir immer noch Trottel mit Moppel, oder sogar welche die mit dem Auto moppeln.
(Und das in Spanien..)
Kann ich mir vorstellen, dass man in Spanien viel Trottel findet.
Gerade wenn man dicht an dicht steht.
Und da stört nicht nur der Moppel.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 09:11
von Cybersoft
Zum Glück ist das Dicht an Dicht fast nie der Fall.
Einige neigen halt zum Kuschelcamping, was so überhaupt nicht unser Ding ist.
Um aber Mal wieder zurück zum Thema zu kommen. Dieses Jahr war die Nachfrage zum Flexpanel noch Mal höher als letztes Jahr. So langsam beginnt ein Umdenken.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 00:01
von WoMoFahrer
Im Herbst hatten wir uns dazu entschieden unsere beiden 95 Ah und 70 Kg schweren AGM gegen LiFe Akkus mit je 100 Ah und 20 Kg Gewicht zu tauschen, nachdem unser Fernseher gegen 22:00 Uhr wegen Unterspannung von 10,8 V abgeschaltet hatte. Gestern Abend hatten wir zum ersten mal mit den neuen Akkus autark vor der Werkstatt gestanden, wo heute unsere Anhängerkupplung eingebaut worden ist. Was soll ich sagen. Obwohl der Fernseher sehr lange lief, weil meine Frau einfach nicht schlafen konnte, waren die beiden Akkus noch zu 88 voll und um 08:00 Uhr hat unsere PV-Anlage bei vollkommen bedecktem Himmel schon 3,5 Ah Strom geliefert. Bei der Abfahrt um 12:00 Uhr waren noch 82% drin. Nach ca. 1,5 h waren die Akkus durch die PV-Anlage und dem Ladebooster mit 30 Ah wieder voll. So macht freistehen spaß.
Mit solch einem Ladeverhalten kann ich auch mal wieder über einen Wechselrichter nachdenken. Wir haben zwar keine E-Bikes (meine Frau fährt aus medizinischen Gründen kein Fahrrad), aber der Föhn und die Kaffeepadmaschine lassen mich schon grübeln. So kommt ein Mosaiksteinchen zum Anderen. Jetzt warten wir noch auf den Anhänger für den E-Up und dann sehen wir weiter.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 09:24
von Jean Luc
Unsere Erfahrungen decken sich denen von Tommy. Daher haben wir bei der 200Ah (219,94 Kapazität) einen WR eingebaut. Bei komplett bedecktem Himmel gab es gestern so 1Ah in die LiFePO4 - Ladestand 218,54 von 219,94 - zumindest als ich beim Vorbeifahren auf die App geschaut habe.
Habe noch nicht erlebt, dass wir unterwegs die Batterie wirklich in die Knie bezwungen haben. Da wir nicht länger als 2-3 Tage an einem Ort verweilen und nicht im strengen Winter unterwegs sind, werden wir es wahrscheinlich auch nicht schaffen.
Halte die Kombination Solar und große LiFePO4 (150-200Ah - je nach Verbraucher) für das autarke Stehen ideal.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 11:09
von biauwe
Jean Luc hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 09:24
Halte die Kombination Solar und große LiFePO4 (150-200Ah - je nach Verbraucher) für das autarke Stehen ideal.
442 Ah reichen im Winter bis zu 6 Tage, bei maßigen Frost.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 12:42
von Anon27
Was sich auf jeden Fall lohnen tut, ist ein oder mehrere Solarkoffer.
Ich habe mir in Spanien ein 200WP Koffer besorgt und verglichen mit den 220WP, die auf meinem Dach liegen sind es Welten.
Wo oben zwischen nichts und 40 Watt reinkamen, bollerten in die aufgestellten Zellen 130 - 170 Watt.
Mit dieser Konstellation und drei 95AH AGM habe ich von etwa 90 Tagen nur 11 Tage am Landstrom genuckelt und täglich Nespresso, 2 Fernseher und regelmäßig zwei E Bikes geladen.
Die Sonne steht im Winter tief.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 12:48
von Anon11
Sellabah hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 12:42
Die Sonne steht im Winter tief.
Ja, da kommt zwar was rein, aber üppig ist dann doch anders. Unsere AGM sind jetzt bald 3 Jahre alt und mir widerstrebt es die zu tauschen so lange die noch ok sind. Aber sobald sich andeutet, dass sie sich ins Nirvana verabschieden werden sie durch Lithium ersetzt. Wir kommen so zwar klar, aber etwas Puffer, gerade in der dunklen Jahreszeit wäre nett.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 18:43
von Jean Luc
biauwe hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 11:09
Jean Luc hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 09:24
Halte die Kombination Solar und große LiFePO4 (150-200Ah - je nach Verbraucher) für das autarke Stehen ideal.
442 Ah reichen im Winter bis zu 6 Tage, bei maßigen Frost.
Da liege ich ja voll drin bei 2,5-3 Tage.
Bin sehr positiv überrascht, was den Unterschied zwischen verbaut und flexiblen Solarpanel angeht.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 19:16
von Cybersoft
Mich ernüchtert das mehr.
Ich müsste Panels auf die Seiten und hinten drauf kleben.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 19:19
von biauwe
Cybersoft hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 19:16
Ich müsste Panels auf die Seiten und hinten drauf kleben.
Ich könnte ein 410 Wp-Modul mit Nutensteinen zum ankippen am Heck zusätzlich montieren.

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 19:49
von Cybersoft
Eins rechts, eins links, eins hinten ... Über die Zulässigkeit während der Fahrt diskutieren wir Mal besser nicht ..
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 21:17
von walter7149
Wer will was dagegen haben, wenn man Flex-Paneele seitlich oder hinten ordentlich anklebt ?
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 21:32
von SaJu
Da gab es doch eine Studie
Solar Rund herum
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 22:42
von walter7149