Diskussionen rund ums E-Auto

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2128
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#381

Beitrag von Hans 7151 »

LT35 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 15:03
Und die 5.2 Liter/100km kommen woher ? Tankbuch / Spritmonitor, oder vom Bordcomputer ? Im letzten Fall würde ich etwas draufschlagen, bei den E-Autos aber wohl auch, die Ladeverluste werden die nicht mitrechnen. Finde die Werte aber sonst respektabel, wird ja kein Kompaktwagen sein (aber wohl auch kein SUV).
Isn BMW 330 D, Verbrauchswert wird im Bordcomputer angezeit. Eigentlich könnte ich auf den verzichten. Wo fahr ich denn schon hin, die meist weiteste Entfernung sind meist max. 50 Km, dieses Jahr war ich bei Morelo-Open ansonsten nur in die Stadt zum Einkaufen, Arzt etc. Im Sommer aber meist auch mit dem E-Bike zum Einkauf. Getränke hab ich auch nicht zu schleppen trinke nur Leitungswasser. Bei mir am Autohaus steht ein Zoe, ich glaub 4000€ plus Batterieablöse, ist noch ne Leasing von Renault. Könnte auch selber laden von eigener PV aber mei Diesel der macht mir soviel Spaß. Da freu ich auf jede Shoppingtour, nicht wegen dem shoppen sondern wegen der Hin und Rückfahrt.

Grüße Hans
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1536
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#382

Beitrag von LT35 »

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 09:51
Isn BMW 330 D, Verbrauchswert wird im Bordcomputer angezeit. Eigentlich könnte ich auf den verzichten.
Hmh, kann Dich schon verstehen. Und es verlangt ja (hier und jetzt) auch niemand nach dem Verzicht. Wäre vermutlich auch Schmarrn, den zu entsorgen.
Wo fahr ich denn schon hin, die meist weiteste Entfernung sind meist max. 50 Km, dieses Jahr war ich bei Morelo-Open ansonsten nur in die Stadt zum Einkaufen, Arzt etc.
Ein 216i hätte also auch gereicht <hüstel>
Könnte auch selber laden von eigener PV
Auch das noch …
aber mei Diesel der macht mir soviel Spaß. Da freu ich auf jede Shoppingtour, nicht wegen dem shoppen sondern wegen der Hin und Rückfahrt.
Ich hoffe, dass das Ding Freude macht, bei dem ja nicht ganz günstigen Einstiegspreis muss es das auch. Sehe ich auch nicht als grundsätzlich verwerflich an, die dabei empfinden zu wollen … also dreh die Seitenscheibe halt etwas auf. Aber halt den rechten Fuß ruhig dabei.

Spätestens beim E-Auto drehst die Scheibe wieder hoch, also mir ist dieser UFO-Sound vom AVAS eher peinlich <rolleyes>, aber nur Musik darf das Auto ja auch nicht abspielen. Gäbe wohl auch Diskussionen darüber …

Innen vermisse ich den fehlenden Motorsound nicht, man kann sich auch an Ruhe gewöhnen (der Reifen, Fahrwerk und irgendwann die Windgeräusche sowieso Grenzen setzen).

Ich entnehme dem Beitrag aber, dass ein E-Auto bei Dir doch grundsätzlich einsetzbar wäre, sollte mal ein Ersatz erforderlich werden, zumal noch die privilegierende Situation der häuslichen Lademöglichkeit (und damit des fast immer geladenen Akkus) besteht.

Die Pausen beim 1000km-GAU* überstündest dann auch noch irgendwie.

Gute Fahrt

Gruß
K.R.


*)= größter anzunehmender Urlaub
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2128
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#383

Beitrag von Hans 7151 »

LT35 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 11:18
Die Pausen beim 1000km-GAU* überstündest dann auch noch irgendwie.
Den wird es eigentlich nie geben, denn solche Strecken fahr ich mit Womo.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#384

Beitrag von Austragler »

Hans 7151 hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 09:51
Isn BMW 330 D, Verbrauchswert wird im Bordcomputer angezeit.
Ich weiß nicht wie genau der BC beim BMW anzeigt. Bei meinem verflossenen Mercedes B 180 CDi klafften zwischen der BC-Anzeige und der Spritmonitor-Berechnung 1,1 Liter über den gesamten Betriebszeitraum.

Bei meinem VW id3 beträgt die Differenz zwischen BC-Anzeige und Spritmonitor-Aufzeichnung ca. 2 kw/h je 100 Kilometer, das dürfte wohl der Ladeverlust sein.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“