Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#41

Beitrag von M846 »

womocamper hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 17:51

Das Getriebe ist bis 480 Nm ausgelegt, mehr wie jeder Ducatomotor leistet.
Aber nicht weit drüber
180 hp (117kW) a 3500 rpm
450 nm a 1500 rpm
Viel Spaß mit Signaturwissen.
max mara
Beiträge: 301
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#42

Beitrag von max mara »

Erst beim Kaufinteresse für den Ducato habe ich mich mit den Unterschieden zwischen der vorherrschend bei PKW´s in Deutschland eingebauten Automaticgetriebe und der dominanten amerikanischen Getriebevariante beschäftigt. Leider bot Fiat seinerzeit nur ein automatisiertes Getriebe an, das durchweg in Testberichten schlecht beurteilt wurde. Die Unterschiede zw. Wandlerautomaktic und DSG sind hier, im wesentlichen einer Fachzeitschrift entnommen, noch mal aufgeführt.

"Automatikgetriebe mit Wandler"
Das klassische Automatikgetriebe ist die Wandlerautomatik mit Drehmomentwandler und Planetengetriebe. Dieses Getriebe wird auch als Stufenautomatik bezeichnet.
Eine Wandlerautomatik arbeitet über einen Drehmomentwandler, der als Kupplung zwischen Getriebe und Motor entsprechend benötigte Übersetzungen zur Verfügung stellt. Die Steuerung dafür findet bei aktuellen Fahrzeugen elektronisch statt.
Eigenschaften bei Wandlerautomatik:
Positiv:
bequemes Anfahren oder Rangieren
fast verschleißfreies Anfahren
Negativ:
ein gewisser Verlust der Motorleistung
nicht für hohe Motordrehzahlen geeignet
etwas teuer

"DSG Getriebe"
Doppelkupplungsgetriebe, sogenannte DSG Getriebe (von Direct Shift Gearbox) , gewinnen derzeit stark an Verbreitung. Dieses Automatikgetriebe arbeitet mit zwei Kupplungen, die sich gegenseitig zuarbeiten. Wenn die eine Kupplung schließt, öffnet bereits die andere und hält den nächsten Gang eingelegt vor. Diese Arbeitsweise erlaubt sehr schnelle Gangwechsel, die praktisch ohne Zugkraftunterbrechung stattfinden.
Eigenschaften bei DSG Getriebe:
Positiv
Für hohe Motordrehzahlen geeignet (Sportliche Fahrzeuge)
Sehr schnelle Gangwechsel
Günstiger als das Wandler-Automatikgetriebe
Negativ:
Keine Sprünge über mehrere Gänge hinweg möglich
Eher kein weiches Anfahren, generell etwas ruppiger
womocamper hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 17:07
Das Getriebe muß nichts mehr beweisen.

Wird schon fast 8 Jahre in den USA in mehere Automodelle hunderttausende mal eingebaut.
Wenn ich die Erklärung richtig verstanden habe, hat Fiat beim Automaticgetriebe für den Ducato die richtige Wahl getroffen.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Partner
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 20:53
Wohnort: 50 km nördlich von Stuttgart

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#43

Beitrag von Partner »

womocamper hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 17:51
Partner hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 17:34

Nur das die Fahrzeuge in die das ZF Getriebe seit fast 8 Jahre eingebaut wird ein andres Gesamtgewicht haben, als der zum Wohnmobil ausgebauten Fiat Ducato. Das ZF Getriebe hat dabei eine höhere Belastung und deshalb nicht ganz vergleichbar ist!

Gruß Markus
Das Getriebe ist bis 480 Nm ausgelegt, mehr wie jeder Ducatomotor leistet.

Wo hast Du die 480 Nm her, meines Wissen hat es nur 450 Nm?

Ich meinte die Dauerbelastung durch das hohe Gewicht des Ducato Wohnmobils, das zwei PKWs entspricht und eine doppelte Belastung darstellt.

Gruß Markus
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#44

Beitrag von M846 »

Der Motor hat 450Nm
Das Getriebe liegt darüber, sonst würde es schnell kaputt gehen ;-)
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#45

Beitrag von Hans 7151 »

M846 hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 14:24
Alles was der Sprinter mehr hatte bietet Fiat jetzt auch.
Und wie schauts mit der Ergonomie aus und dem beegntem Fahrerhaus? Da wird eher nichts passiert sein?

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#46

Beitrag von Hans 7151 »

Partner hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 15:09
Eva.......
Die Maria wars!!! Im Religionsunterricht nicht aufgepasst.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3962
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#47

Beitrag von Nikolena »

Das Wandlergetriebe kostet ca. 3.500,- ....ich finde das jetzt nicht aussergewöhnlich teuer. Was darf es eMn denn kosten? Es schaltet wirklich einwandfrei, ich bin sehr bisher zufrieden. Ob Eva wirklich unbefleckt war weiss ich nicht, aber das es ein ZFgetriebe ist sehr wohl. Uninteressant wo es montiert wird.

Ich finde es auch ok. dass die Neuheiten des Ducato gleich mit dem Hauptrivalen Sprinter verglichen werden. Dafür eignet sich der Strang doch sehr gut und es muss keine neuer eröffnte werden. Ansonsten könnte man ja wirklich hier zu machen.

Aus fertigungstechnischer Sicht müssten doch die Schwestern Jumper und Boxer ebenfalls die gleiche Mopf erhalten, weil der Ducato doch der Technologieträger ist. Davon habe ich aber noch nirgends gelesen
.
Es war zu erwarten, dass dem ganzen neuen Ducato ab 2023 oder 24 eine technisch betrachtet recht aufwändige Mopf vorauseilt. Ich empfinde sie sogar für noch umfangreicher, als ich geahnt habe. Dennoch war es für mich keine Option darauf zu warten, weil man dann immer auf irgendwas neues wartet.
Gefällt mir richtig gut und sogar die Tachonumerik wurde auf gerade Zahlen umgestellt...lol.

Preislich wird er bestimmt zumindest so dicht an den Sprinter heranrobben, dass MB den Abstand durch eine entsprechende Preiserhöhung wieder ausgleicht.

Vor dem Hintergrund dass so einige Reimohersteller gar keinen Sprinter anbieten und voll auf Ducato setzen, gleicht sich der allgemein anerkannte Nachteil zumindest theoretisch technisch aus. Die Optik gefällt mir persönlich schon immer besser als der Sprinter, der nach der letzten Mopf eher unschöner geworden ist.
Dass das Exterieur praktisch nicht angefasst wurde finde ich gut.

Fiat hat hiermit einen ganz gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. War auch nötig.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
womocamper
Beiträge: 2053
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#48

Beitrag von womocamper »

Partner hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 18:17

Wo hast Du die 480 Nm her, meines Wissen hat es nur 450 Nm?

Ich meinte die Dauerbelastung durch das hohe Gewicht des Ducato Wohnmobils, das zwei PKWs entspricht und eine doppelte Belastung darstellt.

Gruß Markus
Das mit den 480 NM habe ich von Fiat.

Nur der 180 PS Motor hat 450 Nm
Der 160 PS Motor mit Wandler hat 400 Nm.

Und das Mehrgewicht vom Ducato ist im Getriebe angepasst durch die Endübersetzung und den Schaltvorgängen.
Ich bin der Meinung das es sehr gut passt, fahren tut es sich hervorragend.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#49

Beitrag von M846 »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 19:03
M846 hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 14:24
Alles was der Sprinter mehr hatte bietet Fiat jetzt auch.
Und wie schauts mit der Ergonomie aus und dem beegntem Fahrerhaus? Da wird eher nichts passiert sein?

Grüße Hans
Find das Fahrerhaus gar nicht so eng.
Mit meinen 1,91m kann ich besser im Fiat sitzen.
Sprinter und Crafter sind mir zu eng.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
<Anon1>

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#50

Beitrag von <Anon1> »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 19:03
M846 hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 14:24
Alles was der Sprinter mehr hatte bietet Fiat jetzt auch.
Und wie schauts mit der Ergonomie aus und dem beegntem Fahrerhaus? Da wird eher nichts passiert sein?

Grüße Hans
Die Ergonomie im Sprinter ist top, wie angewachsen. Ich bin zwischendurch zwei Jahre Ducato (Alkoven) gefahren, jetzt wieder Sprinter, beengt nehme ich den Sprinter nicht wahr. Bin aber auch nicht XXL... *JOKINGLY* Ich weiß allerdings nicht, wie es Hunderttausende Profi Sprinter Fahrer empfinden.

Aber wenn die Maße des Fahrerhauses der Maßstab ist, dann ist der Ducato die richtige Wahl. Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Partner
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 20:53
Wohnort: 50 km nördlich von Stuttgart

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#51

Beitrag von Partner »

Hallo zusammen,

in der Deutsche Fachpresse habe ich auch ein Bericht gefunden,

bei dem von einem Optionalem selbstnivellierenden Luftfeder-Fahrwerk geschrieben wird ?!?

https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... AazyNB925s

So ein selbstnivellierenden Luftfeder-Fahrwerk wäre eine tolle Sache........ *PARDON*

Gruß Markus
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 653
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#52

Beitrag von Variokawa »

doppelt
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 653
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#53

Beitrag von Variokawa »

Endlich ist die Katze aus dem Sack.
Finde alles Toll!
Werde trotzdem momentan noch nichts kaufen, bin mit meine Ducato-Citroen-Ford sehr zufrieden, und das seit 2013................
aber früh oder später...............vielleicht ein Eura-mobil AO 650 VB, im grunde wie unsere jetzige, nur bisschen großer und mit Doppelboden
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3962
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#54

Beitrag von Nikolena »

Partner hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 23:03
So ein selbstnivellierenden Luftfeder-Fahrwerk wäre eine tolle Sache........
....sofern die Womohersteller dies in Ihrer Optionsliste offerieren.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#55

Beitrag von Hans 7151 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 21:47
Aber wenn die Maße des Fahrerhauses der Maßstab ist, dann ist der Ducato die richtige Wahl. Wo ist das Problem?
Mir ist das Fahrerhaus des Duc. zu eng. Die Frontscheibe viel zu niedrig angesetzt, wenn da noch Verdunkelungsrollo angebaut werden sieht man gar nix mehr. Auch stoß ich mir immer wieder den Kopf an den Dachablagen an. Die Sitzergonomie passt auch nicht, entweder sind die Arme zu kurz oder die Beine zu lang. Vielleicht bin ich ja aus der Norm geraten.

Grüße Hans
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#56

Beitrag von M846 »

Hat schon viele Vorteile einen VI zu fahren :-)
Viel Spaß mit Signaturwissen.
max mara
Beiträge: 301
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#57

Beitrag von max mara »

Sprinter und Crafter wirken auf mich PKW ähnlicher. Das gilt sowohl für das Fahrerhausambiente als auch vom Fahrgefühl her. Vor einiger Zeit schrieb ein Tester von Promobil über den Ducato etwas von "Kutschbockfeeling". Persönlich fahre ich sehr gerne mit dem Ducato. Er erinnert mich ein wenig an meinen Isuzu Midi Plattschnauzbus. Heute würde die Wahl, nicht nur wegen der von lt. Auto Bild auf 2024 datierten Karossentotalerneuerung beim Ducato, auf einen Sprinter oder Crafter(MAN) als Basisfahrzeug fallen.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Partner
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 20:53
Wohnort: 50 km nördlich von Stuttgart

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#58

Beitrag von Partner »

Hallo zusammen,

ein YT hat die Händlerunterlagen vom neuen Ducato bekommen und berichtet darüber,

dass der Jumper nicht mit dem Facelift mitziehen wird........ :-$

https://www.youtube.com/watch?v=39QgxFOWPsQ&t=1692s

Gruß Markus
Benutzeravatar
Partner
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 20:53
Wohnort: 50 km nördlich von Stuttgart

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#59

Beitrag von Partner »

Hallo zusammen,

erstes Video zum Nuovo Ducato.......... *YAHOO*

https://www.youtube.com/watch?v=GI1DE4r0wv4&t=303s

Gruß Markus
<Anon1>

Re: Ducato - neues Modell 2021 - Technik & Design?

#60

Beitrag von <Anon1> »

Das sieht zunächst mal gut aus, kleines Facelift außen. Die "Revolution" findet innen statt, Armaturen und Assistenten, samt Mäuseklavier auf dem Lenkrad. Aber wenn Distance Control (oder wie das beim Ducato heißt) mit Schildererkennung die Geschwindigkeit automatisch reduziert, dann hoffe ich, dass man das ausschalten kann. Darüber hinaus kann man noch weiter mit Assistenten und größerem Display aufrüsten, da bin ich mal auf die Preise gespannt.

Auf jeden Fall wird der Ducato deutlich attraktiver.
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“