Seite 3 von 5

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 13:17
von Austragler
rumfahrer hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 12:43
Und wie Franz schon bemerkt hat - wenn es mal zu mühsam werden sollte, kann das Hubbett aushelfen. Hoffe das dauert noch länger.
Bisher gehts noch ganz gut. Obwohl wir zusammen 147 Jahre alt sind. Ich, der Ältere, bin der Drübersteiger, ich schlafe hinten. Dem verflossenen Einzelbettmobil mit Kleiderschrank zwischen den Köpfen trauere ich nicht nach.
Ich könnte ja rein probeweise mal im Hubbett schlafen, ich glaube jedoch dass Drübersteigen einfache ist als die Leiter runterklettern.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 13:52
von rumfahrer
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 12:52
Wegen läpischen 23,5 cm weniger Länge verzichte ich nicht auf Längstbetten.
Ja Bernd aber trotz 23,5cm mehr verzichtest du auf einen breiten raumhohen Kleiderschrank und den Seitensitz, den ich inzwischen nicht mehr missen will, mal kurz zum Schuhe anziehen oder warten bis die Lady abmarschbereit ist, Beinauflage für Beifahrersitz, Schuhschrank darunter... Zudem ist er Aufstiegshilfe für das Hubbett, Leiter nicht nötig.

Gruß
Steffen

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 14:05
von <Anon1>
rumfahrer hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:52
Ja Bernd aber trotz 23,5cm mehr verzichtest du auf einen breiten raumhohen Kleiderschrank und den Seitensitz, den ich inzwischen nicht mehr missen will, mal kurz zum Schuhe anziehen oder warten bis die Lady abmarschbereit ist, Beinauflage für Beifahrersitz, Schuhschrank darunter... Zudem ist er Aufstiegshilfe für das Hubbett, Leiter nicht nötig.
Der Seitensitz ist nett, aber man arrangiert sich. Als Beinaufflage nutzte ich einen speziellen hohen Klapphocker, aber nur beim seltenen Fernsehen. Ansonsten beide Vordersitze meins, Ecksitz meine Frau. Schuhe sind in einem erweiterten Fach in der Stufe zu den Betten. Der raumhohe Kleiderschrank ist bei uns schmal, Platz dennoch reichlich zusammen mit dem breiten Kleiderschrank unter den Einzellängstbetten. Die Vorteile der Einzellängstbetten möchten wir nicht missen.

Du weißt doch, man findet immer die passenden Argumente... :duw:

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 14:45
von Felisor
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 12:52
läpischen 23,5 cm weniger Länge
Da in der Regel der Achsabstand bei den Wohnmobilen fest ist, ergibt jeder Zentimeter Länge mehr einen Zentimeter mehr Hecküberhang. Und jeder cm Überhang drückt mehr auf die Hinterachse und schert beim Rangieren weiter aus.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 14:47
von <Anon1>
Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:45
Und jeder cm Überhang drückt mehr auf die Hinterachse und schert beim Rangieren weiter aus.
Das war noch nie ein Problem.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 14:54
von rumfahrer
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:47
Das war noch nie ein Problem.
weil > 3,5t?

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 14:57
von <Anon1>
rumfahrer hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:54
weil > 3,5t?
In erster Linie meinte ich das rangieren, Zuladung passt so gerade eben.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 15:09
von biauwe
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:05
Die Vorteile der Einzellängstbetten möchten wir nicht missen.
Gibt es da welche?
Noch liebe ich meine Frau :-{}

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 16:56
von MobilIveco
Für uns käme überhaupt nichts anders in Frage. Entweder, ganz kurz, der "drübersteiger" Alkoven, oder, wenn's etwas länger sein darf, die "drübersteiger" Heckgarage mit Querbett.

In beiden Fällen ausreichend lange und breite Betten. Da hapert es bei den Alternativen oft heftig. Und, in die rechteckige Garage passt auch die Innova ;)

Wenn es denn unbedingt getrennte Betten sein müssen, die Kombination von beidem, Alkoven mit Heckbett.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 17:15
von womocamper
Querbetten hatten wir zweimal, da waren wir noch jünger.
Jetzt nur noch Längstbetten.
Wir können die Betten auch zu einer großen Fläche ausbauen.

Diese 38 cm was das Womo länger ist fallen garnicht auf.
Fährpreise fallen bei den Gesamtkosten nicht ins Gewicht.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 18:59
von Conny1507
Wir sind große Queensbett-Fans - da kann man zu drei Seiten ein- und aussteigen.
Ist einfach praktischer, wenn einer (sprich ich) abends noch länger im Bad braucht und der andere nachts öfter raus muss (nicht ich :mrgreen: )

Wir hatten vor Jahren mal ein Mietmobil mit Einzelbetten und fanden es recht beklemmend mit so wenig Kopffreiheit zu schlafen. Da wir schon immer nur eine supergroße Decke nutzen (daheim auch, ich habe gar keine andere Bettwäsche) war es auch bei eingebautem Mittelteil irgendwie komisch und beim Aufstieg habe ich mir immer das Knie angehauen.
In unseren Mietmobilen in den USA hatten wir immer Seitenbett - war auch nicht sooo toll und die Matrazen waren der Horror (4 Wochen Rückenschmerzen trotz eigens gekauftem Topper!).

Also uns ist das bequeme Bett die größere Länge (7,4 m und über 3,5 to) absolut wert *THUMBS UP*

LG
Conny

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 20:15
von Rollinghome
Natürlich ist für jeden sein aktuelles Wohnmobil aus unterschiedlichsten Gründen und Bedürfnissen das Allerbeste, und das ist auch gut so.
Für uns zB. ist nur ein Alkoven ein richtiges Wohnmobil, was anderes kommt uns nicht auf den Hof. Nach 23 Jahren "Drübersteiger" fanden wir vor 9 Jahren unser Traummobil mit 2 Längsbetten 200x80 cm, unser Schlafzimmer in luftiger Höhe mit Auszugtreppe. Natürlich sind auch Zusatzpolster vorhanden. Badezimmer mit separater Dusche und akzeptabler
Küchenblock komplettieren die Ausstattung. Unter den Längsbetten befindet sich links der große Kleiderschrank und rechts die riesige Kühlgefrierkombination. Das alles bei 635 cm Mobillänge.
Durch den durchgehenden Doppelboden haben wir viel zusätzlichen Stauraum, welchen wir bei unseren ca. 10 Monaten Nutzung jährlich auch benötigen.
9ya4-6c-7cd7.jpg
20200423_142013-2.jpg

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 21:01
von Hans 7151
Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:45
Da in der Regel der Achsabstand bei den Wohnmobilen fest ist
Wie kommst Du auf sowas?

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 21:48
von eclipse88
Joar hier, wir liegen im Alkoven, ich hinten. Jedoch muss ich nur in ganz wenigen Ausnahmen, über meine Holde ins Bett steigen. Hab mit dem drübetsteigen, keine Probleme und sie auch nicht, passt also.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 06:57
von Nikolena
Rollinghome hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 20:15
Nach 23 Jahren "Drübersteiger" fanden wir vor 9 Jahren unser Traummobil
Welcher Hersteller und welches Modell ist es denn ?

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 07:06
von daywalker69
Das wäre mein Traumgrundriss was das Bett angeht:
csm_morelo_loft_79f_49b84d4962.jpg

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 07:39
von Rollinghome
Nikolena hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 06:57
Welcher Hersteller und welches Modell ist es denn ?
Eura Mobil Activa 600 EB, ein Original Activa von 2009.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 08:29
von Felisor
Hans 7151 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 21:01
Wie kommst Du auf sowas?
Steht bei Fiat im Datenblatt
https://www.karabag.de/fileadmin/pdfs/b ... nblatt.pdf

Den Ducato z.B. gibt's mit Radstand 3,00m, 3,45m, 3,80m und 4,035m. Das längste Fahrgestell ist 6,308m lang. Alles, was länger ist, ragt hinten über das Fahrgestell als Überhang hinaus. Ein Fahrzeug mit 7,20m Länge auf Ducato-Basis ragt damit 50 cm weiter hinten raus, als ein Fahrzeug mit 6,70 m Länge...

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 09:47
von Anon7
@ daywalker
Hallo Ralf!
Wir hatten die Gelegenheit beim Schopf gepackt und zur Zeit des CSD 2020 in Schlüsselfeld die Morelo-Ausstellung besichtigt. Ohne Belästigung durch einen Verkäufer konnten wir alle Fahrzeugklassen vom Home bis zum Grand Empire besichtigen und, nach Befragung des beratend auftretenden Mitarbeiters, sogar probeliegen.

Ebenso wie Dich hat uns rein optisch die Grundrissgestaltung des "FX" genannten Typs sowohl im Loft als auch im Home oder Palace sehr zugesagt. Das begann schon mit dem unheimlich gelungenen Bad. Da wir probeliegen konnten und durften, haben wir mal kurz unsere Schuhe ausgezogen und genau das getan.

Ich sag auch jetzt noch: "Da ist "drübersteigen", jedenfalls für uns, die angenehmere Version. Einfach, weil man ja meist mit dem Kopf die identische Schlafrichtung einnimmt ( da der Fernsehr an der Fahrerseite an der Wand angebracht ist, liegt man mit dem Kopf also an der Beifahrerseitenwand), ist es einfach blöd mit dem Aufstehen.
Ich musste auf Wunsch meiner Frau mal versuchen, so unauffällig und wenig störend die gesamte Bettlänge zum Gang rutschen. "Unauffällig" blieb da eigentlich nichts, sodaß wir uns wieder reumütig zur Längsbettvariante schwenken ließen.
Abgesehen von der Aufstehversion ist für uns noch die Garagentür-Situation unbefriedigend. Wegen der Lauffläche am Fußende, also fahrerseitig, ist nur eine in der Höhe eingeschränkte kleine Garagenluke möglich. Für uns ebenfalls unbefriedigend.

Re: Drübersteiger...gibt es die noch?

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 10:53
von Sellabah
rundefan hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 09:47
@ daywalker
Hallo Ralf!
Wir hatten die Gelegenheit beim Schopf gepackt und zur Zeit des CSD 2020 in Schlüsselfeld die Morelo-Ausstellung zu besichtigt........

Ich sag auch jetzt noch: "Da ist "drübersteigen", jedenfalls für uns, die angenehmere Version. Einfach, weil man ja meist mit dem Kopf die identische Schlafrichtung einnimmt ( da der Fernsehr an der Fahrerseite an der Wand angebracht ist, liegt man mit dem Kopf also an der Beifahrerseitenwand), ist es einfach blöd mit dem Aufstehen.
Ich musste auf Wunsch meiner Frau mal versuchen, so unauffällig und wenig störend die gesamte Bettlänge zum Gang rutschen.
*SCRATCH* Hmm...Werner,
ist in dieser Fahrzeugklasse denn nicht ein Queensbett die Lösung? Selbst bei 2,4m Breite habt ihr eine große Liegewiese und die Garage hat keine Einschränkung.
Dazu die persönlichen, gut zugänglichen Kleiderschränke.

LG
Sven