Drübersteiger...gibt es die noch?
Drübersteiger...gibt es die noch?
Bei der Suche nach meinem neuen Wohnmobil fiel mir auf, es gibt noch unendlich viele Querbettwagen.
Wer tut sich das noch an?
Es sind in der Grundrisslänge meist 40 Zentimeter, zum Rangieren kaum erwähnenswert, im Preisunterschied zum Einzelbett oder Liegewiese im Schnitt 4.000 Euro bei den teuren Marken.
Ist es der Kuschelfaktor oder hat nurimmer einer in der Beziehung Blasenschwäche?
LG
Sven
Wer tut sich das noch an?
Es sind in der Grundrisslänge meist 40 Zentimeter, zum Rangieren kaum erwähnenswert, im Preisunterschied zum Einzelbett oder Liegewiese im Schnitt 4.000 Euro bei den teuren Marken.
Ist es der Kuschelfaktor oder hat nurimmer einer in der Beziehung Blasenschwäche?
LG
Sven
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Jede Jeck is anders...
Es wird so lange angeboten, wie es gekauft wird. Anscheinend wird es also noch gekauft, d.h. es gibt noch Menschen, die sich für so einen Grundriss interessieren und damit dann wohl auch ihre ganz eigenen Gründe haben.
Mein Alkoven ist auch ein Querbett. Zusammen mit den Stockbetten im Heck für meine Bedürfnisse einfach der beste Kompromiss. Genug Platz im Mobil, trotzdem bleibt das Mobil kompakt und in 3,5t realisierbar.
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Wo ist das Problem ?
Mir ist das Drübersteigerquerbett im Eura lieber als es die Längsbetten im Hymer waren. Der hatte zwischen den Betten hinten einen Kleiderschrank, der Kopf steckte quasi in einem Schacht, beim nächtlichen Umdrehen wurde ich des öfteren wach weil ich mit den Armen irgendwo anstieß. Die Breite von knapp 140 cm ist ausreichend, die Länge von 218 cm schätze ich sehr. Und wenn es mir irgendwann nicht mehr taugt ziehe ich um ins Hubbett. Da ist die Matratze zwar nicht so bequem, dafür gäbe es aber Abhilfe.
Ein Vorteil des Querbettes ist der geräumige Kleiderschrank darunter.Dank Doppelboden ist der relativ hoch.
Mir ist das Drübersteigerquerbett im Eura lieber als es die Längsbetten im Hymer waren. Der hatte zwischen den Betten hinten einen Kleiderschrank, der Kopf steckte quasi in einem Schacht, beim nächtlichen Umdrehen wurde ich des öfteren wach weil ich mit den Armen irgendwo anstieß. Die Breite von knapp 140 cm ist ausreichend, die Länge von 218 cm schätze ich sehr. Und wenn es mir irgendwann nicht mehr taugt ziehe ich um ins Hubbett. Da ist die Matratze zwar nicht so bequem, dafür gäbe es aber Abhilfe.
Ein Vorteil des Querbettes ist der geräumige Kleiderschrank darunter.Dank Doppelboden ist der relativ hoch.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Bei 5,5 m Mobillänge und 3,0 t haben wir das nicht.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Den geräumigen Kleiderschrank hat unser Einzellängstbetten Grundriss auch, plus einen schmalen zweistöckigen in Raumhöhe.Austragler hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 12:51Ein Vorteil des Querbettes ist der geräumige Kleiderschrank darunter.Dank Doppelboden ist der relativ hoch.
Ich mache es kurz, ein Drübersteigerquerbett für die nächtlichen Pinkelgänge ist für uns ein klares Ausschlusskriterium.
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Jetzt kann der Bogen zum Alkohol Thread gemacht werden…


Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Jetzt kann der Bogen zum Alkohol Thread gemacht werden…


Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Noch ist es bei mir idR. ein Gang je Nacht, obwohl ich relativ viel Wasser trinke, auch vor dem Schlafengehen. Und wenn ich zweimal muß geht das auch noch. Ein sehr gutes Mittel gegen unregelmäßigen Harndrang bei gleichzeitiger Erlleichterung des Ablassens sind Kürbiskerne. Statt Knabberzeugs werfe ich fast jeden Abend ein paar ein. Der medizinische Nutzen ist erwiesen !MobilLoewe hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 12:59Ich mache es kurz, ein Drübersteigerquerbett für die nächtlichen Pinkelgänge ist für uns ein klares Ausschlusskriterium.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Klar geht das, aber die beste aller Ehefrauen muß auch, wir schaffen es aber nie zeitgleich die Blase zu steuern. Dann noch, wir gehen selten zur gleichen Zeit ins Bett, oder stehen zur gleichen Zeit auf.

Nee, geht gar nicht, so ein Drübersteigerquerbett.
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Als wir vor fast zwei Jahren gekauft haben war auch ein Querbett Thema. 7m waren gesetzt, länger wollten wir nicht. Also entweder Querbett und L Küche + geräumigeres Raumbad oder Einzelbetten und ein etwas weniger geräumiges Bad mit Schiebewaschbecken und einer kleineres Einzeiligenküche.
Wir haben und für letzteres entschieden, weil Schlafqualität einfach enorm wichtig ist und wir aus einem Mietfahrzeug wussten dass das Querbett eigentlich zu klein für uns beide ist.
Wir haben und für letzteres entschieden, weil Schlafqualität einfach enorm wichtig ist und wir aus einem Mietfahrzeug wussten dass das Querbett eigentlich zu klein für uns beide ist.
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Sven, wir nicht da wir uns noch was zusagen haben.
Wie ihr vielleicht wisst bin ich in meiner Mobilität eingeschränkt und deshalb haben wir kein Querbett und schon gar keine Einzelbetten, sondern ein Queensbett von 190cm x 150cm mit Zugang von 3 Seiten.

Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist.
Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Moin
In meinem Aufbau wäre für Längsbetten nicht genügend Platz gewesen,ich musste auf 6qm
alles realisieren. Es blieb nur ein Querbettumbau zur Sitzgruppe übrig,ganz glücklich sind wir damit nicht,aber wenn das Bett gebaut ist können wir zur Not auch längs schlafen.
Unser Bett misst 80x200 zusammen gebaut,aufgebaut 160x200.
Gruss Armin
In meinem Aufbau wäre für Längsbetten nicht genügend Platz gewesen,ich musste auf 6qm
alles realisieren. Es blieb nur ein Querbettumbau zur Sitzgruppe übrig,ganz glücklich sind wir damit nicht,aber wenn das Bett gebaut ist können wir zur Not auch längs schlafen.
Unser Bett misst 80x200 zusammen gebaut,aufgebaut 160x200.
Gruss Armin
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Franz, dein Ordner ist voll.
Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist.
Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Moin
Gruß
K.R.
Hm, mein Gefühl sagt, so viele sind das gar nicht mehr.Sellabah hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 12:22Bei der Suche nach meinem neuen Wohnmobil fiel mir auf, es gibt noch unendlich viele Querbettwagen.
Ich würde es mir antun und für die gesparte Länge hätte ich gerne vorne eine größere Sitzgruppe. So etwas gibt es noch, wird aber selten. Eine(r) pennt sowieso vorn im Hubbett, da wären Einzelbetten etwas sinnfrei.Wer tut sich das noch an?
Es sind in der Grundrisslänge meist 40 Zentimeter, zum Rangieren kaum erwähnenswert,
Gruß
K.R.
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Franz, dein Ordner ist voll.Austragler hat geschrieben: Di 8. Jun 2021, 14:00erung des Ablassens sind Kürbiskerne. Statt Knabberzeugs werfe ich fast jeden Abend ein paar ein. Der medizinische Nutzen ist erwiesen !
Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist.
Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Unser letztes WoMo hatte noch so eine Drübersteigebett -
in jungen Jahren war das das einzig richtige, immer mal wieder ist einer von uns "hängengeblieben"....
....... alles hat seine Zeit.....
in jungen Jahren war das das einzig richtige, immer mal wieder ist einer von uns "hängengeblieben"....


....... alles hat seine Zeit.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
War für uns mit ein Motiv, das Fahrzeug nach 6 Jahren zu wechseln. Haben nun Längseinzelbetten (mit Möglichkeit zum Ausbau in Wagenbreite) und sind begeistert. Das Liegen auf den Federtellermatten ist recht komfortabel. Queensbett kam für uns nicht in Frage (wäre der Hymer Modern Comfort 690 gewesen).
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
Da haben sogar eure Fellnasen genug Auslauf!

Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Drübersteiger...gibt es die noch?
ich weiß aus dem Bekanntenkreis, dass manche mit einem stark schnarchenden Partner generell getrennt schlafen. Einer hinten im Querbett, der andere vorne im Hubbett. Dazu reicht das Querbett, ohne drübergrabbeln.
Querbett kommt für uns nicht mehr in Frage. Längseinzelbetten, bei Bedarf auch als großes Querbett nutzbar.
Querbett kommt für uns nicht mehr in Frage. Längseinzelbetten, bei Bedarf auch als großes Querbett nutzbar.

Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to