Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
<Anon1>

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#41

Beitrag von <Anon1> »

Hans 7151 hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 19:50
Schröder hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 13:29
Annalena und Greta Anhänger Platzverbot
Gibt es da überhaupt noch welche?
Reichlich, wie die Umfragen zeigen.

Aber lasst uns lieber Stell- und Campingplätze bauen.
akany hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 18:18
Ein Stellplatz sollte nur V/E bieten und feste Plätze anbieten. ... KEINE Toiletten, keine Duschen, nix.
So sehe ich das auch. Alles andere sind eh verkappte Campingplätze.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#42

Beitrag von vorerst »

akany hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 19:51
naja, 20 Plätze ist ja nicht "gross". Und man muss den Betreibern ja auch die Chance lassen für ein ROI
Genau deshalb fordere ich bei kleinsten Plätzen ja auch nicht die Infrastruktur größerer Plätze. Sicher wird es welche geben, die Plätze ohne V+E und/oder Strom gar nicht erst anfahren. So wie es eben auch welche gibt, die große Plätze nicht wollen.
In Italien und Frankreich finde ich es sehr angenehm, dass es V+E auf vielen Raststätten gibt. Würde ich mir hier auch wünschen.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1872
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#43

Beitrag von WoMoFahrer »

willy13 hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 13:06
Ich werde wohl einen größeren Stellplatz erschaffen, wird im Schwarzwald so ähnlich gebaut wie es an der Mosel schon seit Jahren gibt. Ich habe der Gemeinde schon einen Vorschlag zukommen lassen.
Die V/E können die Wohnmobil-Nutzer bei der Gemeinde nutzen, der Stellplatz den ich einrichte wird für max. 50 Fahrzeuge sein, feste Plätze gibt es nicht. Der Nutzgebühr soll sich nach dem Fahrzeuggewicht sowie nach den Gästen richten, wir werden wohl bei Fahrzeugen bis 3,5to auf 15,.€, Fahrzeuge von 4,5to auf 20.-€ und alles darüber wird 30.-€ kosten, die Personen bis 5 Jahre sind kostenlos, darüber kostet jede Person 7,5o€. 40% des Gewinnes wird an die Gemeinde abgeführt.
Wenn es nur für zwei Jahre läuft reicht das erst mal
Und was kosten WoMos zwischen 3,5 und 4,5 to. Ich gehe mal davon aus, das der Fahrer im Preis inbegriffen ist, dann beginnen Deine Preise für zwei Personen bei 22,50€, sollte noch ein Hund dabei sein wahrscheinlich bei 27,50 und dann noch Müllgebühren und Kurtaxe, also ca. 30€ bis 45€ und das für einen besseren Parkplatz. Für unter 30€ gibt es bei uns im Ort einen CP, der unter den 100 Besten in ganz Europa bewertet worden ist und der ist immer voll. Ich weiß ja nicht, wer Dir diesen Flo ins Ohr gesetzt hat, man kann auch schneller pleite gehen als man gedacht hat. Wenn die Gier einsetzt, kann man sich alles schön rechnen, aber die Nutzer rechnen auch. Da nutze ich in der Nebensaison lieber einen ACSI CP mit allen drum und dran. Nimm es mir nicht übel, aber bei Deiner Kalkulation hast Du eindeutig die falschen Berater gehabt, die ansonsten vielleicht Beratungen für 5 Sterne Hotels machen. Wir waren in den Pfingstferien auf einem 5 Sterne CP am Bodensee, der hat zwar 50€ incl. Strom und allen Gebühren mit zwei Personen und Hund gekostet und da waren die öffentlichen Verkehrsmittel am Bodensee inklusive. Und die 5 Sterne waren verdient. Sanitäranlagen vom aller feinsten, Wasser Ver- und Entsorgung am Platz, Kinderanimation für Enkel, ein Lokal, eine Pizzeria und ein Biergarten, Streichelzoo, Angelteich und Ponyhof am Platz. War alles einfach perfekt. Natürlich braucht man das nur dann, wenn man das auch nutzt, Bei Dir soll man aber min 30 € bezahlen plus Personen ohne V+E. Da wirst Du wohl nicht viel Gewinn an die Gemeinde abführen können.

Hast Du das wirklich gut kalkuliert?
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1648
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#44

Beitrag von SaJu »

Insgeheim hoffe ich ja noch immer das Willi in seiner liebenswerten Kölner Art das Forum zur Diskussion motivieren wollte.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#45

Beitrag von Anon22 »

Das glaube ich nicht. Man hält sich mit guten Preisen die Klientel vom Hals, die man nicht möchte.

Ich war stets immer teurer wie meine Mitbewerber, und hatte immer einen Heiermann für Menschen in der Tasche, die mit mir über meine Preise diskutieren wollten.............
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#46

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Ja Frank,

genau so ist es, wir haben derzeit viele die versuchen frei auf unserem Grundstück zu stehen, und das verhindere ich mit einer Preisfestlegung, denn ich habe keine Lust jeden Tag mit dem Jauchefass die Plätze zu verhindern. Manche meinen wirklich das sie für 5 .-€ einfach sich auf schone Plätze stellen dürfen die den Landwirten gehört, und das versauer ich denen erstmal.
Gruß aus Cöln
Bild
Anon18
Beiträge: 795
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#47

Beitrag von Anon18 »

Guten Morgen zusammen,
einen Stellplatz bauen würden glaube ich viele.
Wir haben es in unserer Gemeinde auch schon versucht und sind krachend am Gemeinderat gescheitert. Wenn die Einsicht fehlt dass Touristen nicht stören sondern auch Einnahmen für diverse Gewerbebetriebe bringen bist Du machtlos.

Da wir uns auch ausserhalb unseres Wohnraums nach Stellplätzen zum Bau oder Kauf umgesehen haben: Wir haben die Übernahme eines bestehenden Stellplatz angeboten bekommen. Die Bedingungen kommen für uns leider nicht in Frage, aber wer von Euch sich beruflich verändern möchte und Interesse hat kann sich gerne per PN an mich wenden.
Es geht um einen Stellplatz mit ca. 85 Stellflächen in einer touristisch interessanten Gegend in BaWü. den man Hauptberuflich betreiben kann / soll.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3979
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#48

Beitrag von Nikolena »

Ich glaube nicht dass Willy illusorisch rangeht sondern insgesamt noch in der finalen Findungsphase ist. Er wird sicher wissen was geht und was nicht und sich selbst fragen, ob auch ER dort stehen würde.
Eine Investition birgt Risiken und der Mangel an Plätzen kann sich, wie bei allem, nur auf den Preis auswirken. Es gilt mMn stets die Regel: Besser zu teuer als zu billig.
Die Auslastung übers Jahr ist im Grunde die relevante Kalkulationsvariable, dafür gilt es DEN richtigen Preis zu finden. Vom Lob über günstige Preise ist noch niemand satt geworden.V+E ist vorhanden, wenn auch nicht unmittelbar am Platz, wenn ich das richtig lese.

Es formieren sich mehr und mehr Plattformen mit Plätzen die eine vorhandene Wiese hinterm Stall ohne Strom und sonstwas 20,-/Nacht nehmen. Null Investition - dafür Aussicht. Da wird der Mangel in Attraktion umgekehrt und so bepreist. Wird bezahlt. Und deshalb ok!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#49

Beitrag von Anon22 »

Interessant wird das bauen von Stellplätzen, wenn wir demnächst die Regelungen von Kroatien übernhemen, und später die von Holland. Wo man noch nicht mal mehr auf Privatgrund stehen darf..........
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#50

Beitrag von Felisor »

Frank1965 hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 09:08
die Regelungen von Kroatien übernhemen, und später die von Holland
Hmmm.... ich hab erst letzte Woche völlig unbehelligt mitten in einer niederländischen Ortschaft über 3 Parkplätze gestanden und übernachtet.
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#51

Beitrag von Anon27 »

Da hast Du Glück gehabt. Die Cops in den Niederlanden sind bei Wildcampern äußerst sensibel.

LG
Sven
<Anon1>

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#52

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 09:32
Frank1965 hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 09:08
die Regelungen von Kroatien übernhemen, und später die von Holland
Hmmm.... ich hab erst letzte Woche völlig unbehelligt mitten in einer niederländischen Ortschaft über 3 Parkplätze gestanden und übernachtet.
Drei PKW Parkplätze belegen zur Übernachtung würde ich grundsätzlich nicht machen, egal in welchem Land. In den Niederlanden ist das frei stehen mit Wohnmobilen streng verboten und wird mit deutlichen Bußgeldern bis zu 500 Euro belegt. Wobei die Infrastruktur von Stellplätzen in den NL sich in den letzten Jahren deutlich verbessert hat.
Promobil hat geschrieben:
In den Niederlanden zum Beispiel, der Camping-Nation schlechthin, gilt ein striktes Freistehen-Verbot. Wer außerhalb eines Camping- oder Stellplatzes nächtigt, muss damit rechnen, von Beamten aus dem Schlaf gerissen und des Platzes verwiesen zu werden. Zudem können Bußgelder bis zu 500 Euro fällig werden.
Anon16
Beiträge: 704
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#53

Beitrag von Anon16 »

Moin
In der heutigen Zeit,wo Geiz ist Geil den Ton angibt,wird es schwer einen Stellplatz
In der gehobenen Preisklasse zubetreiben,wenn nix dazu angeboten wird.
Wenn ich nur fürs stehen über Nacht ab 20€ aufwärts bezahlen soll ohne jedwelige Infrastruktur dann überlege ich mir das zweimal.Zumal es vielleicht auch noch recht laut
seien kann.
Es wird hier gefordert das es mehr Stellplätze geben soll,aber was ist mit den Stellplätzen die wieder geschlossen wurden von den Gemeinden?
Warum wurden die geschlossen,hat da mal wer nach gefragt.
Viele Gemeinden oder privat betrieben haben auf Grund unterschiedlicher Gründe ihre Stellplatz Angebote wieder abgeschafft.Wo ran mag das gelegen haben?
Ich wohne genau gegenüber eines ehemaligen Stellplatz der kostenfrei war bis auf einen Euro für Frischwasser und selbst das war vielen Gästen noch zuviel.V+E ständig musste jemand kommen und die Anlage reparieren weil nicht sorgsam damit umgegangen wurde,oder der eine Euro zuviel war ,das man andere Möglichkeiten gesucht hatte für die Entsorgung.
Ich erlebe es immer wieder auf Stellplätzen die keinen Platzwart haben,das das auf Dauer zu Probleme führt,weil einige Benutzer sich daneben benehmen und darauf haben die Gemeinden dann auch keine Lust,zumal bei uns im Umkreis von ca 10km etliche Cp und Stellplätze gibt.
<Anon1>

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#54

Beitrag von <Anon1> »

Wesermann hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 09:44
... V+E ständig musste jemand kommen und die Anlage reparieren weil nicht sorgsam damit umgegangen wurde,...
In meiner Heimatstadt war es Vandalismus, die V&E Station wurde in der Folge von der Stadt demontiert. *STOP*
max mara
Beiträge: 301
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#55

Beitrag von max mara »

Die Kommunen am Niederrhein haben in den letzten Jahren vermehrt Stellplätze, meist zentrum- oder freizeitparknah -Schwimmbad-, gebaut. Von einem Mangel von Übernachtungsgelegenheiten kann zwischen Kleve und Viersen keine Rede sein. Andere Erfahrungen macht der Camper z.B., wenn er ohne Reservierung in nicht all zu großer Entfernung von der Küste, in diesen Tagen eine Bleibe sucht. An Camping- und Stellplätzen in den beliebten Urlaubsgebieten herrscht ein Mangel, der sich zu verschärften droht.
Wesermann hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 09:44
Stellplätzen die keinen Platzwart haben,das das auf Dauer zu Probleme führt
Vergangene Woche haben wir auf dem städtischen Stellplatz in Norddeich noch eine freie Parzelle gefunden, weil aufgrund angekündigter umfangreicher Pflaster- und Anlagenreinigungmaßnahmen ein paar Camper weitergefahren waren. Kein privater Anbieter käme auf die Idee, solche "Verschönerungs"Maßnahmen in der Hauptsaison durch zu führen. Was bringen dem Camper moderate Preise bei kontraproduktiven Entscheidungen der kommunalen Inhaber. Für mich ein Exempel der Nachteile von Stellplätzen in öffentlicher Trägerschaft.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2627
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#56

Beitrag von Snowpark »

MobilLoewe hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 09:52
In meiner Heimatstadt war es Vandalismus, die V&E Station wurde in der Folge von der Stadt demontiert.
Kenne 2 SP, wo Nicht-Camper die Automaten geleert haben.
In Bönnigheim hat die Stadt lange versucht, die Automaten sicher zu machen. Irgendwann wars gut.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#57

Beitrag von Anon27 »

Das ist etwas, was in den nächsten Jahren hoffentlich aufhört, in Zeiten, wo man überall Karte, Handy oder Uhr vor das Bezahlgerät hält.
Für mich eine der besten Erfindungen seit der Navigationssoftware.
Denn damit bekommt man Beschaffungskriminalität in den Griff.
Bargeld ist immer noch gut und unverzichtbar, aber nicht an freitehenden Bezahlautomaten.

LG
Sven
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#58

Beitrag von Anon7 »

Wesermann hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 09:44
.....Es wird hier gefordert das es mehr Stellplätze geben soll,aber was ist mit den Stellplätzen die wieder geschlossen wurden von den Gemeinden?
Warum wurden die geschlossen,hat da mal wer nach gefragt. ....
Einen Grund kann ich für den SP in Beverungen nennen: der ursrünglich kostenfreie Platz an der Weserbücke wurde durchaus gut angenommen. Wasser + Entsrgung kosteten, zunächst nichts, dann je ein Euro. Der Platz lag direkt an der Weser. Etwa 1,5 km stromauf gibt es einen Wassersportverein mit angeschlossenem CP. Von da ga es keinen Einwand. Auf der anderen Weserseite, in Lauenförde= Niedersachsen liegt fast genau dem Wassersportverein gegenüber, ebenfalls ein CP mit ausgelagertem SP. Dessen Betreiber hat "Stunk " gemacht, ihm blieben Gäste fern, entweder kostenpflichtiger SP oder Klage.

Da sowohl Lauenförde als auch Beverungen ansonsten gut kooperieren, hat man zunächst V+E abgebaut. Dann kam, für Beverunger Verwaltung genau recht, der notwendige Brückenneubau, De Vorfertigung der Bücke fand auf dem ehemaligen SP statt. Als die Brücke auf den Platz der kurzeitig vorher abgerissenen Alten Brück verschoben wurde, hatte kein Gemeinderatsmitglied von Beverungen mehr Interesse an einem SP. Ursprünglich war der SP sowieso ein normaler Parkplatz, der für Veranstaltungen in der Stadthalle als Ausweichplatz galt. Dies soll er nun auch wieder werden.
max mara
Beiträge: 301
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#59

Beitrag von max mara »

Dort wo die Reisemobilstellplätze zusätzlich gebraucht werden, sind sie nicht erwünscht und wo sie erwünscht sind, werden sie nicht zusätzlich gebraucht.
rundefan hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 14:38
ein CP mit ausgelagertem SP. Dessen Betreiber hat "Stunk " gemacht, ihm blieben Gäste fern


Private Camping- und Stellplatzbetreiber stehen oft in Konkurrenz zu kommunalen Einrichtungen, denen sie Wettbewerbsverzerrung vorwerfen, wie Werner schreibt. Es stellt sich mir hier die Frage, ob es die Aufgabe der öffentlichen Hand ist, eine ausreichende Anzahl Reisemobilstellpätze für Camper bereit zu stellen? Sind marktwirtsachftliche Lösungen da nicht sinnvoller? Die Kommunen erteilen bei dieser Lösung privaten Betreibern Genehmigungen zur Errichtung der Plätze und stellen die benötigte Infrastruktur zur Verfügung.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Bitte baut neue Stellplätze und Campingplätze!

#60

Beitrag von vorerst »

max mara hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 15:16
Dort wo die Reisemobilstellplätze zusätzlich gebraucht werden, sind sie nicht erwünscht und wo sie erwünscht sind, werden sie nicht zusätzlich gebraucht.
Einspruch euer Ehren.
Ich kenne mehrere kleine Orte, wo unter anderen Gaststättenbetreiber sich ein paar Plätze für Wohnmobile wünschen würden. Doch ist das Budget dieser Orte so so klein, dass es immer wieder unter dem Kostendruck verschoben wird. Und ich kenne einen Wirt, der auf seinem Parkplatz 4 Plätze für WoMos machen wollte, es aber nicht genehmigt bekam, weil mancher Anlieger Krach und Ärger befürchtet. Was man aber zunehmend sehen kann sind Gaststätten an Sportplätzen, wo der Wirt sein o.k. für eine Übernachtung gibt und natürlich ein Besuch bei ihm obligatorisch ist.
Ich denke wir sollten den Begriff SP etwas spezifizieren, denn SP ist zu allgemein.
Ich denke es gibt die Klassen:
a) ohne Extras, nur Parkplatz zum Übernachten, also eher eintägig
b) Parkplatz und V+E/Strom mehrtägig
c) Komfortplätze mit SchnickSchnack, also quasi "ausgelagerte CP"

und dann nochmals in kleinste SP, mittlere SP (>10) und sehr große SP.

Ich wünsche mir mehr der Klasse a) und klein, b) ist praktischer aber teuer in der Errichtung, c) will ich gar nicht.

Wünschen muss erlaubt sein. ;-)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“