Reisemobilboom ein Kommentar

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8624
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#41

Beitrag von AndiEh »

Conny1507 hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 07:06
Deshalb bin ich der Meinung, dass in ein paar Jahren der Boom vorbei sein wird, angesichts der extrem hohen Spritpreise vielleicht sogar schon früher.
Ich glaube, da waren wir uns auch schon vor einem Jahr einig, dass das irgendwann ein Ende hat. Genau aus den Gründen, die du angesprochen hast.
Die Frage ist nur, wann dieser Zeitpunkt kommt.

Viele haben das Leben mit dem Wohnmobil ja noch nicht einmal richtig ausprobieren können in den letzten 2 Jahren, wenn sie ihres überhaupt schon bekommen haben.
Auch weiß ich nicht, wie lange viele brauchen werden, sich einzugestehen, dass das Wohnmobil doch keine so tolle Idee war. Bei so hohen Investitionen neigt man doch eher dazu, sich das möglichst lange schön zu reden.

Ich denke es wird noch eine ganze Weile (2-4 Jahre) dauern, bis man ein nachlassen des Booms spüren wird.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Dieselreiter
Beiträge: 1366
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#42

Beitrag von Dieselreiter »

AndiEh hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 10:28
Ich denke es wird noch eine ganze Weile (2-4 Jahre) dauern, bis man ein nachlassen des Booms spüren wird.
Ich denke, dass der Boom (oder Trend) dann wieder nachlassen wird, wenn die Reisewilligen die Schnauze voll haben vom Alles-selber-machen und sich wieder in den Genuss des Rundum-bedienen-lassens fallen lassen wollen. Und dazu bedarf es zweierlei Voraussetzungen:
1. Das Womofahren muss unattraktiver werden (höhere CP Preise, schlechteres Platzangebot, übertriebene Maut, Gewichtsthemen, etc.)
2. Der All-In Urlaub muss wieder attraktiver werden (billigere Angebote, niedrige Flugkosten, besseres Angebot in Ressorts)

Man erinnere sich an die Dekade, wo Urlaube in Ressorts in Marokko, Tunesien, Türkei, Ägypten, etc. einen Apfel und ein Ei gekostet haben. Da hat sich jeder Hausmeister ins Flugzeug gesetzt und ans Ziel karren lassen (nichts gegen die Berufsgruppe per se, aber ich habe solche Charaktere im Urlaub erlebt). Damals wäre niemand auf die Idee gekommen, in ein Womo zu steigen und alles selbst zu machen.

Aber der Anspruch hat sich verändert, die Leute wollen unabhängig sein, ihre Ausflüge, Essenszeiten usw. selber planen, sie wollen Ziele ansteuern, die nicht nur vom Neckermann Bus angefahren werden. Uns zumindest geht es so - wir wollen mit den heutige Ansprüchen keinen Pauschalurlaub wie früher mehr machen. Das muss aber nicht für andere gelten, wenn die Bequemlichkeit wieder siegt, wird die Welle nachlassen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2929
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#43

Beitrag von jagstcamp-widdern »

es gibt aber auch immer mehr, die machen sowas wie "abgespeckter pauschalurlaub" mit dem womo oder wowa.
viele cp richten sich immer mehr darauf ein.
wozu gips markisenvorzelte oder andere nicht freistehende vorzelte?

wirklich viele machen: buchung 2 wochen cp im oktober des vorjahres, teilweise auch schon mit hp, ai habe ich noch nicht gesehen...
betreutes womoreisen - mich stört das nicht! *PARDON*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
oldi45
Beiträge: 1154
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#44

Beitrag von oldi45 »

Begreiflicherweise wird dieses Thema hier überwiegend von den noch Erwerbstätigen betrachtet. Ganz anders sieht es für uns aus, die Zeit ohne Ende haben. Diese Bevölkerungsgruppe wird immer größer und anspruchsvoller. Zu Hause sitzen und gelangweilt auf das Lebensende zusteuern, das war einmal. Wir sind jetzt das 8. Jahr im Wohnmobil unterwegs, haben damit die für uns nicht so attraktiven Wintermonate ausgeblendet und sind total unabhängig. Innerhalb dieser 8 Jahre haben wir beobachtet, dass diese Nutzungsform des Wohnmobiles immer mehr um sich greift. Obwohl hier im Süden etliche SP dazu gekommen sind, reicht es jetzt eigentlich nicht mehr. Da muss einiges nachgeholt werden. Jetzt treffen wir sogar öfter jüngere Leute, die vom Wohnmobil aus ihren Job machen.
Ich sehe dieses Boom Thema von der anderen Seite und befürchte, dass immer mehr der älteren Leute diese Möglichkeit der Lebensqualitätsverbesserung (langes Wort) entdecken und umsetzen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 919
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#45

Beitrag von ivalo »

oldi45 hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 13:01
Ich sehe dieses Boom Thema von der anderen Seite und befürchte, dass immer mehr der älteren Leute diese Möglichkeit der Lebensqualitätsverbesserung (langes Wort) entdecken und umsetzen.
Guten Tag

Auch im Alter ändern sich die Bedürfnisse:
Im Zeitabschnitt von der Pensionierung bis etwa zum 80. Lebensjahr möchten viele Reisen. In welcher Form auch immer.
Danach bleibt man lieber in der gewohnten Umgebung. Oft ist es auch notwendig, medizinische Versorgung in der Nähe zu haben.

Uns ist es jedenfalls so gegangen. Wir sind viel gereist und jetzt mit bald 80 sind wir lieber zu Hause.
Wir schätzen den vielen Platz in Haus und Garten. Das bedeutet für uns Lebensqualität im höheren Alter.
Auf den wenigen Quadratmetern im Reisemobil haben wir genug gelebt.

Das ReiMo steht derweil in der trockenen Halle und wenn wir wollen, können wir jederzeit damit weg.
Aber grosse Distanzen mögen wir bei den heutigen Verkehrsverhältnissen nicht mehr fahren.
Die Anreise zu unbekannten Gegenden wird zudem mit dem Alter immer länger.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8501
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#46

Beitrag von biauwe »

ivalo hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 15:34
Auf den wenigen Quadratmetern im Reisemobil haben wir genug gelebt.
Wir leben eher aktiv vor der Womotür ;-)
Da gibt es genug Platz.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2381
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#47

Beitrag von Billy1707 »

oldi45 hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 13:01
...... Möglichkeit der Lebensqualitätsverbesserung (langes Wort) ........
Gruß Hajo

Hajo, danke für diese Wortfindung. *DRINK*
Das trifft den Nagel genau auf den Kopf !
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#48

Beitrag von Anon26 »

biauwe hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 16:35
Wir leben eher aktiv vor der Womotür
Und das mit 80 Gratulation.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8501
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#49

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 19:27
Und das mit 80 Gratulation.
Noch nicht, aber mein Opa wurde 97 und war mobil!
Kein aus dem Fenstergucker.

Man braucht nur die richtigen Vorbilder.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#50

Beitrag von Anon26 »

biauwe hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 19:32
Kein aus dem Fenstergucker.
Glaub fest dran dann wirkt es. 😁
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8501
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisemobilboom ein Kommentar

#51

Beitrag von biauwe »

ivalo hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 15:34
Wir schätzen den vielen Platz in Haus und Garten.
Aber

fuenf.JPG
Luxman hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 19:38
Glaub fest dran dann wirkt es.
Machen wir.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“