Seite 3 von 3
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 18:35
von Nixus
Ich hatte ja vor einigen Tagen schon geschrieben,
dass sich hier, an unserem Ü-Platz, ein römisches Theater und ein Königsgrab befinden würde.
Bei dem Theater handelt es sich um eine Ausgrabungsstätte, an der man die Überreste eines Amphitheaters gefunden hat. Außer einige Steinquader ist dort leider nicht viel zu sehen.
Anders ist es dann schon bei der altertümlichen Sehenswürdigkeit des Königsgrabs, welches man als Erwachsener für 3,50 Euro besichtigen kann.
Gleich hinter dem Kassenhaus steht ein maßstabsgetreues Modell der Anlage, welches dazu dient, dass sich auch sehbehinderte Menschen den kompletten Bereich mit ihren Fingern ertasten können. Jede Stufe und jeder Aussichtspunkt wurde originalgetreu abgebildet. Die Erklärungen stehen auch in der blindengerechten Bareilschrift zur Verfügung.
Die alte Kapelle der Klause und Beherbergungsort des Königsgrabs, hoch über der Saar.
Ein besinnlicher Ort, mit einem tollen Ausblick über den Saarbogen.
In diesem Sarkopfarg liegen, sicher hinter einer massiven, schmiedeeisernen Tür, die Gebeine von König Johann von Böhmen.
Bei dem Loch, oben links im Felsen, handelt es sich um "das heilige Grab", aus dem 12. Jahrhundert.
Insgesamt ist das Gelände ziemlich weitläufig.
Man findet immer wieder neue, interessante Ecken und Aussichtsplattformen.
Man sollte aber gut zu Fuß sein, denn es geht an steilen Hängen auf und ab.
Dieser nette Herr hat mir die Einzelheiten und Zusammenhänge dieses interessanten Ortes ausführlich erklärt und konnte mich auch für die geschichtlichen Begebenheiten begeistern.
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 22:12
von Nixus
Wir stehen für die kommende Nacht in der Nähe der Geierlay-Hängebrücke und haben wieder einen schönen Ü-Platz, abseits der Zivilisation, gefunden.

Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 22:37
von Nixus
Am Sonntag waren wir in der ältesten Stadt Deutschlands, in Trier an der Mosel.
Die meisten von euch werden die Sehenswürdigkeiten wohl selbst kennen und so werde ich mir die ausführlichen Beschreibungen sparen.
Der Hauptmarkt mit St. Gangolf-Kirche und dem Gasthaus "Zur Steipe".
Straßenkunst
Altväterchen Marx
Das Marktkreuz und der Paulusbrunnen.
Der Dom zu Trier.
Sideseeing-Tour durch Trier
Die schwarze Pforte, die Porta Nigra aus der Römischen Epoche.
Die Basilika, in deren Kirchenschiff die komplette Porta Nigra hinein passen würde.
Der Georgsbrunnen vor dem alten Postamt.
An der Mariensäule, hoch über Trier.
In diesen historischen Gewölben des Gasthauses "Zur Glocke", haben wir Mitte der 1970er Jahre die beste Silvester-Party "ever" gefeiert.

"
Der damalige Song der Nacht lautete:" Heut´ ist Silvesterball beim Jupp inner Glock´, morgen gehn wir alle am Stock!"
Etwas unbekannter als die auffälligen Bauten im Innenstadtbereich ist die spätbarocken Sankt Paulin-Kirche östlich der Porta-Nigra. Ein echtes Juwel unter den Kirchen.
Die Grabkammer unter dem Altar und die zahlreichen Särge der Geistlichen.
Der abendliche Übernachtungsplatz abseits der "Zivilisation".
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 22:49
von Snowpark
Nixus hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 22:37
Am Sonntag waren wir in der ältesten Stadt Deutschlands, in Trier an der Mosel.
Die meisten von euch werden die Sehenswürdigkeiten wohl selbst kennen und so werde ich mir die Beschreibungen sparen.
....
Die Sehenswürdigkeiten sind mir nicht bekannt, aber dennoch vielen Dank für diesen Bericht und die tollen Bilder

Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 23:19
von Nixus
Snowpark hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 22:49
Die Sehenswürdigkeiten sind mir nicht bekannt, aber dennoch vielen Dank für diesen Bericht und die tollen Bilder
Die meisten Namen und Bezeichnungen habe ich ja trotzdem noch hinzu gefügt, damit findet man bei Tante Google auf jeden Fall ausführliche Informationen.
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 22:01
von Nixus
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 22:27
von Chief_U
Danke Dir Peter für den interessanten und kurzweiligen Reisebericht!
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 22:37
von Rollinghome
Ein herzliches Danke auch von mir, wie immer informativ und gespickt mit außergewöhnlichen Bildern.
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Do 14. Jul 2022, 09:32
von Austragler
Diese bemerkenswerte Bauwerk (Hängebrücke) wollte ich im Herbst 2020 auch besichtigen. Wir standen auf dem Parkplatz von dem aus man zur Brücke wandern konnte. Angesichts der Menschenmassen die dort hinpilgerten haben wir es uns anders überlegt und sind weitergefahren.
Ich lasse mir derartige Sehenswürdigkeiten normalerweise nicht entgehen, aber angesichts der Coronasituation damals wollte ich das Risiko nicht eingehen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben....
Auf dem obigen Bild schaut es gut aus, keine Menschenmassen. Du machst nicht nur gute Fotos, du hast anscheinend auch ein Händchen Menschenaufläufen aus dem Weg zu gehen.
Danke für all deine hervorragenden BIlder !
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Do 14. Jul 2022, 15:32
von Andi
Tolle Reise, super schöne Bilder, danke fürs mitnehmen

Gruß Andi
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Do 14. Jul 2022, 16:37
von Kalle-OB
Herzlichen Dank für deinen sehr schönen Bericht. Teile der Tour werde ich sicher mal nachfahren.
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 18:49
von Capricorn
du motivierst mich immer wieder es dir nachzutun - DANKE dafür....
einige deiner wundervollen Bilder stammen halt aus einer Gegend, die für uns nicht grad am Weg liegt und so suche ich bei uns in der Schweiz halt entsprechende ähnliche Wanderungen.
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 18:54
von DerTobi1978
Austragler hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 09:32
Diese bemerkenswerte Bauwerk (Hängebrücke) wollte ich im Herbst 2020 auch besichtigen. Wir standen auf dem Parkplatz von dem aus man zur Brücke wandern konnte. Angesichts der Menschenmassen die dort hinpilgerten haben wir es uns anders überlegt und sind weitergefahren.
Ich lasse mir derartige Sehenswürdigkeiten normalerweise nicht entgehen, aber angesichts der Coronasituation damals wollte ich das Risiko nicht eingehen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben....
Auf dem obigen Bild schaut es gut aus, keine Menschenmassen. Du machst nicht nur gute Fotos, du hast anscheinend auch ein Händchen Menschenaufläufen aus dem Weg zu gehen.
Danke für all deine hervorragenden BIlder !
Wir waren auch zu Corona Hochzeiten an der Brücke. Damals wurde diese minutiös getimt durch Security immer nur für eine Richtung freigegeben. Das war dann leider kein so schönes Erlebnis, weil Zeitdruck. Werde ich aber bestimmt nochmal in der Nebensaison besuchen…
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 21:30
von Nixus
Capricorn hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 18:49
du motivierst mich immer wieder es dir nachzutun - DANKE dafür....
einige deiner wundervollen Bilder stammen halt aus einer Gegend, die für uns nicht grad am Weg liegt und so suche ich bei uns in der Schweiz halt entsprechende ähnliche Wanderungen.
Hallo Adrian,
herzlichen Dank für das nette Feedback, wofür ich mich gerne revangieren würde. 2011 haben wir eine Reise in das Berner Oberland gemacht und hatten damals die Absicht, dass wir uns noch einige Gletscher in dieser schönen Gegend anschauen wollten, bevor sie durch die anstehende Klimaveränderung verschwunden sind. Dabei haben wir in der wunderschönen Berglandschaft etliche Kilometer mit unseren Motorrädern zurückgelegt und unzählbare Eindrücke erlebt, welche ich in einem meiner Fotoberichte zusammengefasst habe. Vielleicht findest Du ja dort ein paar Anregungen für eine deiner nächsten Touren, auch wenn die Fotos von damals noch nicht die Qualität der heutigen Bilder hatten. Aber vermutlich kennst Du, als alter Eidgenosse, all die schönen Ecken ja schon persönlich.
Guckst Du hier!
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und vielleicht entdeckst Du ja doch noch etwas Neues.
Und bevor sich hier wieder ein spitzfindiger Zeitgenosse zu Wort meldet: Ich gehe mal davon aus, dass für dich das Berner Oberland
"im Westen" liegt, dann kann ich Dir ja hier problemlos mal einige Bilder zum "Anfüttern" zeigen.
Die nördliche Grimselstr., Auffahrt der Passstr.
Das Grimsel-Hospiz und im Hintergrund der "Räterichsbodensee.
Die südliche Grimselstr. Abfahrt. Oben links im Eck die Reste des Rhonegletschers. Inzwischen wird es wohl noch weniger sein, das Bild ist immerhin auch schon wieder 11 Jahre alt.
Vom Rhonegletscher ist kaum noch was zu sehen.
Der Rhonegletscher und was noch übrig ist.
Der Sustenpass.
Der Rosenlauigletscher.
Am Engstlensee.
Im Engstlensee
Der Wendengletscher.
Die Eiger-Nordwand.
Die Teufelsbrücke am Gotthard-Pass.
Gotthard-Bahn
Blick von der Sustenstr. auf den Steingletscher.
Brienz, am gleichnamigen See.
Abwärts, über die Tremola.
Die alte Gotthardstr., die Tremola.
Heimatmuseum Oberwald, an der Furkastr..
Die steilste offene Standseilbahn von Europa, die Gelmerbahn.
Direkt daneben die Handeckfallbrücke. 70 m lang und 70 m breit.
Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Di 19. Jul 2022, 21:47
von Capricorn
mann Peter...
tolle Bilder - danke. Natürlich kenne ich all die von dir gezeigten "Ecken" - aber.... ich hab nicht von allen so gute Fotos.... bin oft wohl zu schnell durchgefahren, weil ich da ja immer mal wieder hinkomme....

Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 00:28
von Lucky10
Hallo Peter
Tausend Dank für die schönen Bilder und die informativen Beiträge.
Ich oute mich jetzt mal als Fan.
Meine bescheidene Frage lautet:
Wann startet die nächste Reise?
Grüße an Gitte und Sunny, die ja auch ihren Teil dazu beitragen.

Re: Unterwegs im Westen
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 09:11
von Nixus
Lucky10 hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 00:28
Meine bescheidene Frage lautet:
Wann startet die nächste Reise?
Grüße an Gitte und Sunny, die ja auch ihren Teil dazu beitragen.
Guten Morgen Hans,
danke für die Blumen
wir haben unsere nächste Reise für Mitte August geplant. Als Startschuss dient die Hochzeit der Tochter in Hamburg. Dann sind wir schonmal hoch im Norden und werden, nach den "Feiertagen", von dort gleich über Dänemark nach Schweden weiterziehen. Alles weitere wäre zu diesem Zeitpunkt noch spekulativ. Eine Ostsee-Umrundung, oder über Aland, Finnland und übers Baltikum zurück waren dabei nur zwei Gedanken. Vielleicht bleiben wir aber auch einfach nur im Schärengarten um Oslo, mal sehen. Es gab schon viele Überlegungen in diese Richtung, aber großartige Planungen machen wir schon lange nicht mehr. Meistens kommt es sowieso anders als man es gedacht hat
