M846 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 13:23
Und wieso sollte man bei Android warten??
Die Auflösung ist da teilweise viel höher.
Bezog sich auf die Leistungsklasse des Smartphones, Mittelklasse oder Highend, nicht auf das BS
M846 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 13:23
Bei der Auswahl an Smartphones, gibt es immer ein Gerät was mehr kann.
Stimmt. Wie es beim Auto auch immer eins gibt, dass noch besser beschleunigt oder schneller fährt.
Sagt aber noch nichts über das Gesamtkonzept aus.
M846 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 13:23
Vielleicht mal die Apple Brille ablegen
Hm, bis zum Note 9, bis in den letzten Herbst, immer Android Smartphones benutzt.
M846 hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 13:23
Apple ist noch nicht mal fähig einen CAD Rechner zu bauen.
3D zeichnen läuft mit Windows.
Schnell und zuverlässig.
Dann einen Windows Rechner benutzen. (genauso auch, wenn man gerne anspruchsvolle Spiele spielt.)
Bezüglich deiner Testtabellen: Als Anhaltspunkt und Startpunkt für die eigene Recherche sind sie sehr gut. Als Argument, was besser oder schlechter für den eigenen Zweck ist, oder was teuer oder günstig oder preis
wert ist, sind sie nicht.
Beispiel: Wenn ein Android Smartphone nach 2 oder 3 Jahren seine Leistungsfähigkeit verliert, weil es durch diverse Updates ausgebremst wird und man sich deshalb ein neues kauft, dann relativieren sich Aufpreise bei Apple spätestens dann, wenn man diese Smartphones nur ein zwei Jahre länger nutzt und weil man sie selbst dann noch für einen ordentlichen Preis verkaufen kann.
Die Frage, welche ich mir letzten Herbst gestellt habe: Will ich weiter immer alle zwei Jahre das neuste, schnellste, beste Smartphone, auch wenn ich dafür immer wieder umdenken muss.
(Bei Android haben die Hersteller ja oft ihre eigenen Bedien und Menükonzepte) Oder will ich nicht eher ein Smartphone, dass ich für meine Zwecke möglichst lange nutzen kann. Was vor zwei Jahren für mich gut war, ist ja nicht auf einmal schlecht.
Und da habe ich halt mal die Android Brille abgesetzt und habe mir auch mal das Konzept von Apple angeschaut.
So kam ich dann für mich zum Schluß, dass ich Apple mal ausprobieren werde.
Ausschlaggebende Gründe dafür waren: Mein Firmen Apple Tablet aus 2016 funktioniert für mich noch genauso wie am Anfang. Meiner Frau hatte ich schon das zweite Tablet gekauft, weil der Speicher nicht mehr reichte, da Android ja auf die glorreiche Idee kam das Auslagern von Apps auf die Speicherkarte zu entfernen sowie ihre Spiele immer mehr gehakt haben. Darum hatte sie vor meinem Umstieg ein Apple Tablet mit viel Speicher bekommen. Hat fast das selbe gekostet, wie ein Samsung Tab mit gleichem Speicher.
Auch haben mich die Datenschutzkonzepte von Apple mehr überzeugt, als alle Ansätze von Android Herstellern. Dann hatte ich vor, wenn mir das iPhone gefällt, mich auf die Zusammenarbeit der Apple Geräte untereinander einzulassen. Das hatte ich schon ausführlich auch mit Android versucht, fand das aber nie wirklich praktikabel. Wie ich jetzt auch aus Erfahrung weiß, bei Apple funktioniert das.
Gibt es Sachen die ich vermisse? Aber klar doch. Das Bilderhandling von Apple, wenn man das Ordner und Datei Handling von Windows und Android gewohnt ist, ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber wenn ich sehe, wie leicht meine Frau nun damit zurecht kommt, ist das ein kleiner Wermutstropfen.
Fazit: Es gibt weder das Smartphone noch das System das für alle passt. Aber Aussagen, das eine ist schlecht und nur das andere ist gut oder wird nur wegen dem Namen gekauft, ist einfach nur falsch. Und das Apple per se teurer ist als andere auch.
Gruß
Andi