Als wir heute Morgen aufwachten, war der Himmel von einer dichten Wolkendecke verhangen.
Also ließen wir uns Zeit, bevor wir unsere heutige Tour starteten und tranken erst einmal ausgiebig unseren Kaffee im Bett.
Gleich zum Start der Reise kamen wir wieder an den alten Windmühlen vorbei. Die größeren Modelle werden zum Teil zu touristischen Zwecken bewirtschaftet.
Der nächste Stopp war die etwa 4,6 km lange Mauer von Karl X. Gustav. Die Mauer zieht sich einmal quer über die komplette Insel.
Die Info-Tafel zu "Karl X Gustavs mur".
Wir näherten uns dem südlichen Zipfel der Insel, welcher von unzähligen Schafen und noch weit mehr Vögeln der unterschiedlichsten Arten bevölkert ist.
Ein Ausflugsmagnet auf Öland ist der "Långe Jan". Der Långe Jan ist ein Leuchtturm auf der Südspitze der Insel Öland.
Er ist mit einer Höhe von 41,6 Metern der höchste Leuchtturm Skandinaviens. Seine Lichtreichweite beträgt bis zu 33 km.
Auf dem weiteren Weg sahen wir dann die ersten Wildtiere unserer Reise. Hier war es Damwild und im Hintergrund hörten wir das Röhren eines Hirsches.
An einer anderen Stelle trafen wir auf eine Gruppe Menschen, bei denen es schien, als würden sie mit ihren Monokular etwas beobachten.
Bei genauerem Hinsehen konnten wir darauf hin einige große Kraniche am Himmel erkennen.
Im weiteren Verlauf entdeckten wir dann auf einem entfernten Acker auch noch weitere Vögel. Anscheinend haben sie sich schon für ihre anstehende Winterreise versammelt.
Im weiteren Verlauf unserer Tour zur Nordspitze,....
....kamen wir wieder durch viele kleine Ansiedlungen und Dörfer und....
....natürlich auch an zahlreichen Mühlen vorbei. Die Mühlen aus stabilen Eichenholz wurden schon im 18. Jahrundert erbaut und trotzen also zum Teil schon seit 200-300 Jahren Wind und Wetter. In der Hochzeit standen an die 2000 Mühlen auf der Insel, von denen jetzt noch ca. 400 übrig geblieben sind.
An der Nordspitze der Insel steht das Gegenstück zum Långe Jan, der "Långe Erik". Der aus Kalkstein gemauerte Leuchtturm ist 32 Meter hoch und wurde 1845 in Betrieb genommen. Im Unterschied zu seinem Gegenstück, dem Långe Jan, ist der Långe Erik ziemlich genau 60 Jahre jünger und fast 10 Meter niedriger.
Einen Übernachtungsplatz, mit Blick auf den Kalmarsund, fanden wir recht schnell.
Und natürlich gab es auch heute Abend wieder einen filmreifen Sonnenuntergang
Ein kurzer Nachtrag: Gitte hat mich gerade mit einem Foto überrascht, welches sie vor wenigen Minuten von mir gemacht hat.
Ich will euch das Foto natürlich nicht vorenthalten.
Der Autor dieser Story bei seiner täglichen Schreibarbeit
