Seite 3 von 8

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:33
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 18:24
In Alta die Felsmalereien hab ich mir notiert, liegt auf der Route und wird in jedem Fall interessant sein.
In Alta die Nordlyskatedrale, auch von innen ist sehenswert.

Bild

Bild

Für Naturerlebnisse von der Gargia Fjellstua zum Alta Canon wandern oder eine Fahrt zum Alta Damm
mit Wasserkraftwerk.

Als sehr gute Online-Karte für Norwegen empfehle ich

- https://kart.finn.no/

Im "Flyfoto" oder "Hybrid" -Modus kann man sich Wege und Örtlichkeiten vorher schon genau anschauen
und wirklich jeder fahrbare Weg ist enthalten.

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:58
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 20:33
Als sehr gute Online-Karte für Norwegen empfehle ich
Super Karte *2THUMBS UP*

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 12:48
von Doraemon
So meine Routenplanung ist soweit Fertig.

Von Olso wird es dann auf der E6 Richtung Norden gehen, an Lillehammer vorbei zum Norwegischem Verkehrsmuseum in Hunderfossen, danach weiter zur Stabkirche in Ringebu.
Weiter geht die Route nach Geiranger mit Übernachtung vorher am Skywalk, weiter geht es dann zum Trollstigen, Bud über die Atlantikstrasse nach Trondheim.
Übernachtung am Steinvikholmen (Danke Walter *2THUMBS UP* ), eventueller Ausflug zum Svartisengletscher und weiter zum Artic Circle Center.
Anschliessend geht es von Bodo aus auf die Lofoten bis rauf nach Andenes zur Walsafari, von hier dann nach Tromso weiter über Alta zum Kap.
Bis hierhin werden wir 28 Tage unterwegs sein, danach geht es wieder südwärts über Karasjo und Inari um die Kultur der Sami zu erfahren.
Nächster Stopp ist dann Rovaniemi und dann weiter nach Helsinki. Von dort mit der Fähre nach Stockholm mit Besuch von Galma Stan. Weiter über den Dalsland Kanal nach Göteborg und von mit der Fähre nach Frederikshavn wieder zurück Dänemark.

Gesamt werden es knapp 10300km Fahrkilometer sein ohne Fähren, 147h hinter dem Steuer und die Dieselkosten werden bei den jetzigen Preisen so um die 1700€ liegen. Gesamte Reisedauer werden 44 Tage sein wobei wir nochmal bei Bedarf 5 Tage dranhängen können.

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 13:29
von walter7149
Du bist ein urlaubsfreudiger Optimist und glaubst GoogleMaps ?

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 13:43
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben:
Du bist ein urlaubsfreudiger Optimist und glaubst GoogleMaps ?
Stimmt, irgendwie muss ich die Route ja planen oder wie planst du deine Routen?

Im September 2023 werden wir wissen ob meine Planung zu optimistisch war oder nicht, in den letzten Jahren lag ich immer richtig, aber vielleicht wird das im hohen Norden anders werden.

Ich habe jetzt schon viel Zeit damit verbracht Reiseberichte zu lesen, zuletzt aus meinen spanischen Forum der eine ähnliche Route gemacht hat und so falsch liege ich mit meinen Berechnungen dann wohl nicht.

Es wäre aber schön wenn du deine Aussagen auch irgendwie begründen würdest, villeicht liege ich wirklich total daneben. :grin:

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 14:30
von Doraemon
Walter hat natürlich insofern Recht das man GM nicht alles Glauben kann, die km Angaben sind ok, aber bei den Fahrzeit ist GM sehr optimistisch, selbst in F oder D komme ich mit den Angaben nicht klar und in Norwegen klappt das schon zweimal nicht.
Ich habe mir die Arbeit gemacht jedes Tagesziel mit km Angabe in eine Exeltabelle einzutragen, nur bei den Fahrzeiten habe ich je nach Strasse einen Schnitt von 50, 60 oder 70km/h angesetzt. Solltes es dann doch noch etwas langsamer sein wird der Unterschied nicht mehr allzu gross sein. Mit diesem Roadbook habe ich eine gute Kontrolle für die Reise und bei Bedarf die Route anpassen oder wenn es sein muss kürzen.

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 15:22
von walter7149
Hallo Christian,
ich will dich doch nicht abschrecken oder dir was ein- oder ausreden und wünsche euch eine wirklich schöne Urlaubsreise, bis zum Nordkap und zurück.

In Bezug auf Google-Glauben, meine ich die km-Fahrstrecke und die voraussichtliche Fahrzeit.

Fahr deine Tagesetappen nach deiner Navigation und die dort angegebene Zielankunftszeit wird immer stimmen.

Ihr tut euch keinen Gefallen, fahrt nicht nach "Busfahrpllan", sonndern schaut euch alles intensiv an dort wo ihr Station macht und wenn spontan unterwegs auch was besondderes zu sehen ist, anhalten anschauen.
Ihr kommt dort so schnell nicht wieder hin, und da meine ich besonders die Natureindrücke
und fantastischen Aussichten und genießt die Fahrt.

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 15:36
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 15:22
Fahr deine Tagesetappen nach deiner Navigation und die dort angegebene Zielankunftszeit wird immer stimmen.
Ich navigiere seid Jahren mit GM und das klappt gut, zu 100% kann man GM nicht vertrauen das weiss ich und ich habe im Laufe der Jahre gelernt das Richtig einzuschätzen. Klar gibt es andere Möglichkeiten, für mich ist es einfach vom Handling sehr praktisch, ob Handy, tablet, laptop oder PC ich habe meine Poi´s immer auf allen Geräten.

Bei so einer Tour braucht, zumindest ich, einen "Busfahrplan" um einigermassen den Überblick zu behalten, so kann ich jederzeit meine Route anpassen und ändern ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.
walter7149 hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 15:22
Ihr kommt dort so schnell nicht wieder hin, und da meine ich besonders die Natureindrücke
und fantastischen Aussichten und genießt die Fahrt.
Da stimme ich dir zu 200% zu und mit Sicherheit kommt es anders als man denkt. ;-)

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 15:41
von Doraemon
Eine andere Sache, ich würde gerne den Svartisengletscher besuchen, war da von euch schon jemand und kann mir dazu was sagen.

Man kann mit dem Boot von hier aus fahren und muss dann noch ca. 1Stunde laufen.

F5RW+M5 Svartisdal, Norwegen

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 18:33
von Elgeba
Hallo, Christian
In Bodö gibt es ein Flugzeugmuseum,solltest Du besichtigen,die haben da sehr interessante Exponate,z.B. die SR 71,noch heute das schnellste Flugzeug der Welt und natürlich auch die klassischen "Warbirds" in beeindruckender Auswahl.Nicht weit weg ist der stärkste Gezeitenstrom,der Saltstraumen zu besichtigen,sehr beeindruckend.

Gruß Arno

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 19:21
von Doraemon
Arno du meinst das,

https://www.luftfartsmuseum.no/

super liegt ja ideal auf der Tour *2THUMBS UP*

und der Gezeitenstrom liegt gleich daneben

*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 21:53
von Luxman
Das alleine ist für mich als Flugzeugfan schon ein Grund nach Norwegen zu fahren *2THUMBS UP*
Ich habs nur bis Mach 2,02 geschafft 1992 in der Concorde.

Beste Gruesse Bernd

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 07:47
von Birdman
walter7149 hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 23:36
... um auf dem schnellsten Weg dorthin zu kommen. ...
Und dann gaaaaaaanz langsam durch Norwegen wieder südwärts
Doraemon hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 10:01
Wir machen es andersrum, gemütlich hoch und dann, wenn nötig, eine etwas strammere Rückfahrt, wobei ich die Fähre von Göteburg nach Frederikshavn besser finde, ausserdem wollte ich keinen Bropass bestellen und die Brücken meiden.

Da ich mit 2 Kindern unterwegs bin, kann ich nicht fast 6 Tage durchfahren das ist Stress pur, ...
Ich kann zwar nichts zum Thema Norden beisteuern, aber meine Erfahrung mit längeren An-/Rückreisen schildern. Wir sind ja auch mit zwei Kindern unterwegs und haben bei längeren Touren anfangs auch die vermeintlich "stressfreiere" Variante der gemütlichen Anreise gewählt. Was dann dazu führte, dass wir an schönen Orten dann doch nicht so lange verweilten, wie wir eigentlich Lust gehabt hätten. Oder das eigentliche "Ziel" dann doch nicht erreicht haben, weil wir lieber die schönen Plätze länger geniessen wollten (und die gibt es ja eigentlich überall).

Seither machen wir es wie von Walter vorgeschlagen: Wenn es wirklich ein weit entferntes "Ziel" gibt, dann fahren wir möglichst schnell dorthin und übernachten zwischendrin auch mal an unattraktiven Plätzen. Und dann geht es ganz gemütlich rückwärts, immer mit dem Gefühl, dass es jetzt weniger "Zeitdruck" gibt. Das hat sich für alle Beteiligten bis jetzt bewährt. Und erspart uns am Ende meist eine sehr lange und stressige Rückfahrt, bei der dann manchmal das schöne Urlaubsgefühl schon flöten geht. Aber da macht jeder wahrscheinlich seine eigenen Erfahrungen.

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 08:43
von Doraemon
Birdman hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 07:47
Aber da macht jeder wahrscheinlich seine eigenen Erfahrungen.
Richtig, und gerade weil du mit Kindern unterwegs bist kann ich mir schlecht vorstellen das du 6 Tage 10 oder mehr Stunden durchfährst. Von mir aus sind es fast 4700km zum Kap, da brauche ich dann schon mal Urlaub von der Fahrt.
Wenn du aus D fährst ist das natürlich was anderes, idealerweise aus dem Norden D, da würde ich es dann auf 2 oder 3 Jahre verteilen.

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 12:16
von Elgeba
Luxman hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 21:53
Das alleine ist für mich als Flugzeugfan schon ein Grund nach Norwegen zu fahren *2THUMBS UP*
Ich habs nur bis Mach 2,02 geschafft 1992 in der Concorde.

Beste Gruesse Bernd

Hallo, Bernd

Dann solltest Du mal nach England fahren,in Duxford (nähe Cambridge) gibt es ein Riesen Flugzeugmuseum,die haben da sogar eine B 52 stehen.

Gruß Arno

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 16:43
von Jean Luc
Vielleicht kann ich ein paar Erfahrungen aus unserem 5-wöchigen Nordkap Trip vom Juni/Juli hier beitragen. Wir waren insgesamt 8.500km unterwegs (auf der Fahrt ans Nordkap Strecken zwischen 500-700km am Tag da es schnell gehen sollte, ab dem Nordkap begann der gemütliche Teil-fahrt nur an das nächste Ziel, egal ob 30km, 100km oder 400km) und haben ein Verkleidungsteil (Dachteil gerissen - Warum?) sowie einen Spiegel (Depp im Tunnel-Kosten in Norwegen 650€-hier 160€-erst in der Heimat ausgetauscht) eingebüßt. Darüber hinaus plötzlicher Tod des Anlassers (Kosten 1.600€ inkl. Abschlepper)

Sind vom Rhein-Main-Gebiet über Dänemark und Schweden nach Finnland. Haben das Weihnachtsdorf besucht (hätten wir uns sparen können-Tourismus in Reinform, aber ruhige Übernachtung auf einem Parkplatz, nicht WoMo-Stellplatz) und sind dann in Finnland über Inari durch das Niemandsland bis Utsjoki. Dann wollten wir eigentlich in den Varanger Nationalpark. Aber die Wettervorhersagen waren für das Ziel Nordkap mit einem Abstecher sehr schlecht, so dass wir uns weiter in den hohen Norden aufgemacht haben. Also runter nach Karasjok und dann nach Lakselv. Haben uns die Trolle angesehen und dann ans Nordkap. Dort hatten wir perfektes Wetter und nach 2 Tagen ging es nach Havøysund. Dort, am Ende der des Ortes auf dem Berg, ging der Anlasser defekt. In der Nacht im Konvoi mit dem Abschlepper nach Alta. Dort 3 Tage Aufenthalt bis der Anlasser per Flugzeug nach Alta geliefert wurde. Weiter über Tromsø auf die Lofoten. Dort geniale Tage bei fast 30 Grad verbracht. Anschließend über Bodø und den Saltstromen an der Küste bis Jektvik (vorbei am zweitgrößten Gletscher Norwegens) und mit der Fähre am Artik Circle vorbei. Am Land dann weiter bis Trondheim. Wegen Undichtigkeit am Heki anstatt Richtung Bergen nach Lillehammer und Oslo abgebogen. Weiter in Schweden an der Küste nach Helsingborg und mit der Fähre nach Helsingør. In Dänemark noch ein paar Tage in Hundested am Hafen und dann mit ein paar Zwischenstops weiter in die Heimat.

Habe die Maut und Fährgebühren über den Brobizz bezahlt. In den 5 Wochen nicht einmal Bargeld benötigt (alles mit iPhone oder Apple Watch elektronisch bezahlt). Parkplätze ggf. mit EasyPark bezahlt. Diesel hat maximal 2,70€/Liter gekostet. Essen gehen nur 2 mal (1 Pizza, 2 Getränke=37€ bzw. Miesmuscheln, Fish+Chips und 2 Getränke=73€). Supermarkt deutlich teurer, aber bessere Qualität (Obst und Gemüse).

Uns fehlt nun der Bereich an der Küste Alesund-Atlantikstraße-Bergen-Stavanger-Kristinasand-Oslo. Wird nachgeholt, vielleicht im kommenden Jahr.

Die Lehren aus den 5 Wochen: Das nächste Mal weniger Ziele und mehr Zeit an den Orten, insbesondere in den Nationalparks. Lofoten sind dazu noch alleine eine Reise wert-hat uns am Besten gefallen. War sehr schön trotz der Kilometer, aber es geht entspannter! Und Günstig ist es nicht (haben nur die Grundausstattung in Deutschland eingepackt und alle Nahrungsmittel vor Ort in den Supermärkten eingekauft)!

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 17:16
von walter7149
Hallo Jean Luc, das war ja eine schöne erlebnisreiche Skandinavienreise und ein schneller Kurzbericht, danke.

Anlasser kaputt ? - war Anschleppen nicht möglich ?

Warst du mit der Pannenhilfe zufrieden ?

Spiegel in welchem Tunnel abgefahren ? links vom Gegenverkehr oder rechts an der Tunnelwand ?

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 18:39
von Jean Luc
Der Anlasser hat ansatzlos seinen Dienst eingestellt. Habe den Eura abgestellt, Keile rausgeholt, wollte starten - nicht, nur die Symptome wie bei einer leeren Batterie (mit entsprechenden Kommentaren meiner Frau in Bezug auf einen Austausch vor dem Urlaub). Habe versucht, den Euro mit einer Powerbank zu starten - keine Reaktion. In dem Ort war tote Hose, nur eine Automaten-Tankstelle und Bootsreparturwerkstatt. ADAC angerufen, eine Stunde später Anruf des norwegischen Pannendienstes und dann 30 Minuten später der Abschleppdienst. Anreise 120km! Gegen Mitternacht war er dann da. Er hat über eine Stunde den Fehler gesucht und nachdem der Anlasser bei direktem Stromanschluss auch kein Mucks getan hat, war es klar! Alternative zum Huckepack fahren auf dem LKW=Anschleppen. Problem: Abschlepphaken wurde noch nie benutzt und ging selbst mit langem Hebel nur wenig Umdrehungen rein. Somit war nur eine geringe Anschlepp-Geschwindigkeit möglich - max 5 - 10 km/h. Dazu kam, dass er uns von einem welligen Platz über einen kleinen Graben anziehen musste. Mit Luft anhalten und Herzklappern ging es gut. Auf der Schotterstraße hat er ein wenig Gas gegeben und ich habe den Eura im 2. Gang gestartet - ist sofort angesprungen. Habe ihn laufen lassen und Gott sei Dank war der Tank noch 3/4 voll. Wollte erst nach Hammerfest, aber der Mechaniker hat uns empfohlen nach Alta zu einer großen Werkstatt für Boote, Landwirtschaftsgeräte und WoMo (Carthago, LMC, KABE, Adria u.a.) zu fahren. Sind dann die 200km in so 3 Stunden nach Alta durchgefahren. Der Mechaniker hat uns mit seinem LKW noch 120km begleitet-sein Standort lag auf dem Weg. Haben uns gegen 4 Uhr vor den Eingang gestellt und haben 4 Stunden geschlafen. Nach der Öffnung haben wir mit dem Büro gesprochen und 30 Minuten später war der Mechaniker da. Wir können AK Mathisen nur wärmsten empfehlen. Man muss sich halt an die norwegische Arbeitsweise und -geschwindigkeit einlassen. Super freundlich und hilfsbereit. Die Kosten für das Abschleppen waren 900€ (300€ ADAC, 600€ unser Anteil) und der Anlasser noch einmal 900€ (inkl. Frachtkosten (Flugzeug und Botenfahrt Tromsø nach Alta, Einbau).

Spiegel wurde mir in einem alten Tunnel vor Jetvik abgefahren (Straumdaltunnelen?). Mir kamen auf der Gegenseite mehrere Fahrradfahrer entgegen, hinten dran war ein Wohnmobil. Bin ganz rechts gewesen, aber der andere Wohnmobilfahrer konnte es nicht abwarten die langsam Bergauf fahrenden Radfahrer so schnell wie möglich zu überholen und hat zu früh zum überholen angesetzt. Da konnte ich nicht noch weiter ausweichen-sonst wäre ich an dem Felsen gelandet. Am Ende des Tunnels noch 20 Minuten auf das andere WoMo gewartet und den Schaden mit Panzerband gerichtet. Da unter dem Strich wir beide auf den Schaden sitzen geblieben sind und wir während der Wartezeit in Alta einige Spiegelaustausch-Aktionen miterlebt haben und es als landestypisches Erlebnis abgehakt haben, haben wir es auf sich beruhen lassen.

Ergänzung zu der Reiseplanung:
Wir haben sehr stark von den Landschaftsrouten auf der Seite inspirieren lassen:
https://www.nasjonaleturistveger.no/de/

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 22:52
von walter7149
Jean Luc hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 18:39
Mir kamen auf der Gegenseite mehrere Fahrradfahrer entgegen, hinten dran war ein Wohnmobil. Bin ganz rechts gewesen, aber der andere Wohnmobilfahrer konnte es nicht abwarten die langsam Bergauf fahrenden Radfahrer so schnell wie möglich zu überholen und hat zu früh zum überholen angesetzt. Da konnte ich nicht noch weiter ausweichen-sonst wäre ich an dem Felsen gelandet. Am Ende des Tunnels noch 20 Minuten auf das andere WoMo gewartet und den Schaden mit Panzerband gerichtet. Da unter dem Strich wir beide auf den Schaden sitzen geblieben sind und wir während der Wartezeit in Alta einige Spiegelaustausch-Aktionen miterlebt haben und es als landestypisches Erlebnis abgehakt haben, haben wir es auf sich beruhen lassen.
Auch ein ausländisches Wohnmohnmobil ? deutsch ?

Oder ein Norweger ?

Re: Von Spanien ans Nordkap

Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 11:50
von Jean Luc
Kann es Dir leider nicht sagen, durch die Lichtverhältnisse im Tunnel (ist ein alter Tunnel mit Funzeln gewesen) und der ganzen Situation habe ich nicht darauf geachtet.