Seite 3 von 3
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 19:07
von womocamper
Anon11 hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 15:16
Ob der KFZ Adapter sein Leben ausgehaucht hat weil er bei der Aktion zu viel Spannung bekommen hat oder ob das aus einem anderen Grund passiert ist kann genau genommen jetzt im Nachhinein keiner mehr sagen.
Das erklärt aber nicht wie 230V ins 12V Netz kommen konnte.
Der KFZ Adapter sitzt ja an ganz anderer Stelle wie ein unbekannter Anschluß in der Klimaleitung in der Decke.
Oder hat die Werkstatt beim zweiten Besuch irgent was umgeklemmt was du nicht mitbekommen hast ?
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 19:48
von Anon11
womocamper hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 19:07
Oder hat die Werkstatt beim zweiten Besuch irgent was umgeklemmt was du nicht mitbekommen hast ?
Natürlich... irgendwie musste der Maxxfan ja ans laufen kommen.... und wie die 230V ans 12V Netz kamen steht oben, es gibt da ne Zuleitung.... und die haben bevor sie den Fehler gefunden haben einmal Sicherungen am Rausfliegen gehindert...
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 21:59
von AndiEh
Ich spekuliere mal:
Die Klimaanlage war ja ab Werk verbaut.
Es musste also eine 230V Leitung dort hin gelegt werden.
Was liegt da näher, als diese Leitung auch für andere 230V Geräte zu nutzen, z.B. für den Übergang von einer Seite des Wohnmobils auf die andere.
Dass das 12V Netzteil des Fernseher kaputt ging, kann Zufall sein, oder aber eben eine Folge des falschen Anschlusses. Wenn die ganze "Aktion" nur das kaputt gemacht hat, kann man eigentlich froh sein. Ich hätte mich auch nicht gewundert, wenn da noch mehr 12V Geräte ihren Geist aufgegeben hätten.
Gruß
Andi
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 22:14
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 21:59
Dass das 12V Netzteil des Fernseher kaputt ging, kann Zufall sein, oder aber eben eine Folge des falschen Anschlusses. Wenn die ganze "Aktion" nur das kaputt gemacht hat, kann man eigentlich froh sein. Ich hätte mich auch nicht gewundert, wenn da noch mehr 12V Geräte ihren Geist aufgegeben hätten.
jupp! Genau so sehen wir dass hier auch! Jetzt wissen wir dass aus der Dose das richtige rauskommt, bzw. überhaupt was rauskommt. Hier hat sich auch keiner über die 24€ aufgeregt die das Ding jetzt nochmal gekostet hat. Woran das nun lag ist im Nachhinein eh nicht festzustellen. Wir hätten uns einfach über etwas Unterstützung vom Fachmann bei der Fehlersuche gefreut, denn auszuschliessen dass sie da was verschuldet haben war das ja nun mal nicht.
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 10:02
von Thomas04
Luxman hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 15:11
Thomas04 hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 14:45
der sich auch wunderbar dafür eignet, den Kochdunst aus dem Küchenfenster zu drücken.
Hmm, wie macht er das wenn er auf dem Dach sitzt oben?
Beste Gruesse Bernd
Ganz einfach.
Du stellst den MaxxFan auf "Einblasen", ca. mit 30 - 40 % und öffnest das Fenster am Küchenblock.
Dann kannst du genau sehen, wie der Kochdunst über die eingeblasene Luft durch das Küchenfenster nach außen gedrückt wird.
Funktioniert bei meinem Knaus bestens.
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 10:42
von AndiEh
Thomas04 hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 10:02
Du stellst den MaxxFan auf "Einblasen", ca. mit 30 - 40 % und öffnest das Fenster am Küchenblock.
Dann kannst du genau sehen, wie der Kochdunst über die eingeblasene Luft durch das Küchenfenster nach außen gedrückt wird.
Funktioniert bei meinem Knaus bestens.
Hm, und wenn man das genau überdenkt, hat dieses Vorgehen den Vorteil, dass die mit Fett durchtränkte Luft nicht den Lüfter verbappt, wenn sie aus dem Fenster geblasen wird, anstatt sie durch den Lüfter nach draußen zu saugen.
Gruß
Andi
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 10:44
von Luppo
Der Maxxfan ist für die verschiedenen Lüftungsaufgaben (Sommer frische Luft, Dunstabzug, Feuchtigkeit morgens senken) einfach unentbehrlich.
Er ersetzt keine Klima, ist aber wesentlich vielfältiger. Dazu noch sparsam im Verbrauch.
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 12:29
von dereurafahrer
Hallo
Eine Frage,hat der ein Verdunkelungsrollo zum zuziehen? Habe nur was von Moskitonetz gelesen
Gruß Timo
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 12:32
von Chief_U
dereurafahrer hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 12:29
Hallo
Eine Frage,hat der ein Verdunkelungsrollo zum zuziehen? Habe nur was von Moskitonetz gelesen
Gruß Timo
Nein, hat er nicht!
Die schwarze Haube ist von innen nach außen durchsichtig und getönt. Das reicht gut aus.
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 12:51
von Acki
dereurafahrer hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 12:29
Hallo
Eine Frage,hat der ein Verdunkelungsrollo zum zuziehen? Habe nur was von Moskitonetz gelesen
Gruß Timo
Verdunkelungsrollo gibt es als Zubehör.
Funktioniert aber nur in vollständig offenem oder geschlossenem Zustand!
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 13:23
von Thomas04
Ich habe bei meinem Knaus das Verdunkelungsrollo der dort vorher montierten Dachluke weiter verwendet.
War auch angebracht, da das Lochbild der Befestigung nicht zum MaxxFan passt, sondern größer war.
Dann habe ich noch kleine Abstandsplatten bei der Verschraubung zwischen Verdunkelungsrollo und Dach gesetzt, damit das Handrad des MaxxFan frei drehen kann und nichts klemmt.
Das hat jetzt auch den Vorteil, dass auch bei geschlossener Verdunkelung Luft in das Wohnmobil eingeblasen wird bzw. abgesaugt werden kann.
Ist ganz angenehm im Sommer, wenn man es dunkel haben will aber auch gerne eine Luftbewegung spüren möchte.
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: So 16. Okt 2022, 23:34
von fmkberlin
Wir haben auch die Blende (mit Verdunklungsrollo) vom alten Heki genutzt.
Der Drehknopf (für die Notbedienung) lässt sich einfach Abziehen und liegt in der Besteckschublade.
Meine Chefin ist, nach anfänglicher Skepsis (Da hast du ja ein neues Spielzeug, als sie die Fernbedienung gesehen hat)
auch von dem MaxxFan überzeugt.
Übrigends, das Fliegengitter (Metall) lässt sich sehr gut Reinigen, weil man es leicht abnehmen kann.
Viele Grüße
Frank
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 13:36
von Cybersoft
Re: Horror Einbau MaxxFan
Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 20:53
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 13:36
Nette Seite und auch werbefrei wie unser Forum.
Gruß
Andi