Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

Smalltalk Gruppe
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#41

Beitrag von Luxman »

Kalle-OB hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 16:38
Bei Umsatzerlösen von nur 36 Mio. kann diese GmbH aber nur ein Teilbetrieb der Hymer-Gruppe sein.
Steht am Anfang was für ein Teilbetrieb das ist.

Die Erwin Hymer Center Bad Waldsee GmbH (im Folgenden kurz: EHC Bad Waldsee) ist Teil der Erwin Hymer-Gruppe (kurz: EHG), Bad Waldsee, einer europaweit tätigen Gruppe im Bereich der Herstellung und dem Vertrieb von Freizeitfahrzeugen.
Die Gruppe beschäftigt insgesamt knapp 8.900 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von über Mrd. EUR 2,7.
Zur EHG gehören neben dem EHC Bad Waldsee auch weitere Marken, wie Hymer, Dethleffs, Bürstner, Sunlight, Niesmann + Bischoff, LMC, Laika und andere.
Die Erwin Hymer Group gehört seit 2019 zur amerikanischen Thor-Gruppe (Börse: Kürzel THO).
Der Marktanteil der EHG im europäischen Markt beträgt rd. 22,6 % (Vj.: 24,5 %).

Die drei größten Märkte für Freizeitfahrzeuge sind Deutschland mit 111.609 Fahrzeugen (+23,7 %), Frankreich mit 37.908 Fahrzeugen (+28,5 %) und UK mit 33.902 Fahrzeugen (+31,1 %).

Der Anteil deutscher Neuzulassungen am europäischen Markt beträgt 42,2 % !

Die Neuzulassungen von Reisemobilen beliefen sich im Berichtszeitraum auf 84.885 Einheiten
Das ist ein Wachstum von 33,4 %.
Die Neuzulassungen von Caravans liegen mit 26.724 Fahrzeugen nahezu auf dem Niveau der Vorperiode

Sprich es gibt einen Reisemobilboom - aber keinen generellen "Camping" Boom - bei den Caravans ist kein Wachstum

Dreimal darf man raten warum?
Weil man mit Caravans nicht "wild" stehen kann.

Thor Industries annual statement 2022
The RV Industry Association (RVIA) is now forecasting total wholesale shipments for calendar 2022 of 498,800 units, down from the record level of 600,240 units achieved in calendar 2021.

RVIA is now forecasting wholesales shipments of 419,000 units, a decrease from current calendar year expectations, but in line with the 10-year average for the industry.

In den USA scheint der Boom also gebrochen zu sein die Vorhersage ist gefallen von 600.000 2021 auf 500.000 in 2022 auf 420.000 in 2023

Die Mutterfirma hat die Zeichen der Zeit wohl erkannt

As we look forward to the coming fiscal year, we recognize a rapidly changing economic landscape that will likely have significant impact on our operations. As we navigate the remaining supply chain challenges, persistent inflation, and the potential impact of higher interest rates on consumer discretionary purchases


Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#42

Beitrag von WoMoFahrer »

walter7149 hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 12:03
Luxman hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 11:00
Aber SUVs sind eben negativ belegt inzwischen, Wohnmobile NOCH nicht - wird aber kommen.
Bei den SUV werden aber nur die mit den Verbrennermotoren verteufelt werden, weil in den E-Varianten sich die
Akkupakete für die immer noch geforderten hohen Reichweiten besser einbauen lassen.

Bei den Womo-Herstellern hat man wie im PKW-Bereich schon die Zeichen der Zeit verschlafen.
Warum werden immer noch Womos mit Bleibatterien ausgeliefert, oder nur auf Sonderwunsch gibt es moderne Li-
Aufbaubatterien oder die Besitzer müssen selber umrüsten.
Dergleichen beim E-Antrieb, egal wie, die Verbrennermotoren werden ebenso verteufelt werden und die Hersteller
machen noch zu wenig um alternativen anzubieten.

Wenn ich einen soliden Anbieter finden könnte, würde ich sofort unseren Carver auf E-Antrieb umrüsten lassen,
denn die Verbrennerkraftstoffe werden nicht wieder preiswerter und elektrische Energie ist die einzige
Energieform die man mit Geschick auch selber produzieren kann.

Du wirst sicher einen soliden Anbieter finden, der Dir Deinen Carver auf E-Antrieb umrüsten kann, das wirst aber auch Du nicht bezahlen können.
Was ich aber nicht verstehe sind Deine Ausführungen zur elektrischen Energie, willst Du mit Deinem WoMo nur im Umkreis von ca. 200 Km um Deine selbst produzierte elektrische Energie mit dem WoMO Urlaub machen. Oder ein 1000 Km langes Kabel hinter Dir herziehen um Deinen selbst produzierten Strom verbrauchen zu können. :Ironie:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#43

Beitrag von WoMoFahrer »

Anon23 hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 14:18
WoMoFahrer hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 23:26
Ich glaube, dass sich in der Klasse über 200.000€ nicht viel ändern wird...
Na ja, die Lieferzeiten werden sich hoffentlich endlich von 3 Jahren auf 12 Monate entspannen...
WoMoFahrer hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 23:26
Wir waren von Mitte September bis Anfang Oktober im Urlaub in Kroatien auf verschiedenen CP. Ich habe mich dort mit einigen Angestellten der CP unterhalten, diese haben mir gesagt, dass sie in diesem Jahr sehr viel weniger Gäste, besonders aus Deutschland gehabt hätten.....
Uns hat man das anders erzählt:

Wir waren erst im Juni und dann noch mal im Oktober jeweils 3 Wochen zwischen Rijeka und Dubrovnik unterwegs.
Die einhellige Aussage der Beschäftigten war, dass sie noch nie soviele WoMo wie 2022 erlebt haben, egal welcher Nationalität, dominierend waren D und A. Gerade im Süden werden zahlreiche neue Plätze aus den Boden gestampft, in der Hauptsache mit bosnischem Geld.
Genauso ist es, noch nie so viele Wohnmobile wie jetzt, je weiter Du nach Süden kommst, desto weniger Wohnwagen wirst Du finden. Wo findest Du die großen CP, in Istrien, je weiter Du nach Süden kommst, desto weniger große CPs findest Du. Auf den großen CP sind aber in der Regel ca. 80% Wohnwagen und die fehlen einfach. Das ist die Bevölkerungsschicht, die sparen muss.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#44

Beitrag von Billy1707 »

Ich glaube ja.

Unsere Gesellschaft hat sich an billiges Gend gewöhnt.
Kredite......egal, kaufen was Spaß macht.

Wir haben nach 10, 12 Jahren wieder Zinsen.
Seit 10, 12 Jahren keinerlei Inflation.
Die EZB wünschte 1,5 - 2% Inflation jedes Jahr.
Wenn man das umlegt gibt es eine Punktlandung.
Nur meine Sichtweise *PARDON*

Jetzt kommt's eben auf einen Schlag.
Umgerechnet auf die letzten Jahre ist das nur eine große Anpassung.
Wer 3 Handis, 60" TV und Waschmaschiene finanziert hat, den bläst es auf.

Das, und der Mangel an Neufahrzeugen mit Preiserhöhungen, wird sicher die
Neukäufer in '23 und '24 reduzieren.

Das ergibt dann ein Überangebot an jungen Gebrauchten spätestens in '25.


PS: Pauschal Flugreisen lassen sich für die Familienkasse besser und genauer kalkulieren.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#45

Beitrag von walter7149 »

Hallo Tommy, leider passt eine längere Erklärung hier nicht in das Thema.
Deshalb nur eine kurze Antwort : Es gibt unterwegs auch Ladesäulen !
Ansonsten hab ich schon das Material beschafft für die Erweiterung meiner bisherigen 200 Wp Solaranlage auf dem
Womodach bis auf insgesamt 1.000 Wp, dann ist das Carver Dach vollgepflastert.
Die sollen zwar ursprünglich nicht für den Fahrakku sein, sondern die jetzt schon vorhandenen 800 Ah LiFePO4-Batterien
laden, aber man weiß ja nie wie sich das noch weiterentwickelt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#46

Beitrag von WoMoFahrer »

Hallo Walter

Bitte nicht böse sein, Du hast meinen Ironie Smilie wohl Übersehen, es ging mir nur um Deinen Aussage über den selbst produzierten Strom. Auch mit eine Anlage von 1Kw/P wirst Du mit einem WoMo keine 50Km pro Tag schaffen.
Selbstverständlich kann man auch mit einem WoMo an jeder Ladestation seine Akkus aufladen, aber nicht selbst produziertem Strom.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#47

Beitrag von Variokawa »

Luxman hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 11:00

als erstes werden die Preise für die Gebrauchten im Privatbereich sinken.


Ich habe fertig

Bernd
Da bin ich aber ganz andere Meinung.
Viele die kein neues Womo können/wollen (Ich) suchen ein gutes gebrauchtes Mobil.
Wenn ich sehe wie teuer alles zurzeit ist.........................
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#48

Beitrag von walter7149 »

Variokawa hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 22:59
Wenn ich sehe wie teuer alles zurzeit ist.........................
Naja, weil dir noch zu teuer übst du dich in Kaufzurückhaltung und wartest auf fallende Preise.

Und wenn darauf viele warten, bis der Hype abflacht, dann werden auch die Gebrauchtpreise wieder fallen.

Du hast zur Zeit noch ein Womo, hast also keinen Kaufdruck und kannst warten ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#49

Beitrag von Luxman »

Variokawa hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 22:59
Viele die kein neues Womo können/wollen (Ich) suchen ein gutes gebrauchtes Mobil.
Richtig, aber der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage und erstere wird die Nachfrage übersteigen.
Desweiteren glaube ich nicht das die Nachfrage nach direkten Privatverkäufen steigen wird.

Warum?
Weil ein Privatverkäufer nicht finanziert - das macht nur ein Händler und der nimmt nur rein wenn ein Neues rausgeht.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#50

Beitrag von WoMoFahrer »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 20:21
Ich glaube ja.

Unsere Gesellschaft hat sich an billiges Gend gewöhnt.
Kredite......egal, kaufen was Spaß macht.

Wir haben nach 10, 12 Jahren wieder Zinsen.
Seit 10, 12 Jahren keinerlei Inflation.
Die EZB wünschte 1,5 - 2% Inflation jedes Jahr.
Wenn man das umlegt gibt es eine Punktlandung.
Nur meine Sichtweise *PARDON*

Jetzt kommt's eben auf einen Schlag.
Umgerechnet auf die letzten Jahre ist das nur eine große Anpassung.
Wer 3 Handis, 60" TV und Waschmaschiene finanziert hat, den bläst es auf.

Das, und der Mangel an Neufahrzeugen mit Preiserhöhungen, wird sicher die
Neukäufer in '23 und '24 reduzieren.

Das ergibt dann ein Überangebot an jungen Gebrauchten spätestens in '25.


PS: Pauschal Flugreisen lassen sich für die Familienkasse besser und genauer kalkulieren.
Gemäß den Zahlen im Handelsblatt lag die durchschnittliche Inflation zwischen 2010 und 2021 bei 1,4% und liegt somit am unteren Ende dessen, was die EZB vorgesehen hat, aber 0 Inflation sieht anders aus.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#51

Beitrag von Anon18 »

Hallo zusammen,
am Sonntag stand das in der Zeitung:

20221108_122318.jpg

Meine Meinung ist dass aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen das Limit für den "normalen" Womokäufer erreicht oder überschritten ist. Für viele ist das Leben einfach zu teuer geworden um ein Womo zu kaufen / finanzieren.
Ich bin mir bewusst dass dies zu > 90% der in diesem Forum angemeldeten Personen nicht zutrifft, aber die grosse Masse ist eben hier nicht vertreten. Und die trifft's. Die Finanzkraft dieses Forum ist nicht repräsentativ.
Aus diesem Grund glaube ich der Neuwagenboom egal welcher Fahrzeugkategorie geht zu Ende.
Was ich nicht glaube ist dass Gebrauchtfahrzeuge nicht mehr gesucht werden. Der Verbraucher geht so vor: Wenn ich mir kein neues Womo leisten kann kaufe ich ein gebrauchtes. Wenn ich mir das auch nicht mehr leisten kann habe ich ein Problem. Dann sind wir aber wirtschaftlich so weit, dass ein Womokauf das kleinste ist.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 115
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#52

Beitrag von wf-aus-d »

walter7149 hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 12:50
Ist denn nun bald der Wohnmobilboom bald vorbei, oder nicht ?
Das wird die Zukunft zeigen. :-)

LG, Werner
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#53

Beitrag von WoMo NK19 »

Luxman hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 17:47
.... Gehörst du zu denen oder was soll ich mit dem Beitrag anfangen?
ne ich finde s nur bigott, dass alle immer von "... wir müssen auf die Umwelt achten
und unsere Verhaltensweise ändern ..." sprechen, aber in der Realität dann doch ein
neues Auto kaufen.

Das ist dann das gleiche Spiel wie beim WoMo Boom mit der "grenzenlosen" Freiheit,
die dann so umgesetzt wird, dass man überall parkt und steht und (ich provoziere jetzt mal)
sich einen Allrader zulegt um noch weiter in die Natur zu hinein zu fahren und dort alles kurz
und klein macht ohne sich vorher Gedanken zu machen, dass man damit das zerstört was man
sucht, nämlich die schöne unverfälschte und touristenlose Natur.

Im übrigen hat das alles nix mit der Ausgangsdiskussion zu tun; ich wollte nur meinen Senf
zur "... es braucht eine Verhaltensänderung der Menschen ...." wiedergeben.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 115
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#54

Beitrag von wf-aus-d »

Meine Frau und ich suchen noch "unser" Reisemobil. Hersteller, Typ und Ausstattung stehen fest. Welcher Händler wann liefert noch nicht. Auf mobile.de parkte ich 6 Fahrzeuge, teils sofort verfügbar, teils im "Vorlauf".
Aus unserer Sicht interessant sind die "Benachrichtigungen" zu den geparkten Fahrzeugen.

LG, Werner
Dateianhänge
knaus-geparkt.jpg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#55

Beitrag von Cybersoft »

In welcher Preisklasse ist das?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 115
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#56

Beitrag von wf-aus-d »

Cybersoft hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:31
In welcher Preisklasse ist das?
+/- 90.000 EUR
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#57

Beitrag von Agent_no6 »

wf-aus-d hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 15:11
Cybersoft hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:31
In welcher Preisklasse ist das?
+/- 90.000 EUR
Da würde ich erstmal die Marke wechseln. ;-)
Sorry an alle Kn-Fahrer...
Hatte auch mal einen.
Viele Grüße
Dietmar
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#58

Beitrag von Luxman »

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 13:48
"... es braucht eine Verhaltensänderung der Menschen ...."
Einfach den Text im Zusammenhang lesen, das war nicht meine Meinung, sondern etwas das gefordert wird von bestimmten Protagonisten.

Ich bin da gar nicht bigott - ich fahre V8 und ein Reisemobil und esse Steaks ohne jedes schlechte Gewissen.

Ich will weder den Planeten retten noch glaube ich - und ums Glauben geht es - das die Menschheit oder die Arten aussterben bei 2,5 Grad Temperaturerhöhung.

Als Biologe der auch Evolutionsbiologe studiert hat sind mir die Erdzeitalter, das entsprechende Klima, der CO2 Gehalt, die Höhe des Meerespiegels und die damalige Flora und Fauna zu diesen Perioden bekannt.

Deswegen hält sich mein Vorrat an Superkleber oder Kartoffelbrei auch in engen Grenzen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Haferkeks
Beiträge: 28
Registriert: So 29. Mai 2022, 19:51

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#59

Beitrag von Haferkeks »

Macht es eigentlich überhaupt Sinn, ein Freizeitfahrzeug zu finanzieren? Ist ja grundsätzlich immer mit einem Wertverlust verbunden.
Ich habe meinen Kindern auch schon bei Zeiten beigebracht, dass bei einem Fahrzeugkauf der selbe Betrag aus eigenen Mitteln nochmals als kurzfristige Rücklage verfügbar sein muss.
Das Gemaule war am Anfang groß, mittlerweile sind die Kids (jetzt alle über 30 mit eigener Immobilie) dafür dankbar. Wir kaufen halt das, was wir bezahlen können, zur Not auch mit Abstrichen @}->--
... keep on rockin' ... 8-)
MB Marco Polo
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Bremst die allgemeine Preisentwicklung auch den Wohnmobilboom?

#60

Beitrag von Luxman »

Haferkeks hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 18:22
Macht es eigentlich überhaupt Sinn, ein Freizeitfahrzeug zu finanzieren?
Wer hat denn 100.000 Euro auf dem Sparkonto?
Das sind Beträge fürs Eigenkapital einer schönen neuen Immobilie.

Und selbst wenn er denn spart, die letzten Jahre kostete das WoMo ein Jahr später bereits 25% mehr.
Bei den damaligen Zinssätzen im Bereich um die 1-3% machte es durchaus Sinn zu finanzieren statt anzusparen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“