Seite 3 von 18

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: So 8. Jan 2023, 23:23
von Bevaube
walter7149 hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 20:20
Was passiert denn, wenn man am Batterie-Minuspol diese Polklemme mit dem integrierten Sensor
gegen eine ganz normale Minuspolklemme austauscht ?

Bei unserem Carver hängen zwei Ladebooster an der 110 Ah Starterbatterie mit 140 A Lima und beginnen mit ca.
90 A die LiFe(Y)PO4-Aufbaubatterien zu laden. Das sinkt ungefähr bis 70 A Dauerladung mit 14,4 V.
Je voller die Aufbaubatterien werden, sinkt langsam die Ladespannung, und bei 13,8 V sind die Aufbaubatterien voll.
Mit unserem Reiseverhalten, auf der Heimtour mit langer Fahrstrecke, sind unsere Starter- und Aufbaubatterien immer voll, wenn wir zu Hause ankommen.
Aber Dein schöner Carver ist auch nicht 6d Temp oder höher.
Das ist der Vorteilder der früheren „Geburt“ *JOKINGLY*
Der Ärger begann erst, als sie wegen den Abgaswerten zu tricksen begannen.
Wir kennen das Problem bei unserem Hymer von 2018 ebenfalls nicht.

Gruss, Beat.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 00:05
von walter7149
Ja, hab ja schon geschrieben, daß es mich zum Glück nicht betrifft.
Hab auch noch keinen DPF im Auspuffrohr gefunden, der Ärger machen könnte.
In den Fahrzeugpapieren steht EURO 5, was hier in N aber bis jetzt keinen interessiert hat.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 03:47
von DerTobi1978
Billy1707 hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 20:09
Hi Tobi,
das ist ja schon eine enttäuschende Aussage !
Nervig wenn man mit voller Batt losfährt und mit leerer ankommt.

Ich habe heut früh den Beitrag mit Interesse gelesen.
Wir waren jetzt 2 Tage am Strom am SP und sind heut mittag heimgefahren.
Eine gute Stunde gefahren mit einem kleinen Zwischenstop von 10 Minuten.

Vor dem Start war die Fahrzeugbatterie voll, 12,9V. Nach meinem Verständnis als Laie.
Während der Fahrt hatte ich immer die Fahrzeugspannung im Auge.


IMG-20230108-WA0004.jpg


Meist 13,4V das niedrigste waren 13,2V.
Die Spannund ging aber beim Bremsen oder bergab Rollen,
leichtem Bremsen bis auf 14,4V hoch.

Könntest Du mal Deinen Spezl fragen ob es da bei Duc7 und Duc8
einen Unterschied gibt ?
Es gibt ja wohl auch 2 Versionen (Größen) der Lima.
Gibt es da einen Zusammenhang ?

Danke und noch nen schönen Sonntag
12,9V ist ne gute Spannung für die Starterbatterie (vermutlich AGM, dann auch voll).
Wenn du 13,2 - 13,4 V anliegen hast, ist ja alles in Ordnung.
Bei mir fiel sie zum Teil auf unter 12 V. Ätzend.
Im Schubbetrieb geht bei mir auch auf 14,4 V hoch, ist normal und die Auswirkung der intelligenten Ladung.

Hatte bis gestern Abend für 48h Stunden mein Ladegerät im Reparaturmodus angeschlossen. Werde dann heute Mittag mal die Spannung kontrollieren.
Zu Hause kann ich immer problemlos meine Starterbatterie laden. Hab mir extra nen Ladeport mit Andersonsteckern an die Batterie gebaut. Doof ist halt, wenn wir länger auf Tour sind und uns quasi die Batterie vor einem längeren Standort leer fahren....

Frage gerne mal nach bzgl. deiner Fragen und melde mich dann.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 08:30
von rogger613
Echt lustig. Hatte das Phänomen wie oben geschrieben nur einmal beobachtet. Gestern Abend vom SP Timmendorfer Strand los ca. 450km bis nach Hause. Zu Hause angekommen mit 76% Kapazität der Aufbaubatterie. Werde weiter beobachten und versuche mich mal schlau zu machen, wie das intelligent Laden und die DPF Reinigung zusammen hängen.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 08:52
von fernweh007
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 04:52
Wir waren jetzt z.B. über den Jahreswechsel unterwegs, sind ca. 1.200 km gefahren und ich komme zu Hause mit 11,8 V in der Starterbatterie an
Es gibt wohl Ladebooster, die während der Fahrt auch die Spannung der Starterbatterie überwachen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 09:36
von Billy1707
rogger613 hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 08:30
... mit 76% Kapazität der Aufbaubatterie.....
Starter oder Aufbaubatt ?

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 11:05
von Don2069
Ich habe mich mit dem Problem schon sehr ausgiebig beschäftigt, es betrifft auch unseren D6Temp 160PS Ducato:
Fakt ist, die Starterbatterie wird von der Lichtmaschine bei um die 12,5 V gehalten, mal ein wenig höher, je nach Zustand. Meine Erfahrung ist das vor allem langes gleichmäßiges Autobahnfahren für ein Entladen der Batterie verantwortlich ist.

Eine Lösung ist hier leider nicht in Sicht, vielleicht wenn jemand einen Batteriesimulator erfinden würde, der der Fahrzeugelektronik Informationen geben würde, die zum permanenten Laden auffordern würden. Da das aber nicht in Sicht ist, ist es wohl Fakt das wir damit leben müssen - und unsere Starterbatterie eine kurze Lebensdauer haben wird. Von Fiat kommt sicher keine Hilfe, das ist ein altes Modell, da wird niemand auch nur eine Minute Zeit hineinstecken.

Die Aufbaubatterie kann man nach meiner Erfahrung auch nicht besonders gut mit einem Ladebooster laden. Die Lichtmaschine lädt einfach irgendwann nicht mehr und bei mir bedient sich dann der Ducato sogar noch am Strom der Aufbaubatterie anstelle diese zu laden. Ich habe die Schwellwerte bei denen der Booster noch lädt soweit heruntergenommen, wie ich das für vertretbar hielt (12,3V). Damit wird es etwas besser, aber perfekt ist anders.

Bei mir hilft bislang nur regelmäßig Landstrom. Die Situation ist sehr unbefriedigend und es gibt bislang keine Lösung.

Grüße,
Don

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 11:23
von Thomas04
walter7149 hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 21:15
Ich wette, die Werkstatt findet das bei einer Inspektion nicht !
Wenn die defekte Sicherung nicht in Fehlerspeicher hinterlegt ist, dann wüßte ich nicht, wie die Werkstatt auf den Fehler hingewiesen wird.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 12:04
von walter7149
Don2069 hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 11:05
Eine Lösung ist hier leider nicht in Sicht, vielleicht wenn jemand einen Batteriesimulator erfinden würde
@Don, hast du nicht alles gelesen ?
Sind die möglichen Lösungen nicht zutreffend ?
Es muß nur mal jemand, den es betrifft, ausprobieren, messen und berichten.

Freiwillige vor !

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 12:10
von Anon14
Hier mal zwei Videos von WCS. Eines zum Ladestrom bei Fiat mit 6d temp, Bj.2022

https://www.youtube.com/watch?v=A-EsfpMrDEs

sowie eines zum Booster von WCS bei einem 6d temp Ducato https://www.youtube.com/watch?v=3U4IC_D-kf8

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 14:24
von rogger613
Billy1707 hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 09:36
rogger613 hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 08:30
... mit 76% Kapazität der Aufbaubatterie.....
Starter oder Aufbaubatt ?
Es war die Aufbaubatterie.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 14:40
von Südschwede
Bei soviel gequirlte Kacke wie da in den Videos erzählt wird, rollen sich jedem gestandenen Elektroniker die Fußnägel hoch.
Aber unter den Blinden ist der Einäugige König.

Er manipoliert immer noch an der Lichtmaschinenregelung rum, damit sein Booster die entsprechende Leistung bringt. Er verrät es jetzt aber nicht mehr explizit.
Taucht jetzt nur noch in einem Nebensatz auf, daß es ihm egal ist, was die Grünen sagen.

Der Schaudtbooster hätte mit 13,7V genau so gut funktioniert.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 15:18
von walter7149
Südschwede hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 14:40
verrät es jetzt aber nicht mehr explizit.
Doch, die hier auch schon gefundene Ursache hat er doch mit einem Wort genannt : Batteriesensor !

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 17:26
von gerwulf
Ich frage mich in der Zwischenzeit, ob das was Fiat da verbaut nicht einen großen Mangel darstellt?!!

Erst wenn die Starterbatt. leer ist wird man aufmerksam und fragt sich, woher das kommt.

Von Fiat kein Wort zu dem Mist.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:22
von DerTobi1978
Billy1707 hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 20:09

Könntest Du mal Deinen Spezl fragen ob es da bei Duc7 und Duc8
einen Unterschied gibt ?
Es gibt ja wohl auch 2 Versionen (Größen) der Lima.
Gibt es da einen Zusammenhang ?

Danke und noch nen schönen Sonntag
Antwort von meinem Kumpel:

Bei den Lichtmaschinen gab es immer schon mehrere Leistungsvarianten.
Serie 8 sind ganz ganz viele Dinge anders. Anderer Motor, andere Elektische Funktionen, ganz anders Cockpit usw…..
Ist auch zu kompliziert für eine kurze, knappe Antwort

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:34
von rogger613
gerwulf hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 17:26
Ich frage mich in der Zwischenzeit, ob das was Fiat da verbaut nicht einen großen Mangel darstellt?!!

Erst wenn die Starterbatt. leer ist wird man aufmerksam und fragt sich, woher das kommt.

Von Fiat kein Wort zu dem Mist.
Naja, prinzipiell funktioniert ja alles, nur es ist kein Verlass mehr, ob nach einer Fahrt die Batterien wieder voll sind.

Hatte gestern Abend nach Rückreise von 450km nur 76% und heute ca. halbe Stunde hin und zurück zur Waschanlage und siehe da…100%. Das waren vielleicht 30km. :-$

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:57
von walter7149
rogger613 hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 18:34
Naja, prinzipiell funktioniert ja alles,
Aber eben nicht beim Verwendungszweck als Motor- und Fahrgestellbasis für Wohnmobile !
Damit wären die Zeiten, wo eine Starterbatterie mindestens 8 - 10 Jahre hält, vorbei.
Sehr nachhaltig !
Nur um eine EU-Abgasnorm erfüllen zu können wird so eine "intelligente Innovation" entwickelt, verbaut
und der Kunde hat den schwarzen Peter mit den Mehraufwand und -kosten.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 18:59
von Haibike
Hallo, was ist denn jetzt das Résumé dieser Video´s aus Goch für meinen Fiat 160PS, Automatic, Bj. 2021. Brauche ich einen neuen Ladebooster oder ???? Kann jemand mal eine kurze Zusammenfassung für einen E-Laien geben?
Vielen Dank

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:11
von womocamper
Wenn Du einen Booster im Womo hast ist doch in Ordnung.
Der Booster hat mit dieser Lichtmaschinenmisere nichts zu tun.

Ich werde in der Sensorleitung zur Batterie einen Schalter einbauen.
wenn ich merke die Spannung der Lima wird zu niedrig wird kurz der Sensor abgeschaltet, dann sehe ich was passiert.

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Verfasst: Mo 9. Jan 2023, 19:16
von DerTobi1978
womocamper hat geschrieben: Mo 9. Jan 2023, 19:11
Wenn Du einen Booster im Womo hast ist doch in Ordnung.
Der Booster hat mit dieser Lichtmaschinenmisere nichts zu tun.

Ich werde in der Sensorleitung zur Batterie einen Schalter einbauen.
wenn ich merke die Spannung der Lima wird zu niedrig wird kurz der Sensor abgeschaltet, dann sehe ich was passiert.
Dann wird vermutlich die Spannung auf 14,xV steigen.
Die Frage ist, was passiert noch während der „Abschaltung/Trennung“?