Seite 3 von 3

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 10:44
von NobelSchröder
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 00:50
Eine reine strombetrieben Abwassertankheizung scheint mir nicht sehr sinnvoll, wenn dadurch die Aufbaubatterien nach einer Nacht nahezu leer sind. Aber vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler und den Grund dafür nur noch nicht erkannt, da wir im Winter nicht unterwegs sind.
Denkfehler würde ich nicht sagen,
aber vergesse bitte nicht, das die meisten Womos von der Stange eigentlich für Netzanschluss konzipiert sind.
Insbesondere bei Wintereinsatz.

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 11:02
von DerTobi1978
NobelSchröder hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 10:44
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 00:50
Eine reine strombetrieben Abwassertankheizung scheint mir nicht sehr sinnvoll, wenn dadurch die Aufbaubatterien nach einer Nacht nahezu leer sind. Aber vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler und den Grund dafür nur noch nicht erkannt, da wir im Winter nicht unterwegs sind.
das die meisten Womos von der Stange eigentlich für Netzanschluss konzipiert sind.
Insbesondere bei Wintereinsatz.
Das ist der alles entscheidende Hinweis! Danke!

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 11:50
von walter7149
NobelSchröder hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 10:44
aber vergesse bitte nicht, das die meisten Womos von der Stange eigentlich für Netzanschluss konzipiert sind.
Insbesondere bei Wintereinsatz.
Na dann sollte der Hersteller diese elektrische Grauwassertankheizung auch so schalten, das sie nur bei Landstromanschluß funktioniert.
Wer dann ausreichend Batteriekapazität hat, kann es dann ja erweitern lassen auf Batteriestrom.

Dann weiß man aber was man gemacht hat und sucht nicht nach geheimen Großverbrauchern, die einem die Batterien
in einer Nacht leer saugen.

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 12:19
von MichaelaH
Es ist, so wie ich das sehe, eine rein elektrisch betriebene Abwasserwärmepumpe. Die lässt sich über einen Schalter aus und einschalten, hat aber Dauerstrom und läuft auch noch wenn ich das Bedienpanel ausschalte. Aktivieren lässt sich das Teil aber erst unter ca. 5° plus. Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie Walter:
walter7149 hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 11:50
Na dann sollte der Hersteller diese elektrische Grauwassertankheizung auch so schalten, das sie nur bei Landstromanschluß funktioniert.
Wer dann ausreichend Batteriekapazität hat, kann es dann ja erweitern lassen auf Batteriestrom.

Dann weiß man aber was man gemacht hat und sucht nicht nach geheimen Großverbrauchern, die einem die Batterien
in einer Nacht leer saugen.

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 12:24
von walter7149
MichaelaH hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 12:19
eine rein elektrisch betriebene Abwasserwärmepumpe
Das wird es wohl nicht so sein, oder steht das so in der BA ?

Es wird eine angeklebte temperaturgesteuerte elektrische Heizfolie sein.

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 12:34
von Anon18
Hallo Michael,
ohne Dein Womo zu kennen:
Das Abwasser läuft ohne Pumpe in den Tank. Über 5 Grad interessiert das Dein Abwasser nicht. Unter 5 Grad hast Du die Möglichkeit um ein Einfrieren zu vermeiden die elektrische Heizung zu aktivieren. Damit lässt sich der Tank bei Bedarf (ohne Pumpe) entleeren. Eine Wärmepumpe im Sinne einer Wärmepumpe (z.B. Luft-Wärmepumpe) dürfte Dein Womo nicht besitzen.
Kann aber auch sein dass ich mich täusche.

Viele Grüße
Willi

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 17:24
von NobelSchröder
walter7149 hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 11:50
Na dann sollte der Hersteller diese elektrische Grauwassertankheizung auch so schalten, das sie nur bei Landstromanschluß funktioniert.
Walter,
kann man so machen wie beim Kühli.
Aber mir wäre es so lieber, ich entscheide ob ich genug Strom habe.

Aber helfen würde es,
wenn man einfach mal die Bedienungsanleitung seines Fahrzeuges studiert,
mache selbst ich wenn ich eins kaufe, schon aus Neugierde was die teilweise so für merkwürdige Ideen umsetzen.
Kleines Beispiel, mein Heizstrang für den hinteren Schlafraum kann man "Regeln",
aber nur wenn ich den Kleiderschrank zerlege.
Das ist N&B,
eine meisterliche Lösung oder, habe es nur durch Zufall gefunden beim Kabel verlegen.
N&B hat zwar in Sachen Kabellängen reichlich zusätzlich aufgerollte Meter verlegt,
am Querschnitt aber geizen die gewaltig.

Diesen Schieber gibt es auch mit Verlängerung, so das man den an zugänglicher Stelle Bedienen könnte, aber der war wohl den Tag gerade aus, oder der Hilfsarbeiter hat den verkehrten gegriffen oder oder. :mrgreen:

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 17:29
von Cybersoft
NRTFM
Ich lese nur wenn ich wirklich Probleme habe

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 17:37
von NobelSchröder
Cybersoft hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 17:29
NRTFM
Was heißt das, bin neugierig. ;-)

Re: Lithium Batterien entladen sich

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 22:14
von Guenter
Zum Thema Abwasserheizung: Die steht meist in KEINER Bedienungsanleitung. Es gibt genügend Neulinge, die fragen, was der Schalter mit der roten Lampe an der Dinette sein soll.
Das ist/könnte eine Bronzehülse sein die meist in der Nähe des Abwasserauslasses eingebaut ist und allenfalls drumherum die Wasser-Gegend erwärmt. Mit einer Einschaltschwelle von ca. 5 Grad. Sollte man von unten sehen können, da zwei Kabel dran gehen.