Seite 3 von 4

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 11:25
von Anon18
Sven,
was verstehst Du unter CO2?
Hier geht's um Kohle!
Eine Kartusche kostet rund 30€. Für 5€ Sika aus der Kartusche gebraucht. 25€ in den Sand gesetzt weil das Ding Ruck Zuck austrocknet. Rechne mal wie weit Du mit 25€ bei Deiner Überwinterung gekommen wärst.

Viele Grüße
Willi

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 13:15
von jagstcamp-widdern
ich habe noch keine sika - kartusche (300 ml) gesehen, die mehr als 18 € (und das ist teuer) kostet.....
holst du deine in der apotheke?

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 14:07
von biauwe
Es gbt auch kleine Mengen zu kaufen: https://www.google.com/search?q=sikafle ... s-wiz-serp

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 17:46
von Anon18
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 13:15
ich habe noch keine sika - kartusche (300 ml) gesehen, die mehr als 18 € (und das ist teuer) kostet.....
holst du deine in der apotheke?
O.K. ich hab privat schon lange kein SIKA mehr gekauft. Habe eben mal gesucht: SIKA 252 zwischen 16€ und 25€ + Versand. Also sooo weit war ich jetzt nicht weg. Ausserdem sollte das ja nur das Verhältnis Verbrauch zu Wegwurf zeigen.

@ biauwe
klar gibts auch kleinere Packungsgrössen. Aber wer weiss im voraus schon wie viel er braucht?

Viele Grüße
Willi

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 18:02
von biauwe
Tjaffer hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 17:46
Aber wer weiss im voraus schon wie viel er braucht?
Dann kauf zwei Kleine und mit etwas Glück hast Du eine als Reserve ;-)

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 10:58
von DiJa
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 15:23
und was ist von dem weiter oben genannten "einfrieren" zu halten :?:
Moin,

als ich noch ein Boot hatte, wurde viel Sika verarbeitet. Die angebrochene Kartusche kam immer ins Gefrierfach. Einen Unterschied zwischen "Neukauf" und "Gefrierkartusche" war nicht feststellbar. Maximal
war eine angefangene Kartusche ca.4-5 Monate im Gefrierfach.


Gruß DiJa

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 11:01
von Luxman
Wenn ich die Spitze verschließe wie kommt dann Luft ins Innere der Kartusche.
Ich hab schon öfters Sikatuben mehrfach verwendet indem ich nach dem Arbeiten etwas rausgedrückt habe und dann Verschluß drauf.

Beste Gruesse Bernd

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 12:08
von Anon18
Hallo Bernd,
es kommt auf den SIKA Klebstofftyp an. 1 Komponenten Kleber wie SIKA 252 härtet mit Luft und Feuchtigkeit aus. Dabei reicht ihm schon normale, unvermeidbare Luftfeuchtigkeit. Einmal durch öffnen mit Luft in Berührung gekommen ist der Aushärteprozess nicht mehr aufzuhalten, nur noch zu verlangsamen. SIKA härtet übrigens von aussen nach innen durch. D.h. eine 1cm dicke Klebewurst härtet von aussen zuerst. Aussen bekommt sie nach kurzer Zeit eine Haut, bleibt darunter aber weich. Die Dächer in unseren Fahrzeugen sind nach 30 Minuten verschiebefest. Der Kleber ist aber erst nach 28 Tagen vollkommen durchgehärtet.
So ist zumindest mein Schulungsstand und meine Erfahrung aus 29 Jahren arbeiten mit Klebetechnik in der industriellen Kfz. Produktion. Die Vorgaben der industriellen gewerblichen Nutzung von Klebstoffen ist aufgrund der Produkthaftung natürlich um ein vielfaches höher als im Privatbereich.
Privat kannst Du alles machen, Hauptsache es klebt. Wenn's wegfällt warst es Du.

Viele Grüße
Willi

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 23:50
von hennermobil
Hallo, ich habe es jetzt Mal vor kurzem mit dem Vakuumierer bei Dekalin versucht,man wird sehen. Willi,danke für deine für mich erhellende Beiträge zu dem Thema.

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 00:00
von walter7149
Hallo, bei uns passen die Drehverschlüsse unserer Zahnpasta auf angetane Kartuschen.

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 09:58
von oldi45
Wie hier schon geschrieben, sollte die Kartusche in wenigen Tagen verbraucht werden. Nach Arbeitsschluss einfach eine 1cm Wurst aus der Tülle drücken. Die kann man dann beim Weiterarbeiten gut fassen, um die Tülle wieder frei zu ziehen. Falls die Tülle tiefer ausgehärtet ist, kürzer schneiden oder auch abschrauben und erneuern. Falls das alles nichts mehr hilft, Kartusche weg schmeißen und neue anfangen. Für weitere Versuche wäre mir meine Arbeitszeit zu wertvoll!
Gruß Hajo

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 11:14
von Luppo
Ich habe mir beim China-Mann eine Packung Kartuschenspitzen mit Drehverschluss besorgt.
Bis die Spitze durchtrocknet, dauert es eine Weile. Dann einfach neue Spitze drauf.

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 13:21
von jagstcamp-widdern
hab gestern ne halbe kartusche in den gefrierschrank - bin gespannt!

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 14:13
von Anon22
Ich auch.

Nur woran macht es fest, das Sika noch dauerhaft seine Arbeit tut?

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 14:53
von jagstcamp-widdern
wenn sich weder konistenz, farbe, geruch... ändert, werde ich beschlieszen, dasz das zeug noch ok ist!

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: So 9. Jul 2023, 16:47
von Anon18
Hallo Hartmut, das Zeug bleibt Grau oder schwarz, das ist sicher. Als Laie wirst Du die Änderung der Konsistenz eh nicht sehen können. Hauptsache Du bringst die Pampe durch die Düse gepresst. Geruch? Na ja, der giftige!! Chemiegeruch wird bleiben. Ich hab's noch nicht ausprobiert, da ich beruflich nur mit einwandfreiem Industriekleber arbeite. Privat mit neuen Kartuschen. Meine Vermutung: Die Klebekraft bei den Leichtgewichten die wir in Womos verkleben (Solarmodule, Kabeldurchführungen) wird's immer reichen. Was das grössere Problem wird, und da würde ich nicht mehr die Hand ins Feuer legen: Die Produkte von SIKA und anderen Kleberhersteller kleben ja nicht nur, sie dichten auch. Und genau das spreche ich in diesem Fall dem Kleber ab. Aber auch Undichtigkeiten im Womo, wohlgemerkt selbst produziert, sind ja kein Sicherheitsrisiko. Ist halt für die Struktur des Womos dauerhaft nicht hilfreich. Aber etwas Feuchtigkeit im Schadensfall im Aufbau hilft bei höheren Temperaturen die Luftfeuchtigkeit im Womo zu regulieren. Zumindest bis was anfängt zu faulen. 😅

Viele Grüße
Willi

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 09:46
von Anon18
Hallo Hartmut,
bin gerade auf Arbeit und kann daher mal schauen welche Lagertemperatur der Hersteller vorgibt.
Siehe Foto.
20230710_093637.jpg

An alle

Was jetzt nicht direkt mit dem Kleber an sich, aber mit Eurer Gesundheit beim Umgang und der Verarbeitung von Klebstoffen die Diisocyanat enthalten zu beachten ist könnt Ihr auf Bild 2 nachlesen.

20230710_091217.jpg
Über die Gefährlichkeit für den menschlichen Körper kann bestimmt Bernd viel mehr dazu sagen.

Wir mussten gerade wieder eine mehrstündige Schulung über die Gefährdung durch Diisocyanat machen.
Privat hat man ja wenig mit den Kleber zu tun. Trotzdem ist es gesünder die Umgangsvorschriften beim Umgang zu beachten.


Viele Grüße
Willi

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 21:09
von Billy1707
Also ich habe jetzt Sika 252i (Kleber)
und Dekasyl MS2 (Klebe-Dichtmittel) benutzt.
Jeweils 4 und 5 Wochen mit ner Spax in der Tülle liegen lassen.
Es geht !

Spax rausschrauben, 5cm Wurst rausdrücken und los gehts !

Ob das Sika jetzt an Klebekraft verloren hat
weiß ich nicht.
1cm Wurst soll 7 Kilo halten.
Für mich passts, auch wenn nur noch 80%
Klebekraft anliegen sollten.

Wegschmeißen muss man es nicht.

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 19:25
von Anon22
Heute in der Hitze 3 Dosen auf dem Dach erneuert. Frimmelige Arbeit.

Die mache ich dem Kunden nicht nochmal kostenlos neu, weil ich gefrorenes Sika verwende.

Grosse Tube zahle ich 7.99 € vor Ort beim Dealer.

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 11:18
von Luppo
Die Verteilerdosen sind aber alles andere als geeignet für ein Dach.