Nein !!! So ganz langsam müßte es doch mal Allen klar sein: Ein WoMo mit > 3,5 to zgg ist KEIN LKW, sondern ein KFZ mit > 3.5 to zgg. Hat nichts mit der Klassifizierung "LKW" zu tun.
Nein !!! So ganz langsam müßte es doch mal Allen klar sein: Ein WoMo mit > 3,5 to zgg ist KEIN LKW, sondern ein KFZ mit > 3.5 to zgg. Hat nichts mit der Klassifizierung "LKW" zu tun.
Wo steht das?
Ein Wohnmobil ist ein Sonderfahrzeug in der Klasse der Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung, also ein PKW. (übrigens genauso wie ein Leichenwagen, der auch kein LKW ist)
Gruß
Andi
Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 22:33
von raidy
1) Ich empfinde den Begriff "Polenflitzer" als herabwürdigend unseren Nachbarn gegenüber.
2) Der "Polenflitzer" transportiert unter Zeitdruck und schlecht bezahlt Ware für UNS.
Nun freuen sich viele, dass es für die "Polenflitzer" teurer wird.
Liebe Leute: Es wird alles für UNS teurer, denn WIR bezahlen künftig mehr für transportierte Ware, auch für die vom "Polenflitzer".
Kommt jetzt nicht mit: "Es wird Zeit dass man wieder mehr für deutsche Fahrer bezahlt, dann braucht man die "Polenflitzer" nicht, es gibt nämlich viel zu wenig LKW-Fahrer und Busfahrer, fragt mal Arno.
Eigentlich müssen wir sogar dankbar sein, dass die "Polenflitzer" unsere Logistik am Leben halten.
Sorry, das musste jetzt mal raus.
Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 23:22
von Agent_no6
Ja Georg, das stimmt. Wir bezahlen letztendlich die Maut.
Aber wird nicht schon viel zu viel hin und her transportiert?
Vielleicht lohnt sich dann irgendwann auch mal wieder Krabbenpuhlen an der Nordsee und nicht in Marokko.
Nur so können wir eher regionaler werden.
Bin gespannt wohin die Reise geht.
Vielleicht lohnt sich dann irgendwann auch mal wieder Krabbenpuhlen an der Nordsee und nicht in Marokko.
Schön wäre es.
Früher war es nur der Preis (Lohnkosten), heute sind es Preis und Personalmangel.
Es wird wohl leider so kommen, dass wegen des Personalmangels immer noch mehr Ware auf der Straße transportiert wird, Stichwort externe Lohnfertigung, Just in time, Produktionsverlagerung, ...
Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 23:37
von Agent_no6
Ja, wir werden sehen.
Andererseits kann es mit dem Verkehr so auch nicht weiter gehen. Zu Rushhour Zeiten um den Kölner Ring, um Stuttgart oder durch das Ruhrgebiet geht ja eh schon nix mehr, beim Verkehr muß etwas passieren...
Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 23:45
von raidy
Dass du mich nicht falsch verstehst: Ich finde den Status Quo richtig schlimm, da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Unsere jetzige Abhängigkeit von Straße und LKW sind ein echtes Problem, ökonomisch wie ökologisch, fressen Arbeitskräfte und Ressourcen ohne Ende.
Wir müssen mittel/langfristig Wege finden, wie wir das ohne Millionen LKWs deren Fahrer und der Energieverschwendung schaffen. Aktuell befinden sich rund 6,2 Millionen mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge alleine innerhalb Europas im Straßenverkehr. Quelle
Doch daran ändert die Maut rein gar nichts. Sie ist eine perfekte Abzocke, verpackt im Öko-Mäntelchen.
Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 09:32
von heinz1
Warum kümmert sich die EU eigentlich nicht um eine Vereinheitlichung der Mautregeln?
Was bringt mir Schengen, wenn ich nach der offenen Grenze im ersten Kreisverkehr raus gewunken und zur Kasse gebeten werde, weil ich eine der tausend Mautregeln übersehen habe ?
Warum kümmert sich die EU eigentlich nicht um eine Vereinheitlichung der Mautregeln?
Wenn die EU das machen würde, dann wird es richtig kompliziert und teuer.
Es gibt dann vermutlich 20 verschiedene Mautklassen, elektronische Nummernerkennung und Abrechnung, Zeiten wo fahren teurer ist, CO2-Klassen, Gebühr nach Anzahl Insassen im PKW, Gebühr abhängig von gefahrerner Geschwindigkeit,....
20% der Einnahmen werden für die Straße reinvestiert, 30% für Prestigeprojekte wie 300km/h Schnellzüge, die restlichen 50% der Einnahmen versumpfen bei "Dienstleistern" und in der EU-Kasse.
Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 09:42
von AndiEh
Ab 1.Dezember wird die LKW Maut bis zu 83% erhöhen. Was das wieder für unsere Produktpreise bedeutet? Hier mal ein Video dazu.
Stichwort externe Lohnfertigung, Just in time, Produktionsverlagerung, ...
Wenn aber die Maut so teuer ist lohnt eine interne Fertigung auch.
Dann kann sich der LKW Fahrer an eine Maschine stellen und Teile fertigen.
Nehmen wir mal an ein LKW fährt Zuleiferteile von einem Betrieb zum Endfertiger.
LKW fährt täglich ausschließlich für diesen einen Betrieb, dann kann das bis zu 40.000,-- € an Mehrkosten verursachen. Dann lohnt sich die ein oder andere Sache wieder selber zufertigen.
Oder 2. Beispiel. Hier ist ein Mietwäscheversorger, dort stehen am WE ca. 40 LKW's die täglich Mietwäsche im Umlauf halten. Da kann ich nur sagen wie verwöhnt sind die Menschen heute, können die ihre Arbeitskleidung nicht selber Waschen.
Und so kann man das in vielen Bereichen fortführen, vielleicht lohnt die ein oder andere Fahrt dann nicht mehr und es wird der nähere Anbieter genommen und somit die fahrten doch etwas weniger.
Schließlich nutze ich die BAB, Bundesstraßen ja auch.
@Hans 7151: du etwa nicht
Natürlich nutze ich auch AB. Aber Maut für nicht gewerblichen LKW Verkehr finde ich eine Maut als Quatsch.
Außer Österreich und die Schweiz. Betrifft eine Maut meist nur inländische Fahrzeuge und somit löst sich das ganze nur in Verwaltungskosten auf.
Stichwort externe Lohnfertigung, Just in time, Produktionsverlagerung, ...
Wenn aber die Maut so teuer ist lohnt eine interne Fertigung auch.
Dann kann sich der LKW Fahrer an eine Maschine stellen und Teile fertigen.
Nehmen wir mal an ein LKW fährt Zuleiferteile von einem Betrieb zum Endfertiger.
LKW fährt täglich ausschließlich für diesen einen Betrieb, dann kann das bis zu 40.000,-- € an Mehrkosten verursachen. Dann lohnt sich die ein oder andere Sache wieder selber zufertigen.
Oder 2. Beispiel. Hier ist ein Mietwäscheversorger, dort stehen am WE ca. 40 LKW's die täglich Mietwäsche im Umlauf halten. Da kann ich nur sagen wie verwöhnt sind die Menschen heute, können die ihre Arbeitskleidung nicht selber Waschen.
Und so kann man das in vielen Bereichen fortführen, vielleicht lohnt die ein oder andere Fahrt dann nicht mehr und es wird der nähere Anbieter genommen und somit die fahrten doch etwas weniger.
Grüße Hans
So lange wie Speditionen aus dem Osten zu Dumpingpreisen fahren und dem kein Riegel vorgeschoben wird,werden wir damit leben müssen.
Und dann sollte noch dafür gesorgt werden,dass die auch wirklich AB tanken und nicht mit illegalen Einbauten der Elektronik AB vorgaukeln.
Moin,
das weist du woher?
Gruss Volker
Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 11:32
von Elgeba
Kannst Du in den einschlägigen Fachzeitschriften nachlesen.Die entsprechende Vorrichtung kannst Du Dir aus Rumänien für 145,60 EUR zuschicken lassen incl.CD mit der Anweisung für den Einbau.Kannst aber auch bei der Autobahnpolizei anrufen,egal welche Dienststelle,die werden Dir das bestätigen.
Sonst noch was?