Seite 3 von 5
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 00:05
von Sid Omsa
Und wenn 3A "träge" abgesichert ist, geht auch mal 8A oder vielleicht sogar 10A Anlaufstrom für ein paar Sekundenbruchteile.
Bei 3A "flink" geht das nicht.
Eine Bewertung hängt also von den Gegebenheiten ab.
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 09:44
von Elgeba
Das Thema Klimaanlage ha sich erledigt,nach Rücksprache mit dem Elektronikmeister war alles klar.Dafür habe ich aber eine Kompressorkühlbox bestellt,da mein Kühli bei sehr hohen Temperaturen an seine Grenzen kommt und ich musste schon Lebensmittel wegwerfen,weil die Kühlung nicht einwandfrei war,was vor allem bei Fisch problematisch ist.
Gruß Arno
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 09:45
von Anon27
Ich habe sie zwar nicht, aber was auch bestimmt hilft, sind Außenabdeckungen der Fahrerhaus und Seitenscheiben.
Ich glaub Kantop und Hindermann sind da vorn.
Wenn ich die Tür zwischen Aufbau und Fahrerhaus mal am Mittag öffne, dann kolabier ich fast.
Ebenfalls gibt es Außenabdeckungen für die Fenster, Dachluken und Hekis. Keinesfalls darf man die Innenrollos komplett schließen bei Sonneneinstrahlung.
LG
Sven
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 10:04
von Elgeba
Wieso nicht? Mache ich immer.
Gruß Arno
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 10:07
von Janoschpaul
Weil da ein Hitzestau entsteht zwischen Plastikfenster und Rollo.
Ein kleiner Spalt offen reicht, damit die Luft entweichen kann.
Gscheidlmodus aus.
So ne Abdeckung für die Frontscheibe werden wir uns auch noch zulegen.
Von Hindermann gibt ja die "ichkanndurchschauenundihrnichtrein" Abdeckung.
Hilft die bei Hitze genau so wie die silberne oder zumindest ähnlich ?
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 10:45
von Kurt
Hallo,
bei direkter massiver Sonneneinstrahlung ist die beschichtete Außenabdeckung deutlich besser. Bei normalen Wetter ist die fast durchsichtige super, man kann raussehen aber reinsehen fast unmöglich
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 10:50
von Cybersoft
Wir haben beide, bei Kälte die beschichtete sonst die Lochfolie.
Wir sind aber auch nicht hitzeempfindlich, wenn's warm ist sind wir am Meer, Nordsee oder Atlantik da hat es fast nie 30 Grad.
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 11:45
von WoMoFahrer
Wenn wir mehr als zwei Tage stehen kommt die Außenabdeckung drauf, das ist ein riesen Unterschied zur Remis Innenverdunkelung, weil bei dieser die Wärme ja schon drinnen ist. Bei Feuchtigkeit oder vorhergesagtem Regen mache ich sie am Vorabend weg, weil ich sie sonst nass verpacken muss und da ist dann viel Wasser dran.
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 14:17
von biauwe
Den Sommer mit den Enkeln genießen.
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 15:47
von Kalle-OB
Janoschpaul hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 10:07
Von Hindermann gibt ja die "ichkanndurchschauenundihrnichtrein" Abdeckung.
Hilft die bei Hitze genau so wie die silberne oder zumindest ähnlich ?
Ich habe solch eine Abdeckung. Bringt was!
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 15:50
von Cheldon
Nachts um 30° und schwül im Norden Argentiniens, wir sind in ein Hotel mit Klimaanlage...
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:59
von Maximilian
Bei über 30° und Schulferienzeit, da bleiben wir auch gerne im heimischen Garten zuhause.
Wenn doch, dann geht´s hoch hinaus. Nachts sind die Fenster ohnehin immer weit offen
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 21:06
von biauwe
Maximilian hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 20:59
achts sind die Fenster ohnehin immer weit offen
Geht auch am Womo

Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Do 13. Jul 2023, 21:14
von Maximilian
Maximilian hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 20:59
Nachts sind die Fenster ohnehin immer weit offen
Da meinte ich ja das Wohnmobil ;)
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 22:17
von Anon26
Janoschpaul hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 10:07
Von Hindermann gibt ja die "ichkanndurchschauenundihrnichtrein" Abdeckung.
Hilft die bei Hitze genau so wie die silberne oder zumindest ähnlich ?
Hatte ich genau 2 Tage und dann retourniert.
Der Sonnenschutz ist nicht gegeben - ich hab auf der Frontscheibe eine simpel Alumatte für PKWs die erstaunlicherweise gut passt - geht ratzfatz - und nimmt kaum Platz weg.
Die Seiten werden per Remis zugezogen hilft viel.
Beste Gruesse Bernd
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 22:26
von Cybersoft
Natürlich sind die beschichteten besser gegen Kälte, Wärme und Sonne, aber wir wollen ja was sehen und uns nicht einschließen ...
Wir haben viel lieber die Lochmatte drauf, geht jetzt noch schneller
click und viel sehen ohne gesehen zu werden ...
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 13:05
von Anon22
Kann man diese Lochmatten auch während der Fahrt entfernen?
Weil ja immer soviel Wert auf sofortiges Abreisen gelgt wird...............

Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 14:21
von Kalle-OB
Frank1965 hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 13:05
Kann man diese Lochmatten auch während der Fahrt entfernen?
Weil ja immer soviel Wert auf sofortiges Abreisen gelgt wird...............
Bei kürzeren Strecken einfach drauf lassen. Kannst ja von Innen durch schauen.

Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 14:44
von Anon26
Kalle-OB hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 14:21
Kannst ja von Innen durch schauen.
Und auf dem Blitzerfoto ist nix zu erkennen

Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 10:55
von dereurafahrer
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 11:44
Ich habe mir jetzt eine Standklimaanlage ausgesucht,die ich kaufen würde.Ich habe aber erst noch ein Gespräch mit einem Bekannten,seines Zeichens Elektronikmeister,er wird ausrechnen,wie hoch der Anlaufstrom bei diesem Gerät ist,und wie hoch die Absicherung der Stromquelle sein muss.Ich bin auf meiner diesjährigen Tour auch auf einem CP am Lago Maggiore,die Absicherung beträgt nur 3 Amp.,ich will vorher wissen,ob das Gerät da die Sicherungen zum "Fliegen" bringen würde,was nützt mir ein Klimagerät,wenn es während der heißesten Phase der Tour nicht funktioniert? Bin mal gespannt.
Gruß Arno
Hallo
Mit so was könnte das Problem des Anlaufstrom evtl. auch behoben werden, oder sehe ich das falsch?
https://www.amazon.de/Unitec-41748-uniT ... 69262&th=1
Gruß Timo