Seite 3 von 4

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 12:10
von Frank888
Der hat doch eine Kompressor Kühlbox dabei 👍 da ist der Stress mit dem Kühlschrank nicht so groß.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 22:21
von Anuzs
Gude. Hier mal der Temperaturverlauf

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 22:44
von Lemax
Eindeutig!
Ab 0800h wird das Bier zu warm .. *JOKINGLY*
Gruß von der Donau!

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 06:02
von Billy1707
Anuzs hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 22:21
Gude. Hier mal der Temperaturverlauf

Hi Anuzs,
lief er da auf Gas oder Landstrom ?

Gute Doku *THUMBS UP*

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 08:47
von Anuzs
Gude Billy, auf Landstrom. Gas könnte vielleicht besser sein, "der Grüne in mir" *SCRATCH* scheut aber die CO2 Emissionen. 8-)

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 08:49
von Cybersoft
Ob die CO2 Bilanz von Campingstrom besser als das Abfallprodukt, Flüssiggas ist?

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 09:25
von Frank888
Wenn ich die Grafik anschaue spiegelt sich der Temperaturanstieg der Außentemperatur und das Verhalten der Leute am Campingplatz die dann mehr Strom verbrauchen vorallem in der Mittagszeit.
Nehme an das der Campingplatz gut ausgelastet ist viele die Klimaanlagen laufen lassen und Kochen.
Die Leistung vom Stromnetz ist wahrscheinlich nicht das beste.
Die nächsten Tage werden noch wärmer werden.
Solltest du eine gute eigene Stromversorgung haben würde ich die amTag benutzen oder Gas nehmen.
Mit dem Kühlschrank hat das nichts zutun.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 09:38
von biauwe
Frank888 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:25
Wenn ich die Grafik anschaue spiegelt sich der Temperaturanstieg der Außentemperatur und das Verhalten der Leute am Campingplatz die dann mehr Strom verbrauchen vorallem in der Mittagszeit.
Und wie ist das bei mir?

kueli.JPG

30°C und Sonne. Ich habe Gas und 12 V benutzt. Siehst Du den Unterschied?

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 10:07
von Frank888
Kenne deine Außentemperaturen nicht, von Senj schon.
Waren mehrere Wochen in der Bretagne da gibt's keine Probleme mit mit dem Kühlschrank bei Höchsttemperatur von 23 Grad.
Dein Bier 🍺 ist mir zu kalt.
Abdens hast du wieder aufgefüllt.
Griechenland ist eine andere Hausnummer Tagestemperaturen 35 Grad morgens noch 24.
Deshalb habe ich meine Kompressor Kühlbox dabei.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 10:17
von Agent_no6
Wir hatten auch in GR keine Probleme mit dem Absorber, wichtig ist daß die Kühlschrank Seite verschattet ist und nicht die Sonne gnadenlos draufknallt.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 10:24
von Alpa
Frank888 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:25
Wenn ich die Grafik anschaue ...
Nehme an das der Campingplatz gut ausgelastet ist viele die Klimaanlagen laufen lassen und Kochen....
Die Leistung vom Stromnetz ist wahrscheinlich nicht das beste...
Mit dem Kühlschrank hat das nichts zutun.
Steile These, vor allem wenn man den Eingangsbeitrag des TE liest:
Anuzs hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 14:50
Wie immer sind wir losgefahren und ich hatte nur Getränke im Kühlschrank, die während der Fahrt gekühlt werden sollten, später wollte ich aus der Kompressor Box umräumen. Aber, bei Stellung 5 (kältest) hatten wir nach 1 Tag minus 24 im Gefrierfach und plus 18 im Kühlschrank.
Und die Klimaanlagen und Hobbyköche beeinflussen wohl auch nur den Kühlschrank. Das Gefrierfach haben sie bei ihrem Angriff auf das Stromnetz wohl ganz vergessen ;-)

Leute, Stromnetz instabil, Leitpaste bei einem 2,5 Jahre alten Kühlschrank ausgehärtet, Kühltower auf den Kopf stellen, durch Schlaglöcher rumpeln ... Was sind das denn für Diagnosen und Tipps? Manchmal ist ein Gerät auch einfach nur defekt. Dann muss ein Fachmann ran, bevor es mit all den gut gemeinten Ratschlägen nur noch schlimmer wird.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 10:44
von Frank888
Hallo Jörg,
Ich will nur helfen sonst nichts, die Gegebenheiten sind mir bekannt.
Ich persönlich habe das selbe erlebt das das Strom da ist aber nur 130V selbst mit dem Multimeter geprüft.
Da kommt von mir der Vorschlag es mit dem eingen Netz oder mit Gas zu probieren.
Sind nur Vorschläge und meine Persönlichen Erfahrungen weiter nichts.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 10:58
von Berchumer
Wir lassen den Kühlschrank unterwegs zu 95% über Gas laufen da wesentlich effektiver als Landstrom und diesen nur wenn er auf dem SP oder CP Im Preis enthalten ist. Ab und an Düsen reinigen da LPG Tankflasche und bisher haben wir Glück gehabt . Alternativ ist immer noch eine Kühlbox auf 12 V mit dabei.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 13:24
von Anuzs
Gude! Update. Das Stromnetz hier ist sehr robust. Auch wenn die Klimaanlagen laufen, bisher keine Probleme, weder bei mir, noch bei Nachbarn. Das hatte ich in Kroatien schon anders, da musste (!) ich den Kühlschrank auf Gas laufen lassen, um überhaupt die Klimaanlage nutzen zu können (und selbst dann flog mal die Sicherung). Hab jetzt den ganzen Morgen auf Gas gehabt, keine Verbesserung. Wir finden uns damit ab, weil wir die Kompressor Box dabei haben, da kommt das Verderbliche rein, im Kühlschrank nur Getränke, die kann man auch gut bei 12-15 Grad noch trinken (bissi Bier ist natürlich auch in der Box untergekommen :-) ) Da das Gefrierfach gut funktioniert, haben wir auch einen guten Vorrat an Eiswürfeln angelegt. Hier noch 2 Bilder. Neben uns kurz viel Platz, da Nachbar mit Monster US Trailer abgereist ist, der hatte 2 Plätze. 2. Bild "Normalsituation")

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 14:39
von dereurafahrer
UUUi, das ist aber kuschelig. Bist Du da auf einem CP?

Gruß Timo

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 15:09
von Agent_no6
dereurafahrer hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 14:39
UUUi, das ist aber kuschelig. Bist Du da auf einem CP?

Gruß Timo
Egal wo, dat ist zu eng. Mal ne Nacht, ok, aber Urlaub machen, sich wohl fühlen, mein Ding wäre es nicht. Womöglich läuft beim Nachbarn noch ne SOG, wenn ihr gerade vespert. 8-)
Aber wie immer, kann jeder so halten wie er will.
Das Meer sieht aber gut aus, zumindest aus dem Blickwinkel.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 15:19
von Anuzs
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 15:09
UUUi, das ist aber kuschelig. Bist Du da auf einem CP?
Gude! Ein kroatischer SP/CP Hybrid :-) Heißt Camp Skver in Senj. Wie sagte ein Nachbar:" du hast hier nix und doch alles". 5 min in die Stadt, großer Supermarkt und schöne Küste direkt vor der Schnauze. Muss ja nicht jedem gefallen und wir stehn auch nicht wochenlang (3 Tage genug für uns)

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 14:21
von Anuzs
Gude! Als absolut praktisch hat sich dieser Eiswürfelbereiter gezeigt. Eiswürfel machen und dann in separatem Beutel gelagert und wieder von vorne. Viel besser als die Tüten, die wir bisher benutzt haben.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 09:00
von Dieselreiter
Frank888 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:25
Nehme an das der Campingplatz gut ausgelastet ist viele die Klimaanlagen laufen lassen und Kochen.
Die Leistung vom Stromnetz ist wahrscheinlich nicht das beste.
Wenn das Stromnetz in die Knie geht, dann sollte der KS wegen Unterspannung abschalten, wenn er AES hat, dann schaltet er auch auf Gasbetrieb um. Das konnten wir schon mal auf einem CP beobachten, wenn in der Früh alle Camper gleichzeitig ihre Nespresso Maschinen angeworfen haben.
Alpa hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 10:24
Leute, Stromnetz instabil, Leitpaste bei einem 2,5 Jahre alten Kühlschrank ausgehärtet, Kühltower auf den Kopf stellen, durch Schlaglöcher rumpeln ... Was sind das denn für Diagnosen und Tipps? Manchmal ist ein Gerät auch einfach nur defekt. Dann muss ein Fachmann ran, bevor es mit all den gut gemeinten Ratschlägen nur noch schlimmer wird.
Ich finde, die Tipps sind eigentlich ganz gut, warum der Aufstand? Es sollte doch klar sein, das während des Urlaubs "ein Fachmann" einfach nicht zur Hand ist. Abgesehen vom Kostenaufwand - weil wenn "einfach nur defekt", dann steht da als nächstes ein Austausch an, und die Dinger sind nicht billig. Ein Absorber hat einen geschlossenen Kreislauf, da kann man nicht einfach einen Ölwechsel machen und das Ding rennt wieder.
Manchmal muss ich mich über einige Kommentare wundern.

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

Verfasst: Do 24. Aug 2023, 09:14
von Agent_no6
Ganz davon abgesehen daß viele Fachmänner auch nur Flachmänner sind. Die meisten tauschen doch nur noch, reparieren können die schon lange nicht mehr.